Grünes Wachstum...ein Mythos?

Nur noch wird Einschränkungen, Verzicht und Verbote gepredigt, also wenn so der Fortschritt aussieht dann gute Nacht so wird das ganze Wirtschaften und Arbeiten ab absurdum geführt ich kann es dann auch komplett einstellen warum arbeiten gehen für was denn? Wo liegt dann der Sinn der Arbeit?

Keiner braucht kommen für das Gemeinwohl sowas gibt es nur in Utopia und davon sind wir Lichtjahre davon entfernt.

So wie ich den Namen von Tomislav entnehme ist der ein Gastarbeiter oder Gastarbeiter Kind mich würde gern interessieren ob er oder seine Eltern nach Deutschland gekommen wären sie mit der Verzicht und Einschränkungen Vorstellungen der heutigen Zeit konfrontiert worden ?!
 
Madcat69 schrieb:
Je nachdem wie die Hauselektrik bisher ist, ist schon die Installation einer Wallbox ein teurer Spaß, den man erstmal wieder reinholen muss durch die geringeren Ladekosten
Naja ich wohne auch in einer Mietwohnung ohne Wallbox und hab mir für ~400 € eine mobile Wallbox gekauft, die man an eine ganz normale Starkstromsteckdose klemmen kann. Damit kannst du 11 kW laden, brauchst keine extra Genehmigungen vom Netzbetreiber und Starkstromanschlüsse sind sowieso immer extra abgesichert (wie beim Backofen auch).

Also keine teure Installation, keine großen Umbauten und direkt einsatzbereit.
 
Aber in größeren Häusern mit mehreren Mietern wird das auf die Art schwierig. Wird ja nicht gerade jeder eine eigene CEE-Dose am Parkplatz haben ;)
 
EludCivas schrieb:
Nur noch wird Einschränkungen, Verzicht und Verbote gepredigt,
Andernfalls wird der Verzicht erzwungen. Wie aktuell in Frankreich:
Der Wasserhahn ist aufgedreht, aber es kommt nichts heraus: Rund 40.000 Menschen in Frankreich stehen am Ende eines zuletzt heißen Sommers ohne Trinkwasser da. Knapp 200 Kommunen gerade im Süden mussten zuletzt mit Tankwagen oder Mineralwasser in Flaschen versorgt werden, sagte Umweltminister Christophe Béchu kürzlich. Der Grundwasserstand ist in knapp zwei Dritteln der Gebiete niedriger als üblich und Béchu warnt:
Die Krise liegt noch nicht hinter uns.
Christophe Béchu, Umweltminister Frankreichs
Auch Bauern und Winzer klagen über Wassermangel. Behörden reglementierten das Bewässern von Agrarflächen, Gärten und Sportstadien, das Befüllen von Swimmingpools ist tabu, Autowaschen ebenfalls. Ein Ringen um das knappe Lebensmittel und Wirtschaftsgut Wasser hat begonnen.

Umweltminister: Zehn bis 40 Prozent weniger Wasser​

"All dies trägt deutlich die Handschrift des Klimawandels: Der Rückgang des verfügbaren, entnehmbaren Wassers hat begonnen, und zwar um zehn bis 40 Prozent", sagte der Minister der Zeitung "Libération". "Dies ist eine Folge des Temperaturanstiegs."
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-trinkwasser-frankreich-100.html
Und wenn anderswo die Umweltkatastrophen zunehmen trifft das am Ende irgendwie auch immer uns. Hat auch unsere Autoindustrie spüren müssen, siehe:

Bei VW stockt nach dem Hochwasser in Slowenien die Produktion​

Das Hochwasser in Slowenien hat Auswirkungen auf die Produktion von VW. Grund ist ein Zulieferer für ein wichtiges Motorenteil, das inzwischen nur eingeschränkt lieferbar ist.
https://www.handelsblatt.com/untern...ser-in-slowenien-die-produktion/29369030.html
Langsam sollte einigen dämmern, dass Wirtschaft um jeden Preis und damit zu Lasten des Klimas und der Umwelt nicht funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OdinHades und Kassenwart
EludCivas schrieb:
Keiner braucht kommen für das Gemeinwohl sowas gibt es nur in Utopia
Unser Sozialsystem ist also nur Utopia? Spannende These!
 
Lipovitan schrieb:
Langsam sollte einigen dämmern, dass Wirtschaft um jeden Preis und damit zu Lasten des Klimas und der Umwelt nicht funktioniert.

Aber andersherum funktioniert es genauso wenig. Und an einem gangbaren Mittelweg fehlt es doch bisher.

Erkekjetter schrieb:
Unser Sozialsystem ist also nur Utopia? Spannende These!

Er schrieb keiner braucht kommen. Aber wenn gar keiner mehr zur Arbeit geht, dann ist auch das Sozialsystem am Ende ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul und EludCivas
Madcat69 schrieb:
Und an einem gangbaren Mittelweg fehlt es doch bisher.
Es gibt keinen Mittelweg, und den wird es auch nie geben. Unser Wirtschaftssystem lebt vom Wachstum. Ansonsten hätten wir schon längst einen Mittelweg gefunden, Zeit dafür hat die Menschheit ja genug gehabt. Denn das Problem des Klimawandels ist uns ja nicht erst seit gestern bekannt. Es gibt nur einen Weg, den aber die meisten Menschen aus Verlustängsten nicht gehen wollen, und der heißt Verzicht.
 
Erkekjetter schrieb:
Unser Sozialsystem ist also nur Utopia? Spannende These!
Ich geh vornehmlich arbeiten damit ich mir was leisten kann und ein wenig das Leben genieße was mir zu Verfügung steht, ich habe sicher nicht vor einer Art Beschäftigung nachzugehen wo ich mich komplett der Gemeinschaft unterwerfe weil sowas nicht funktioniert.

Wenn die Demokratische Mehrheit entscheidet wir machen weiter so egal was kommt dann hat es die Minderheit so zu akzeptieren aber lieber lebe ich in Freiheit und gehe unter wie in einer Tyrannei zu leben mit allem den möglichen Drangsalierungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul
Madcat69 schrieb:
Wird ja nicht gerade jeder eine eigene CEE-Dose am Parkplatz haben ;)
Nö ist aber günstiger/einfacher zu installieren und auch weniger problematisch, wenn man auszieht. Es gibt jedenfalls auch Alternativen zur fest installierten, teuren Wallbox.
 
Naja, Du brauchst das Kabel zum Stellplatz, den Zähler, die Sicherung, im Grunde ist die Arbeit doch identisch. Und eine 08/15-11kW-Wallbox kostet auch unter 500€.
 
Das kommt dann immer auf den Einzelfall an. Die Zähler für die verschiedenen Parteien sind ja oft schon im Keller, wo es auch die jeweiligen ausgewiesenen Anschlüssen für Waschmaschine etc. gibt. Da wäre es in vielen Fällen auch kein Problem noch eine CEE-Dose im Keller zu setzen und dann sein Ladekabel nach außen zu legen.

Bei einem größeren Haus mit Tiefgarage setzt man natürlich besser gleich Wallboxen an die Stellplätze - da teilt man sich dann aber auch idealerweise die Kosten mit den anderen Parteien und setzt gleich mehrere.
 
EludCivas schrieb:
Wenn die Demokratische Mehrheit entscheidet wir machen weiter so egal
Und wenn die demokratische mehrheit anders entscheidet, dann gilt das nicht? Weil das ist ja dann Tyrannei und Drangsalierung.

Immer wieder toll, wie die eigene persönliche Wertvorstellung als die einzige whare freiheitliche angesehen wird und alles andere wird direkt illegitimiert indem unterstellt wird, dass es a) sowieso eine Minderheitenmeinung ist und b) "Tyrannei und Drangsalierung"....
Madcat69 schrieb:
Er schrieb keiner braucht kommen. Aber wenn gar keiner mehr zur Arbeit geht, dann ist auch das Sozialsystem am Ende ...
Nö er schreibt ganz klar, dass Gemeinwohl Utopie sei. Der Satzbau ist da sehr eindeutig.
EludCivas schrieb:
Ich geh vornehmlich arbeiten damit ich mir was leisten kann und ein wenig das Leben genieße was mir zu Verfügung steht, ich habe sicher nicht vor einer Art Beschäftigung nachzugehen wo ich mich komplett der Gemeinschaft unterwerfe weil sowas nicht funktioniert.
Das ist halt auch ein kompletter Strohmann, denn das fordert niemand. Du unterwirfst dich nicht komplett der Gemeinschaft, wenn du keinen Verbrenner mehr fahren darfst (so als Beispiel). Und Verbote und Einschränkungen sind integraler und unverzichtbarer Bestandteil einer jeden funktionierenden Gemeinschaft. Das ist ja auch jetzt so. Ich darf ganz ganz viele Dinge nicht, die micht nicht stören, aber die anderen. beispielsweise egal wo nackt in nem See baden. Es gibt soviele VErbote, die auf nichts essentiellem beruhren sondern nur darauf, das mancher sich dran stört. Das ist alles kein Ding, aber wenn wir über VErbote reden, die das Leben meiner Kinder und Enkel schützt, dann wird daraus Tyrannei stilisiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skidrow, Stephan15a und OdinHades
Erkekjetter schrieb:
Nö er schreibt ganz klar, dass Gemeinwohl Utopie sei. Der Satzbau ist da sehr eindeutig.

Den Satz

"Keiner braucht kommen für das Gemeinwohl sowas gibt es nur in Utopia und davon sind wir Lichtjahre davon entfernt."

kann man nicht auf "das Gemeinwohl sowas gibt es nur in Utopia" reduzieren ohne den Sinn zu verfremden, ob nun absichtlich oder mangels Leseverständnis lasse ich mal dahingestellt.
 
Aha. Und wo sind dann die satzbaulich notwendigen verbindungen zu welchem kontext? Komm erklär mir bitte deutsche semantik.
 
Du, das ist mir tatsächlich zu blöde - wenn Du selektiv lesen willst, statt in Gänze - mach das, ich bin da raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EludCivas
Erkekjetter schrieb:
Und wenn die demokratische mehrheit anders entscheidet, dann gilt das nicht? Weil das ist ja dann Tyrannei und Drangsalierung.

Immer wieder toll, wie die eigene persönliche Wertvorstellung als die einzige whare freiheitliche angesehen wird und alles andere wird direkt illegitimiert indem unterstellt wird, dass es a) sowieso eine Minderheitenmeinung ist und b) "Tyrannei und Drangsalierung"....
Wir sind noch davon ganz weit entfernt das Verbote und Verzicht unseren Alltag bestimmen dafür gibt es in naher Zukunft keine Mehrheit und sollte der Tag kommen (was nicht passiert) das wir uns gesetzlich einschränken sollen hat man immer die Möglichkeiten das Land zu verlassen USA zb. wird noch ewig das Land sein was Verbote und Verzicht als Ketzerisch ansehen.
Erkekjetter schrieb:
die das Leben meiner Kinder und Enkel schützt, dann wird daraus Tyrannei stilisiert...
Geht es noch eine Nummer dramatischer ?!?!

In einer Welt wo der Tod täglich allgegenwärtig ist mit allen möglichen Gefahren mit so einer Phobie Kinder in die Welt zu setzen ist schon arg fragwürdig!

Zufällige Naturkatastrophen wie zb. Erdbeben oder Vulkane nur mal die Trivialen sind die da mit eingeschlossen in deiner Angst oder blendest du die einfach aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Madcat69 schrieb:
wenn Du selektiv lesen willst, statt in Gänze
Der ganze Beitrag, auf den wir uns beziehen, ist inhaltsleer in Bezug auf das Thema. Denn wenn wir nichts ändern, wird uns einiges aufgezwungen werden. Nicht durch Gesetze, sondern durch die Natur. Wetterextreme, Trockenheit, Hitze, sich ausbreitende Krankheiten (Dengue-Fieber/Zika-Virus und weitere durch die Tigermücke als Beispiel).

Es ist doch Usus dieses Gejammere und Gejaule bei dem so getan wird, als würden irgendwelche Minderheiten eine Mehrheit unterdrücken.
EludCivas schrieb:
Wir sind noch davon ganz weit entfernt das Verbote und Verzicht unseren Alltag bestimmen
Bitte? Der Alltag ist voll mit Verboten und Verzicht. Kann ich dir einfach auf die Backen geben, weil mich deine Meinung anödet? Kann ich nackig durch die Stadt rennen? Kann ich so schnell fahren wie ich will? In Thüringen wurde grade erst das Gendern in Behörden verboten. Wen willst du mit der Aussage den bitte veralbern?
EludCivas schrieb:
USA zb. wird noch ewig das Land sein was Verbote und Verzicht als Ketzerisch ansehen.
Auch dort gibt es Gesetze und Verbote. Sorry, das ist ein dermaßen durchschaubar lächerlicher Narrativ... Vor allem einige Staaten wie Kalifornien nicht viel anderes planen bzw. auch umsetzen wie Deutschland.
EludCivas schrieb:
Geht es noch eine Nummer dramatischer ?!?!
Wer hat denn hier hoch dramatisch was von Tyrannei und Unterdrückung gefaselt? Du oder ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Freund ich sehe das du nur das lesen willst was du lesen willst, du weißt was ich meine und du stellst dich ein wenig Doof dann ist das so ich kann es nicht ändern.

Deine Phobie zum Weltuntergang solltest du klar überdenken.

Have a nice day
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madcat69
EludCivas schrieb:
Wir sind noch davon ganz weit entfernt das Verbote und Verzicht unseren Alltag bestimmen
Dein Alltag ist von unzähligen Verboten und Verzicht bestimmt, das war nie anders und unterscheidet Deutschland nicht von anderen Ländern. Die Frage ob sie Bestand haben ist immer ob sie gesellschaftlich akzeptiert werden oder ein Gewöhnungseffekt einsetzt. Beispiel Tempolimit von 120 in den Niederlanden. Der Aufschrei war 2020 gross als es eingeführt wurde, heute findet der absolute Großteil der Bevölkerung das total super und kann sich sogar ein weiteres Limit von 100 vorstellen.
EludCivas schrieb:
Deine Phobie zum Weltuntergang solltest du klar überdenken.
Deine Phobie zu wissenschaftlichen Daten sollte Du auch mal überdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710, Erkekjetter und KitKat::new()
Zurück
Oben