GTX 780 oder R9 290

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
psYcho-edgE#
Das kann viele Gründe haben. Ich gehe davon aus, dass die HD 6990 zwar beide addressiert werden, aber das Spiel nicht auf AMD Karten ausgelegt ist.
Ein ähnliches Phänomen beobachtet man übrigens bei Watchdogs. Da spielt die R9 295X2 mit zwei GPU's zwar auch vorne mit, aber ist trotzdem hinter einer single GTX 780 Ti


smilefaker#
Im Test wurde kein MSAA dazugeschalten. Sonst würde es da stehen wie z.B.:

5sgev1.png


Banger#
1097 Mhz "Boost" als Daten oder realer Takt?

Zu der Inno3D# Okay, dann nimm ich alles zurück ;)
 
Lahatiel schrieb:
Es gibt auch noch Spiele, die einfach nur Spiele sind und durch kein "Förderprogramm" Unterstützung erfahren.
Was der merkwürdige exoplanet wohl wissen möchte, ist, ob es Spiele gibt, die sowohl durch AMDs Gaming Evolved, als auch Nvidias "TWIMTBP" gefördert werden.


genau. Wo es seitens der Spieleentwickler keine Bevorzugung von Nvidia oder AMD gibt, sondern beide gleichbehandelt
gut unterstützt werden.
 
Aso, so meintest du das ;)
Also das ist in der Tat eine gute Frage. Das Problem heutzutage unabhängige Entwickler noch zu finden ist nämlich relativ schwierig, da sich die Studios von Tripple A Titeln auf eine Seite "erkaufen" lassen.

Der Deal zwischen AMD und DICE, damit in Battlefield 4 u.a. Mantle zum Einsatz kommt hat z.B. 8 Million Dollar gekostet.

Im Gegensatz dazu hat Nvidia ein Deal mit Ubisoft vereinbart damit neue Titel wie Assassins Creed Unity, Far Cry 4, The Division, und was sonst noch alles kommt von Ubisoft auf Nvidia Gameworks setzt.

AMD hat dann wiederum ein Partnerprogramm mit Crytek eröffnet, also den Machern von Crysis 1, Crysis 2 und Crysis 3.

Im Gegenzug darauf hat wiederum Nvidia eine Partnerschaft mit Epic Games abgeschlossen, damit die Unreal Engine 4 auf die Gameworks setzt.
 
TrueDespair schrieb:
psYcho-edgE#
Das kann viele Gründe haben. Ich gehe davon aus, dass die HD 6990 zwar beide addressiert werden, aber das Spiel nicht auf AMD Karten ausgelegt ist.
Ein ähnliches Phänomen beobachtet man übrigens bei Watchdogs. Da spielt die R9 295X2 mit zwei GPU's zwar auch vorne mit, aber ist trotzdem hinter einer single GTX 780 Ti

Das meinte ich - es müssen beide GPUs angesprochen werden so dass die HD 6990 vor der 7970 liegt. Wenn nur eine angesprochen würde wär sie noch weiter unter der 7970... ^^
 
TrueDespair schrieb:
Aso, so meintest du das ;)
Also das ist in der Tat eine gute Frage. Das Problem heutzutage unabhängige Entwickler noch zu finden ist nämlich relativ schwierig, da sich die Studios von Tripple A Titeln auf eine Seite "erkaufen" lassen.

Der Deal zwischen AMD und DICE, damit in Battlefield 4 u.a. Mantle zum Einsatz kommt hat z.B. 8 Million Dollar gekostet.

Im Gegensatz dazu hat Nvidia ein Deal mit Ubisoft vereinbart damit neue Titel wie Assassins Creed Unity, Far Cry 4, The Division, und was sonst noch alles kommt von Ubisoft auf Nvidia Gameworks setzt.

AMD hat dann wiederum ein Partnerprogramm mit Crytek eröffnet, also den Machern von Crysis 1, Crysis 2 und Crysis 3.

Im Gegenzug darauf hat wiederum Nvidia eine Partnerschaft mit Epic Games abgeschlossen, damit die Unreal Engine 4 auf die Gameworks setzt.

wenn man jetzt danach geht ist Nvidia eigentlich die bessere Wahl für die Mehrheit, weil da die besseren Spiele gefördert werden und dann steht man wieder vor dem P/L
 
TrueDespair schrieb:
Banger#
1097 Mhz "Boost" als Daten oder realer Takt?

:confused_alt: Werksangabe ist 1046MHz Boost, aber meine geht trotzdem auf 1097MHz. Karte ist nicht übertaktet. Geht ja für eine Niedrig-ASIC-Karte. :)
 
@Banger:
Also hast du auch die DHS Edition ?

Meine hängt sich bei ~1070MHz leider auf :/

irgendwelche Tricks? ;)
 
Mehr Voltage geben? :P Takterhöhungen muss man natürlich immer mit mehr Spannung ausgleichen ;)
 
ahh lol, danke, da hätte ich auch drauf kommen können, ohne Voltage stürtzt Watch Dogs selbst +20MHz ab ;)
Ergänzung ()

wieviel Volt gibt man denn so dazu? selbst be +2 und +10MHz stürtzt Watch Dogs ab...
 
Die GTX 780 können ewieso nur 1.2v bzw. 1.187v addressieren.
1.2v sollte für die Inno3D keine Probleme bereiten.
 
hmm, ich hab jetzt null übertaktet und standard vcore und Watch Dogs läßt sich gar nciht mehr starten es kommt eine Fehlermeldung mit dem nVidia Beta treiber. Da Spiel find ich sowieso naja^^
 
Viper8 schrieb:
@Banger:
Also hast du auch die DHS Edition ?

Meine hängt sich bei ~1070MHz leider auf :/

irgendwelche Tricks? ;)

Ich habe die normale Herculez.

Deine DHS sollte mindestens auf 1085MHz boosten. Wenn die schon bei 1070MHz abkackt, also unter Mindestboost, dann ist die Karte defekt.

TrueDespair schrieb:
Die GTX 780 können ewieso nur 1.2v bzw. 1.187v addressieren.
1.2v sollte für die Inno3D keine Probleme bereiten.

Meine bekommt nur 1,16xV. Im Inspector könnte ich aber höhere Booststufen einstellen, also um die 1,2V und ca. 1150MHz.
 
@Banger:
achso du meintest boosten, ich meinte Standardtakt.


@TrueDespair:
mit MSI Afterburner
 
Den GPU Boost 2.0 sollte man nicht 100% vertrauen ;)
Bei mir läuft die Karte mit 1.175v nie so so hoch wie ich diese manuell eingestellt habe. Um es genau zu sagen nämlich 130 Mhz darunter.
Und das stabil. Zumindest gab es nach Stunden mit dem Heaven Benchmark mit WQHD downsampling + Extreme + max Tesselation keinen Absturz bei 1201 Mhz

PS: Als Programm würde ich übrigens EVGA Precision X empfehlen

PS2: Wenn die Karte zu hoch getaktet wurde und daraufhin der Treiber abgestürzt ist, würde ich übrigens empfehlen einmal den PC danach neuzustarten, sonst gibt es direkt den nächsten Absturz ;)
 
Hab dann wohl n gutes Exemplar erwischt.
1240MHz Boost Takt ohne Spannungserhöhung konstant bei mehreren Stunden WD auf alles max.
 
Bei der MSI R9 290, was passiert wenn ich weder Afterburner noch sonst irgendwelche Tools aktiviere und dann was spiele?
Was macht dann die Grafikkarte, mit welchen Angaben steuert er dann die Lüfter und wie macht er das mit der Takterhöhung?
 
Merci. Also taktet die Karte automatisch immer weiter nach oben und erhöht die Spannung, bis zuerst das Spannungslimit und dann das Temperaturlimit erreicht wird? Wenn ich also übertakte wird da der ganze Mechanismus hinfällig? Da müsste ja eigentlich dann einfach fester Takt und feste Spannung so wie sie eingestellt wurden eine bestimmte Temp erreichen, anstatt dass wie beim Boost die taktraten sich an der Temp orientieren. Richtig?

Bei AMD ist glaube eine feste Spannung eingestellt und es gibt einen Maximaltakt. Wenn die Karte ihr Temperaturtarget erreicht wird Stück für Stück heruntergetaktet bis die Temperaturen wieder im Normbereich liegen - so einfach. Die Lüfterkurve wird von MSI selbst eingestellt und orientiert sich am Temperaturtarget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben