News Günstigere Grafikkarten: Wie bewertet ihr die „Super-Bewegung“ am GPU-Markt?

M11E schrieb:
Die RX 6800 wäre meine aktuelle Wahl für rund 400€ wegen Preis, Leistung, Effizienz und 16gb vram. Der Abstand zwischen 7700XT und 7800XT ist nicht gelungen.
Wenn die 7700XT unter 400€ liegen würde wäre es ein 6700XT Nachfolger. Wenn RDNA2 GPUs ausverkauft sind sieht es übel aus unter 500€.
Ich hoffe ja immer noch ein bisschen auf intel, wobei die Gerüchte nichts gutes vermuten lassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
bad_sign schrieb:
jetzt träum aber nicht, 10% xD
Btw für mich war Effizienz auch ein Grund für RDNA2. Zudem kann man die Karte sehr gut im Verbrauch senken durch UV und sinnige Powerlimits, etwas was mit RDNA3 nicht (sogut) möglich ist

Hier wirds interessant
Anhang anzeigen 1450910
Ich habe meine GPU nur selten zu 100% ausgelastet (Palworld kommt es noch am häufigsten vor)
Was mein PC in Teillast verbraucht, zieht eine 7900XTX im Idle, wenn ihr der Monitor nicht gefällt.
Nur weil du selten deine gpu auf voll last hast, spricht das nicht für alle.... cs2 auf low lässt meine rtx 4070 schon auf 100% laufen, wieso sollte man sich eine starke gpu kaufen um sie dann nur mit halber Leistung laufen zu lassen...

Die 4000 Serie lässt sich gegenüber der 3000 Serie ziemlich bescheiden undervolten, zumindest naxh den sammelthreads
 

Anhänge

  • Screenshot_20240204_200642_Chrome.jpg
    Screenshot_20240204_200642_Chrome.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 84
ich habs gewagt und nicht bereut :)
 

Anhänge

  • PXL_20240204_131717503.jpg
    PXL_20240204_131717503.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 164
  • PXL_20240204_125841154.jpg
    PXL_20240204_125841154.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 160
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or und abduladarula
Nookyn schrieb:
Gute Grafikkarten lagen immer schon bei 200-300 Euro.
Dann kam der Bruch und Highend kostete plötzlich ab 600 Euro.
Schon damals sagte ich, dass ich das nicht mit mache.
Jetzt kostet Highend ab 900 Euro und auch gerne 1500-2000 Euro.
Nicht dass ich das Ganze für gut heiße, aber solche Vergleiche von vor 10 - 20 Jahren hinken halt ganz gewaltig, mal ganz abgesehen von der Inflation.
Damals war nicht mal Full HD Standard und inzwischen reden wir hier von 4k Karten, also im Vergleich zu Full HD werden schon 4x so viele Pixel dargestellt.

So gesehen läuft die Kurve von Preis zu Leistung ja sogar fast noch linear, du bekommst sogar noch mehr Fps pro € im Vergleich zu früher. 😂

Inzwischen spielt halt "Gaming" eine ganz große Rolle weltweit zum Zeitvertreib und betrifft nicht mehr nur einige Nerds oder Kinder auf Konsolen, wie damals.........die das so nebenbei als Hobby betrieben haben.
Heute wird euch deutlich mehr Zeit damit verbracht.

Also es ist zu einer Multi-Milliarden-Industrie geworden, die Ansprüche sind hoch, die Entwicklungskosten sind hoch..............da muss man halt auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen, wenn man dann das Neueste an Hardware möchte.
Ansonsten kommt man immer noch günstig weg, wenn man sich mit weniger zufrieden gibt und in Full HD spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aspro und floTTes
Easy1991 schrieb:
Die 4000 Serie lässt sich gegenüber der 3000 Serie ziemlich bescheiden undervolten
Davon habe ich bislang nicht viel gemerkt. Die 4070 Ti Super läuft stabil auf 925mV 2.61GHz. Ungefährt so schnell wie eine 4070 Ti und zieht nur 200W in CP77 Overdrive.
 
sucuk_mit_eii schrieb:
also wer behauptet, dass Grafikkarten inzwischen günstig sind, hat den Knall nicht gehört
kann ich mich nur anschließen. Den ganezn terror mach ich nicht mit. "Mach ein Produkt so teuer das es später Günstig erscheint". Abartig. Wir sind immer noch bei doppelt so teuren preisen. Ne danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Krik und cele
Ich würde die Inflation hier nicht rausrechnen. Mein Gehalt steigt nämlich nicht im gleichen Maße an und damit ist es auch real in Anteilen an meinen Einnahmen teurer geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Krik, JohnDonson und 3 andere
Würde gerne die 4070 oder 4070 Super mit 16 GB RAM haben. Dann wäre es von mir aus für die Preise OK.
Die 4060 ist auch viel zu langsam --> eher ne 4050, ist eher so ne 240 € Karte. Die 4060 Ti mit 12 GB RAM für 330€ wäre, die echte 4060 und eine Super einsteiger Karte.

Bei AMD gab es leider nur ein Feature Lineup ohne mehr Leistung, die AMD Karten machen für die Leistung leider alle zu viel Abwärme. Hab auch nur 31 cm Platz im Gehäuse und die meisten leisen Karten bei AMD sind alle größer.

Hänge immernoch bei einer 1070, da fehlt mir so langsam die Tensor's, RTX und AV1.
 
Zuletzt bearbeitet:
riloka schrieb:
Ich würde die Inflation hier nicht rausrechnen. Mein Gehalt steigt nämlich nicht im gleichen Maße an und damit ist es auch real in Anteilen an meinen Einnahmen teurer geworden.
1+

und man sollte die deutlich gestiegenen Ausgaben nicht vergessen
(im Schnitt der letzten 4 Jahre sehr viiiel mehr als das Einkommen steigen konnte)

Man spart halt nicht X% vom "vollen Gehalt" sondern vom "Netto nach Abzug aller Ausgaben"
für die Hobbys.

() wenn die Bundesregierung immer verkündet, das man kaum Inflation hat, ... sollte man sich mal die Preise
vor Covid anschauen und prüfen, wer von der Herstellern nicht zu normalen Preisen zurückgekehrt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes und Krik
Die aktuelle Situation finde ich nach wie vor negativ und hat mir durchaus auch etwas das Interesse am Gaming generell genommen - gut, es gibt dazu auch kaum Spiele, die es Wert sind einen anständigen PC dafür zu "halten".
Meine 3060Ti muss noch 'ne Weile halten, wird dank PS5 aber auch nicht mehr wirklich benötigt.

Wenn's dann soweit ist, gibt's halt nur noch nen Laptop, vielleicht dann mit einer brauchbaren APU, in Verbindung mit einer aktuellen Kosole, das muss reichen für die 2-3 Spiele pro Jahr...
Ergänzung ()

MeisterOek schrieb:
... Das Problem bei Konsolen ist eher das Beharren auf 30FPS bei vielen Titeln, statt mal auf die Bremse zu treten und immer 60FPS anzubieten und dann eben die Grafik etwas kastrieren.
Hat nicht praktisch jedes Spiel seit der aktuellen Generation einen Performance-Modus, bei dem 60fps [nahezu] gehalten werden und die Grafik nur beim Vergleich von Standbildern wirklich "schlechter" aussieht?
Teilweise auch mit 120fps...
 
sucuk_mit_eii schrieb:
also wer behauptet, dass Grafikkarten inzwischen günstig sind, hat den Knall nicht gehört
Ich behaupte der Markt ist wieder in Ordnung gekommen, schließlich ist die 7900XTX günstiger als die 6900XT und der Käufer hat damit deutlich mehr Preis- Leistung als vor 3 Jahren.
 
wolve666 schrieb:
hast du echt gedacht, du bekommst bei den Super Karten die Performance einer 4090 oder wozu hast du gewartet :confused_alt:
zumal die 4090 (die mittlerweile auch schon ihr Alter hat) völlig überteuert ist mMn
Natürlich nicht, aber das der Abstand zwischen 4080S und 4090 sich verkleinert. und jetzt ist die 4080S kaum übertaktbar und die 4090 immer noch 50% schneller obwohl sie so alt ist..
 
580,780,980,1080,3080.Und jetzt überlege ich aus Geldgründen erstmals eine 4070 ti super zu nehmen....eigentlich muss bei mir hinten eine 80 stehen aber den Preis seh ich das noch weniger ein.

Shrinkflation kommt also auch beim Grafikkartenmarkt an.
 
Ich kenne den GPU/3D-Beschleuniger Markt seit ihn es gibt :)

Es fing schon vor vielen Jahren damit an, dass immer neue Modell/Preisklassen geschaffen wurden.
Dann eine "Krise" nach der anderen:

  • Titan Serie
  • Kryptomining Boom
  • Corona Krise
  • Ukraine Krise
  • und der finale Todesstoß AI Computing

Ich hab mein GPU Budget bei maximal 500-600€ festgelegt. Mehr sind mir hübschere RT Pixel oder mehr FPS nicht wert.

Darum sind auch meine Aufrüstzyklen immer länger geworden: Ich hatte früher alle 1-2 Jahre eine neue Grafikkarte.
Meine RX6800 ist inzwischen über 2 Jahre alt + die 2 Jahre, die sie da schon auf dem Markt war, sind ca 4 Jahre.

Eigentlich undenkbar, dass eine 4 Jahre alte Karte heute noch über 400€ kostet und damit immer noch eine der besten Angebote am Markt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smashbrot, Swarley und Not.Me
sucuk_mit_eii schrieb:
also wer behauptet, dass Grafikkarten inzwischen günstig sind, hat den Knall nicht gehört
Wer seit Ukraine Krieg als arbeitender Mensch nicht bereit ist für das Hobby PC Gaming pro Tag 1 Euro
auszugeben, der sollte es vielleicht besser sein lassen und keine weitere Lebenszeit damit verschwenden.

Gerechnet auf 2 Jahre wären das 730€ aber es bedeutet nicht, dass die Grafikkarte nur so viel kosten darf
denn die hat ja auch noch einen Wiederverkaufwert, sondern dass man so viel Geld Verlust machen kann.

Es ist aber kein tatsächlicher Verlust denn man bekommt im Gegenzug einen realen Nutzen für sein Geld.
730€ Verlust bedeutet z.B. für 1230€ kaufen und für 500€ verkaufen also reicht sogar für RTX4080 Super.
 
GerryB schrieb:
und man sollte die deutlich gestiegenen Ausgaben nicht vergessen
Die aber nichts mit Preisen für Hobbyartikel zu tun haben. Die Preise für Grafikkarten sind auf einem enormen Niveau, das mit Inflation schlicht nicht zu erklären ist, schon weil es lange vor dieser Entwicklung begann zu steigen. Der Markt für selbstgebaute Desktop-PCs, die auch noch speziell fürs Gaming konzipiert werden, ist im Vergleich zu anderen PC-Produkten eher geschrumpft. Schrumpfender Markt mit beständiger Nachfrage in einem Oligopol bedeutet steigende Preise.

Quidproquo77 schrieb:
Ich behaupte der Markt ist wieder in Ordnung gekommen, schließlich ist die 7900XTX günstiger als die 6900XT und der Käufer hat damit deutlich mehr Preis- Leistung als vor 3 Jahren.
In Ordnung gekommen ist da nichts, aber das ist tatsächlich ein Indiz, warum eine mittlere einstellige Inflation hier eher der geringste Faktor für hohe Preise ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
Einige scheinen nicht zu tanken, auf der Straße mietfrei zu wohnen ohne Heizung und keine Lebensmittel zu kaufen. = mittlere einstellige Inflation in den letzten 4 Jahren
aber auch nur wenn man keine Ausgaben hat (bei Mutti wohnt?)

Wer dann noch ein Auto kaufen musste, ist sicher auch nicht günstig dran gewesen.
Demnächst kommt dann die Heizungsumrüstung und Wer weiß, was sich die Habeck und Co.
noch so Schönes einfallen lassen, wo der Normalbürger "spart".
Heizkosten-und Strombeihilfe ist ja schon entfallen. Die Rechnung dafür kommt erst noch, ... = Nachzahlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
0ssi schrieb:
Wer (...) als arbeitender Mensch nicht bereit ist für das Hobby PC Gaming pro Tag 1 Euro
auszugeben, der sollte es vielleicht besser sein lassen und keine weitere Lebenszeit damit verschwenden.

Gerechnet auf 2 Jahre wären das 730€ aber es bedeutet nicht, dass die Grafikkarte nur so viel kosten darf
denn die hat ja auch noch einen Wiederverkaufwert
Das ist aber eine Milchmädchenrechnung. Erstens musst du jemanden finden, der deinen alten Kram für viel Geld abnimmt und zweitens besteht ein Computer nicht nur aus einer Grafikkarte.

Wenn du von 1200€ Kaufpreis für eine Grafikkarte redest, dann brauchst du an sonstigen Komponenten noch mal locker 1000€, um diese Grafikkarte überhaupt auslasten zu können. Und dann klappt die Rechnung mit 1 €/Tag bei weitem nicht.
Wir sind hier bei einem 2200 € PC, der aufgeteilt auf deine 2 Jahre 3 €/Tag kostet. Also mal eben das dreifache. Das ist ohne Weiterverkauf, weil der nicht garantiert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, pseudopseudonym und eXe777
Zurück
Oben