GTX 780 oder R9 290

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich behaupte mal einfach, zu der Zeit wo ein Spiel 4GB VRAM benötigen wird und die 3GB tatächlich etwas limitieren könnten, reicht bei beiden Karten (780 und 290) die Rohleistung sowieso nicht mehr aus.

Würde ich so nicht mitgehen. Auch hier kommt es ganz drauf an. Bei 1080p würde ich noch mitgehen bis auf ausgewählte Spiele wie WD. Bei 1440p reicht aber auch die Rohleistung der R9 290 und der GTX780 und da würde ich nicht auf 3GB setzen. Da gibt es wesentlich mehr Szenarien die mehr als 3GB erfordern. (COH2, Thief, wolfenstein um nur einige zu nennen).

Jedem der vor der Entscheidung steht würde ich raten sich genau zu überlegen welche Settings/Auflösung er fährt, welche Spiele er spielt, um die richtige Entscheidung treffen zu können.
 
Na ja, schaut man sich gängige 1440p Benchmarks an (z.B. auf Guru3d: http://www.guru3d.com/articles_pages/msi_geforce_gtx_780_gaming_oc_6_gb_graphics_card_review,12.html), so ist der Unterschied zwischen AMD und nVidia in etwa mit der FullHD Auflösung vergleichbar. Weder Thief noch sonst ein Spiel zeigt da gewaltige Unterschiede zwischen der GTX780 und einer R9 290, welche auf VRAM zurückzuführen wäre. Und das VRAM Paradespiel WatchDogs (http://www.guru3d.com/articles_pages/msi_geforce_gtx_780_gaming_oc_6_gb_graphics_card_review,19.html) läuft in 1440p sogar besser mit der 3GB VRAM 780 als mit der 4GB VRAM R9 290X.

Die meisten deutlichen Beispiele wo grösserer VRAM den Unerschied zwischen spielbar und unspielbar ausmachen kann, sieht man bei Vergleichen zweier baugleicher Karten, aber da handelt es sich IMMER um ein 100% Unterschied (1GB zu 2GB, 2GB zu 4GB oder 3GB zu 6GB VRAM). Die 4GB VRAM der AMD Karten sind aber eben nur 33% mehr als die 3GB bei nVidia, das macht einfach nicht soviel aus, wie viele hier behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das 10 oder 20 Sekunden Benchmarks nicht repräsentativ sind ob es zu Nachladereucklern kommt oder nicht. Bestes Beispiel WD: In 1080P mit 4x AA kommt es bei einer GTX 780 TI zu Nachladereucklern weil der Speicher voll ist obwohl die Benches wesentlich bessere FPS ausgeben als z.B. die R9 290X. Leider bleibt dies oftmal unerwähnt in diversen Benchmarks und die Leute schauen nur auf die Länge der Balken.

33% mehr Speicher können in höheren Auflösungen/Settings oft entscheidend sein ob man Nachladeruckler hat oder nicht.
 
Interessanter sind bei solchen Tests aber eher die Minimum-FPS und der Vergleich zwischen der 3GB und der 6G-Version der 780. Die 6GB-Version legt dabei um ~3FPS mehr zu.

Zugegeben: das ist wirklich nicht die Welt! Andererseits merkt man daran, dass die 3GB schon etwas knapp bemessen sind und schon "etwas bremsen". Wenn dazu aber noch aufwändigere AA-Modis kommen, die die Karte probemlos stemmen könnte werden die 3GB wohl doch zum deutlichen Bremser (gerade das proprietäre TXAA füllt den VRam sehr stark).

Es ist nunmal kein Geheimnis mehr, dass Watch_Dogs stark auf nVidia optimiert wurde und diese Karten mehr FPS als ihre Konkurrenz von AMD rendern. Ihr VRam hingegen kann aber in spielbaren Settings zu Nachladerucklern führen. PCGH hat dazu ein schönes Video herausgebracht, in dem diese beobachtbar sind.
 
Dai6oro schrieb:
Nur das 10 oder 20 Sekunden Benchmarks nicht repräsentativ sind ob es zu Nachladereucklern kommt oder nicht. Bestes Beispiel WD: In 1080P mit 4x AA kommt es bei einer GTX 780 TI zu Nachladereucklern weil der Speicher voll ist obwohl die Benches wesentlich bessere FPS ausgeben als z.B. die R9 290X. Leider bleibt dies oftmal unerwähnt in diversen Benchmarks und die Leute schauen nur auf die Länge der Balken.

Das ist natürlich richtig.
 
Lahatiel schrieb:
@psYcho-edgE

Bei inno ist das einzige Manko, dass es etwas dauert, wenn die Karte mal eingeschickt werden muss. Die geht dann nämlich nach Hongkong.

Ich musste meine jetzt einschicken, ich hoffe! du hast Unrecht! ;)
 
"hier entscheidet die individuelle ASIC jeder einzelnen Karte!"
Das kann auch nicht so sagen, dass eine Hoch-ASIC-Karte besser taktbar ist. Der ASIC-Wert legt halt Standardboost und Standardspannung fest. Allerdings haben Hoch-ASIC-Karten mehr Leckströme und werden heißer. Meine Karte boostet mit 1097MHz und hat einen schlechten ASIC-Wert von 69,x%. Die kann bei 1150MHz schon rumspasten, aber sie kann auch 1300MHz schaffen.
 
Mit was für ein Takt die GTX 780 läuft, hängt natürlich auch davon ab wie hoch man die Spannung einstellt.
Meine Gainward läuft z.B. mit einem 25mv+ an Spannung mit 1201Mhz. Im Heaven Benchmark wird sie dadurch max. 75 Grad heiß. In Spielen wie Battlefield 3 beläuft sich die Temperatur im 60-er Grad Bereich ohne VSync
 
Unterm Strich sind beide Modelle etwa gleich schnell.
Die R9 290 hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis.

Watchdogs interessiert mich null.
 
Danke! Eine Graka wegen einem Spiel zu kaufen ist idiotisch, haha.
 
das weiß ich nicht ob das idiotisch ist.
Ich würde die AMD R9 290 kaufen, diese hat mehr Vor- als Nachteile gegenüber der GTX 780, musst nur aufpassen, dass du kein Referenzkühler nimmst,
klassischer Fall von Fehlkonstruktion. Weichst auf die Hersteller aus mit individueller Kühllösung, dann passt es. Die AMD R9 290 ist im Durchschnitt 5% schneller als die GTX 780, um 80 Euro günstiger und hat 4GB statt 3GB Videospeicher verbaut. Meiner Meinung nach sprechen hier mehr Argumente für die AMD R9 290.


http://www.youtube.com/watch?v=-ga73x5TYVg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gegen eine R9 290 spricht ist auch der enorme Verbrauch beim Abspielen von Videos.

http://www.tomshardware.com/reviews/radeon-r9-290-review-benchmark,3659-17.html
http://www.techpowerup.com/reviews/AMD/R9_290/24.html

Es gibt sogar Leute die dann nachträglich ihre R9 290 gegen ein GTX 780 deswegen tauschen wollen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/1367423/

Kurios aber ich kann es nachvollziehen, schau selbst meine Serien auf dem PC.

Aber auch im Multi Monitor Bereich schneidet die R9 290 katastrophal ab.
 
AMD hatte/hat schon immer Probleme bei der Effizienz. Heizt du einer gtx per OC den Aa ein, dann ist dieser auch relativ hoch. Und ich mein die 5€ die du im Jahr sparst . . . Übrigens funkt der letzte link nicht ;)
 
Ja klar aber dann bekomme ich auch einen Gegenwert, hier wird es ja quasi bei offenen Fenster geheizt :P

Der Link führt zum Marktplatz, vermutlich hast du noch keinen Zugang.
 
Ich wechsle auch auf eine 780 einfach nur weil ich jetzt 3x eine 290 Vapor-x hatte und sie alle mehr oder weniger Probleme gemacht haben, dazu das Treiberproblem mit html5/flash. Die Leistung für das Geld ist gut aber irgendwie hab ich keine Lust mehr alle 4 Wochen meine Karte auszutauschen.
 
Aufgrund des guten Preis/Leistungsverhältnisses hatte ich mir eine Powercolor R9 290 PCS+ gekauft. Die Karte hat soweit wirklich eine gute Performance geliefert, jedoch war ein stabiler Betrieb in Spielen unmöglich. Weder eine Neuinstallation des Betriebssystems, noch ein wechsel von 8.1 auf 7 und auch kein Untertakten um mehrere 100Mhz haben geholfen. Dazu war die Karte abartig laut und ohne MSI Afterburner nicht zu ertragen. Nachdem mir mein Händler eine Gutschrift auf mein Kundenkonto erstellt hat, habe ich jetzt für 50€ mehr eine MSI GTX780 Gaming im Rechner und alles läuft wie es soll und das Teil ist nicht zu hören. So muss das sein. P/L ist leider nicht alles und nach der R9 290 wird es AMD bei mir zukünftig nicht leichter haben (und nein, ich bin kein Fanboy, aber ich will mich mit meinem PC auch nicht herumärger).
 
Solche Geschichten gibt es immer auf beiden Seiten. Meine 780ti z.B. hat nur Artefakte ausgespuckt. Also ging sie zurück und die 290x läuft. Erst seitdem mein Zimmer gefühlte 50°c hat hörbar; aber nicht nervig. Ich hatte eher Probleme mit nVidia (8600gts, 8800gtx, gtx280).. letztendlich ist es doch mehr oder weniger eine Glaubensfrage und ob man ein Montagsmodell erwischt oder nicht.

Ich würde aufgrund von P/L die 290er nehmen
 
Ich würde auf jeden Fall die GTX 780 nehmen...
Wenn es nun doch eine R 290 sein soll (wegen des guten P/L-Verhältnisses). dann würd ich die Karte in den ersten zwei Wochen auf Herz und Nieren testen und gegebenenfalls sofort (nicht Zeit mit Fehlersuchen verschwenden) wieder zurückgehen lassen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben