Gtx 680 vs 7970Ghz (mit den neusten Treibern)

Ergänzung vom 08.01.2013 04:22 Uhr: Habe gerade n paar Benchmarks gefunden (BF3 war leider nicht dabei), es wurde eine 680 (1200mhz) mit einer 7970GHz (1230mhz) verglichen und es gab keine sehr großen Unterschiede... wenn die eine nichtmehr genug Fps bringt, würde es mit der anderen auch nicht recht viel besser laufen.

So ist es die schenken sich rein technisch gar nichts ... wenn du bei einen von beiden Karten Probleme hast, solltest du lernen dein System ordentlich aufzusetzen ... alles andere ist höchstens Fanboygehabe ...

hab sowohl NVidia als auch ATI(wobie der eine NVidia für PhysX zur Seite steht) ...und beide System als SLI bzw. Crossfire wegen 2650x1600 ... und scheiss egal ob das NVidia oder das ATI System bisher gibt es kein Game am Markt das nicht flüssig läuft kein einziges! ... und ob ich jetzt 100... 80... oder 70 FPSmax habe ist doch shice egal entscheident sind die FPSmin den die nimmst du als ruckeln war wenn sie nicht stimmen ... FPS max siehst du nicht!

und komm jetzt keiner mit weniger FPS trifft er nicht ... das liegt nicht an den FPS sondern am mangelnden Skill!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon oft gesagt, was auf Karte A lahm läuft wird auch auf Karte B lahm laufen. Desweiteren sind die Min. Fps entscheident und da schenken sich beide beinahe nix. Für mich war z.b die GTX 680 klar die bessere Wahl. Batman AC/ Borderlands 2/ Mafia mit PhysX, ohne mag ich die nicht mehr zocken. Generell geht es hier in die sUbjektive Richtung. Da du kein Wert auf PhysX legst und sonst sich beide nix nehmen, würde ich sagen die günstigere Variante.

P.S was soll er mit dem tollen GPU Computing wenn er zocker ist?
 
@MaybeHD: Also für die paar letzten Prozent würde ich nicht so viel Geld ausgeben. Die rausgesuchte GTX680 ist mit über 500 Euro doch viel zu teuer. Diese hier http://www.mindfactory.de/product_info.php/tab/reviews/info/p787698_3072MB-Gigabyte-Radeon-HD-7970-WindForce-3X-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-.html#reviews kostet 170 Euro (!) weniger bei fast identischer Leistung.
Es ist keine ausgeschriebene GHZ Edition, der Takt liegt aber trotzdem bei 1 GHZ. Für die 170 Euro bekommste zum Beispiel noch eine sehr gute Samsung SSD der Serie 840 mit 250GB oder gehst mal mit deiner Freundin/Frau schön esssen oder, oder, oder. Ich müsste da nicht lange überlegen.
Letzter CB-Test: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/vtx3d-hd-7870-black-tahiti-le-test.1981/seite-4
Selbst die normale 7970 welche nur mit 925MHZ taktet kommt auf Full-HD bis auf 3-6% an die GTX680 ran. Die Gigabyte-Karte taktet mit 1 GHZ. Würde also sagen, dass du mit dieser Karten ebenso schnell unterwegs bist nur eben viel viel günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme Blazing voll und ganz zu. PhysX ist sooo geil wenn man es einmal hat / damit gespielt hat.

Jetzt kommen auch bald wieder Konsolen mit denen Streamen auf den PC geht (NVIDIA Shield). Das klappt jedoch nur mit ner NVIDIA.

In Zukunft werden auch wieder einige Titel kommen wo PhysX eine größere Rolle spielt.

AMD hat nix außer Power .... und da steht NVIDIA in nix nach.

Ich habe bis jetzt immer abwechselnd geholt ... AMD, NVIDIA , AMD, NVIDIA. Seit PhysX da ist und CUDA und all solche Spielereien nurnoch NVIDIA :)

Mein Bruder hat seine 7970 umgetauscht als er Borderlands mit PhysX gesehen hat bei mir. Jetzt hat er auch ne 670 ^^
 
Battlefield 3 ist eines der wenigen Spielen, bei denen 2GB Vram auf Ultra und in Full HD knapp wird. Dennoch läuft es auf einer 680 flüssig auf Ultra und in Full HD. Es sind beides gute Karten. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
 
@Klikidiklik

Ich hatte schon zwei Gigabyte 7970 (allerdings die GHz Edition mit 1100mhz), die erste hat gefiept, die zweite habe ich durch ein Missverständnis bekommen. Wenn die Lüfter im Furmark mit ~90% drehen müssen, um die Karte auf ~72° zu halten, ist das alles andere als leise. Als ich die Lüfter auf 60% gestellt hatte, war die Karte zwar leiser aber wurde mir dann auch zu warm (78°). Wenn ich überlege, dass es im Sommer mal locker über 30° in meinem Zimmer hat, kann ich diese Temperaturen bei ~23° Zimmertemperatur nicht akzeptieren.

Mit einer 7970 Matrix Platinum könnte ich mir ja auch relativ sicher sein, auf 1200mhz zu kommen... und der Unterschied zwischen 1000mhz und 1200mhz sind jetzt ja nicht nur 5%. Im Moment würden zwar 1000mhz reichen, aber wenn diese nichtmehr reichen, kann es mit 1200mhz ja noch halbwegs spielbar sein (Shooter sind für mich unter 45 Fps nichtmehr spielbar, mmorpg´s unter ~30). Habe selbst schon Erfahrungen gemacht, dass 10-15% mehr Leistung schon sehr viel Unterschied machen können, deswegen gebe ich dafür auch lieber etwas mehr aus.

Am besten wäre es natürlich gewesen, wenn Gigabyte nen Kühlerwechsel erlauben würde, dann wäre alles kein Problem gewesen...

Jetzt muss ich einfach hoffen, dass es bald wieder ne 7970 Matrix Platinum für ~450€ gibt, über 500€ sind echt viel zu viel, da habt ihr Recht.

MfG
 
Wenn die Lüfter im Furmark mit ~90% drehen müssen, um die Karte auf ~72° zu halten, ist das alles andere als leise. Als ich die Lüfter auf 60% gestellt hatte, war die Karte zwar leiser aber wurde mir dann auch zu warm (78°)
Das ist dir zu warm?
Okay.
Ich würde mir erst ab 95°C+ Gedanken über eine "härtere Lüftersteuerung" machen - aber da hat wohl jeder so seine Vorliebe.

Habe selbst schon Erfahrungen gemacht, dass 10-15% mehr Leistung schon sehr viel Unterschied machen können, deswegen gebe ich dafür auch lieber etwas mehr aus.
10 VS 11ps?
20 VS 22fps?
15 VS 16,5 fps?
30 VS 33fps?
40 VS 33fps?
(ausgehend von 10% Mehrleistung)


Merkst du das wirklich? Nenn mir mal deine Beispiele, bei denen du es merkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das damals gemerkt, als ich meine Gtx 470 gegen eine 6950 (ja die hat 2gb, meine settings haben aber nicht mehr als ~1-1,2gb genutzt) getauscht habe. Die 470 hat in BF3 damals nur noch gerade so 50-60 fps auf low-mid settings gebracht. Mit der 6950 lief es auf High dann schon mit 50-60+ Fps.

Da meine 6950 laut sämtlicher benchmarks ca. 10% schneller war als meine 470er damals, finde ich schon, dass 10% mehr Leistung einen Unterschied machen. Immerhin war mir die 470er damals zu langsam und die 10% mehr der 6950 haben bis jetzt (fast ein Jahr) gereicht.

Klar waren das zwei verschiedene Karten aber darauf bezieht sich meine Aussage, dass 10% manchmal schon den Unterschied machen.

Wenn ich nur danach gehe, wie viel Leistung ich jetzt brauche, müsste ich mir ja ne 7950/670 kaufen. Da ich aber ausnahmsweise mal eine Generation überspringen möchte (in diesem Fall die 8000er/700er), muss eben das schnellste her, was man im Moment kriegen kann. (kommt mir jetzt nicht mit einer 7990/690:D).

MfG
 
MaybeHD schrieb:
@Klikidiklik

Ich hatte schon zwei Gigabyte 7970 (allerdings die GHz Edition mit 1100mhz), die erste hat gefiept, die zweite habe ich durch ein Missverständnis bekommen. Wenn die Lüfter im Furmark mit ~90% drehen müssen, um die Karte auf ~72° zu halten, ist das alles andere als leise. Als ich die Lüfter auf 60% gestellt hatte, war die Karte zwar leiser aber wurde mir dann auch zu warm (78°). Wenn ich überlege, dass es im Sommer mal locker über 30° in meinem Zimmer hat, kann ich diese Temperaturen bei ~23° Zimmertemperatur nicht akzeptieren.

Ich habe zwar nicht die GHz, aber ich erreiche mit meiner Karte folgende Werte:

Max. Temperatur: 60°C
Lüfterdrehzahlen: 2360 U/min (53%)
Runtime: knapp über 10 Minuten.
Gehäuselüfter: 830 U/min

Im allgemeinen finde ich 78°C bzw. 72°C nicht weiter schlimm. Aber bei 90% Drehzahl finde ich 72°C schon etwas zu viel, wenn ich bedenke, dass ich mit meinen 100MHz Coretakt weniger gerademal knapp 50% Drehzahl brauche um ca. 10°C unter deiner Temperatur zu sein.

Ungenügende Gehäusebelüftung oder machen die 100MHz mehr den soviel aus? Hatte meine lediglich auf 1070MHz getaktet und da nicht weiter auf die Temperatur geachtet. Falls es an der Taktung liegt, würde ich ehrlich gesagt eher auf die 100 MHz pfeifen als ständig nen Düsenjet neben mir zu hören. Daher die Frage.
 

Anhänge

  • furmark.jpg
    furmark.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 100
z-R-o- schrieb:
Ich habe zwar nicht die GHz, aber ich erreiche mit meiner Karte folgende Werte:

Max. Temperatur: 60°C
Lüfterdrehzahlen: 2360 U/min (53%)
Runtime: knapp über 10 Minuten.
Gehäuselüfter: 830 U/min

Im allgemeinen finde ich 78°C bzw. 72°C nicht weiter schlimm. Aber bei 90% Drehzahl finde ich 72°C schon etwas zu viel, wenn ich bedenke, dass ich mit meinen 100MHz Coretakt weniger gerademal knapp 50% Drehzahl brauche um ca. 10°C unter deiner Temperatur zu sein.

Ungenügende Gehäusebelüftung oder machen die 100MHz mehr den soviel aus? Hatte meine lediglich auf 1070MHz getaktet und da nicht weiter auf die Temperatur geachtet. Falls es an der Taktung liegt, würde ich ehrlich gesagt eher auf die 100 MHz pfeifen als ständig nen Düsenjet neben mir zu hören. Daher die Frage.

Deine läuft mit 1.17v, die GHz läuft mit 1,26v. Glaube aber nicht, dass das wirklich so viel ausmachen dürfte. Ich hab zwar "nur" nen 200er Lüfter an der Seite, der direkt auf die Karte bläst und nen 120er hinten drinn, der die Luft wieder rauszieht aber meine 6950 hat auf jeden Fall keine Probleme, die ist beim zocken nahezu unhörbar und wird auch nicht recht viel wärmer als 60-62°.
 
Nochmal zu dieser "VRAM-Panik" ...
Wer nicht auf mehreren Monitoren spielt da reichen die 2GB vollkommen. Wenn die 2GB mal voll gebraucht werden ist der Chip wahrscheinlich auch schon zu langsam.
Für Gaming würde auch eine GTX670 reichen. Diese ist mit OC gleichwertig zur GTX680. Wenn nicht sogar schneller.
 
Mal eine andere Frage... könnten die Hersteller eigentlich herausfinden, dass ein Kühlerwechsel stattgefunden hat, wenn man jetzt nicht ganz offensichtlich irgendwo was an der Karte zerkratzt? Bin echt am überlegen, ob ich nicht eine Gigabyte 7970GHz + 7970 Xtreme bestelle. So an sich sind das ja "nur" n paar Schrauben und ein paar Passivkühler... falls mal was mit der Karte ist, wird die doch eh ans Diagnosegerät gehängt und nicht zerlegt oder?

MfG
Ergänzung ()

Mir ist gerade eingefallen, dass man doch evtl. auch einfach nur die Lüfter gegen leisere/größere austauschen könnte... hat damit jemand Erfahrung?
 
no comment!
deine performance in BF3 mit einer 470er wundert mich, denn meine 460er packte bereits high mit min.-fps 50+ in 1680*1050.
zu deiner GB-Erfahrung ... "normal" ist das nicht ... evtl. auch ein verhunztes vga-bios oder ggf. doch mal am airflow arbeiten,
wobei ja deine 6950 wohl gut damit zurecht kommt.

ich würde jetzt mal folgendes vorschlagen ....
du bekommst ja demnächst deine neue config u. ich bin mir sicher (obwohl ich deine jetzige nicht kenne^^) du wirst augen machen,
wie gut die 6950 dort performed. falls dies der fall ist u. du noch ein wenig zeit überbrücken kannst, könntest eigentlich schon
auf die nächste gen. warten & dann aufrüsten ... man munkelt ... man bekommt mehr für's geld.^^
 
Jap, ich warte jetzt erstmal auf den 3570k, der normalerweise heute oder morgen ankommen müsste. Für die Fps Einbrüche ist ja immerhin nicht meine 6950 schuld. Ich glaube zwar nicht, dass ich bis zur 8000er/700er Serie warten kann aber mal sehen;), so extrem viel schneller wird die doch eh nicht und bis die ersten customs dann aufm Markt sind dauerts dann doch nochmal n Stück... von den Preisen will ich dann garnicht erst anfangen:freak:.

MfG
 
na wenn du heute schon bereit bist ~500€ zu investieren, wirst du in dieser preisspanne bei der neuen gen. sicherlich fündig/ gut bedient werden.
mit der cutom-geschichte könnte sich das allerdings noch etwas ziehen ... wobei diese bei der heutigen gen. sehr zeitnah am start war.
bin gespannt, wenn dein Ivy "eingepflanzt" wurde ... ;)
 
Wie gesagt, mal schauen;). Mein 3570k ist vor ~2 Stunden im Ziel Paketzentrum angekommen. Vielleicht wird es ja heute noch was.

Werde jetzt aber erstmal ne Email an MF schicken, da mein Geld von der Gigabyte 7970GHz immernoch nicht auf meinem Konto ist. So langsam geht mir mit denen echt die Geduld aus:freak:.

Melde mich dann wieder, wenn der Ivy drinn ist.

MfG
 
Allein die 3Gb V-Ram sind ein großer Vorteil. In 2 Jahren freust du dich, wenn du soviel V-Ram hast

In 2 Jahren sind die Chips der GTX 6XX und HD 7XXX zu langsam; da bringt der 3GB VRam nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
MaybeHD schrieb:
Die Gigabyte 7970GHz hatte ich schon, war mir aber zu laut bzw. zu heiß... gefiept hat sie auch, deswegen ging diese vor 3 Wochen zurück (auf das Geld warte ich heute noch...)

Genau meine Rede. Hab vor 2 Wochen eine GTX 670 gekauft. Die ist nicht nur 10°C Kühler, sondern auch leiser (gleicher Lüfter wie bei der HD7970 von Gigabyte). Kosten tut sie gleichviel. Leistung ist etwas schwächer. In BF3 hab ich mit einem manuellen Benchmark die gleichen FPS erhalten (ca. 75). In Just Cause 2 ist dafür die HD7970 20 FPS schneller. In Sleeping Dogs sinds ca. 5 FPS (HD7970 schneller). Also insgesamt ist die HD7970 etwas schneller als die gleichteuere GTX 670, dafür ist die GTX 670 viel leiser und das ist mir mehr wert, da ich nicht mit Kopfhörern spiele.

Die GTX 680 ist warscheinlich gleichauf der HD7970, dafür 150€ teuerer und das nur für 5% mehr Leistung.
 
MaybeHD schrieb:
Mit einer 7970 Matrix Platinum könnte ich mir ja auch relativ sicher sein, auf 1200mhz zu kommen... und der Unterschied zwischen 1000mhz und 1200mhz sind jetzt ja nicht nur 5%. Im Moment würden zwar 1000mhz reichen, aber wenn diese nichtmehr reichen, kann es mit 1200mhz ja noch halbwegs spielbar sein (Shooter sind für mich unter 45 Fps nichtmehr spielbar, mmorpg´s unter ~30). Habe selbst schon Erfahrungen gemacht, dass 10-15% mehr Leistung schon sehr viel Unterschied machen können, deswegen gebe ich dafür auch lieber etwas mehr aus.[...]

MaybeHD schrieb:
Da meine 6950 laut sämtlicher benchmarks ca. 10% schneller war als meine 470er damals, finde ich schon, dass 10% mehr Leistung einen Unterschied machen. Immerhin war mir die 470er damals zu langsam und die 10% mehr der 6950 haben bis jetzt (fast ein Jahr) gereicht.

Sorry, mit Verlaub, das ist Käse! Du vergleichst hier zwei völlig unterschiedliche Dinge. Erstens vergleichst Du zwei Taktraten EINER Karte und zweitens vergleichst Du zwei komplett unterschiedliche Karten. Die 10% zwischen 470 und 6950 sind "laut Benchmarks" absoluter Durchschnitt, kann gut sein, dass bei Deinen Spielen der Unterschied 20% oder mehr betrug und Du es aus diesem Grund bemerkt hast. Vergleichst Du aber Taktrate 1 mit Taktrate 2 einer EINZELNEN Karte, so werden exakt die FPS-Zahlen rauskommen, die gepostet wurden, sicher nicht mehr. Sofern also Du nicht wie blöd an der Taktschraube drehst, wird mit OC praktisch NIE der Unterschied zwischen Ruckeln und flüssigem Spielen rauskommen. Hast Du nämlich mit 1000MHz 50FPS, sinds mit 1200MHz maximal 60FPS, ganz abgesehen von der Tatsache, dass die FPS nie linear mit den MHz nach oben gehen. Und wie gesagt, in den kritischen Bereichen sind die Sprünge noch kleiner (20FPS -> 24FPS bspw.).
 
PCGH hat vorhin BF3 mit aktuellen Treibern (Nvidia Geforce 310.90 WHQL / AMD Catalyst 12.11 Beta 11) mit 22 Grafikkarten gebencht, die hier angesprochenen Karten liegen beinahe gleich auf... Auch ein interessantes Zitat bzgl. des VRAMs unter FullHD:

PCGH: In Full-HD mit Ultra-Details genügt 1 GiByte Grafikspeicher, erst in 2.560 x 1.600 macht sich ein RAM-Polster von 1,25 oder noch mehr GiByte positiv bemerkbar. Falls der VRAM Ihrer Grafikkarte überläuft, reduzieren Sie das "Verzögerte Anti-Aliasing" (Deferred AA) genannte Multisampling auf 2x oder schalten es ganz aus – mit reinem FXAA wird deutlich weniger Speicher belegt.

Battlefield-3-Grafikkartentest-Ultra-1080p-PCGH.png

Quelle: Battlefield 3 Reloaded: 22 Grafikkarten mit aktuellen Geforce- und Radeon-Treibern im Leistungstest
 

Ähnliche Themen

Antworten
62
Aufrufe
6.452
frankpr
F
Zurück
Oben