GTX 780 oder R9 290

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
TrueDespair schrieb:
Das hängt immer von der Sachlage ab.
Will man z.B. eine Lüfterkurve erstellen, mehr Spannung geben, etc. dann ist MSI Afterburner und co. unverzichtbar. Will man nur geringe Frequenzen Unter-oder Übertakten, dann reicht wahrscheinlich auch der Catalyst


Und wenn man einfach nur mit genügend fps spielen will, und die Details einem nicht weiter interessieren? Ich meine wenn man nur den Catalyst-Treiber installiert und sonst nichts weiter aktiviert, keine Tools. Dann ist ja trotzdem die Lüftersteuerung und die Temp-Überwachung an, stimmt da meine Annahme?
Wenn ja, übernimmt dann das BIOS der Grafikkarte diese Aufgabe?
 
exoplanet schrieb:

Sehr schlechter Vergleich. Nur Preis und roh Leistung wird genannt. Dabei scheiden die NVIDIA Karten immer logischerweise schlechter ab. Es wird nur auf PhysX und shadowplay aufmerksam gemacht(AMD hat auch mantle und ein Programm zur Aufnahme von spielen). Und generell nur darüber erzählt was man für sein Geld kriegt. Naja, wer sich damit begnügt . . .
 
Für die Meisten reicht es um eine Kaufentscheidung zu treffen.
Ich finde man bekommt hier einen guten groben Überblick und mehr soll es auch nicht sein.
Der Bericht ist meiner Meinung nach gelungen, mir hat er geholfen.

Das zurzeit AMD bei Grafikkarten leicht die Nase vorne hat, wusste ich z.B. nicht.
War auch vor der schwierigen Wahl gestanden, GTX 780 oder R9 290.

Die Kaufberatung, "Welche Grafikkarte brauche Ich - Juli 2014", hat mir dann die Entscheidung quasi abgenommen. Es ist eine MSI R9 290 geworden, meine erste aus dem Hause AMD.

AMD fokussiert sich immer mehr auf Grafikkartentechnologie, sie stecken immer mehr Forschungsgelder dort hinein und vernachlässigen dabei dann etwas die CPU-Sparte.
Naja, man kann nicht alles haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch gut so, Scheiß auf die CPU die sind sowieso vergammelt(Achtung jetzt kommen die ganzen AMD CPU Liebhaber . . .)
 
Nvidia finde ich persöhnlich besser. Daher würde ich die GTX 780 nehmen :)
 
R9 290 derzeit ganz klar, gründe dafür gibt es überall im Netz..
 
+1 @frimou. Lass dich nicht von diesen NVIDIA konzipierten spielen blenden, mit den 4gb gddr5 fährst du auf der Zukunftssicheren Schiene.
 
Nein es kommt ganz aufs Anwendungsgebiet an und auf die jeweiligen Prioritäten des Einzelnen. Pauschalaussagen wie r9 290 ist besser sind Mumpitz.

PS: Abgesehen davon gibt es hier niemanden der sich noch in der Entscheidungsphase findet.
 
Im Grunde genommen hast du recht, aber es sprechen P/L mehr für R9 290. Und der größere Speicher ist sicherer. Auserdem ist mantle relativ am Anfang der Entwicklung . . . Ich lasse mich gerne überraschen und denke da wird amd noch ordentlich dran arbeiten.
 
Momentan sind es gerade ja nur eine Handvoll von spielen, die mantle unterstützen. Aber laut AMD kommen noch ~50 spiele dazu, bzw. Es stehen so viele fest. Wann Sie kommen, ist eine andere Sache ;)
 
hhk schrieb:
+1 @frimou. Lass dich nicht von diesen NVIDIA konzipierten spielen blenden, mit den 4gb gddr5 fährst du auf der Zukunftssicheren Schiene.

Ein Vorteil der R9 290.

Zweiter Vorteil, günstiger als die GTX 780 und 5% vor der Nvidiakarte.
 
Bestimmt eine Referenz-780 mit 8xxMHz, die sich den Boost komplett kastriert, weil Temperatur-Target. Und die R9 290 hat bestimmt 947MHz. Das Verhältnis ist dann anders, wenn die Ati zwar 1000MHz hat, aber die Nvidia je nach Modell mit ca- 1000-1150MHz boostet. Im Endeffekt nehmen beide sich nicht viel.
 
Bestimmt eine Referenz
genau, wenn man den Test sich anschaut, ist das eine alte GTX780 mit Referenz 863 MHz und max. Boost von 900 MHz
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-780-test.2124/seite-2
Da aber schon seit über einem Jahr so gut wie alle Karten mit Custom-Design im Schnitt rund 1.100 MHz ohne OC machen, sollte man immer ~20-25% Leistung auf die GTX780 Custom aufschlagen! Die GTX 780 Custom skaliert auch sehr gut mit dem Takt, das haben die Tests der Custom GTX780 überall bewiesen.

Wenn jetzt also die R9 290 Referenz 5% schneller ist als die GTX780 Referenz, dann ist die GTX780 Custom rund 20% schneller als die R9 290 Referenz!
Könnte man die R9 290 so gut übertakten wie die GTX780, könnte sie die Leistung einholen - das gelingt aber in der Regel nicht und die R9 290 Custom Modelle sind auch längst nicht so taktfreudig im Schnitt!
Letztendlich kann man es gut Vergleichen, wenn man die R9 290 Tri-X gegen eine beliebige GTX780 Custom laufen lässt - und da ist dann die GTX780 meist so um 5% schneller!
Wenn man jetzt noch einen teuren Kühler auf die R9 290 packt, erreicht diese dann wieder das Level einer Custom GTX780, gelegentlich leicht darüber.
Wobei man das Spielchen natürlich auch umdrehen kann!
http://www.tomshardware.de/amd-radeon-r9-290-290x-test,testberichte-241458-5.html

Fazit:
Die Serienmodelle R9 290 Referenz sind meist etwas schneller als die Referenz GTX780 - können aber die Leistung nicht halten!
Die Custom-Modelle der GTX780 sind meist etwas schneller als die R9 290 Custom.
Die endgültige Wahrheit liegt aber an der einzelnen Karte - wenn meine Palit Serien Custom GTX780 z. B. 1.130 MHz ohne OC und knapp 1.300 MHz mit OC macht, ist das in der Regel schneller als die Custom R9 290 (z. B. Tri-X OC) - genauso hätte ich aber Pech haben können und meine Karte läge leicht hinten - hier entscheidet die individuelle ASIC jeder einzelnen Karte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön auf den Punkt gebracht, Lars_SHG! Und wie immer: die je nach Spiel auftretenden 5% zugunsten der 780 oder 290 merkt man sowieso kaum je, und in Zukunft, wenn die beiden Karte an ihren Lebensabend kommen, wird sich auch der 1GB grössere VRAM nicht bemerkbar machen. Die Leute vergessen, dass es nur 33% mehr Speicher ist, das ist nicht mehr wie damals, als die Diskussion noch um 512MB oder 1GB resp. um 1GB oder 2GB ging. Ich behaupte mal einfach, zu der Zeit wo ein Spiel 4GB VRAM benötigen wird und die 3GB tatächlich etwas limitieren könnten, reicht bei beiden Karten (780 und 290) die Rohleistung sowieso nicht mehr aus. Ergo: es ist eigentlich völlig Schnuppe, ob man eine R9 290(X) oder eine 780(Ti) kauft, da darf man ruhig persönliche Präferenzen sowie den Preis entscheiden lassen. Und da hat AMD leicht die Nase vorn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben