News Günstiger 2-Bay-NAS von Synology

SB1888 schrieb:
Synology baut exzellente Geräte, vor allem was die Lautstärke angeht. :o
Das sehe ich anders. Hab jetzt mein 2tes Synology hier rumstehen und flüsterleise war keins von beidem. Aktuell hab ich eine DS1511+. Gerade von Geräten in dieser Preisklasse erwarte ich mehr (also in diesem Fall weniger Lärm).
 
Das Gerät gefällt mir allerdings finde ich den Preis auch etwas happig, binn auch auf der Suche nach einem NAS System.
 
Erstens finde ich pers. 172 EUR dann auch wieder nicht so günstig ;)
Und zweitens, "großer Wert auf iOS- und Androidplattformen"? Und was ist mit dem Marktführer? Also durch solche Sätze bringen sich Hersteller bei Leuten wie mir ganz schnell ins Abseits, auch wenn am Produkt selbst nichts auszusetzen ist.
 
@tsingtao
Geräte dieser Größe und Preisklasse sind aber nicht für den Heimgebrauch gedacht, sondern eher für den Einsatz in mittleren Büros. Dort steht die IT in aller Regel in einem Rack oder Schrank und geht in den Geräuschen der restlichen Geräte auf. Einen Server stellt man in aller Regel auch in einen extra Raum mit möglichst kühlem Klima, also keinen Wohnraum im eigentlichen Sinne. Mit einem NAS sollte man ebenso verfahren, handelt es sich doch auch um einen Server. Aber ich gebe dir Recht, dreht sich der Lüfter einmal ist das Gerät auch zu hören, auch auf niedrigster Geschwindigkeit.

@JTO
Das ist möglich, aber USB ist ein Protokoll was sehr viel CPU Ressourcen benötigt. Das spiegelt sich auch wieder wenn man Daten kopiert, dann zeigt der Ressourcen-Monitor meiner Synology eine CPU Nutzung von 86%, möglich ist auch das intern "nur" ein USB Hub arbeitet und die möglichen 30MB/s auf alle drei vorhandenen Anschlüsse verteilt werden. Nur ist es seltsam, dass auch wenn nur 1 Gerät angeschlossen ist nur 10 MB/s drüber gehen. Beim Streamen von HD Material und Downloaden mit der Download Station werden nur 14% der CPU Leistung benötigt. Das zeigt schon, dass die CPU hier wahrscheinlich der limitierende Faktor ist und nicht die Anbindung der Anschlüsse.
 
Geiles Ding, aber Festplatten sind mir gerade zu teuer… :D
 
radioactiveman9 schrieb:
Es gibt ja noch Leute die Platten zu Hause liegen haben.
Und alle die das nicht haben, können warten und schauen wie die Dinger im Preis fallen. Angebot und Nachfrage :D.
 
@Dr. MaRV
Einsatzzweck hin oder her, leise ist das Teil nicht.
Ich frage mich, warum nicht einfach vernünftige 120mm Lüfter verbaut werden.
Von der Größe her würde es passen. Qnap schafft das ja auch.
Die kleinen Modelle (hatte vorher eine DS210j) sind ja auch nicht leise. Da wird einfach am falschen Ende gespart. Ok - von der Haptik her macht das Ding hier schon 'nen guten Eindruck...


edit:
Bei meiner DS laufen die beiden Lüfter dauerhaft (auf langsamster Stufe....) - sind also leider immer hörbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Punkt ist völlig indusktabel, ich habe dir ja zugestimmt. Man hört auch meine DS deutlich sobald der Lüfter anspringt. Das kommt zwar sehr selten vor, wenn überhaupt nur im Sommer, aber man hört das Gerät dann.
 
Dr. MaRV schrieb:
Bei meiner DS 211j ist bei ca. 10MB/s Schluss.
Dann stimmt bei die irgendwas nicht, ich lese mit meiner 211j über USB mit etwa 30MB und schreibe mit etwa 20MB. Habe mehrere Platten an einem USB-Hub. Die Geschwindigkeit variiert je nachdem in welchem Format die USB-HDDs formatiert sind, über EXT gehts am schnellsten und NTFS am langsamsten.
 
Wenns schon lieferbar ist, wieso gibts dann keine echten Bilder davon und nur so Rendergrafiken?
 
... und wo soll der Autor diese "echten Bilder" herzaubern?
 
drago-museweni schrieb:
Das Gerät gefällt mir allerdings finde ich den Preis auch etwas happig, binn auch auf der Suche nach einem NAS System.

Ycon schrieb:
Erstens finde ich pers. 172 EUR dann auch wieder nicht so günstig ;)
Und zweitens, "großer Wert auf iOS- und Androidplattformen"? Und was ist mit dem Marktführer? Also durch solche Sätze bringen sich Hersteller bei Leuten wie mir ganz schnell ins Abseits, auch wenn am Produkt selbst nichts auszusetzen ist.

Beschäftigt euch doch mal mit dem Funktionsumfang dieser Geräte ;)

Das was hier manche anscheinend als NAS sehen, sind oft genug nicht viel mehr als externe Festplatten mit Netzwerkanschluss.
Man sieht auch in den Tests warum die Geräte von QNAP und Synology etwas mehr kosten als bsp Geräte von LG, Buffalo oder D-Link oder allein schon an den Firmwareupdates die neue Funktionen kostenlos bringen im Gegensatz zu anderen Herstellern.
 
@tobias1

Das könnte durchaus sein, meine USB Platten sind ausschließlich im NTFS formatiert. Es ist ja bekannt das die NTFS Treiber in Linux alles andere als gut sind.

Edit:
Hab es jetzt mal getestet. Nehme ich eine Festplatte mit EXT4 Dateisystem schreibt die DS über USB mit ca. 21MB/s und liest mit gut 26 MB/s das ist schon einiges schneller die CPU Auslastung sinkt dabei auch um gut 20% gegenüber dem Kopieren auf ein USB Laufwerk mit NTFS. Schade das es kein Tool gibt um das wirklich auf der DS messen zu können. Mit Stopuhr ist das relativ ungenau, weil der Browser ja nicht im Sekundentakt aktualisiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibgeschwindigkeiten mit EXT-Formatierung kann ich bestätigen. An diesen ist nichts auszusetzten.
Habe eine DS211 und diese läuft perfekt. Da ich den Mailserver nutze habe ich zu dem "etwas stärkeren" Modell gegriffen, da mir die RAM-Ausstattung der DS211j etwas zu gering war.

Kann nur jedem mit gutem Gewissen zum Kauf eines NAS von Synology raten... konfig und Handhabung sind super und wirklich nicht schwer.
 
Ich weiß nicht, was ihr hier mit den Lüftern habt, die Geräte der x09,x10 und x11er Reihe die ich kenne sind selbst in der Nähe stehend, nahezu unhörbar.
 
Dann sind wahrscheinlich deine Platten oder die Umgebungsgeräusche lauter.

Ich hab hier ein semipassives mini ITX System und hatte ein 211er hier stehen. Der Lüfter war schon gut hörbar meinem Empfinden nach, obwohl das NAS gute 2m entfernt stand und dabei lief der Lüfter nicht mal besonders hoch. Es waren deutliche Schleifgeräusche zu hören.
Das mag jetzt vielleicht auch ein Montagsmodell gewesen sein, aber das ein 70mm Lüfter lauter ist als der 60mm Lüfter im QNAP TS212 fand ich dann nicht sehr berauschend.
 
Dr. MaRV schrieb:
Und was bringt dir der USB3.0 wenn man die Geschwindigkeit des USB2.0 schon nicht erreicht hat? Kann man mit USB 2.0 keine Backups auf externe Datenträger machen? Die CPU ist die gleiche wie im Vorgänger DS 211j und da war bei ca. 10MB/s am USB Ende im Gelände.
Ich schaff mit meiner ~ 26 mb/s
 
Mit NTFS auf der USB-Platte? Hast du, auch eine DS 211j? Hab jetzt nämlich mal in anderen Foren gesucht. Dort ist das gleiche Problem beschrieben, mit NTFS haben dort die Leute nur 2-3 MB/s, deutlich schneller geht es erst mit FAT32, EXT3 und EXT4. Was auch die einzigen Dateisysteme sind, die man beim Formatieren eines USB-speichern über die DS auswählen kann. NTFS ist also wirklich absolut suboptimal als Dateisystem für einen USB-Speicher. Jedenfalls auf den kleinen Systemen, bei den größeren mit Intel ATOM wird das mit Sicherheit anders sein, dort steht ja um einiges mehr an Rechenleistung zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. MaRV schrieb:
Was für Umbaumöglichkeiten meinst du? Du kannst bei Synology ebenfalls nach belieben Pakete manuell nachinstallieren und dein System so im Funktionsumfang deutlich erweitern. Letztendlich kannst du alles was ARM fähig ist auch drauf laufen lassen. Hast du ein Synology mit Atom-CPU gibt es fast keine Grenzen mehr, alles was x86 kompatibel ist lässt sich dann betreiben, also z.B. JDownloader, TeamSpeak usw. . Es gibt auch die Möglichkeit, wer nicht gern bastelt, ganz einfach über das Paketcenter des NAS fertige Pakete aus der Community zu den von Synology angebotenen Paketen zu installieren.

JDownloader? Das glaube ich irgendwie nicht, hab mich letztens damit beschäftigt und dort gibts wohl das Problem dass JD nicht ohne GUI läuft und eine GUI hat man auf dem NAS ja selten laufen. Hast du da mehr Infos zu?
 
Kann sein das ich mich mit dem Jdownloader irre, als Alternative kann man aber auch pyload nehmen. Wobei mir der "interne" Downloader am besten gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben