Grill/Barbecue Thread

Es muss schmecken und Kräuterbutter warum auch nicht.
Und am besten selbst gemacht mit schönem Butteraroma, grobem Meersalz, frischem Pfeffer, gehackten Kräutern und etwas geräuchertem Paprika.
Das kann schon was.
 
Bezüglich Kräuterbutter kann ich auch das Selbermachen nur empfehlen. Wenn man mal nicht weiß, welche "Kräuter" einfach mal irgendeine Gewürzmischung nehmen. Wir haben 4 oder 5 von Ankerkraut einfach mal in die Butter gemischt und die haben alle echt gut geschmeckt.
 
Ich bin von der Kräuterbutter Gewürzmischung mittlerweile abgekommen und bevorzuge Grillbutter. Müßte jetzt aber die Packung rauskramen, um den Unterschied festzustellen.

Was ich ansonsten gerne mache und was auch immer gut ankommt, ist Tomatenbutter: Einfach 2 Zehen Knoblauch pressen, etwas Basilikum dazu und nach gewünschter Farbe und Intensität Tomatenmark rein. Das Ganze gut durchmengen und kalt stellen.

Wenn Gäste kommen, mach ich gerne beides und stelle immer wieder fest, daß die Tomatenbutter besser geht.
 
Das ist natürlich Geschmackssache. Ich esse auch sehr gerne selbstgemachte Kräuterbutter, aber auf ein gutes Stück Fleisch kommt sie eher selten.

Was isch persönlich noch viel weniger nachvollziehen kann, sind aber Tonnen von Pfeffer auf allem. Das versaut für mich völlig den Geschmack.

@metro: Gibt Wege, aber das ist alles etwas umständlich.
 
Kräuterbutter aufs Fleisch mach ich auch eher selten. Die kommt eher aufs Brötchen, Brot, Baguette oder was halt grad an Kohlehydratbeilage da ist. Da nehm ich übrigens sehr gerne das Maisbaguette von unserem ortsansässigen und zu keiner Industriekette gehörenden Bäcker.
 
Bei mir wurde am Wochenende der Dutch Oven eingeweiht. Da es der erste Versuch war gab es Schichtfleisch, ergebniss war überzeugend und der Pott wird wohl öfters zum Einsatz kommen.
773790
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity, MetalForLive und lord-of-fire
Gute Idee, den könnte ich auch mal wieder benutzen.

Zum Ferienbeginn ist heute Abend allerdings erstmal eine gewöhnliche Vergrillung aufm Plan. Ich geh gleich mal zum Metzger die Theke leer kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Oh man, mir fehlen immer noch gut 50-60°C nach oben hin. Bei 270°C ist Schluss.
Brennerröhrchen hab ich gesäubert. Aus dem Verbindungsstück kam doch einiges an Staub rausgerieselt. Hat dann auch nochmal 20°C gebracht.

Bin so ein wenig ratlos was ich als nächstes angehen könnte:
  • Gasflasche austauschen,
  • Brenner austauschen
  • Druckminderer + Schlauch austauschen
  • eventuell liegts ja auch am Deckelthermometer...
 
strempe schrieb:
mir fehlen immer noch gut 50-60°C
Hattest du die denn früher mit dem Grill?
Hast du hinten am Grill auch nen etwas bereites "Loch"? Das (nur mit Alufolie) zu schließen hat bei mir um die 50°C gebracht.
 
Nach gut 15 Minuten war der auf 280°C nach 20+ auf etwas mehr als 320°C . Ist ein Spirit 210 von Weber. Daher frackten mich die 250°C nach 30 Minuten doch schon recht übel. Das Phänomen hatte ich vor zwei Jahren schon einmal. Da hat es mit der Reinigung der Brennerröhrchen ausgereicht die volle Leistung wieder zu erreichen.

Diesmal scheint noch irgendetwas anderes mit reinzuspielen...
 
Besorgt dir doch mal ein Thermometer was du in den Grill stellen kannst. Wenn das Deckelthermometer mal Frost abgekommen hat kann es auch sein das es weniger anzeigt. Bzw zeigt mir das Thermometer vom Smoker auch weniger an wie das Digital was im Gargut steckt.
 
Fehler lokalisiert:

Brennerbild ungleichmäßig. Muss den rechten Brenner wohl nochmals säubern.

2019-04-17 17.43.07.jpg2019-04-17 17.43.30.jpg

Nach 30min
773954
 
Wo du recht hast, hast du recht. ;) Aber Kölle Alaaf sollte etwas ruhiger sein.

Ich war heute insgesamt hastig unterwegs und hatte keinen Bock mehr großartig zu kochen. Also einmal durch den Lidl gepfiffen und dort fertig gewürzte Kalbsburger entdeckt.

Das war das letzte mal, das ich Fleisch o.ä. beim Discounter gekauft habe! Am Anfang paßten sie kaum in die Pfanne und als sie fertig waren, waren sie gut 30-40% kleiner. Kross waren sie auch kaum, weil das ständig austretende Wasser das verhindert hat.

Die können sich ihre Küchenabfälle in den besagten stecken.
 
Heute gibts Lammkeule aus dem Dutch Oven mal schauen wie es wird.
 
Zurück
Oben