2
22428216
Gast
Sehr coole Aktion, aber irgendwie suspekt.
Als würde Audi eine Beratung machen, welcher BMW am besten zu Dir passt.
Als würde Audi eine Beratung machen, welcher BMW am besten zu Dir passt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Axxid schrieb:Was mir bei Linux einfach fehlt (und MS wohl auch nicht vollständig erklärt) ist eine Übersicht die mir die Unterschiede und Vor- und Nachteile der zig Distributionen mit ihren zig Komponenten in unzähligen Versionen aufzeigt.
Ich habe in einer Nacht-und-Nebelaktion alles von Word/LibreOffice auf Latex umgestellt fuer meine muendliche Pruefung. Es war alles hinterher so gut. Und so sauber. Und ich musste nichts mehr per Hand machen.Muntermacher schrieb:Bei mir war der Seitenumbruch kaputt und ich mußte jede Seite einzeln drucken, weil es in der Ansicht ok war, nach Druckstart dann aber die Umbrüche verschob. Grausig. Danach auf OpenOffice gewechselt, da waren die Bildunterschriften auch besser gelöst.
FrAGgi schrieb:Sollte Microsoft sowas denken müssten sie sich aber nicht die Mühe machen die x-te Anleitung zum Umstieg zu schreiben.
Eigentlich ist es nicht schwer zu ersehen, dass die Anleitung auf der Website "Microsoft Ignite" veröffentlichtTommy64 schrieb:Wie sonst soll man so ein Verhalten erklären?
Naja, bei einer Zeitschrift macht das schon Sinn aber nicht bei einem Dokument das in einer Wurst durchgeschrieben wird.flaphoschi schrieb:WYSIWYG ist ein "unheimlich" schlechtes Konzept und nimmt den Fokus vom Inhalt.
Welche denn genau? Bei mir in der Arbeit würde es vor allem am Bearbeiten von PDFs scheitern. Alles andere wäre kein Problem.UhrenPeter schrieb:Selbst einige (für Windows-Nutzer) völlig banale Funktionen machen auf Linux nur Probleme. Daher braucht man sich nicht zu wundern, dass Linux einen so winzigen Marktanteil bei privaten Nutzern hat.
oder die Anderen nicht paranoid genug?7vor10 schrieb:Man kann natürlich auch die Gegenfrage stellen, ob Linuxianer nicht vielleicht doch ein bißchen zu paranoid sind.
Aber wozu dann noch das rumgeschisse mit Windows 11, 12...? Dann wäre es doch besser gewesen dass Windows 10 wirklich das letzte Windows gewesen wäre. Ein paar Updates noch, und dann fertig. Und dann wird das Linux-Windows vorgestellt.Zornica schrieb:Die bringen sich in Stellung, ich würde wetten das Windows in einigen Jahren zur Linux distro wird. Was wäre naheliegender und würde ihnen helfen massiv an Entwicklungskosten zu sparen als auf die entwicklung eines eigenen Kernels zu verzichten.
Das stimmt. Die Frage ist doch eher, was man da bekommt. Sind die Anwendungen dort etwas, was für die eigenen Aufgaben passt? Muss jeder selbst wissen. Ein Betriebssystem allein macht noch keine Produktivumgebung.Eine Linux Installation ist doch heutzutage sowas von trivial ..
Natürlich ausschließlich mit Vi als Editor.flaphoschi schrieb:ist Markdown die Antwort auf alles.
Absolut.Lefteous schrieb:Das stimmt. Die Frage ist doch eher, was man da bekommt. Sind die Anwendungen dort etwas, was für die eigenen Aufgaben passt? Muss jeder selbst wissen. Ein Betriebssystem allein macht noch keine Produktivumgebung.
Glaubst du wirklich, dass Geld eine Sorge von Microsoft ist?-AKI- schrieb:Mit welchen Geldmitteln denn?
DFFVB schrieb:Faszinierend, irgednwie frag ich mich immer, ob MS nicht irgendwann mal komplett auf linux umsteigt, das aber behutsam anmoderieren will 🤣