GEZ-Verweigerer
Banned
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 2.555
zum Throttling in Furmark:
Das hat nichts zu sagen...bei einigen Nvidia Karten ist es normal, dass sie im Furmark so stark throtteln. Ich weiss nicht mehr, ob das Treiber-oder Hardware bedingt war, auf jeden Fall kommt das bei einigen Modellen vor. Das hat nichts mit realistischen Anwendungen zu tun!
Lad dir einen praxis-tauglichen Test runter wie Heaven oder Valley. Ich wette, dort läuft die Karte stabil.
Innerhalb normaler Anwendungen und Spiele kann eine fermi-GPU meiner Meinung nach gar nicht trotteln, die läuft oder stürzt ab.
Eine GTX 560ti kann man in der Regel bei 950/2200 mhz betreiben, notfalls einfach auf 1,100 Volt drehen. Die Karte passt recht gut zur CPU, gerade in Multiplayer-Spielen ist es meist die CPU-die für fps drops verantwortlich ist. Spiel doch einfach 10 min und guck dir danach den Auslastungsgraphen an im MSI Afterburner an...ich wette, die Karte hält dort ganz gut mit.
Wenn du upgradest, sollte die neue Karte min. doppelt so stark sein, damit es sich lohnt...
also alles ab GTX 680/R9 280x/
680er im Refferenzdesign hab ich schon für 130-140eu gesehen die Tage auf ebay. Im Gegensatz zu AMD sind die refferenzkühler bei der 680 durchaus brauchbar und nicht nervtötent laut.
Das hat nichts zu sagen...bei einigen Nvidia Karten ist es normal, dass sie im Furmark so stark throtteln. Ich weiss nicht mehr, ob das Treiber-oder Hardware bedingt war, auf jeden Fall kommt das bei einigen Modellen vor. Das hat nichts mit realistischen Anwendungen zu tun!
Lad dir einen praxis-tauglichen Test runter wie Heaven oder Valley. Ich wette, dort läuft die Karte stabil.
Innerhalb normaler Anwendungen und Spiele kann eine fermi-GPU meiner Meinung nach gar nicht trotteln, die läuft oder stürzt ab.
Eine GTX 560ti kann man in der Regel bei 950/2200 mhz betreiben, notfalls einfach auf 1,100 Volt drehen. Die Karte passt recht gut zur CPU, gerade in Multiplayer-Spielen ist es meist die CPU-die für fps drops verantwortlich ist. Spiel doch einfach 10 min und guck dir danach den Auslastungsgraphen an im MSI Afterburner an...ich wette, die Karte hält dort ganz gut mit.
Wenn du upgradest, sollte die neue Karte min. doppelt so stark sein, damit es sich lohnt...
also alles ab GTX 680/R9 280x/
680er im Refferenzdesign hab ich schon für 130-140eu gesehen die Tage auf ebay. Im Gegensatz zu AMD sind die refferenzkühler bei der 680 durchaus brauchbar und nicht nervtötent laut.
Zuletzt bearbeitet: