News Günstigere Grafikkarten: Wie bewertet ihr die „Super-Bewegung“ am GPU-Markt?

1331 schrieb:
Ist mir noch immer alles entschieden zu teuer.

Da kann auch ne 4080ti-superduper-mark II kommen... Letztendlich ist es nur ein Name um den Kunden zu fangen und die Preise oben zu halten.

Für mich sind die Preise noch immer 40% zu hoch und so lange sich da nix ändert wird auch nichts mehr gekauft, schon gar nicht als gebrauchtware.

Habe da nen verflucht langen Atem und wenn es so bleibt dann ist es halt so, gibt noch ne ps5...


Ich finde deine Einstellung gut, aber die Realität wird eben sein, dass die Preise nicht sinken werden, weil vor allem die neueren Fertigungsverfahren immer teurer werden. Für 2nm ist sogar nochmal ein großer Preissprung angekündigt.

Es besteht also durchaus die Gefahr, dass die Fortschritte bald ganz zum erliegen kommen und neue, schnellere Karten einfach immer nur teurer werden.

Man braucht sich ja nur mal ansehen, was Nvidia mit der 4060ti gemacht hat.
Gleiche Leistung wie die 3060ti jedoch sogar verkleinertes Speicherinterface, was die Kosten reduziert.


Wie groß der Anteil an Gewinnsteigerung, gestiegene R&D Kosten und Puffer für Refreshes ist weiß man natürlich nicht. Nvidia reinvestiert ja auch vieles in die Entwicklung. Ich würde sogar behaupten, mehr als je zuvor und tritt dadurch als Innovator bei Features wie Raytracing, Upscaling, Frame Generation usw auf.
In den lletzten 20 Jahren gab es noch nie in so kurzer Folge so viele bedeutende Innovationen. Das sollte man auch nicht ignorieren.

So oder so der Faktor gestiegene Kosten bei TSMC ist ganz eindeutig ersichtlich und bezifferbar und betrifft ja auch AMD. Auch AMD bietet zum gleichen Preis nicht viel mehr Leistung und verfolgt eine sehr ähnliche Produktpolitik.

Die nächsten Jahre werden auf jeden Fall "spannend" in der Hinsicht, dass die Lage potenziell noch schweiriger wird.
 
E1M1:Hangar schrieb:
Deine CPU ist 9 Jahre alt.
Deine GPU ist 7 Jahre alt.

Der komplette Unterbau ist so alt, wenn man jeden Monat etwas Geld spart, könnte man sich nach 6-7-8 Jahren was aktuelles kaufen.

In 8 Jahren jeden Monat 21€ bei Seite gelegt und schon hat man knapp 2000€ zusammen.

Also so wirklich kann es nicht an den aktuellen Preisen liegen. Und es muss auch nicht immer Highend sein.

[...]

Gaming ist halt ein Luxus-Hobby. Ne Konsole tuts aber auch. 500€ und man hat 4-5 Jahre Ruhe.
Früher war es mal ein Casual-Hobby :-) Und was denkst du, wieso der Unterbau so alt ist? Weil die Preise deutlich angezogen haben.

Und an den Ergebnissen der Umfrage dieses Threads gemessen, liegt es für viele sehr wohl am Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hzdriver
bluedxca93 schrieb:
Die rx6600 reicht doch aus.
Für was?
Pathtracing? Nein
VR mit hoher Auflösung? Nein
4K Gaming? Nein
Moderne AAA Titel in hohen Einstellungen? Nein
1080p, mittlere bis maximal hohe Einstellungen, die meisten Spiele? Ja
Es ist schon gut so, dass es nicht nur nach Budget sondern auch nach Anwendungsbereich verschiedene Grafikkarten gibt.
Das Problem ist doch, dass sich im Bereich oberhalb der RX 6600 wenig tut fürs Geld.
 
Ist das eurer Ernst?.
Nur weil nach dem Weihnachtsgeschäft die Karten ein paar Euro runtergehen, ist das jetzt eine "Super" Bewegung ! 🤦‍♂️
Die Karten ALLER Hersteller sind noch immer extrem überteuert.:rolleyes::(

Hier werden die "Hardcore" Gamer, die aus welchen Gründen auch immer das Maximum glauben zu brauchen, ausgenommen.

Der "normal" Gamer, wie auch eure Umfrage zeigt, schüttelt nur den Kopf, und bleibt bei seinem bewerten System.

Und wer wie Ich in der zwischen Zeit hauptsachlich auf dem Steamdeck (ca.80%) spielt, wird sich überlegen ob er überhaupt je wieder eine Graka kauft.

Ich habe genau 3 Spiele die nur mit sehr starken Einbußen unter dem SD laufen (und damit für MICH nicht fürs SD geeignet sind), und für die reicht mein Desktop mit der 5700XT vollkommen.

Für die Games die ich spiele (Aufbau, Strategie und ab und zu ein "causal" Game), wird spätesten das Steamdeck 2 hoffentlich endgültig reichen.

Daher gebe ICH mit Sicherheit kein Geld mehr für Grakas aus, der Zug ist abgefahren.
 
Einhörnchen schrieb:
Früher war es mal ein Casual-Hobby :-) Und was denkst du, wieso der Unterbau so alt ist? Weil die Preise deutlich angezogen haben.

Und an den Ergebnissen der Umfrage dieses Threads gemessen, liegt es für viele sehr wohl am Preis.

Also nur mal so. Deine CPU samt X99 Platform wurde damals dem Highend/Enthusiast Segment zugerechnet.

Allein die CPU kostete konstant 400€ oder darüber.

Das Mainboard in guten Tagen 250€ teils aber auch für 300€ im regulären Handel.

Lassen wir den 90€ Kühler und das 32GB Kit mal aussen vor, hast du für Board und CPU allein 650-700€ gezahlt. Am Ende standen auch da OHNE GPU usw. locker 800-900€ auf der Rechnung.

Wenn der Ram der 4x 8Gb Kit ist, dann war das auch mit 250€ ( an guten Tagen mal knapp darunter ) auch kein "Schnapper" wenn man deiner Gesamtargumentation folgt.

Die GTX 1070 hat laut diverser Preisrechner ( da gibts welche die zeigen die Preise seit Release bis Ende Lieferbarkeit / heute immernoch an! ) irgendwas zwischen 375-450€ gekostet.

Gehen wir also mal wohlwollend durch - lag das System am Ende mit NT und Case bei locker 1600-1800€.

Dein System hat damals NICHTS mit Casual Hobby zu tun gehabt. Das war Highend und teuer.



Für die gleiche Kohle kannste HEUTE ebenso ein extrem gutes System bauen.

Nimmst man da ne 4070 Super oder 4070Ti Super ( eine günstige Variante ), reicht es sogar für ein AM5 X3D System und man hat SEHR lange Ruhe.

Muss es ne 4080 sein, wäre ein günstiges AM4 Board mit 5800X3D und fertig. Selbst die reichen noch locker 3-4 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience und Fallout667
Spiele aktuell keine krassen AAA Titel & für CS2 benötige ich keine 1000€ Karte 😂
 
Ich habe 2015 meine GTX980 für 529€ gekauft... die habe ich dann 7 Jahre lang benutzt, bis zum Release der RTX4080 im Nov.2022. Der Preis war/ist ungerechtfertigt hoch, aber irgendwann will man vllt auch mal die Hz-Rate vom Monitor ausreizen und Cyberpunk mit allen Regler auf Anschlag und Raytracing ausprobieren.

Den AMD-Release von 7900XT und XTX habe ich noch abgewartet, weil ich ursprünglich AMD kaufen wollte.
Hier war ich aber aus div. Gründe nicht vollends überzeugt. Von nV gab es damals nur die 4080 und die 4090. Die 70er Karten waren noch nicht released. Daher habe ich mir dann irgendwann schweren Herzens die 4080 gegönnt.

Auch wenn ich es mir theoretisch leisten kann, kaufe ich so schnell keine neue Karte mehr.
Getreu dem alten Muster: Die Karte wurde 2022 gekauft; daher hoffe ich, dass mir die Karte bis ca. 2028 noch ausreichend Performance bietet. Dann schaue ich mir den Markt mal wieder an.

Bis dahin bin ich auf WQHD @165Hz hoffentlich ausreichend versorgt.

PS: Von den neuen "Super"-Karten ist eigentlich nur die 4070TI Super interessant.
Den Rest kann man ja fast vollständig ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarten sind viel zu teuer, von Gen zu Gen bekommt man mehr Leistung nur durch höhere Kosten, da kann man genauso die Karten, eine höhere Version der gleichen Gen geben, wo es nunmal mehr Leistung für mehr Geld gibt.
Sonst hat man mit einer neuen Gen im Schnitt 30-60% Mehrleistung zum gleichen Preis bekommen. Das erwarte ich als Kunde einfach. Als Beispiel 1070 und 4070 welche ca 3 mal schneller ist (2,7 in echt) aber doppelt su teuer, bringt man beide Karten auf das selbe Preisniveau in dem man bei der 4070 Leistung und Preis durch 2 teilt, bekommt man nach 7 Jahren! mal auf der Zunge zergehen lassen 7 Jahre!!! Zum selben Preis die 1,5 fache Leistung, das ist mehr als technischer Stillstand, einfach nur noch die größte Abzocke der Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaosbreed
Ne 4070 Super wäre schon was, für 500 € könnte ich schwach werden. Ab 600 € will ich schon die >16 GB RAM.

Leider passiert im 300 € Bereich sehr wenig. Die 4060 müsste schon 12 GB und die Leistung der 4060 Ti haben.
 
Einhörnchen schrieb:
Früher war es mal ein Casual-Hobby :-) Und was denkst du, wieso der Unterbau so alt ist?
Weil die Preise deutlich angezogen haben.

Aber nicht wirklich.
Dein 5820k hatte schon vor 9 Jahren keinen Casual-Preis.
Eine neue Plattform gibts für lau und eine Preis von der 1070 auf die 4070 ist in 7 Jahren gerade mal um 200 Euro angestiegen. Dazu bekommt man um 200 Euro brauchbare Monitore.
Und fertig ist der Casual-PC.

Das Marketing hat den Leuten eingetrichtert, dass es ohne 4K und 4090 nicht mehr geht.
Und alle beklagen sich weil ihnen niemand eine 4090 für 500 Euro verkauft.

Aber ich hab auch 2015 für meine 980 Ti schon 700,00 Euro auf den Tisch gelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
E1M1:Hangar schrieb:
Also nur mal so. Deine CPU samt X99 Platform wurde damals dem Highend/Enthusiast Segment zugerechnet.

Allein die CPU kostete konstant 400€ oder darüber.

Das Mainboard in guten Tagen 250€ teils aber auch für 300€ im regulären Handel.

Lassen wir den 90€ Kühler und das 32GB Kit mal aussen vor, hast du für Board und CPU allein 650-700€ gezahlt. Am Ende standen auch da OHNE GPU usw. locker 800-900€ auf der Rechnung.

Ich hatte damals auch eine X99-System mit 5820K + GTX980 und alles in einem Custom-Waterloop, der CPU, GPU und Chipsatz abgedeckt hat. Damals war die GTX980 hinter der Titan (bzw. heute 90er-Chip) das Schnellste, was Geld kaufen konnte... aber die lag halt bei 529€ (ca. 1Monat nach Release).

Der Custom-Loop kam auf ca. 450€.
Damit hatte man mit ca. 1850€ ein absolutes HighEnd-System mit Custom-Loop und alles vom Feinsten.

Dafür kaufst du heute noch nichtmal die RTX4090 solo...
Wenn du "nur" eine 4080S kaufst, hast du noch geschlagene 730€ für den gesamten Rest.
Und speziell die MoBo-Preise haben ja auch unmenschlich angezogen.

Für 1850€ bekommst du heute einen ganz normalen Gaming-PC auf der Mainstream-Plattform.
Da ist dann aber noch nichts Überwältigendes drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Mr. Smith schrieb:
Ich hatte damals auch eine X99-System mit 5820K + GTX980 und alles in einem Custom-Waterloop, der CPU, GPU und Chipsatz abgedeckt hat. Damals war die GTX980 hinter der Titan (bzw. heute 90er-Chip) das Schnellste, was Geld kaufen konnte... aber die lag halt bei 529€ (ca. 1Monat nach Release).

Der Custom-Loop kam auf ca. 450€.
Damit hatte man mit ca. 1850€ ein absolutes HighEnd-System mit Custom-Loop und alles vom Feinsten.

Mit Custom Loop - das System hat never 1850€ gekostet. Kannst wem anders erzählen. xD

Vor allem weil du ja dann doch wieder zwischendurch Geld reingebuttert hast.

Die Diskussion kann man sich sparen - man kann sichs halt auch einfach schönreden und schönrechnen. Ändert halt an den hohen Kosten von CPU, Mobo, Ram und Customloop bei dir nichts. Die 980 lag auch mit Ausreissern bei 500€ +/- 50€ und dazu noch WaKü Kram.

Also sorry, aber deine Argumentation mit so einem System damals für ebenso hohe Kosten - heute aber über GPU Preise meckern, wo der Unterbau in Sachen P/L deutlich besser ist als damals.

Ich sags nochmal - die GPU Preise sind echt mies, aber heute ist der Unterbau besser und billiger im Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
Wenn es gekauft wird ist es nicht ZU teuer. Daher kaufe ICH nicht und nutze weiter die 2070.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Mein sys: MSI X99, i7-5960X @ 4Ghz, 64gb Ram, 1TB NVME, RTX 2070 super Aorus.
So meistens läuft bei mir D4 in FHD max Settings.
Im Schnitt 100FPS. Warum sollte ich Upgraden?
Ok im Stromverbrauch wäre die 4070 Ti Super besser . mfg
 
Chaini schrieb:
Eine neue Plattform gibts für lau und eine Preis von der 1070 auf die 4070 ist in 7 Jahren gerade mal um 200 Euro angestiegen.
Nur weil eine 70 dahinter steht, sind das keine gleichwertigen Karten... daher hingt der Vergleich.

Damals gab es 8 (!) Modelle unterhalb der GTX1070 und oberhalb nur die GTX1080(Ti) und die Titan X.
Bei einer RTX4070 hast du nach unten nur noch 2 (!) Modelle Platz, aber noch oben gibt es noch 6 weitere Modelle (wenn man sie so nennen will).

Damals warst du damit im oberen Drittel unterwegs und heute bist du, dank Up-Selling, im unteren Drittel unterwegs. Zumal die 1070, 1070Ti und die 1080 auch alle schon 8GB VRAM hatten.

Heute kaufst du mit der 4070 eine 12GB-Karte, wobei es aber im gleichen Line-Up auch noch 3 Karten mit 16GB und eine mit 24GB gibt. So eine Karte wäre damals eher als eine 60er-Karte vertickt worden und nicht als eine 70er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul und McTheRipper
Als würde jemand so spät in einem Hardwarezyklus noch eine "alte" Enthusiasten-Karte für so viel Geld kaufen - denke der super re-release ist da die einzige Möglichkeit überhaupt noch irgendwas zu verkaufen.

Ist mehr ein notwendiges Übel statt ein gefeierter Release... aber das sollte eigentlich auch klar sein? Ich mein, wenn man "gezwungen" ist jetzt eine Karte zu kaufen fühlt sich ein kleiner Refresh doch direkt viel besser an - obwohl er eigentlich an der fast 1.5 Jahre alten Architektur nichts verändert.

Und ich bin ganz ehrlich, statt jetzt eine alte 4080 (super) für 1000 euro zu kaufen, hätte ich lieber eine 4090 vor ~1.5 Jahren für 2k genommen. 2.5 Jahre Highend (bis Blackwell Release) wären mir 2k eher wert als 1 Jahr Mittelklasse für 1k. Besonders wenn man sieht, dass die 4090 noch bei 1.6k-1.8k liegt auf Kleinanzeigen.

Übrigens: Highend GPUs werden nicht "wieder" günstiger werden. Genau wie Monitore, Smartphones, CPUs und Mainboards. Versteh nicht in was für einer Fantasiewelt manche leben... Ist doch schön, dass man jetzt mal mehr ausgeben kann und dafür sogar mehr Leistung bekommt statt nur ein paar blöde blinkende LEDs. Eine Freundin spielt übrigens mit einer 970 - für die meisten sind 60FPS (laut CB Umfrage) ja eh ausreichend. Wo ist also das Problem? Niemand ist gezwungen so viel Geld zu bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
Mr. Smith schrieb:
Damals gab es 8 (!) Modelle unterhalb der GTX1070 und oberhalb nur die GTX1080(Ti) und die Titan X.
Bei einer RTX4070 hast du nach unten nur noch 2 (!) Modelle Platz, aber noch oben gibt es noch 6 weitere Modelle (wenn man sie so nennen will).
Wie kommst du auf 8 Modelle unterhalb der 1070?
Es gab noch die GTX 1060 6GB und die 1060 3GB, die GTX 1050ti, die GTX 1050 und dann die GT 1030. Das sind 5 Modelle. Wobei die zwei 1060 sehe ich eher als ein Modell in unterschiedlicher Ausführung und die GT 1030 zählt auch nicht wirklich weil es keine GTX Karte ist. Also bist du eher bei 3 Modellen unterhalb der 1070.
Und drüber gab noch die GTX 1070ti, die GTX 1080, die GTX 1080ti und dann noch die Titan X (Pascal) und später noch die Titan Xp, sind auch 5 Modelle.

Bei Turing waren es 8 Modelle unterhalb der RTX 2070 weil damals ja die Unterscheidung in RT und non RT Modelle noch hinzugekommen ist. Darüber dann 2070S, 2080, 2080S, 2080ti und die Titan.

Bei Ampere gab es auch nur noch 3 Versionen unterhalb der 3070, die 3060ti, 3060 und die 3050. Darüber waren es wieder 5 Modelle die 3070ti, 3080, 3080ti, 3090 und 3090ti.

Bei Ada sind es 2 unterhalb die 4060 und 4060ti und 6 oberhalb die 4070S, 4070ti, 4070ti S, 4080, 4080S und 4090.

So stark unterscheiden sich die Modelle in den einzelnen Jahren jetzt nicht, bis halt bei Turing wo RT neu dazu gekommen ist. Im oberen drittel wie du sagst war man mit einem 70er Modell auch damals nicht wirklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
aLanaMiau schrieb:
Und ich bin ganz ehrlich, statt jetzt eine alte 4080 (super) für 1000 euro zu kaufen, hätte ich lieber eine 4090 vor ~1.5 Jahren für 2k genommen. 2.5 Jahre Highend (bis Blackwell Release) wären mir 2k eher wert als 1 Jahr Mittelklasse für 1k. Besonders wenn man sieht, dass die 4090 noch bei 1.6k-1.8k liegt auf Kleinanzeigen.

Kann man insgesamt so zustimmen.

Darf ich nur eins korrigieren? ;)

Anstatt jetzt eine "alte" 4080 Super zu kaufen, hättest du lieber im August für 1 Monat die Chance genutzt eine Palit RTX 4090 für 1599€ zu kaufen.

1707130153557.png


Ich hab den Moment selbst verpasst. Ja, ich weiß... auch zu teuer, sehr sehr teuer.
 
Mr. Smith schrieb:
Damals gab es 8 (!) Modelle unterhalb der GTX1070 und oberhalb nur die GTX1080(Ti) und die Titan X.
Bei einer RTX4070 hast du nach unten nur noch 2 (!) Modelle Platz, aber noch oben gibt es noch 6 weitere Modelle (wenn man sie so nennen will).

Von den 8 Modellen unterhalb der GTX 1070 waren außer der GTX1060 6Gb de Facto alle unbrauchbar.

Ich sehe es nicht als allzu relevant wie viele Karten es gibt und wo sie sich in irgend einem Ranking befindet.

Jeder hat eine gewisse Vorstellung welche Leistung er sich in seinen Spielen erwartet
und es gibt für jeden Leistungsbereich und jeden Geldbeutel ein Angebot.

Ich sage 4070 und 7800XT bieten @1440p ansprechende Leistung und machen Gaming für überschaubares Geld vielen Leuten zugänglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2, E1M1:Hangar und Tornavida
hzdriver schrieb:
Mein sys: MSI X99, i7-5960X @ 4Ghz, 64gb Ram, 1TB NVME, RTX 2070 super Aorus.
So meistens läuft bei mir D4 in FHD max Settings.
Im Schnitt 100FPS. Warum sollte ich Upgraden?
Ok im Stromverbrauch wäre die 4070 Ti Super besser . mfg

D4 rennt doch auf jedem Toaster, damit der MTX Shop von max. Spielerschaft gesehen werden kann. Da hält sogar ne olle 1660 die 60 fps in FHD.

Solange für dich alle Games laufen, ist das doch top! :) Was will man mehr.

Wäre bei mir nicht VR und Triplesscreen das Ding, wäre ich auch nicht zum Upgrade mit Verkauf der alten GPU bereit. Auf Triples struggelt die 3080 scho.
 
Zurück
Oben