Grill/Barbecue Thread

Servus BBQ-Freunde!

Chefin hat mir erlaubt einen 2. Smoker, neben meinem UDS, zu kaufen und es soll ein Offset-Smoker sein.
Ich hab mich da bissl umgeschaut und recherchiert und kann mich net so ganz entscheiden.

Also Budget würde ich mal 400€ anpeilen.

Es gibt ja diverse, z.b. die ElFuego, mit Preisspannen von 150€ - 400€ .. ich frage mich aber da echt ob die Teueren es wert sind... da ja von Material oder so her ich kaum Unterschiede feststellen kann.

Was benutzt ihr so und wie sind eure Erfahrungen damit?

Danke
 
Die Materialstärke ist bei den meisten günstigen Smokern nicht allzu dick. Wir haben selber seit 4 Jahren nen Tepro Smoker und sind damit auch soweit zufrieden. Wenn der aber im Wind steht, kann man der Temperatur beim Fallen zuschauen. Ist ja verständlich bei dem Maß und der geringen Materialstärke.
Aber seit wir noch nen Gasgrill haben, ist der Gasgrill meistens im Einsatz^^
 
Gerade bei einer längeren Aktion macht sich die Materialstärke mehr als bemerkbar.
Wir haben einen Joes smoker (gab's hier im Hagebau Mal für ~600€ im Angebot) mit ca 6mm Wandstärke im Einsatz den muss man selbst im Winter beim ekligsten Wetter nicht wirklich Babysitten.
 
AllNamesTaken schrieb:
es soll ein Offset-Smoker sein.
Ich würde erst einmal die Frage stellen, ob du wirklich einen Offset Smoker haben willst, bei dem du regelmäßig ein Hölzchen nachlegen musst. Persönlich würde ich mir keinen Smoker unter 5mm kaufen.
 
Gerade darum geht es doch beim Grillen/bbq das man dabei ist. Beim smoker ist wie beim Auto der Hubraum es geht nichts über Materialstärke. Ein Joes für 600 das ist mal wow, meine 16er lag im Angebot glaub bei 850 vor 2 Jahren. Je nach Holz Sorte und dicke muss man halt entsprechend nachlegen. Bei mir ist es zur Zeit anheizen mit Buche und dann Kirsche.
 
Das ist schon einige Jahre her, ich schätze in nem Baumarkt gehen die nicht besonders sonst gab es das gute Stück im September / Oktober günstig abzugreifen.

Ich bin ehrlich gesagt für reine Holz Befeuerung meistens zu faul und benutze Holzkohle bzw brikets für die Grundhitze und dann Apfel oder kirsche zum aromatisieren. Funk Thermometer rein und alle zwei drei Stunden Mal ein Blick drauf werfen.
 
Also ein "Keramikei" kann ich sehr empfehlen.
Fängt etwas über 400€ sinnvoll an, bietet aber mehr Möglichkeiten als ein Smooker. Der würde bei mir 2-3 Mal im Jahr benutzt und den Rest der Zeit nur rumstehen. Andererseits ist er natürlich für die reine Aufgabe des Smookens geeigneter...

Edit: Gerade im Angebot:
https://www.mydealz.de/deals/el-fuego-portland-xxl-1370781
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos.
Wie gesagt, wollte eine alternative zur, etwas umständlichen UDS, vor allem bei längeren Vorgängen.

@maxator:
Ja, so einen hab ich mir auch mal angeschaut und überlegt obs ne Alternative wäre.
Hab schon ein Gasgrill und ein Keramikei wäre interessant, aber fürs 'Rest der Zeit rumstehen' auch mir zu schade.

den 'kleinen' gibts auch bei Norma im Angebot:
https://www.norma24.de/el-fuego-smoker-gasgrill-portland
 
Ich bin gerade dabei meinen Kühlschrank zu füllen für das nächste Männergrillen.Diesmal will ich den Jungs mal ein kleines Fleisch "Tasting" vorsetzen.
Als erstes Cote de Boef danach Dry aged Schweinekotelett, dann ein Ribeye Tomahawk und zum Abschluss Flanksteak.
Ich würde ja zu gerne auch noch Ribs einbauen aber ich bin jetzt schon bei ca. 600g Fleisch/Person 😁
Dann wird halt an den Beilagen gespart 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Austrokraftwerk
Alles unter 500g ist doch eh Aufschnitt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Austrokraftwerk und knoxxi
Tolle Technik:
Ich hatte für nen Kumpel einen Adapter zum Anschluß von 2 gasbetriebenen Geräten (Grill und Beefer) MIT (jeweils eigenem) Regler an EINER Flasche bestellt. Geliefert wurde allerdings ein Adapter mit 1/4" an allen drei Anschlüssen (1x außen, was nicht an die Flasche paßt, 2x innen, also Schlauch bzw nach dem Regler). Ich finds immer wieder toll, wenn Produktbeschreibungen Dinge versprechen, die das Produkt nicht hält, dafür aber wesentliche Infos wie Gewindedurchmesser verschweigen...
Da ich auf die Schnelle keinen Adapter finden konnte, der einfach nur als T-Stück mit 1/2" (oder isses 3/4"? Hab noch nicht nachgemessen...) funktioniert (und idealerweise noch beide Ausgänge getrennt regelbar hat), hab ich ihm jetzt einen doppelten 50 mbar Regler bestellt. Damit kriegen wir dann zumindest beide Geräte mit jeweils 50 mbar versorgt und er kann grillen und beefen gleichzeitig.
Für mich suche ich trotzdem die elegantere Lösung, bei der ich direkt an der Flasche für das jeweilige Gerät öffnen kann. Kommt bei mir eher (extrem) selten vor, daß ich gleichzeitig aufm Gaser grillen und beefen möchte. Aber das Gekasper mit zwei Flaschen oder Umschrauben will ich mir eben auch ersparen.
Hat daher jmd von euch nen passenden Produktlink für mich?
 
_#TIM#_ schrieb:
Was auf keinen Fall fehlen darf: Bier, Bier, Bier, Bier. :king:
Tja ich selbst trinke quasi keinen Alkohol, wenn überhaupt vielleicht mal 1-2 Cocktail pro Jahr.
Und Bier gar nicht, ich hatte mit 15 Jahren drei Eichbaum Export und seitdem hab ich nie wieder einen Schluck getrunken.
Aber die Jungs bekommen natürlich ein paar Tannenzäpfle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lord-of-fire
Seh ich ähnlich. Von mir aus können sich die anderen beim Grillen besaufen bis zum Verlust der Muttersprache, aber ich muß dabei nicht mitmachen.
 
So endlich habe ich mir den vielfach erfragten und angekündigten kleinen Gaser (als Ergänzung zum Holzkohlegrill) am Wochenende über eBay Kleinanzeigen gekauft. Es ist ein Weber Q220 geworden.
160€ für den Zustand finde ich echt ok.

20190505_194336.jpg20190505_194508.jpg20190505_194214.jpg20190505_194128.jpg20190505_194143.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _#TIM#_
Natürlich Gemüse, was denn sonst?

Ich würde als erstes mit Öl anfangen, also den Rost einbrennen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Zurück
Oben