Grundsystem für zuküftiges Update

Holzwurm80

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2020
Beiträge
11
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? COD Warzone,GTA5.....
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? … Aktuell reicht mir Full HD, wenn es besser wird bin ich auch nicht böse.
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? … Am liebsten Ultra bin aber auch mit weniger zufrieden
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? … 60 FPS wären nicht verkehrt

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

eigentlich nicht,

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

leise wäre super, gegen etwas leuchten ist nichts einzuwenden aber kein muss

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

muss erst noch angeschaft werden, daher Empfehlungen nicht abgeneigt

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?


7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

möglichst sofort, es soll später noch ein Update geben
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

wollte es selbst probieren , eventuell suche ich mir entsprechende Hilfe

Was ich mit jetzt vorstelle ist ein System, welches Ende des Jahres bzw. Anfang kommendes Jahr geupdatet wedren soll.

Gehäuse: Be Quiet 700 Dark Base
CPU: AMD Ryzen 3600
GPU: dachte an eine günstige RX570XT
MB: auf jeden fall sollte ein Wechsel auf die nächste AMD CPU-Gen. möglich sein und auch alle Frontanschlüsse des Gehäuse sollen anschließbar sein.
RAM dachte an 32 GB mit 3600MHz passend zum Mainboard
SSD: 1TB keine Ahnung welcher Hersteller da zu empfehlen ist
NT dachte an ein 750W Gold-Standart NT um in Zukunft abgesichsert zu sein.

eine andere option wäre narürlich gleich etwas mehr zu investieren und den Rechner dann eine zeit lang benutzen ohne ihn zu Upgraden
 
mit ultra kriegt man im zweifel jede hardware klein.

warum willst du dir jetzt ein gar nicht mal so günstiges system zusammenbauen nur um das in nem halben jahr schon wieder aufzurüsten? andererseits, wenn eh in nem halben jahr ne neue CPU rein soll tut es jetzt wohl auch ein 3100.

warum ausgerechnet das Dark Base 700? soll ein ziemlicher backofen sein. schau dir das Pure Base 500DX mal an.

MB eigentlich ein B550, aber da ist die auswahl an brettern mit internem USB3.1-header sehr übersichtlich. tut es hier auch 3.0? dann z.b. ein MSI B550 Tomahawk mit cashback.

RAM -> Crucial Ballistix, gibts bei bedarf auch mit RGB.

SSD -> MX500 oder Blue 3D. oder, wenn man ne PCIe-SSD haben will, 970 Evo (Plus) oder SN750.

wofür 750W? worauf willst du später aufrüsten? Focus GX/PX, Straight Power 11 (Platinum), RMx/RM, Revolution D.F., Ion. etc.

für den 3600 noch nen gescheiten kühler, z.b. nen Freezer 34 eSports.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Was ich mit jetzt vorstelle ist ein System, welches Ende des Jahres bzw. Anfang kommendes Jahr geupdatet wedren soll.
So ähnlich waren meine Pläne auch. Erst mal günstige CPU und GPU und dann im Laufe des Jahres noch aufrüsten.

Hab mich aber nun doch entschieden zumindest die neuen GPUs abzuwarten, weil Notebook und PC noch ausreichen und auch eine Übergangslösung bei der GPU nur für >200 € Sinn machen würde. Die stecke ich dann doch lieber in eine zB RTX 3080 oder ähnliches.
...

Als Mainboard würde ich mindestens eines mit B550 Chipsatz oder sogar X570 Chipsatz nehmen. Die sollten beide in jedem Fall für die Zen3 CPUs voll geeignet sein. (Mein Plan ist eines mit X570 und drei M.2 PCIe 4.0 Slots)
SSD zB Corsair MP600, wenn einem der Aufpreis gegenüber SATA 2,5" SSDs egal ist, auch wenn man selten viel von der Mehrleistung merkt.
Beim Netzteil nehme ich auch immer mindestens eine Nummer größer als benötigt. (Der geringe Mehrverbrauch stört mich nicht)
 
danke schonmal für eure Antworten

das Dark Base 700 weil es mir optisch recht gut gefällt.

das 750W NT ist nach dem Moto lieber haben als brauchen.


Deathangel008 schrieb:
warum willst du dir jetzt ein gar nicht mal so günstiges system zusammenbauen nur um das in nem halben jahr schon wieder aufzurüsten?

Das ist die alles entscheidene Frage. Baut man etwas, wo man mit aufrüsten in absehbarer Zeit nochmal einne großen Sprung macht oder baut man gleich etwas mit mehr Leistung, wo aufrüsten im nächsten Jahr eher weniger Sinn macht. Bin da aktuell etwas hin und her gerissen zwischen diesen beiden Möglichkeiten.

Für ein System zum aufrüsten kann man, dann schon auf einen ryzen 3100 gehen und bei der GPU lässt sich bestimmt auch noch jede Menge sparren.

Welches MB würde denn die Anforderungen für das von mir favorisierte Gehäuse erfüllen?
 
P/L Technisch liegt das obere Optimum bei einem B550 mit einem R5 3600 und einer RX5700XT bzw. RTX2070S, 32GB Crucial Ballistix RAM (3200er) und einer SATA SSD mit TLC und mind. 1GB DRAM Cache (Crucial MX500 etc.)
Das untere Optimum unterscheidet sich dahingehend das dann 16GB RAM eine RX5500XT und ein billiges B550ger Verwendung findet.
 
Hallo zusammen,

nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Enschluss gekommen es soll ein System werden, welches jetzt nicht gleich ein Update brauch/bekommt!

Gehäuse : Be Quiet 700 Dark Base
CPU: AMD Ryzen 3700
GPU: RTX2070 Super
MB: MSI X570 Tomahawk
Ram: dachte an 32gb mit 3600MHz würde gern eure Meinung welcher gut ist
CPU-Kühler: bräuchte ich eine Empfehlunmg
Festplatt: mindestens 1 TB eventuell M2 PCIe
NT: lieber etwas mehr Leistung und denke Gold-Standart sollte es schon sein, auch da gerne eine Empfehlung

Vielen Dank im Voraus!
 
MB: MSI B550 MAG Tomahawk reicht
RAM: Crucial Ballistix 3200 CL16
CPU-Kühler: Arctic Freezer 34 eSports
Festplatte: 1TB MX500 als SATA für unter 100€
NT: Seasonic Focus GX oder PX in der 550W oder 650 Watt Variante.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Mork-von-Ork
Danke madzzzn für deine Antwort.

RAM: bringt es beim Ram Vorteile wenn man 3200 MHz verbaut? Dachte da ist es wie meistens je mehr deso besser. Deswegen dachte ich ja auch an Speicher mit 3600MHz Takt. Die CL16 beziehen sich auf die irgend eine Zeit oder sollte es doch auch bei Speicher mit 3600 geben oder?

NT Welches wäre denn das bessere das GX oder das PX?
 
Die Rams bekommst du händisch auf 3600cl16
Das Netzteil ist mit GX Gold, und mit PX Platin. Platin ist ein tick besser. Beide sind sehr gut
 
da ich von OC kein blassen Schimmer habe würde ich lieber orginale 3600 MHz vorziehen
 
okay Geldbeutel ist natürlich ein Argument
gibt es neben dem breits empfohlenen Crucial Ballistix 3200 CL16 noch andere die empfehlenswert sind?
 
Nein, zumindest nicht in der Güte
 
Holzwurm80 schrieb:
eventuell M2 PCIe
was würdest du dir davon erhoffen? wenn dann bitte was gescheites, sprich 970 Evo (Plus) oder SN750.

Dachte da ist es wie meistens je mehr deso besser.
jein. alles über 3200 ist OC des speichercontrollers der CPU und kann, muss aber nicht funktionieren. hoher takt mit schlechten timings bringt auch nichts und spätestens bei 3800 ist bei den meisten Zen2-CPUs auch die grenze des sinnvoll möglichen erreicht.

wenn nur das XMP-profil geladen und garantiert nicht übertaktet wird ist man auch mit Flare X 3200 CL16 gut bedient und spart etwas geld. andererseits gibt es den Ballistix als 32GB-dualkit gerade für 117€ (3000 CL15) bzw 127€ (3200 CL16), da ist der mMn ein nobrainer.
 
Ou, gleich ein paar Rams bestellt :D
 
Das wäre jetzt der Ram meiner Wahl :
Crucial Ballistix weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (BL2K16G32C16U4W)
Finde ihn aber nicht in der Kompatibilitätsliste vom MSI X570 Tomahawk oder bin ich einfach nur blind?
 
Der passt da rein. Selbst schon verbaut in dem Mainboard!
 
Zurück
Oben