Könnte sich mit der Verfügbarkeit in die Quere kommen und wenn dann 30 rauskommen, vielleicht zu viel? 😁CR4NK schrieb:Macht halt mal ne Umfrage welche mainboards getestet werden sollen
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News H670, B660 & H610 vs. Z690: Chipsätze und Mainboards für Alder Lake im Überblick
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.130
Wenn das auch so kommt. Ich denke erst dann wird Alder Lake für die meisten wirklich attraktiv.Zwirbelkatz schrieb:Ein B660er mit Pcie-4.0 und DDR4 + i5 12400(f) könnte trotzdem attraktiv werden.
Orodreth
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 313
Puh, würd so pi mal daumen sagen, 12400f ist etwa gleich schnell wie ein 5600x, dabei 100€ billiger.Nebula2505 schrieb:Der Preis wird nicht arg fallen, trotz teureren Boards ist die i5 12400f Combo sehr viel günstiger
Die B660 Boards vs B550 dafür so 70€ teurer (aktuell). (ja ich weiss ausstattungsbereinigt schwer zu bestimmen)
Dann bleiben so ca 30€ Vorteil für Intel.
Hoffe aber inständig, dass AMD seine Monopolpreise nach unten anpasst, da sie nun echte Konkurrenz haben.
Ansonsten wirds wohl mein erster Intel PC seit Beginn mit nem AMD 486DX2-66

Und das war damals noch viiiiiiiel teurer ...... (z.B. 4MB PS/2 oder FPM SIMM 400DM :-))
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Das hier bereits kritisierte Prime B660M-K D4 hat das. In einiger Zeit werden wir solche Bretter bestimmt im Angebot für unter 100€ sehen. Zusammen mit einem sparsamen 12400f, für eines Tages um die 150€, sicherlich ein attraktives Paket.Drewkev schrieb:Ich denke erst dann wird Alder Lake für die meisten wirklich attraktiv.
Fragt sich tatsächlich nur, wer eine ähnliche Leistung noch nicht hat; in Form eines R5 3600, 11400f udglm.
C
chrilliB
Gast
Danke, so wird die Plattform schon interessanter.
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.130
@Zwirbelkatz
Aber ob dann der Rest "gut genug" ist für beispielsweise einen 8-Kerner (P-Cores)? Spannungsversorgung, Kühlung dessen, Ausstattung und und und....
Aber ob dann der Rest "gut genug" ist für beispielsweise einen 8-Kerner (P-Cores)? Spannungsversorgung, Kühlung dessen, Ausstattung und und und....
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 4.416
oh ok danke für die mühe!Jan schrieb:Nein. Setzt du zwei DIMMs ein, ist es weiterhin Dual-Channel - sagen zumindest alle OEMs. Ich spreche aber Intel noch einmal drauf an.
Replay86
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 2.046
Bei den Preisen ist da gar nichts interessant.hahaqp schrieb:Jetzt wird Alder Lake endlich interessant.
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
Ich schreibs hier nochmal rein.
Angeblich gibt es Probleme bei dünnen Mainboards mit dem Sockel / Backplate
Kühlprobleme mit Intels neuen CPUs – Verbogene Sockel LGA-1700 und CPUs - Ursachen und Workaround
Angeblich gibt es Probleme bei dünnen Mainboards mit dem Sockel / Backplate
Kühlprobleme mit Intels neuen CPUs – Verbogene Sockel LGA-1700 und CPUs - Ursachen und Workaround
catch 22
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 5.721
Auch wenn ich von Asus Boards nicht viel halte, vor allem da sie durch die Bank 20 bis 50€ zu teuer sind (Asus verkauft neben der Hardware auch das Label Asus), finde ich die ProArt Mainboards (auch die der letzten Generation) konzeptionell sehr gelungen
Dass sie dem regulär teuren, aber in Anbetracht der Möglichkeiten nicht optimalem, B660er ProArt aber ein überteuertes und konzeptionell in teilen verfehltes (zum Glück wird sich wohl kaum wer dieses Board holen und zusätzlich versuchen die CPU Taktschraube anzuziehen) Z690er ProArt vorausgeschickt haben, anstelle jetzt nur ein H670er ProArt zu bringen... typisch Asus
Dass sie dem regulär teuren, aber in Anbetracht der Möglichkeiten nicht optimalem, B660er ProArt aber ein überteuertes und konzeptionell in teilen verfehltes (zum Glück wird sich wohl kaum wer dieses Board holen und zusätzlich versuchen die CPU Taktschraube anzuziehen) Z690er ProArt vorausgeschickt haben, anstelle jetzt nur ein H670er ProArt zu bringen... typisch Asus
Mcr-King
Admiral
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 7.268
Nicht wirklich die Preise sind noch zu hoch und warum kein i5 ohne k mit e-Cores.hahaqp schrieb:Jetzt wird Alder Lake endlich interessant.
Auch mehr H670 mit mATX wären klasse also ich bin erstmal ein wenig enttäuscht.
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.577
Krass, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Bin ich da mit einem MSI Pro Z690-A und einem Noctua NH-D15S auch betroffen?cbtestarossa schrieb:Ich schreibs hier nochmal rein.
Angeblich gibt es Probleme bei dünnen Mainboards mit dem Sockel / Backplate
Kühlprobleme mit Intels neuen CPUs – Verbogene Sockel LGA-1700 und CPUs - Ursachen und Workaround
Dann könnte man weniger von den "schlechteren" B660-Boards zu den avisierten Preisen absetzen.Mcr-King schrieb:Auch mehr H670 mit mATX wären klasse also ich bin erstmal ein wenig enttäuscht.
--
Für mich bleibt die folgende Erkenntnis: Spielt Geld keine Rolle, dann Z690. Ansonsten H670 und vom Rest die Finger weg.
fortunes
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 435
100€ für eine H610-Platine - ohne PCIe4.0, maximal 2 RAM-Steckplätze und ein paar USB-Ports.
So wird das nix gegen AMD. Die B450-Platinen fressen von Ryzen1000 bis Ryzen5000 alles und haben eine bessere Ausstattung - zum halben Preis.
Einfach nur peinlich.
So wird das nix gegen AMD. Die B450-Platinen fressen von Ryzen1000 bis Ryzen5000 alles und haben eine bessere Ausstattung - zum halben Preis.
Einfach nur peinlich.
Lustig! Die B450 Platinen bieten nicht einmal PCIe3.0 aber haben laut deiner Behauptung eine bessere Ausstattung. Ich würde einfach mal nochmal nachschauen und dabei vielleicht diesmal die rote Brille abnehmen.fortunes schrieb:eine H610-Platine - ohne PCIe4.0,
...
Die B450-Platinen fressen von Ryzen1000 bis Ryzen5000 alles und haben eine bessere Ausstattung - zum halben Preis.
https://www.computerbase.de/artikel/mainboards/amd-b450-mainboards-asus-gigabyte-msi-test.64288/
Und was hat es mit dem Chipsatz zu tun? Von der CPU gibt es auf einem H610 Board PCIe5.0, bei einem B450 Board wird die CPU hingegen auf PCIe 3.0 gedrosselt.Drewkev schrieb:@xexex
Natürlich haben die B450 Boards PCIe 3.0 Slots, zwar nicht jeder Slot/jedes Board aber zumindest der x16 für die GPU ist eigentlich immer 3.0.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 4.656
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 9.900
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 7.710
- Antworten
- 101
- Aufrufe
- 41.391