News Günstigere Grafikkarten: Wie bewertet ihr die „Super-Bewegung“ am GPU-Markt?

Stimmt. Ich wäre auch bei der Quadro K4200 geblieben, wenn Fedora und Linux Mint nicht solche Zicken damit gewesen wären. Mit der 1080 laufen jetzt beide super. Meine Steamstatistik wird jedoch ordentlich Stunden aufweisen, nur spiele ich hauptsächlich ältere Sachen, für die die Karte fünfmal reicht. 😅
 
Bigglesworth schrieb:
Ich glaube, ich war noch nie so unmotiviert, meine Grafikkarte aufzurüsten.
Habe mir im letzten Jahr eine RX 6800XT geholt...und wenn ich mir überlege, das die 7800XT praktisch genau so schnell ist...da stimmt doch was nicht :p
Mit ner 6800 XT braucht man sowieso derzeit nichts aufrüsten, wenn man nicht 4K und RT mit maximalen Details haben will.

Und ja, ich bin voll bei dir. Die 7800 XT ist reine Verarschung. Denn die 6800 XT war ein leicht beschnittener Navi 21, also der große Chip. Die 7800 XT ist Navi 32 im Vollausbau. Also der nächst kleinere Chip. AMD hat da sehr gut bei Nvidia abgeschaut. Genau das gleiche Upselling der kleineren Chips.

Was sich bei den Karten der unteren Preisklasse mittlerweile abspielt, ist genauso zum sich mit Grausen abzuwenden. Bei AMD als auch Nvidia. Wobei AMD auch hier Nvidia nachäfft. Denn die 7600 mit 8GB VRAM und 128Bit SI ist genauso wie die 4060Ti selbst bei FHD teilweise schon auf Kante genäht, da Anbindung und VRAM mal mehr oder weniger stark limitieren. Bei beiden gibt es von den Karten mittlerweile Versionen mit 16GB VRAM. Hier heißt es dann Speicher hui, aber alles andere weiterhin pfui. Der größere Speicher kaschiert hier hauptsächlich die zu geringe Anbindung an das System. Und beide lassen sich das zudem gut bezahlen.

Den größten Vogel schießt allerdings Nvidia im Fahrwasser des Launches der "Super" Karten mit der 3050 6GB ab. Die ohnehin schon fast Low Profile Karte wird nochmals kastriert bei VRAM, SI und SM unter gleichen Namen auf den Markt geworfen. Die alte Version mit 8GB VRAM wird eingestellt. Das ist Verarschung hoch 10 !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigglesworth
Krik schrieb:
Nein, rumgeheult wird, weil die Preis relativ zum Einkommen massiv angezogen haben.
Ist das wirklich so ? Eine GTX1080Ti kam damals 700€ und ohne Mindestlohn
mussten Leute für 7€/h arbeiten. Jetzt bei 12€/h kostet die 4080 eben 1200€.

Krik schrieb:
Eine potente CPU gehört immer zu einer potenten Grafikkarte dazu.
Durch 4K und vor allem seit Frame Generation verliert die CPU tatsächlich an Bedeutung.
Klar hat man durch 120Hz auch ein höheres FPS Ziel aber ich zocke aktuell mit i7-9700K.

Krik schrieb:
4090 ... Oder ein Gehäuse/Gehäusekühlung, die mit einer 450 Watt Grafikkarte umgehen kann.
Tatsächlich zieht eine 4090 fast nie 450W, eher 350W und mit UV sogar nur 250W. :o
Da macht sich neben Frame Generation besonders DLSS bemerkbar und hilft enorm.

Krik schrieb:
Und auf einmal sind wir bei 5 Jahren Nutzungsdauer, obwohl du vorher von 2 Jahren geschrieben hast. 🤨
Die Plattform also Mainboard, CPU, RAM, Festplatte und Netzteil kann man 5 Jahre nutzen.
Die Grafikkarte theoretisch auch aber dann könnte man ja noch mehr Geld dafür ausgeben.

Ich würde einfach sagen wer Lebenszeit mit PC Gaming verbringen möchte der sollte mind.
1 Nettogehalt in seine PC Hardware invesieren weil für was geht man denn sonst Arbeiten ?
 
Oh, es gibt ne Menge abseits des Spiele-PCs für das ich gerne Geld ausgebe: Camping, Quadfahren, Erkundungstouren
Meine neuste Anschaffung ist ein e-Bike, weil ich mehr für meine Gesundheit tun will (Verletzung - ohne Motor wird es leider noch nichts). Computermäßig war meine letzte Anschaffung ein Steam Deck und mein letzter PC ist 7 Jahre alt. Ich warte auf ein Steam Deck 2 oder eine Steam Machine von Valve, die so gerne angenommen wird wie das Steam Deck. Abseits davon sehe ich aktuell keinen Sinn, einen PC zu kaufen.

Wenn man einfach nicht alle 2-3 Jahre die PC-Komponenten tauscht, dann stellt man schnell fest, dass man das häufige Aufrüsten gar nicht braucht. So ein Computer hält locker 5+ Jahre durch, wenn man beim Kauf aufgepasst hat. Und da ist der Knackpunkt. Ca. 2009 habe ich einen für damalige Verhältnisse Hochleistungsspiele-PC zusammengestellt. Der kostete mit allem zusammen ca. 1200 €. Darunter war auch eine der ersten Consumer-SSDs mit 32 GB für sündhaft viel Geld. So um 2017 herum habe ich meinen letzten PC zusammengestellt. Wieder bin ich auf Höchstleistung oder eben den 2. Platz gegangen und das Endergebnis waren 1500 €.
Letztes Jahr im Sommer wollte ich wieder einen neuem PC zusammenstellen und kam auf mehr als 2100€. Ohne 4090 versteht sich. Da habe ich dann die Bremse gezogen. Zu teuer. Das Steam Deck kostete ein Viertel davon und mal ehrlich, ohne die sogenannten AAA-Spiele kann man auch eine Menge Spaß haben. Und dann braucht man einfach keine Hochleistungmaschine mehr.

Die Hardware veraltet zu schnell für den sehr hohen Preis, der gefordert wird. Und jetzt soll man sogar auf FSR und DLSS bei den aktuellen Highend-Grafikkarten setzen, damit die Spiele flüssig in höheren Auflösungen laufen. Das war dafür gedacht, dass ältere Grafikkarte noch etwas mithalten können und nicht, damit aktuelle Grafikkarte spielbare Performance erreichen. Das ist doch ein Witz!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Petoschka
Krik schrieb:
Wenn man einfach nicht alle 2-3 Jahre die PC-Komponenten tauscht, dann stellt man schnell fest, dass man das häufige Aufrüsten gar nicht braucht.
Gibt halt viele die immer das neuste haben müssen,ob se das nune wirklich brauchen oder nicht,interessiert da nicht.

Ist doch bei Phones nicht anders,da wird jährlich das dickste Phone gekauft,anders wäre es auch garnicht möglich das jährlich neue Phones kommen.
Ergänzung ()

0ssi schrieb:
weil für was geht man denn sonst Arbeiten ?
Na fürn Staat:D
 
0ssi schrieb:
Ich würde einfach sagen wer Lebenszeit mit PC Gaming verbringen möchte der sollte mind.
1 Nettogehalt in seine PC Hardware invesieren weil für was geht man denn sonst Arbeiten ?
Halte von solchen "Regeln" nichts. Die Kosten stehen mMn in Relation zum Wert, nicht zum Haben. Wenn ich etwas gerne spielen möchte und es läuft wie ein Sack Nüsse, dann rüste ich auf. Bin übrigens auch noch auf einem 9700K, weil ein 7800X3D mit Platform zu Kosten von 700+€ genau 0 Mehrwert für mich hätte.
 
Aktuell 60% für "Na ja, das ist letztlich alles belanglos, Grafikkarten sind weiterhin durch die Bank zu teuer oder unattraktiv." sagt ja schon alles :)
 
Krik schrieb:
Meine neuste Anschaffung ist ein e-Bike, weil ich mehr für meine Gesundheit tun will
Vorbildlich. Habe ich auch, erst Hardtail und jetzt sogar Fully. Genauso teuer wie in ein High End PC.

Krik schrieb:
2009 1200 € ... 2017 1500 € ... Letztes Jahr im Sommer 2100€.
Das passt aber eigentlich wieder zum Brutto Lohn im Niedriglohnsektor bzw. jetzt zum Mindestlohn.

Krik schrieb:
Und jetzt soll man sogar auf FSR und DLSS bei den aktuellen Highend-Grafikkarten setzen, damit die Spiele flüssig in höheren Auflösungen laufen.
Die Steigerung von FHD 1920x1080 (2,1MP) auf WQHD 2560x1440 (3,7MP) ist geringer als von WQHD
auf UHD 3840x2160 (8,3MP) und daß jetzt 120 bzw. 144Hz statt 60Hz angesagt sind, spielt auch eine Rolle.

Dafür braucht man extrem viel GPU Power aber trotz 4K noch eine gute Kantenglättung gegen Flimmern.
Das geht nicht mit MSAA oder SSAA sondern nur mit Temporal Anti Aliasing auf Kosten der Bildschärfe.

Da kommt DLSS genau richtig denn es erzeugt durch intelligentes Upscaling eine gute Kantenglättung
also das Hauptziel sind nicht mehr FPS sondern eine gute Bildqualität bei Bewegung durch Upsampling.

Frame Generation kann die FPS per intelligenter Zwischenbildberechnung fast verdoppeln was massig
Rechenleistung (Strom/Geld) einspart also statt 60FPS auf einmal "kostenlos" 100FPS+ für alle Gamer.

Ja fast 900€ für eine RTX4070Ti Super klingt teuer aber deren Preis/Leistung gemessen am Mindestlohn
ist eigentlich nicht schlechter als früher. Für WQHD 144Hz und sogar 4K/UHD 60Hz eine gute Karte. :daumen:
 
0ssi schrieb:
Genauso teuer wie in ein High End PC.
Wobei aber ein Fahrrad mal locker 10 Jahre und länger hält, wenn man sich drum kümmert. Beim PC ist nach 7-8 Jahren die Luft raus. Dann läuft darauf nur noch altes Zeugs und quasi nichts von den neueren Sachen.

0ssi schrieb:
Das passt aber eigentlich wieder zum Brutto Lohn im Niedriglohnsektor bzw. jetzt zum Mindestlohn.
Aber nur in absoluten Zahlen. Die Kaufkraft ist bei weitem nicht so sehr gestiegen. Real haben die Leute heute weniger Geld zum Verschleudern als damals.

0ssi schrieb:
Da kommt DLSS genau richtig denn es erzeugt durch intelligentes Upscaling eine gute Kantenglättung

also das Hauptziel sind nicht mehr FPS sondern eine gute Bildqualität bei Bewegung durch Upsampling.
Sorry, aber ich habe bisher noch nie eine gute Kantenglättung gesehen. Sei es FXAA, MSAA oder jetzt neu TAA, die sehen für mich alle wie Matsch aus. Schon von Anfang an. Ich habe das Zeug, seit es im Spielbereich Einzug erhalten hat, abgeschaltet, weil ich das resultierende Bild furchtbar finde. Da schaue ich lieber auf Treppchen, die man heute eh nicht mehr sieht, weil die Pixeldichte gestiegen ist.
 
Wer jetzt irgendeine von diesen neuen "Super" Grafikkarten sind (sollten eigentlich umbenannt werden in "Shit"), verliert voraussichtlich zwischen 300 - 500 € in den nächsten 12 Monaten. Weil die RTX 5000er Serie nächstes Jahr genauso teuer - leicht billiger aber nahezu wieder doppelt so schnell sein wird.

Zum Glück zocke ich quasi garnichts mehr bzw bin aus dem Alter raus :D
 
0ssi schrieb:
Eine GTX1080Ti kam damals 700€ und ohne Mindestlohn
mussten Leute für 7€/h arbeiten. Jetzt bei 12€/h kostet die 4080 eben 1200€.
Auch wenn das Beispiel nur für eine kleine Gruppe von Leuten gilt, die sich generell eher weniger teure GPUs kaufen, ist die Lohnerhöhung Brutto, auf dem Konto bleiben keine 5€ mehr pro Stunde übrig und damit ist auch die 4080 im Vergleich teurer.
(Genau wie man eine 5% Inflation nicht durch eine 5% Bruttolohnerhöhung ausgleichen kann, weil man Netto nur ~3% mehr hat )
 
Was ich über die „Super Bewegung“ denke?
NVIDIA hat es geschafft das eine 900€+ Grafikkarte in den Köpfen von ganz vielen Leuten als „Sweetspot“ angesehen wird.

Chapeu NVIDIA
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und WinstonSmith101
Ich wollte meine 1070 schon lange lange mal ablösen. Hab mir zum spielen dank Gutschein jetzt aber eine Xbox Series X für 299 gekauft.
 
Was ich von den Super Modellen halte?
Zu teuer
Falsche Anreize das bloß die preise stabil hoch bleiben
Zu hohe tbp

Und die falsche Sku wo es stattdessen dringendst Anpassung gebraucht hätte wäre.
Drastische Reduzierung der 8gb sku rtx4060 200€ rtx406ti 8gb 250€ rtx4060ti 16gb 400€
Einführung einer 12gb rtx4060 mit dem ad106 30sm bei 350€
Einführung einer rtx4060ti super mit dem ad104 42sm 12gb 450€
Einführung einer rtx4050 mit 20sm 12gb reduziertes Si auf 96bit 20gbps 250€

EOL gpu mit drastischen Preissenkungen auf
rtx3050 6gb 150€
rtx3050 8gb 180€
rtx2060 6gb 200€
rtx3060 8gb 220€
rtx3060 12gb 230€
rtx3060ti 8gb 250€
rtx3070 280€
rtx3070ti 300€

Alternativ bei allen alten sku große spiele bundles als direkte codes

Dann leeren sich auch die Lager

Was nvidia stattdessen macht immer mehr alte chips in low end Abverkauf in Höchstpreisen das wird nicht funktionieren.
Warten wie mal ab wenn amd rdna4 bringt (q3 2024) die werden keine Wohltat aber deutlich druck machen beim unter 300$ Preisbereich.
Spätestens die ps5 pro wird mit 500$ etwa 20tf als komplettes system druck machen
Dann werden kaum noch Leute für ne rtx3060 290€ ausgeben wollen geschweige die kaum schnellere rtx4060 für 300€ dann muss der preis auf min 250€ fallen.
Und neue sku ab 15tf/21tf ab 300€ geben mit min 12gb was dann ne rtx4060 super mit 30sm wäre
und ne echte alternative zur Konsole ne rtx4060ti super mit 42sm 12gb 20f/30tf ab 450€
ps5 pro angeblich 28tf real 20tf 560€

Zu preise allgemein die derzeitige inflation ist politisch entstanden und kann gefixt werden.
Am ende müssen wir davon ausgehen das das neue min preis einer gpu 350$ werden
Das was jetzt abgeht sind Nachwehen der mining Krise.
 
Ich finde eine 4070 Super (ohne TI) nur begrenzt sinnvoll, weil die eben nur 12GB RAM hat. VRAM ist für Spielereien im Bild, Video und Audio Bereich immer noch das Nonplusultra. Sollte man in dem Bereich nicht viel vorhaben, dann ist Preisleistung für Spiele natürlich derzeit top. Die 4070 Ti sollte für den Normalverbraucher alle Wünschen erfüllen. Der preisliche Sprung von einer 4060 TI (16GB wohlgemerkt) im 400er Bereich zu knapp 1000€ ist ist aber ganz schön happig.
 
0ssi schrieb:
Wie kommt Luft ins Gehäuse oder bleibt die Seitenwand offen ? :confused_alt:
fast. es ist die mesh version des Gehäuses. es funktioniert perfect.
 

Anhänge

  • PXL_20240128_165038442.jpg
    PXL_20240128_165038442.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 102
Ich hatte eine 1070 GTX für 500 € gekauft. Wenn die 4070 Ti Super nun 900 € kostet, werde ich mich nur leicht beschweren. Schließlich die dreifache Leistung. Auch unter der Maßgabe, daß man nun nicht mehr dran vorbeikommt.
 
Der Preis von gut unter 900€ für die 4070ti Super + deren 16GB-Vram waren nun der Grund warum ich aufgerüstet habe.
Die Karte ist rund 250% schneller als meine fast 7 Jahre alte 1080ti (damals ~850€ ) bei etwa gleichem Stromverbrauch und einem im Vergleich monströsen Kühlkörper.

Wobei ich jetzt sagen muss, dass ich mir von Raytracing bzw. Pathtracing mehr erwartet habe.
Allein dafür ein neues Model zu kaufen lohnt sich nicht IMHO, da muss man die Unterschiede schon im Standbildvergleich mit der Lupe suchen.
 
Schaffen die aktuellen Karten aus AMDs 7000er bzw Nvidia 4000er echtes Decoding von HEVC 7k 10bit in VR? Da raucht die 6000er Serie von AMD ziemlich ab und es ist ein Ruckelfest. Man möchte meinen "next gen" sollte auch das simple Abspielen von Videos beinhalten...
 
habe damals für die 3060 ti 700€ bezahlt und nun für die 4070s das selbe. (Krisen sei dank)

der Preis ist damit leicht gesunken. aber immernoch zu teuer.

ich glaube es ist Wunschdenken in Zukunft eine 5070 für 500€ zu bekommen. leider.
 
Zurück
Oben