Haben oder verhindern nukleare Waffen Kriege

und all diese länder wird es wohl auch noch sehr lange geben ;)
hat aber auch was mit einer anderen denkweise zu tun. hab da schon mit leuten diskutiert, dies aus erster hand wissen. für mich als bwler teils echt haarstreubend, wie da gedacht wird ^^ aufgrund der minimalen lohnkosten ist das auch belanglos. durch masse wird das locker wett gemacht... die verkaufen lieber 10 lcd-fernseher für je 100 € als zwei für je 1000,- €. was hergestellt werden kann, muss auch abgesetzt werden. einstandspreise sind da ein fremdwort.

aber iwie kommen wir grad etwas vom thema ab... ^^

ums kurz zu fassen: china gut oder böse?
imho so gut/böse wie usa oder frühere supermächte auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
China ist ein Entwicklungsland und will auf den Stand westlicher Staaten.
Die Lohnkosten steigen stetig.(Foxconn hat doch gerade erst wieder die Löhne erhöht)
China funktioniert weil es den Chinesischen Traum gibt(jeder arbeitet an seiner Zukunft), der Mittelstand wächst.
Irgendwann ist China zu teuer oder zu unattraktiv(anti Korruption, strikterer Umweltschutz, Gewerkschaften, bessere Arbeitnehmergesetze usw.), dann zieht die Meute in ein anderes Entwicklungsland.
Baut da seine Maschinen auf und beginnt das Spiel von vorne(wobei wir deutschen da enorm profitieren da die meisten Maschinen madig in germany sind), siehe Japan in den 80 Jahren.
China muss bis zu diesem Punkt eine eigenständige Wirtschaft auf die Beine stellen die unabhängig ist.
Aktuell ist sie dies nicht, die Krise in den USA hat China schwer getroffen.

Man arbeitet aber dran.
Das kommunistische China gibt es schon lange nicht mehr, es regiert das Geld.
Aktuell versucht man alles um den Binnenmarkt zu befeuern.
Das klappt aber nur mässig, die Menschen stehen auf Westliche Statussymbole.
 
Wenn jetzt noch der Bogen zum Topic gefunden wird, wäre das Klasse.
 
ok dann versuch ich mal den bogen:

china ist ein gänzlich anderes system. sie sind nicht an usa z. b. zu messen. die ehem. udssr kommt dem deutlich näher (kommunismus), allerdings ist china da nach außen weltoffener, kapitalistischer. sie versuchen sich nicht abzuschotten, sie versuchen (imho mit großem erfolg) am weltmarkt zu partizipieren und zu profitieren. von daher habe ich meine zweifel, ob es wirklich wieder zu einer zweiblöckebildung zwischen zwei supermächten mit atomwaffen und somit zu einem neuen kalten krieg kommt.
 
Das haben wir doch jetzt schon! Ich sehe sogar drei Blöcke inzwischen, die sich langsam aber sicher konsolidieren.

Fakt ist, Russland wird über sehr lange Zeit der wichtigste Ressourcenliferant und u.U. Entwickler von Hochtechnologien sein.

Fakt ist, China und Indien sind die Zukunftsmärkte, die noch lange nicht gesättigt sind. Darüber hinaus, gibt es keine anderen Märkte, die so stark, lukrativ und vielversprechend sind. Die Mäute kann also nicht weiter wandern, denn alleine diese beiden Länder bilden 1/3 der Weltbevölkerung (oder sogar mehr). Es bleibt nur noch Afrika als Ausweichort und das wird bereits recht erfolgreich von China besetzt.

Fakt ist, der Westn hat nie aufgehört ein Block zu sein. Während der Ostblock zusammengebrochen ist, blieb der Westblock bestehen und festigte sich sogar noch.

Damit haben wir drei Blöcke samt deren Einflusssphären. Wobei China und Indien keinen zusammenhängendn Block bilden, aber durchaus ähnliche Interessen in der Welt verfolgen.

Im übrigen rüsten alle "Blöcke" deutlich auf und grenzen sich auch immer stärker ab. Das einzige verbindende Mittel ist der Handel, auf den nunmal alle angewiesen sind. Zugleich beginnt aber der Protektionismus. Ein Beispiel dafür sind Beschränkungen Chinas für den Export bestimmter Ressourcen. Russland sagt offen, dass alle Zukäufe lediglich den Zweck haben Know How zu erkaufen um später eine eigene Produktion anzuwerfen. Die Chinesen klauen das Know How noch, bald aber werden die das wohl nicht mehr brauchen.

Zur selben Zeit rüsten alle Blöcke massiv auf. Während jedoch die Russen auf die alte atomare Abschreckung setzen, versuchen die USA eben diese auszuhebeln und mit einer gut organisierten Armee druck auf alle und alles auszuüben. Die Chinesen setzen das einzige ein , dass sie haben, ihre wirtschaftliche Macht. Es ist nun einmal so, dass wir von China (noch) genauso abhängen wie sie von uns. Deutschland beispielsweise lebt momentan durch China (zumindest der Export, der wiederum den Binnemarkt ankurbelt). Und auch wenn man inzwischen jeden Tag in den Medien hören muss, dass Deutschland ja so toll dasteht, weil es Reformen durchgeführt hat. Fakt ist nun einmal, dass die Reformen nichts gebracht haben, aber man muss sich ja profilieren.

Zusammengefasst: Die Gefahr eines Krieges ist größer als jemals zuvor. Viele kleinere Konflikte sind bereits am Horizont zu erkennen. Ob es aber ein großer atomarer Krieg werden wird, vermutlich nicht. Lokale atomare Kriege sind denkbar.

Aber wir weichen massiv vom Thread ab. Wobei die theoretische Debatte zum Topic hier eigentlich längt ein Ende hat.

Man kann weder 100% argumentieren, dass AWaffen Kriege verhindern oder diese provozieren. Vielleicht sollte der Thread daher auch geschlossen werden. Denn Neues zu diesem Thema, wird es hier nicht mehr geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob es zwei blöcke werden oder drei bis vier ist ungewiß, aber zu einer blockbildung wird es kommen. in erster linie nicht pro/ contra irgend eines landes/ organisation, sondern (wie es gerade passiert) pro / conta völkerrecht und wie dieses ausgelegt oder angewendet wird. elfenbeinküste, libyen & syrien sind die aktuellsten beispiele.

ob awaffen kriege verhindert haben? kriege in der mehrzahl wohl nicht, aber den großen krieg der blöcke, der als 3. weltkrieg angesehen wurde, haben sie verhindert. reine awaffen nicht ganz, in verbindung mit passenden transportlösungen, die die bombe in jeden winkel des planeten, zu jeder zeit, recht schnell und unabwehrbar haben sie den großen knall bisher verhindert.

der konflikt der zwei blöcke im 20. jahrhundert hätte sich in europa abgespielt, in der hauptsache in mitteleuropa. somit vor der haustür des einen hauptakteurs und der andere war tausende kilometer und durch einen ozean getrennt, nicht erreichbar mit konventionellen
waffen. selbst passende raketen mit konventionellen sprengköpfen wären nur der tropfen auf dem heißen stein.

aber die aussicht, das die andere seite massive zerstörungen im eigenen land anrichten konnte, auch wenn man tausende kilometer entfernt war, dürfte die aussicht eines krieges ins stocken gebracht haben. und da selbst die zweitschlagskapazitäten beider seiten mehr als ausreichend waren, war auch ein ersteinsatz von awaffen ein selbstmord auf raten.

anders hätte (und wird es vermutlich auch) es ausgesehen, wenn eine seite ungestraft einen erstschlag hätte führen können.
 
Ach Leute, wir haben bereits Krieg.
Der Krieg um die letzten Ressourcen hat doch schon längst begonnen.
Russland und China rüsten ihre Armeen massiv auf, weil sie sich sonst im Nachteil sehen.
Der Kampf um die Gebiete in der Antarktis ist nur ein Anfang.
Die Amis machen es den Russen in Europa schwer, durch das Fracking steht man in direkter Konkurrenz mit den Russen.
Die Europäer versuchen an verschiedenen Fronten die Russen zurück zu drängen um sich nicht in eine Abhängigkeit zu begeben.(sieh hier)

China setzt auf einen strategischen Technologietransfer um einen politischen Status Quo bei zu behalten.
Die vergangenen Ereignisse haben aufgeschreckt.(Lybien)
China exportiert die Atomtechnologie, das machen sie sehr geschickt über einen Strohmann.
Der Strohmann ist Nordkorea.
Die Israelis haben 2007 einen Reaktor in Syrien zerbombt.
Dieser war nachweisslich Nordkoreanischer Bauart, und hat den Nordkoreanern zu spaltbarem Material verholfen.

Man könnte das jetzt immer weiter ausführen.
Einen 3 Weltkrieg wird es in dieser Globalisierten Welt nicht geben.
Hier sitzen alle in einem Boot und die Folgen wäre katastrophal, man schwingt zwar gerne die Rhetorik Keule und taktiert aber mehr auch nicht.
Der aktuelle Krieg ist eher politischer Natur.

Der arabische Raum wird auf kurz oder lang auch domestiziert, noch kämpfen die Religiösen Führer dagegen an.
Aber auf kurz oder lang ist der Fortschritt nicht auf zu halten.
Wir leben in einer Wegwerfgeselschft und exportieren diese sehr erfolgreich ins Ausland.
Der Technologische Fortschritt wird in Zukunft dafür sorgen das es so bleibt.
Das hat die letzte Zeit eindeutig gezeigt.

Atomwaffen verhindern keine Angriff sie erschweren ihn nur sehr erheblich, im Fall von Iran ist ein erfolgreicher Angriff jederzeit möglich.
Es wird eben nur immer schwieriger.
Selbst wenn man spaltbares Material besitzt benötigt man einen Sprengkopf und dieser kann nur an einem Ort gebaut werden, folglich ist dies das Nadelöhr hier muss beides zusammentreffen.
Und dieser Ort ist relativ leicht zu bombardieren.
Der dickste Bunker nutzt einem auch nix wenn die Eingänge ständig bombardiert werden und man sie mühsam wieder frei räumen muss.
Das ganze steigert den Aufwand enorm aber unmöglich ist es nicht.

Die Vergangenheit hat gezeigt das der Israelische Geheimdienst zu den besten gehört.
 
domestiziert. schlimmer hätte man es nicht nennen können.

der rest liest sich ein wenig wie aus dem handbuch der herrenmenschen.
 
natürlich haben wir militärbündnisse, nur das ist wohl seit jahrhunderten immer so gewesen, dass es militärbündnisse gab. der klate krieg war aber wohl weit mehr als das denke ich...

Nein? Dann schauen wir uns doch mal einige wesentliche Geschehnisse der letzten 10 Jahre an. Fangen wir mit der Expansion der NATO an. Wozu nimmt man Länder in ein militärisches Bündnis, die keinerlei militärisches Potenzial haben? Weil man eine annäherung an einen potenziellen Gegner haben möchte.

Dann war da Afghanistan bzw. die Versorgungslage und die Versorgungswege. Kirgistan und die gesamte Region ist im Zangengriff zwischen Russland und den USA. Je nach dem welche Regierung an der Macht ist, wird die eine oder andere Seite favourisiert.

Und dann ist da Georgien. Ein 5-Tage Krieg war die Konsequenz einer langen Reihe von Handlungen der USA und Russlands. Nun, bedenkt man die Tatsache, dass auch US Soldaten mitgekämpft haben dürften sowie das das US Milität Unterstützungsarbeit geleistet hat, sind wir ganz schnell bei dem, was man Stellvertreterkrieg nennt.

Irak2, Syrien, Lybien sowie die Bunten Revolutionen sind alles Akte eines kalten Krieges. Der Unterschied zu dem uns allen bekannten KK ist der, dass aktuell noch die Claims abgesteckt werden. Im KK waren die Claims größtenteils verteilt. Was wird wohl passieren, so bald wieder dieser feste Zustand erreicht ist?

Glaubt hier einer ernsthaft, die Russen würden eine Ukraine oder ein Weißrussland in der Nato dulden? Da habe ich meine Zweifel. Es dürfte auch nur eine Frage der zeit sein, bis die baltischen Länder in massiven Unruhen auseinanderfallen. Die ersten Anzeichen dafür kann man jetzt schon sehen.

Dann gibt es da noch diverse Berichte bezüglich der weltweiten Spionageaktivitäten. Selbst zur Spitzenzeit des KK dürfte diese nicht größer gewesen sein.

China und Russland haben ihre Claims abgesteckt und das vertraglich gesichert. So lange Russland Ressourcen an den Drachen liefert, dürfte sich an diesem Zustand auch nicht viel ändern.

Fracking ist im übrigen eine Katastrophe höchsten Grades. In den USA ist bereits an ganzer Bundesstaat vergiftet. Das diese "Technologie" auch noch Bulgarien und co angeboten wird, ist nur der Gipfel dessen, was jeden klar denkenden Menschen zum Kotzen verleiten sollte.

Zusammenfassen lässt sich sagem, dass es hier nicht um militärische Bündnisse geht. De facto existiert nur ein Bündnis und das ist die Nato. Der Rest sind Großmächte mit gewissen Einflusssphären und alle sind an ihrem eigenen Vorteil interessiert. Und wie gesagt, die Gefahr eines Atomkrieges steigt an, mit jedem neuen Besitzer dieser Waffen.

Hier ist das Gemisch das Problem. Zum einen die Verbreitung der Awaffen und zum anderen ein verdeckter Krieg. NGOs sind hier Instrumente der Kriegsführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werner von Braun wollte ja ursprünglich eine Friedliche Nutzung der Atom Technologie,
ich persönlich würde nur Nukleare Waffen einsetzen wenn die Welt also die Erde angriffen wird aber nie so was auf der Welt selber verwenden .

Es ist nicht nur sehr Armselig und Asozial wenn Staaten oder ein Staat mit Nukleare Waffen drohen weil die einfach unfähig sind einen Konflikte so zu bewältigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Welt also die Erde angriffen wird aber nie so was auf der Welt selber verwenden .
Was? Wer wird von wem jetzt angegriffen?

Und vor allem, was hat das mit dem Thread zutun? Vielleicht bin ich nur verwirrt oder habe ich dich komplett falsch verstanden. In beiden Fällen schon mal eine Entschuldigung!
 
@ Helios co.

So wie ich es verstanden habe, mein er, man solle Atomwaffen erst einsetzen, wenn die Erde von einer außerirdischen Spezies angegriffen wird und man solle nicht Atomwaffen auf der Erde bei zwischenstaatlichen Konflikten einsetzten.^^
 
nicht unbedingt von Außerirdischen
z.b. wenn ein recht großer Asteroid auf direkten Kollisions Kurs ist,
mit Groß meine ich einen Asteroid von mehreren km Durchmesser so was wirkt wie eine Bombe "die Druck Welle die dann entsteht ",
man kann so was nicht Meter genau vorausberechnen ob es dann Einschlägt ,
wenn das auf die Erde direkt einschlägt, wenn so dann noch ein AKW trifft um so schlimmer ist es , da 2 bis 6 Nuklear Raketen abschießen wenn der Asteroid noch weit genug von der Erde entfernt ist damit der in kleine Einzel Teile zerbröckelt wird die dann z.b. auch beim Erdeintritt verglühen und weniger Schaden anrichten können als ein Großer Brocken,
in gewisser weise sorgen dann Nukleare Waffen für Sicherheit .
 
Zuletzt bearbeitet:
...ist damit der in kleine Einzel Teile zerbröckelt wird...

Auch wenns OT ist^^:
Dir sollte bewusst sein, das sowas stark vom Asteroiden abhängt.
Nicht jeder Asteroid ist so aufgebaut, dass eine A-Bombe diese zerstören oder zerbröckeln kann.
 
Helios co. schrieb:
Zusammengefasst: Die Gefahr eines Krieges ist größer als jemals zuvor. Viele kleinere Konflikte sind bereits am Horizont zu erkennen. Ob es aber ein großer atomarer Krieg werden wird, vermutlich nicht. Lokale atomare Kriege sind denkbar.

Die Debatte passt sogar gut zum Topic.
Ich stimme größtenteils mit deinem Beitrag überein, überlese aber anscheinend die aktuellen Konflikte Syrien und bald im Iran.

Ist es nicht so das China und Russland sich hier ein Säbelrasseln mit den Ammis leisten?
Immerhin haben die Russen letztens mehrfach verkündet, mit militärischen Schritten gegen einen Eingriff in oben genannte Krisenherde vorzugehen.

Dies mag auf diverse Verträge zurückzuführen sein. Indien, China und Russland profitieren stark von den Exporten dieser Länder.

Persönlich spekuliere ich ja einfach nur darauf, dass die Öl-Giganten in den arabischen Ländern den Petro Dollar ins Museum stecken wollten (was angesichts der Dollar-Krise - welche die Euro Krise um ein paar Billiarden Dollar schlägt - kein Wunder ist).

Zum Einsatz von nuklearen Waffen und der Zusammengehörigkeit mit dieser etwas größeren Thematik: Nukleare "Tests" wurden immer verstanden. Und ich fürchte mit dem Iran (sowie Nord-Korea) kommt diese Art des Instant-Messaging bald wieder in Mode.


Und natürlich verhindern nukleare Waffen Kriege.
Sie beenden sie, bevor sie beginnen.

Alles andere wäre eine Kettenreaktion zum verfrühten Release von Fallout 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundkurs Logik. Lang, lang ist’s her: ;)


I. Alle Atomwaffen verhindern Kriege


Prämisse A / Voraussetzung:

Alle Supermächte besitzen Atomwaffen

Prämisse B / Behauptung

Alle Atomwaffen verhindern Kriege

Konklusion

Alle Supermächte führen keine Kriege



II. Manche Atomwaffen verhindern Kriege


Prämisse A / Voraussetzung:

Alle Supermächte besitzen Atomwaffen

Prämisse C / Behauptung

Alle Atomwaffen der Supermächte verhindern Kriege

Kein logisch gültiger All-Satz, da ein Ausschluß / Einschränkung ungültig ist. (1)



III. Alle Atomwaffen verhindern keine Kriege


Prämisse A / Voraussetzung:

Alle Supermächte besitzen Atomwaffen

Prämisse D / Behauptung

Alle Atomwaffen verhindern keine Kriege

Konklusion

Alle Supermächte können Kriege führen



Zusammenfassung:

Da es wohl unstrittig ist, daß Supermächte, die Atomwaffen besitzen, Kriege geführt haben, verhindern Atomwaffen also auch keine Kriege.

_________________

(1) Schönes Beispiel übrigends für eine ungültige Argumentation, wie sie z.B. gerne von den USA bemüht wird, zur Rechtfertigung ihrer Atomwaffen.

PS Realität ist, daß die Kriege und Konflikte seit Ende des letzten Weltkrieges zunehmen und in 2011 einen traurigen Höhepunkt erreicht haben, wie nicht nur die Untersuchungen des Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK) belegen.

http://hiik.de/

Für Auszüge siehe z.B.:

http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/...mehr-so-viele-Kriege-wie-heute/story/10869120
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne den ganzen Thread jetzt gelesen zu haben.

Warum darf der Iran eigentlich keine Atombombe bauen? Der einzige Grund ist ja, dass der Iran noch ca. 100-200 Jahre der westlichen Welt hinterherhinkt und die Führung ziemlich fanatisch und nicht gut zu sprechen ist auf den Westen. Tatsache ist aber auch, dass der Iran auch chemische und biologische Waffen einsetzen könnte. Diese sind nicht minder gefährlich und im Vergleich zu einer Atombombe vermutlich ziemlich günstig im Preis.

Ich denke jedem Land ist klar, dass wenn es eine Atombombe einsetzen würde, es in ziemliche Erklärungsnot geraten wird und das Todesurteil für sein Land gesprochen hat.

Alles in allem wird das Thema "Iran und die Atombombe" von den USA und Israel dazu genutzt werden dort einzumarschieren. Öl ist ja vorhanden.
 
Ist es nicht so das China und Russland sich hier ein Säbelrasseln mit den Ammis leisten?
Immerhin haben die Russen letztens mehrfach verkündet, mit militärischen Schritten gegen einen Eingriff in oben genannte Krisenherde vorzugehen.

Nicht das ich das anzweifle, aber hast du einen Bericht dazu? Ich habe bis jetzt noch nicht gelesen, dass Russland militärisch im Iran aktiv werden wollen würde. In Syrien ist Russland ja militärisch tätig geworden. Der Schiffsverband der natürlich ganz planmäßig in Syrien eingelaufen ist, spricht da Bände. Und die eine oder andere S300/400 dürfte mit an Bord gewesen sein.

Sehen wir es wie es ist. In Syrien wird es kein miltärisches Eingreifen geben und das ist nach dem was man bis jetzt über die Opposition sagen kann auch gut so. Was im Iran passiert steht in den Sternen.

Aber zurück zu der eigentlichen Frage und der logischen Betrachtungsweise/Analyse durch maxim. Wenn man die Grundfrage wirklich darauf reduziert, ob das allgemeine Vorhandensein von AWaffen Kriege verhindert, dann muss man aus historischer Sicht natürlich sagen, dass sie das nicht tun. Wie aber bereits gesagt, besteht nun einmal der Fakt, dass noch nie 2 Atommächte Krieg gegeneinander geführt haben (zumindest nicht direkt). D.h. je nach dem wie man die Frage interpretiert, kann sie recht eindeutig mit ja oder halt eben mit nein beantwortet werden.

Im Prinzip bleibt daher nur noch zu klären, ob Atomwaffen Konflikte provozieren und damit ob die Gefahr von Kriegen durch das partielle oder allgemeine Vorhandensein von AWaffen steigt.

Hier wissen wir nun einmal, dass es Vorfälle gab, in denen AWaffen beinahe zum Krieg geführt haben (Kuba nur um einen und zugleich den berühmtesten Fall zu nennen). Auf der anderen Seite sehen wir jetzt, dass der Iran nicht einfach mal angegriffen wird, wie es in der Vergangeheit schon der Fall war. Warum? Nun, weil man Angst vor einer atomaren Vergeltung hat. Man kommt halt einfach nicht an die Bunker ran, in denen sehr wahrscheinlich genug Material vorhanden ist um zumindest eine schmutzuge Bombe zu zünden.

Warum darf der Iran eigentlich keine Atombombe bauen?

Das ist eine grundlegende Frage die durchaus berechtigt ist. Wieso können Atommächte jemandem vorschreiben keine Atommacht werden zu drüfen? Vielleicht würde der existierenden Atommacht damit ein sehr eindrucksvolles Machtinstrument beraubt werden, falls alle Mächste zumnindest über eine Abombe verfügen würden? Kann man daraus dann wiederum schließen, dass es weniger Kriege geben würde?


Der Unterschied zwischen chemischen und atomaren Waffen ist im Übrigen gewaltig. Chemische Waffen sind auf lange Sicht nicht so gefährlich. Alleine die nachhaltige Wirkung von Atomwaffen ist katastrophal. Was biologische Waffen anbetrifft, kann man vielleicht schon die Vernichtungskraft mit der von AWaffen vergleichen. Je nach dem was für ein Virus, kann die Weltbevölkerung auch sehr schnell dezimiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine grundlegende Frage die durchaus berechtigt ist. Wieso können Atommächte jemandem vorschreiben keine Atommacht werden zu drüfen? Vielleicht würde der existierenden Atommacht damit ein sehr eindrucksvolles Machtinstrument beraubt werden, falls alle Mächste zumnindest über eine Abombe verfügen würden? Kann man daraus dann wiederum schließen, dass es weniger Kriege geben würde?

Das Problem ist, dass Länder mit Atomwaffen seit sehr vielen Jahren versuchen ein stabiles Verhältnis zu erhalten. Kommt nun eine weitere Atommacht hinzu, so gäbe dies vermutlich automatisch wieder Konflikte.

Der Iran würde (wie die meisten Atommächte) versuchen seine Grenzen auszuloten.
Zudem ist zweifelhalf ob sie sich überhaupt an bestehende Regelungen halten werden, oder diese überhaupt anerkennen.

Die Chancen auf einen Konflikt sind wirklich "extrem".
Man stelle sich ein zweites Amerika vor, welches nun beschließt eine Weltmacht, erm "hust" eine Atommacht zu werden.
 
Zurück
Oben