Twostone
Commodore
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 5.004
cartridge_case schrieb:primär ging es hier um den schalter, was soll denn sonst an der leiste einen brand verursachen?
Zu gering dimensionierte Zuleitung zum Beispiel?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
cartridge_case schrieb:primär ging es hier um den schalter, was soll denn sonst an der leiste einen brand verursachen?
cartridge_case schrieb:ich wollte eher darauf hinaus, wie man sich sonst absichern sollte...
Noch einen Post davor hast du das TÜV-Zeichen als Maß aller Dinge angegeben "- bei ner steckdosenleistecartridge_case schrieb:ging es hier nur um steckerleisten? es ging um alles...
Eben NICHT! Die Dinger liegen im Baumarkt, die Dinger liegen im Supermarkt, die Dinger liegen überall. Das ist ein richtiges Problem. Ruf mal beim TÜV an, wie viele Anzeigen die pro Jahr machen und wie viele Hinweise sie bekommen.cartridge_case schrieb:klar lässt sich das fälschen, dann bekommst du das aber sicher nur über ebay aus china geliefert oder bei kaffeefahrten...
Indem du dich nicht mit Elektrik aus dem Supermarkt eindeckst, sondern (wie jetzt bestimmt 4mal geschrieben) im Fachhandel oder bei deinem Elektriker mit Ladenverkauf bzw. dir da einen Rat holst.cartridge_case schrieb:kann ich also nur durch einen hohen preis eine qualitativ hochwertige leiste erkennen? wenn nein, wie dann?
cartridge_case schrieb:soll ich jetzt lachen oder weinen? dieses zeichen ist natürlich genau so sicher wie der neue 10€ schein[/irony]
Twostone schrieb:Wann hast Du das letzte Mal Deinen RCD getestet?
da wollte ich das kfz aus dem kreise nehmen und was habe ich sonst als anhaltspunkt?Lahatiel schrieb:Noch einen Post davor hast du das TÜV-Zeichen als Maß aller Dinge angegeben "- bei ner steckdosenleiste"
dann wiederhole ich meine frage: woran soll ich mich dann halten? überall ist auch der fachhandel und elektriker?Lahatiel schrieb:Eben NICHT! Die Dinger liegen im Baumarkt, die Dinger liegen im Supermarkt, die Dinger liegen überall. Das ist ein richtiges Problem. Ruf mal beim TÜV an, wie viele Anzeigen die pro Jahr machen und wie viele Hinweise sie bekommen.
ist conrad für dich ein fachhandel? ich habe meine leiste bei genau denen gefunden - siehe untenLahatiel schrieb:Indem du dich nicht mit Elektrik aus dem Supermarkt eindeckst, sondern (wie jetzt bestimmt 4mal geschrieben) im Fachhandel oder bei deinem Elektriker mit Ladenverkauf bzw. dir da einen Rat holst.
ich vertraue dem zeichen ganz sicher nicht "blind"Lahatiel schrieb:Fand ich beim Lesen auch etwas komisch. Vielleicht ist das Siegel bei Fälschern noch nicht besonders verbreitet. Dem TÜV vertraut man ja auch so blind. Siehe deine Person.![]()
Wie auch in anderen Fällen zeigt sich jedoch: Geiz hat Folgen! Das Isotronic Gerät war im Test zu nichts zu gebrauchen.