Helios co. schrieb:
Woher nimmst du denn bitte die Urteilskraft, das zu tun?
Daher woher du die deinige ziehst!
Helios co. schrieb:
Mein Standpunkt ist klar und beruht auf dem Unwissen. Auf meinem Unwissen.
Du verstehst den Zusammenhang nicht. Lies dir bitte nochmal genau Post #103 durch. Du hast in deiner Argumentation einen riesigen immanenten Widerspruch. Es ist wirklich mühsam, ein Grundseminar in Erkenntnistheorie geben zu müssen... es ist ja nicht so, daß man sich das nicht selbst aneignen könnte.
Helios co. schrieb:
Gegner in seinen Aussagen Ernst nehmen und ihn auf dieser Ebene auch widersprechen
Du hast doch angefangen dich über andere lustig zu machen oder über deren Aussagen zu richten, nur weil sie einen bestimmten Nick haben. Stimmts oder dichte ich mir etwas herbei.
Ich schrieb davon, daß man den Gegner in seinen Aussagen Ernst nehmen soll. Gerade weil ich das, was Leute sagen ernst nehme, zerpflücke ich ihre Aussagen polemisch, weil die in diesem Fall so jenseitig waren, daß meine Kritik sogar noch zu milde war. Man betrachte das Zeug aus #105 (jetzt mal von den persönlich beleidigenden Pathologisierungsversuchen abgesehen), in dem ganz Tief in die Mottenkiste der Verschwörungstheorien gegriffen wird; wenn das mal nicht purer Irrationalismus ist, dem man nur noch mit Polemik begegnen kann, was dann?
Helios co. schrieb:
Du antwortest nicht auf meine Frage. Wie sicher bist du dir mit deiner Wahrheit? Du willst ja eine Intervention, wie sicher bist du, dass die Wahrheit auf der diese Forderung beruht gerechtfertigt ist?
Auf inhaltlicher Ebene: Beim Iran ist die Beantwortung der Frage nun wirklich ein Kinderspiel, wenn es nur um die Begründung geht. Es ist ja nicht so, daß sämtliche Leute, die irgendwas zu sagen haben, aus ihrer apokalyptischen Weltsicht und ihrem Antisemitismus ein Hehl machen.
Ich persönlich will mich nicht zum Bellizisten aufschwingen und behaupten, daß Intervention per se der Königsweg ist. Mein Standpunkt ist lediglich der, daß die Geschichte gelehrt hat, daß es leider weitaus schlimmeres als Krieg gibt.
Kluge Leute versuchen es mit sog.
smart sanctions und es ist auch sehr zu hoffen, daß das etwas bewirkt; aber Diplomatie funktioniert nunmal nicht mit einem "herzlichen Dialog auf Augenhöhe", sondern ist eine Dialektik aus Drohung und Belohnung - und beides kann man nicht ohne zumindest die Option einer Intervention
denkmöglich zu machen. Wenn der Iran sich nämlich sicher sein kann, daß es bei dem "herzlichen Dialog auf Augenhöhe" bleibt, wird er weiterhin dieses mehr als schlecht kaschierte Spiel aus "dieses Sagen aber jenes tun" spielen.
Auf formeller Ebene: So sicher, bis sie widerlegt wurde. Ich habe historische Urteilskraft (wie vermutlich der Bed. der Mögl. hat das hier jeder; ich nehme mal an, es ging jeder zur Schule und ist in der Lage, ein Buch in die Hand zu nehmen) und gute Gründe, die der Widerlegung harren. Nichts wünscht sich der Kritiker mehr, denn widerlegt zu werden. Einen falsch verstandenen Sokrates mimen und im Unwissen zu verharren käme einer Kapitulation vor der Welt gleich. Wieso traust du dich über Brücken zu fahren, wenn du nicht wissen kannst, daß sie halten?