genau, wenn man den Test sich anschaut, ist das eine alte GTX780 mit Referenz 863 MHz und max. Boost von 900 MHz
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-780-test.2124/seite-2
Da aber schon seit über einem Jahr so gut wie alle Karten mit Custom-Design im Schnitt rund 1.100 MHz ohne OC machen, sollte man immer ~20-25% Leistung auf die GTX780 Custom aufschlagen! Die GTX 780 Custom skaliert auch sehr gut mit dem Takt, das haben die Tests der Custom GTX780 überall bewiesen.
Wenn jetzt also die R9 290 Referenz 5% schneller ist als die GTX780 Referenz, dann ist die GTX780 Custom rund 20% schneller als die R9 290 Referenz!
Könnte man die R9 290 so gut übertakten wie die GTX780, könnte sie die Leistung einholen - das gelingt aber in der Regel nicht und die R9 290 Custom Modelle sind auch längst nicht so taktfreudig im Schnitt!
Letztendlich kann man es gut Vergleichen, wenn man die R9 290 Tri-X gegen eine beliebige GTX780 Custom laufen lässt - und da ist dann die GTX780 meist so um 5% schneller!
Wenn man jetzt noch einen teuren Kühler auf die R9 290 packt, erreicht diese dann wieder das Level einer Custom GTX780, gelegentlich leicht darüber.
Wobei man das Spielchen natürlich auch umdrehen kann!
http://www.tomshardware.de/amd-radeon-r9-290-290x-test,testberichte-241458-5.html
Fazit:
Die Serienmodelle R9 290 Referenz sind meist etwas schneller als die Referenz GTX780 - können aber die Leistung nicht halten!
Die Custom-Modelle der GTX780 sind meist etwas schneller als die R9 290 Custom.
Die endgültige Wahrheit liegt aber an der einzelnen Karte - wenn meine Palit Serien Custom GTX780 z. B. 1.130 MHz ohne OC und knapp 1.300 MHz mit OC macht, ist das in der Regel schneller als die Custom R9 290 (z. B. Tri-X OC) - genauso hätte ich aber Pech haben können und meine Karte läge leicht hinten - hier entscheidet die individuelle ASIC jeder einzelnen Karte!