GTX 780 oder R9 290

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei man sagen muss, so richtig funktioniert das nicht wirklich mit dem automatischen Hochtakten.
Lass ich z.B. die Gainward einfach Stock laufen inkl. max. Power Target und 80 Grad Temp Target, dann läuft sie auch bei 100% GPU Last "nur" mit 1005 Mhz. Mit voll eingestellter Spannung erhöht sich der Core Takt auf 1049 Mhz.

Erst wenn ich den Core Takt manuell erhöhe läuft sie mit 1201 Mhz Core Takt
 
Warum funktioniert das nicht richtig? Wenn ich das Wolfenstein von 2001 spiele, bleibt meine Karte auf 324MHz Kerntakt und auf 162MHz Speichertakt (Idle). Spiele ich Minecraft auf 120FPS und ohne Shader, geht sie auf 6xxMHz Kerntakt und 4xxMHz Speichertakt, weil etwas mehr Belastung als Wolfenstein. Mache ich Far Cry 3 an, taktet meine Karte immer mit 1097MHz Chiptakt und 1553MHz Speichertakt. Powerlimit geht auf 99% in einer bestimmten Situation, aber drosselt nicht. Meine Karte kastriert den Boost nur, wenn sie das Powertarget überschreitet oder 79°C warm wird. In meinen Augen funktioniert der GPU-Boost ordnungsgemäß.

Edit: Welche Phantom ist das? Bei MF sind 2 Stück drin, eine mit 902MHz und eine mit 980MHz Standardtakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viper8 schrieb:
hmmm scheint ja wirklich so zu sein das alle Blizzard Spiele z.B.: SC2 & WoW total nVidia optimiert sind! intressant! :)

Ich frage mich gerade, was man mit 60fps bei WoW machen soll.
 
hhk schrieb:
Ich frage mich gerade, was man mit 60fps bei WoW machen soll.

Das selbe wie bei jedem anderen Spiel auch, einfach mehr Spaß haben und durch 120hz wird das ganze noch besser.
 
Ich glaube man braucht sie gar nicht. Wie schnell muss denn dein movement sein? Das bringt doch gar nichts . . .
 
hhk#
In einem Singleplayerspiel kann ich deine Argumentation verstehen, aber in einem Multiplayerspiel können höhere FPS in geringere Eingabeverzögerungen resultieren.
In Spielen wie Starcraft 2 wo mit teilweise 100, 200 und 300 Tastatur eingaben pro Minute gearbeitet wird kann sowas der Sieg bedeuten.

Außerdem, gratis mehr FPS? Wieso nicht :) Für Leute mit alten Grafikkarten macht sich so eine Optimierung ja auch gut. Zumindest können die Leute mit einer GTX 480 auf die Leistung einer HD 7970 zurückgreifen


Banger#
So gesehen schon, allerdings sollten sich die Karten, sofern sie nicht in das Temperatur- oder Powertargetlimit laufen auch geringfügig höher takten.
Aber im Grunde genommen ist es ja kein Problem, man kann ja auch manuell den Takt per EVGA höher setzen ;)
 
Mich würde ja interessieren, wie heiß die Spannungswandler von der 780 werden dürfen. Wenn der Chip beim Spielen mit 60 Grad lauwarm ist, verbrenne ich mir trotzdem die Finger, wenn ich die Backplate anfasse, bzw. die andere Platte, die Speicher und Spannungawandler bedeckt.
 
Das ist normal bei einer Backplate. Ich kann jetzt nur von meiner alten ASUS 780, die ich davor hatte, berichten (die hatte Messpunkte an den VRMs und auch eine heiße Backplate) und da waren die VRMs immer um die 65° @Last.
 
Guru3D bietet da mittlerweile relativ interessante Tests bzgl. dem Thema. Am Beispiel einer Palit GTX 780 Ti:
http://www.guru3d.com/articles_pages/palit_geforce_gtx_780_ti_jetstream_review,9.html

Erreichen die VRM's der Palit 75,7 Grad, während die GPU 71,2 Grad erreicht. Da die Gainward auf der Palit basiert, kann dies im Grunde genommen auch auf die Gainward übernommen werden.


Das es natürlich auch anders zugehen kann zeigt mein Liebling die Gigabyte R9 290X
http://www.guru3d.com/articles_pages/gigabyte_radeon_r9_290x_windforce_3x_oc_review,12.html

87,3 Grad bei den Spannungswandlern, und das trotz offenen Benchtable :freak:



PS: Aber Tests von der Inno3D mit dieser thermischen Messung gibt es bislang noch nicht. Vielleicht kommt ja noch bald etwas zu der Karte ;)
 
Dann braucht man lediglich nur den Catalyst-Treiber für die R9 290 oder andere AMD Karten, und sonst nix genau genommen.
Afterburner und Co. sind dann sozusagen nette Tools die jetzt nicht unbedingt notwendig sind,
ist das so richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt immer von der Sachlage ab.
Will man z.B. eine Lüfterkurve erstellen, mehr Spannung geben, etc. dann ist MSI Afterburner und co. unverzichtbar. Will man nur geringe Frequenzen Unter-oder Übertakten, dann reicht wahrscheinlich auch der Catalyst
 
TrueDespair schrieb:
hhk#
In einem Singleplayerspiel kann ich deine Argumentation verstehen, aber in einem Multiplayerspiel können höhere FPS in geringere Eingabeverzögerungen resultieren.
In Spielen wie Starcraft 2 wo mit teilweise 100, 200 und 300 Tastatur eingaben pro Minute gearbeitet wird kann sowas der Sieg bedeuten.

Außerdem, gratis mehr FPS? Wieso nicht :) Für Leute mit alten Grafikkarten macht sich so eine Optimierung ja auch gut. Zumindest können die Leute mit einer GTX 480 auf die Leistung einer HD 7970 zurückgreifen

Ja, klar mehr fps sind immer besser. Mit Single Player meinste hoffentlich nicht Crysis. Und 2-300 tastatureingaben, . . . So viel hauen die Japaner bei Matches raus. Und wir reden gerade von 20h*7 Vorbereitung ;)
 
200-300 APM ist die Range für Pros, okay da stimme dir ich zu, aber 100-200 sollten für jeden einigermaßen guten Spieler wohl keine Probleme bereiten.
Zumindest bin ich mit mittlerweile nur noch 4-5h pro Woche mit 170 APM relativ langsam dabei, wenn man bedenkt das in meinem alten Clan deutlich schnellere Spieler gab. Und nein, dass waren keine Pros, sondern arbeitende Leute mit 1 oder sogar mehreren Kindern :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@TrueDespair: kein Apostroph vor Plural-S. Weder im Deutschen noch im Englischen ^^

@Topic: Ich spiele grade WoW (aus Langeweile mangels anderer Spiele) und muss sagen, dass sich mehr fps wohl sicher in deutlich aufwendigeren Szenen bemerkbar machen dürften (wenn nicht vorher die CPU einbricht :evillol:) wenn viele Partikeleffekte etc. aufkommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben