Günstiges PC-Upgrade auf Ryzen-Basis

TR2013

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
1.113
Hallo erstmal!
Ich habe letztes Jahr meine Radeon R9 380 durch eine RX590 ersetzt und bin auch zufrieden. Da auch das Netzteil und die 4 Kerne ohne HT knapp sind, möchte ich langsam reagieren und auf eine billige Ryzen-Basis bauen, die ich in ca. 2-3 Jahren dann auf einen günstigen, auslaufenden Ryzen 4000, oder was auch immer die letzte AM4 CPU wird, ausbauen kann. Ich muss sagen im Moment ist es mehr Basteldrang als unbedingtes Muss, da ich nicht sehr anspruchsvoll bin.

Folgendes schwirrt mir im Kopf herum. https://geizhals.at/?cat=WL-1472310
Mir ist klar dass Single Channel RAM eine Verschwendung ist aber da soll später ein zweiter Riegel dazu und bei optimaler Frequenz ist der Verlust in Spielen auch nicht so schlimm wie bei langsamem 2133 RAM. Da im Moment nichts extrem anspruchsvolles ansteht, bin ich eher froh, dass ich später mit 2x16 GB vielleicht weniger Probleme habe als mit 4x8 GB.

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau?
Aktuelle Singleplayer AAA Titel. Für Assassins Creed Odyssey hat es noch gereicht aber schön langsam wird die 4C/4T CPU knapp.
Full HD (1920x1080). Mein BenQ läuft auf 75 Hz und auch wenn die neuen Monitore verlockend sind, möchte ich noch länger bei meinem bleiben. Wie gesagt, bin ich nicht so anpruchsvoll und bin froh wenn mit FullHD die Andforderungen niedrig bleiben.
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe bis Mittlere Einstellungen.
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
In Spielen wie FarCry 4 fühle ich mich mit ca. 45-50 FPS sehr wohl.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Außer Spielen keine weiteren Anforderungen. 50 % Surfen, 50 % Spielen.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Ich mag leise PCs, deshalb setze ich gern auf leichtes OC und gleichzeitig UV. Klappt bei der RX590 ganz gut und auch den Ryzen 1600 möchte ich für den Anfang mal mit Boxed Kühler betreiben und schauen ob mir der nicht reicht.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Einen BenQ EW2750ZL. Läuft auf 75 Hz. Falls irgendwann ein neuer kommt, sicher einer mir FreeSync.
https://geizhals.at/benq-ew2750zl-9h-ldelb-qbe-a1265766.html

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
  • Prozessor (CPU): i5 4460
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 8 GB DDR3 Crucial Ballistix Sport
  • Mainboard: Asus B85M Gamer
  • Netzteil: EVGA 430 Watt
  • Gehäuse: Zalman R1
  • Grafikkarte: Radeon RX590
  • HDD / SSD: 3 Crucial BX und MX für System/Spiele/Daten. Alle SATA.

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Die rund 300 € aus der Wunschliste sollten durch den Verkauf vom i5, 16 GB DDR3, Mainboard und Netzteil um ungefähr 100-150 € abgemildert werden, oder?

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
In einem Monat.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Werde ich selbst upgraden.
 
Sieht soweit gut aus, nur bitte 2x16GB oder 2x8GB nehmen, um auch Dual Channel nützen zu können. Sonst verlierst an Leistung.

Die 1x16GB wirklich nur nehmen, wenn du in absehbarer zeit einen zweiten Riegel davon holst.
(wie du ja selber schon geschrieben hast...)

Und beim Board vlt wirklich das B450 Tomahawk MAX.
 
Lord_Dragon schrieb:
Um gebrauchtes kommst du bei dem Budget kaum herum.

Dennoch werfe ich mal was in den Raum, auch wenn es drüber ist:

CPU: Ryzen 3600
Mainboard: MSI B450 TOMAHAWK MAX oder MSI B450-A Pro MAX
RAM: 16GB oder 32GB DDR4 3200 Curcial Ballistix Sport
Netzteil: 550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Graka: 5600 XT (Challenger, Red Dragon oder Pulse, je nach Geschmack)
SSD: 512GB ADATA XPG Gammix S11 Pro M.2
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500
Dann hast du dir nicht durchgelesen was ich eigentlich will. ;-)
Aber danke!
Ergänzung ()

cm87 schrieb:
Sieht soweit gut aus, nur bitte 2x16GB oder 2x8GB nehmen, um auch Dual Channel nützen zu können. Sonst verlierst an Leistung.

Die 1x16GB wirklich nur nehmen, wenn du in absehbarer zeit einen zweiten Riegel davon holst.
(wie du ja selber schon geschrieben hast...)

Und beim Board vlt wirklich das B450 Tomahawk MAX.
Welche Vorteile bringt mir das Board?
cyberpirate schrieb:
Hallo,

bei einem Budget von 300€ würde ich den PC mit diesen Komponenten ausrüsten und den Rest behalten:

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-2600x-yd260xbcafbox-a1804460.html

https://geizhals.de/asus-prime-b450-plus-90mb0yn0-m0eay0-a1843382.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/crucial-ballist...ls2k8g4d30besbk-a1909240.html?hloc=at&hloc=de

ich glaube auch ein qATX Mainboard passt in Deinem Tower. so kannst Du auch einen 8Core von AMD bei dem Budget einbauen:

https://geizhals.de/asus-prime-b450m-k-90mb0yp0-m0eay0-a1843380.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/amd-ryzen-7-2700x-yd270xbgafbox-a1804456.html

dazu die 16GB Ram und alles rennt.

MfG
Auch eine Idee...
 
Netzteil läuft doch noch oder brauchst Du das unbedingt auch neu? Dann passt es natürlich nicht mehr mit den 300€. Das qATX Board reicht doch völlig. Dafür lieber den 2700x mit 8C/16T kaufen. So passt es ins Budget. Und wenn es etwas drüber sein kann dann die 32GB. Macht dann halt nochmals 60€ mehr. Wobei ich auf jeden Fall den 2700x kaufen würde. RAM kann man bei Bedarf immer kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gleich 32GB Ram nehmen (bevor sie teuer werden) und dafür das Netzteil noch ein Weilchen behalten.
 
TR2013 schrieb:
Welche Vorteile bringt mir das Board?
Bessere VRM Kühlung, USB BIOS Flashback, 4 echte Phasen...
Auch das BIOS ist da besser ausgestattet - Asrock reduziert bei den günstigen Boards zb. die VDIMM mit max. 1,40V.

Wenn du natürlich alles @stock laufen lässt, vor allem den RAM, dann kannst auch zum günstigen ASRock Board greifen.
 
Die von cyberpirate empfohlenen Asusboards sehen hinsichtlich der Spannungswandler gar nciht gut aus, das ein komplette ohne Kühlung und beim anderen ist ein Minikühler drauf.
Je nach Alter und Qualität des bestehenden Netzteil kann man das durchaus mal wechseln, speziell wenn es von einer RX590 hart rangenommen wird.
 
Ram soll in diesem Jahr deutlich teurer werden. Wenn man sich mal so die letzten 10 Jahre anschaut, sind Schwankungen um den Faktor 2 nicht selten und aktuell befinden wir uns in der Talsohle, bzw sind schon etwas darüber hinaus. Also macht der single Channel RAM aktuell keinen Sinn, das Upgrade wird schmerzhaft teuer und du dir in den Arsch beißen, dass du das nicht gleich gemacht hast. Also wenn du 32GB anstrebst -> JETZT zuschlagen!
 
Danke, stimmt. Das sollte man mit beachten.

Und wenn ich die Motherboards so sehe, kann man von MSI statt dem Tomahawk auch das kleine Mortar Max nehmen, denn die volle ATX Größe brauchen doch eigentlich eh die allerwenigsten, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben