Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grill/Barbecue Thread
- Ersteller c-mate
- Erstellt am
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.903
Grade nachgesehen, 14,75€ brutto pro kg - sind deutsche Stücke mit Emsrind Label, als dry aged ausgewiesen allerdings recht kurz gereift würde ich behaupten, ist optisch und geschmacklich jedenfalls nicht erkennbar.oeMMes schrieb:Was hast du in der Metro bezahlt?
Waren aber 2 kleine Stücke, so 1,1kg jeweils, also wird der Knochenanteil am Gewicht deutlich höher sein als bei denen von clickandgrill. Und man muss bei den Emsrind Sachen immer Glück haben dass man eines mit ner starken Marmorierung findet, die Meisten sind sehr mager - ich hab da oft 20 in der Hand ohne dass eines dabei ist das mir gefällt.
YomDom
Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 3.030
Moin,
ich suche mittelfristig nach einem neuen Grill (Gas, 3-4 Brenner, Sizzle Zone, Seitenkocher nicht notwendig, steht dauerhaft draußen mit Haube auch im Winter, Budget = unter 1.000€).
Erst dachte ich an den Rösle Videro G4S Vario+, der hat aber keine Sizzle Zone, genau wie die Enders Geräte, die ich als nächstes ins Auge gefasst hätte (weil preiswert). Broil King ist über Budget - nach weiterer Suche bin ich dann beim Burnhard Big Fred Deluxe (Series 3) gelandet. Der hat im Innenraum den 900 Grad Keramikbrenner integriert und ist wohl komplett aus Edelstahl.
Kennt ihr die Geräte von Burnhard / gibt es Erfahrungen damit ? 850 € sind schließlich einige Taler über "das probier ich mal aus" rüber und ich dachte die Experten haben vielleich schonmal was gehört...
ich suche mittelfristig nach einem neuen Grill (Gas, 3-4 Brenner, Sizzle Zone, Seitenkocher nicht notwendig, steht dauerhaft draußen mit Haube auch im Winter, Budget = unter 1.000€).
Erst dachte ich an den Rösle Videro G4S Vario+, der hat aber keine Sizzle Zone, genau wie die Enders Geräte, die ich als nächstes ins Auge gefasst hätte (weil preiswert). Broil King ist über Budget - nach weiterer Suche bin ich dann beim Burnhard Big Fred Deluxe (Series 3) gelandet. Der hat im Innenraum den 900 Grad Keramikbrenner integriert und ist wohl komplett aus Edelstahl.
Kennt ihr die Geräte von Burnhard / gibt es Erfahrungen damit ? 850 € sind schließlich einige Taler über "das probier ich mal aus" rüber und ich dachte die Experten haben vielleich schonmal was gehört...
Napoleon wäre auch eine Überlegung wert:
https://www.grillfuerst.de/Napoleon...Sizzle-Zone-Abdeckhaube-Gussplatte-X-DEAL.php
Inkl. Gussplatte und Abdeckhaube.
Ist halt etwas kleiner.
Größeres Modell: https://www.grillfuerst.de/Napoleon/Gasgrill/RogueXT/425-All-Black-Sizzle-Zone.php
https://www.grillfuerst.de/Napoleon...Sizzle-Zone-Abdeckhaube-Gussplatte-X-DEAL.php
Inkl. Gussplatte und Abdeckhaube.
Ist halt etwas kleiner.
Größeres Modell: https://www.grillfuerst.de/Napoleon/Gasgrill/RogueXT/425-All-Black-Sizzle-Zone.php
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.903
Der Rösle hat doch eine Sizzle (heißt halt Prime Zone bei Rösle)?YomDom schrieb:Erst dachte ich an den Rösle Videro G4S Vario+, der hat aber keine Sizzle Zone, genau wie die Enders Geräte, die ich als nächstes ins Auge gefasst hätte (weil preiswert).
Und die Enders gibt es mit Turbo Zone mit zusätzlichem normalen Brenner statt Keramik (entsprechend Weber Sear Zone) - beim Genesis habe ich die per Infrarotthermometer mit ca 450° gemessen, reicht auch dicke für ne geschlossene braune Kruste, ob die bei Enders ne ähnliche Leistung hat weiß ich nicht.
Kennt ihr die Geräte von Burnhard
Nö, sieht rein optisch aber ganz gut aus und viel Edelstahl ist auch nicht verkehrt. Eine Frage wäre wie das mit einem innenliegenden Keramikbrenner und der Verschmutzung so ist, wenn du den nicht nutzt aber nebendran grillst spritzt das ja auch mal auf den Keramikbrenner, oder wenn du die Seite zum beiseitelegen der fertigen Würstchen nutzt... Eine externe Sizzle Zone ist ja immer aktiv wenn was drauf tropft. Keine Ahnung ob das ein Problem ist, würde dazu aber Erfahrungswerte einholen.
Zuletzt bearbeitet:
YomDom
Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 3.030
@Magellan Danke für den Hinweis mit dem Rösle - da bin ich wohl durch die vielen Hersteller und Modelle mit den unterschiedlichen Ausstattungen durcheinander gekommen. Beim Fluss ist der gerade für 649 im Angebot - der G3S mit 3 Brennern und ebenfalls Prime Zone im Seitenteil sogar für 579.. Das würde für unsere Mengen (in der Regel 2 Personen, bei Besuch mal 4 oder 6 Leute) auch genügen denke ich...
Kennt ihr Rösle ?
Kennt ihr Rösle ?
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.756
Damit machst du nichts falsch.YomDom schrieb:
Rösle verbaut gute Qualität.
YomDom
Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 3.030
Das ist grundsätzlich wahrscheinlich auch korrekt, aber - korrigiert mich gern - mein Verständnis sagt: 4 Brenner und größerer Garraum = mehr Gasverbrauch um die selbe Temperatur zu erzielen ? Indirekt bin ich eigentlich sowieso nur zum smoken / Longjob unterwegs und das nur wenige Male im Jahr. Und da wir eigentlich nie mehr als 6 Personen sind reichen 3 denke ich vollkommen aus wenn ich mich da nicht slebst mit "haben wollen" mehr als nötig beflunkere 

Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.903
@YomDom Ja ist auch so. Ich habe auch nur einen 3-Brenner, die Longjobs kommen dann eh auf den Smoker - wobei man eh für alles eine Lösung findet, ich hatte jahrelang in der Stadtwohnung nur einen Q320 der nochmal ein Stück kleiner ist und darauf Ribs, PBBE, oder auch 4PP gleichzeitig gemacht, im Notfall braucht man halt künstliche Abschirmung durch ne Edelstahlwanne oder etwas Alufolie...
200€ Aufpreis bei nem ~600€ Grill ist natürlich schon einiges.
Kann ich nicht sagen aber bei meinem Genesis sind die Wände/Türen vom Grillwagen unten auch nur aus Stahlblech (keine Ahnung ob beschichtet oder lackiert), genauso ist der komplette WSM aus Stahlblech - wenn das gescheit gemacht ist hält das auch ne Weile.YomDom schrieb:Meint ihr es gibt Probleme bei Stahl/Pulverbeschichtung gegenüber dem Volledelstahlmodell bei Grillfürst für 200€ mehr ?
200€ Aufpreis bei nem ~600€ Grill ist natürlich schon einiges.
YomDom
Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 3.030
Eben drum - die Edelstahlvariante gibt es exklusiv bei Grillfürst und da wäre es wirtschaftlich natürlich blödsinn Angebote bzw. Flusspreise anzubieten, das ist ja ganz logischMagellan schrieb:200€ Aufpreis bei nem ~600€ Grill ist natürlich schon einiges.

Ich denke ich werd noc1 ein zwei mal drüber schlafen - aber der im letzten Jahr übernommene Enders (von meinem Vater, wo er auch einige Jahre in Betrieb war, wenig gefplegt wurde und dann 2 Jahre in der Garage stand) hat die Besten Tage hinter sich...
Knecht_Ruprecht
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.999
Ich habe einen Enders seit 2017 und der steht abgedeckt (Abdeckung ist undicht wegen Katzen) und Teilüberdacht auch immer draussen. Im Winter liegt Schnee drauf, im Sommer bekommt der Schlagregen ab. Der Grillwagen ist pulverbeschichteter Stahl, die Fronttüren Edelstahl verkleidet. Haube und Brenner sind auch Edelstahl. Bisher ist kein Rost am Wagen oder den klappbaren Seitenteilen zu entdecken. Auch nicht innen im Bereich der Flaschenaufnahme, wobei ich sehr pfleglich mit meinem Zeug umgehe. Es sind demenstprechend auch wenige und keine tiefen Kratzer vorhanden.
Ich bin heute auf die Idee gekommen mal schnell den Backofen und Grillroste etc. zu reinigen.
Vor allem kurz mal schnell
Jetzt liegt der Backofen bzw. dessen Inhalt und die Grillroste komplett auseinandergebaut auf dem Esstisch.
Aber wenn ihr eure emailierten Flächen oder verchromte Grillroste etc. mal richtig sauber machen wollt und zwar restlos, quasi wie neu, egal wie lange die Verschmutzung schon eingebrannt wurde, dann kann ich euch dieses Zeugs hier empfehlen:
Es hat mich nahezu in Ekstase versetzt...
(ok ich habe einen Spritzer aufs Knie abbekommen, das brennt jetzt
)
Vor allem kurz mal schnell

Jetzt liegt der Backofen bzw. dessen Inhalt und die Grillroste komplett auseinandergebaut auf dem Esstisch.
Aber wenn ihr eure emailierten Flächen oder verchromte Grillroste etc. mal richtig sauber machen wollt und zwar restlos, quasi wie neu, egal wie lange die Verschmutzung schon eingebrannt wurde, dann kann ich euch dieses Zeugs hier empfehlen:
Es hat mich nahezu in Ekstase versetzt...
(ok ich habe einen Spritzer aufs Knie abbekommen, das brennt jetzt

##Tom##
Commander
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 2.918
c-mate schrieb:Wo sieht es denn mit der Rauchentwicklung aus bei dem Ninja, vor allem beim smoken mit den Pellets.
Die Rauchentwicklung ist gerade in den ersten 15 Minuten ganz ordentlich. Da das Gerät zum herkömmlichen Smoker auch kleiner ist, hat man auch etwas weniger Rauchentwicklung. Aber wenn man die Haube hoch macht, sieht man erstmal kaum was vom Fleisch. Der hat hinten dann die Abluft von den Lüfter und oben einen kleinen "Kamin". Ist für unsere dicht besiedelte Nachbarschaft aber erträglich denk ich.
YomDom schrieb:Kennt ihr die Geräte von Burnhard
Ja kenne ich. Ich habe meinem Arbeitskollegen einen besorgt und der ist mit seinem Big Fred zufrieden. Ist jetzt aber auch der Familiengriller. Klar auch mal kurzgegrilltes aber sonst hat er noch keine großen Experimente gemacht und die Temperaturen bei Langzeitgrillen aufgezeichnet

Falls du bei Burnhard einen holen willst, sag mal Bescheid. Ggf. hätte ich einen 20% Gutscheincode.
@Heen, du hast völlig recht, aber bevor ich das Mittel gekauft habe, habe ich alles andere ausprobiert, Essig, Backpulver, Scheuermittel etc. und hab geschrubbt wie ein Blöder, hat alles nicht wirklich geholfen.
Mit diesem Zeugs ... auftragen, einwirken lassen und die Einbrennungen lassen sich mühelos entfernen.
Und auch klar, künftig zusehen, dass es erst gar nicht zu so starken Einbrennungen kommt.
Aber erzähl das mal meinem Mitbewohner aka Sohn.
Mit diesem Zeugs ... auftragen, einwirken lassen und die Einbrennungen lassen sich mühelos entfernen.
Und auch klar, künftig zusehen, dass es erst gar nicht zu so starken Einbrennungen kommt.
Aber erzähl das mal meinem Mitbewohner aka Sohn.
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er es nicht macht, mit Konsequenzen ankündigen, bei wiederholtem nicht machen, diese durchsetzen.c-mate schrieb:Und auch klar, künftig zusehen, dass es erst gar nicht zu so starken Einbrennungen kommt.
Aber erzähl das mal meinem Mitbewohner aka Sohn.
Hast Du es schon Mit nem Topf heissem Wasser mit etwas Zitronensaft / Osaft (reicht billiger) in den kalten Ofen stellen, Tür zu und dann versucht?