"gute" ISA Grafikkarte gesucht!

ich hatte damals bei mir ja auch NASCAR 1 laufen, war halt mein erstes Rennspiel.
hat richtig gebockt, mit Schadensmodell etc. dann ist die ET4000 gekauft :)

verbaut ist überigens ein OCTEK JAGUAR V REV 1.4 Mainbord
wofür ist denn der Viereckige Slot? für ne weitere CPU?
 

Anhänge

  • imgi20161001i1719071475336382.jpg
    imgi20161001i1719071475336382.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 612
ne andere frage ist auch noch wo der eigentliche prozessor liegt?!
und wo zur hölle ist die BIOS batterie?
 
Die CPU wird unter dem kleinen Kühlkörper liegen oben rechts.
Der Steckplatz drüber ist wohl für einen optionalen mathematischen Coprozessor.

Die BIOS-"Batterie" wird vermutlich ein nicht austauschbarer, kleiner Akku sein.
 
Die Batterie war wohl neben dem Stromanschluss gewesen.
Auf Deinem Board ist sie vielleicht noch da?
 
oh jau habe ich grade gesehen dieser VARTA Elko.
bei meinem 486er damals meine ich mich aber noch dran zu erinnern, dass ich dort eine knopfzelle verbaut hatte.
allerdings kleiner und dicker als die heutigen.

ich habe nochmal RAM gefunden, die frage ist nur wieviel haben die riegel jeweils überhaupt?
 

Anhänge

  • IMAG1953.jpg
    IMAG1953.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 416
@Markchen

Hab hier auch noch so nen Stück bei mir stehn mit Original Commodore Monitor, 1mb Turbokarte,
MPS1230 Nadeldrucker und ner Festplatte die jeder Turbine konkurrenz macht^^
 
Könnten 1 mb Riegel sein. Am besten mal nach der Bezeichnung Googlen die drauf steht.
 
jo hast recht, habe grade mal das kleingedruckte auf den chips eingegeben, müssten 1MB sein pro riegel.
leider bekomme ich die anderen gar nicht aus den slots raus die ich ersetzen möchte, will da ungerne was kaputt brechen.
 
uff, hoffe die passt aber! Sigma Tseng Labs ET4000AX ISA 16 bit 1MB VGA
habe die ja vorhin erst gekauft, dachte halt ISA ist ISA!
 
HyperSnap schrieb:
@Markchen

Hab hier auch noch so nen Stück bei mir stehn mit Original Commodore Monitor, 1mb Turbokarte,
MPS1230 Nadeldrucker und ner Festplatte die jeder Turbine konkurrenz macht^^
Leider sind meine zwei Platten schon seit Jahren kaputt und Ersatz ist sehr schwer zu bekommen. Die Workbench macht mit Disketten nicht so viel Spaß.
 
SchwedenStahl85 schrieb:
ne andere frage ist auch noch wo der eigentliche prozessor liegt?!
und wo zur hölle ist die BIOS batterie?

Die AMD CPU AM386-DX steckt unter dem Kühlkörper, in den freien Sockel könnte man noch einen IIT 4C87DLC-40 als Mathe Co-Prozessor stecken. Der 3,6V 60mAh Bios-Stützakku fehlt und würde normal an der freien Stellen direkt neben dem AT-Anschluss sitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Moin, als ich den Threat gelesen habe, fielen mir doch glatt meine Uralt-CPUs wieder ein, nen Cyrix mit 66MHZ, alte AMD K6- 233, Celeron 1300, sowie ne olle FX4200 etc rumliegen, zu schade für den Müll,
 
ich habe ihn mittlerweile gefunden.
steht DX-40 drauf, allerdings ist auf der CPU kein kühlkörper verbaut.
das foto ist nur von google gewesen, ich schraube die kiste mal jetzt auseinander und dann gibts nen aktuelles foto :)

dann würde ich sagen rolvaag, bau dir daraus einen schönen retro gaming pc :daumen:
 

Anhänge

  • IMAG1958.jpg
    IMAG1958.jpg
    565,6 KB · Aufrufe: 437
  • IMAG1960.jpg
    IMAG1960.jpg
    529,1 KB · Aufrufe: 434
  • Gefällt mir
Reaktionen: Queediab und ITX-Fan
rolvaag schrieb:
Moin, als ich den Threat gelesen habe, fielen mir doch glatt meine Uralt-CPUs wieder ein, nen Cyrix mit 66MHZ, alte AMD K6- 233, Celeron 1300, sowie ne olle FX4200 etc rumliegen, zu schade für den Müll,
Kann sie dir gerne annehmen
 
wieviel MB kann das board überhaupt verwalten?
finde dazu leider nichts.
habe jetzt die 4MB mal verbaut und werden auch erkannt.
es gab glaube ich nur 1MB riegel damals oder liege ich da falsch?
 
in meinem SX-25 hatte ich , soweit ich mich erinnere 4x1MB RAM eingebaut und ne 170MB- HDD
 
mit 4MB komme ich leider aber nicht weit.
NASCAR 1 kommt noch nicht mal bis zum intro und stürzt dann ab.
Alone in the Dark 2 läuft das intro, schmiert dann aber auch nach 10 sek ab!
das einzige was läuft ist The Incredible Machine und Rebel Assault.
 
Zurück
Oben