• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Half-Life 2 „Lost Coast“ in Bild und Video

Ich finde dieses HDR sieht manchmal voll überzeichnet aus, wenn man gernichts mehr erkennt von der hellen Fläche. Ist doch sowas von unrealistisch!
 
Find ich auch...es sieht manchmal so aus als wäre ne normale Betonwand mit nem Zentimeter Klarlack überzogen so glänzt das ding. Is zwar n nettes feature aber manchmal übertreiben die echt.
 
und wie kann ich dieses movie nun sehen?
ist eine .mov dateiendung
welches programm öffnet das?
 
ich find HL² süper genial und über netzwerk macht das erst richtig fun dann gehts erstmal richtig los! :king: und die graka muss schon gut sein! :freak:
 
Sieht schon nicht schlecht aus, aber wenns nach mir ginge, sollten die mal lieber zusehen daß HL2-DM endlich spielbar wird.... das macht überhaupt keinen Spaß beidem ganzen gelagge und geruckele :(


@ Der-Heudler

Liest du hier: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/vorschau-nvidia-geforce-6800-ultra.325/seite-9

oder googlest mal nach "High Dynamic Range Rendering"

Im wesentlichen geht es darum, daß man mit normalem RGB mit 8 Bit pro Kanal nicht alle möglichen Farben darstellen kann. Echtes HDR (das kann die GeForce6 übrigens auch nicht) erhöht den Speicherbereich auf 32 Bit Pro Farbkanal. Wie Valve nun trickst, daß das ganze auf den Radeons läuft und ob das wirklich echtes HDR ist, weiß ich auch nicht.

PS:
Stark Off-Topic, aber naja: "googlen" steht neuerdings im Duden, das war mir neu, und ich bin ernsthaft entsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Christoph schrieb:
Immerhin beschneidet Valve Software das Addon nicht dementsprechend so, dass die HDR-Effekte nur auf GeForce-6-Karten sichtbar sind. Genau dies taten die Entwickler von „Splinter Cell – Chaos Theory“, die HDR in ihrem Spiel unmittelbar mit dem Shader-Model 3 verankerten und somit aktuelle ATi-Karten mit R4xx-Chip künstlich degradierten.

*Hm*
Zusammen mit dem nicht näher veröffentlichten Erscheinungsdatum könnte man ja spekulieren, wie performant diese "HDR"-Implementierung auf einem R420/480 laufen würde...

Oder warum wartet man wohl, bis der Technology-Partner endlich mit seinem SM3-Part rausrückt?
 
Dieser Abschnitt führt zu kleinen Mißverständnissen:


Als Bühne für diese Technik, die man auch schon aus „Far Cry“ und „Splinter Cell – Chaos Theory“ kennt, dient das in kürze erscheinende Addon zu Half-Life 2. Dieses trägt den Namen „The Lost Coast“ und soll den Spieler erneut in die Tiefen der abstrusen und ebenso paradoxen Welt von Gordon Freeman führen. Dieses Zusatzpaket soll Besitzern von Half-Life 2 übrigens kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Als Basis dient hier – wie so oft – die Steam-Plattform, über die man Lost Coast beziehen können wird. Ein genaues Datum für die Veröffentlichung nannte Valve Software aber leider noch nicht.

Äh, nein. Das Add-On heißt Aftermath, erscheint irgendwann im Spätsommer/Herbst und kostet Geld.
Die HDR Demo-Map heißt Lost Coast Map und diese ist kostenlos, aber definitiv ist sie kein Add-On. :)


Was vergessen: Die Bilder sehen nett aus, aber diese Öllampe auf dem vorletzten Bild ist einfach wunderschön gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
stegozilla schrieb:
Ich finde dieses HDR sieht manchmal voll überzeichnet aus, wenn man gernichts mehr erkennt von der hellen Fläche. Ist doch sowas von unrealistisch!

das ist aber genau der effekt um den es geht, und der ist eigentlich auch nicht unrealistisch. die meisten spiele sind nur unrealistisch beleuchtet. solche effekte hat man sonst nur bei starken gegenlicht oder wenn man aus einem sehr dunklen tunnel auf einen platz kommt und die sonne sehr extrem scheint(also z.b. im hochsommer, ohne wolken.).

sowas kommt in der realität recht selten vor, aber da man die hdri effekte ja auch sehen soll spielen dann plötzlich ganze spiele nurnoch bei solch seltenen begebenheiten.


dazu muss man natürlich sagen das das "überzeichnen" beim menschlichen auge sehr viel schwächer ist als bei einer kamera die in einem spiel simuliert wird. das menschliche auge(bzw. das gehirn) kann sehr viel mehr helligkeiten auseinanderhalten als eben eine kamera, da sieht man solche effekte auch dementsprechend häufiger.
 
ich hoffe den meisten ist bewusst das HDR nicht mit shader 3.0 zutun hat
 
Klar, aber wenns die Ati Karten net können? Die R9700er Serie kann ja ne Menge und auch ausnutzen kann sie alles (SM2.0b, Geometry Instancing, TAA, etc.). Darum hab ich ja auch eine. Die X800 is nur schneller und hat kaum neue Features...
 
Tja und ich habe eine Grafikkarten mit ShaderModel 3.0 (6600GT) will aber HL2 und andere Shooter nicht spielen...
 
deekey777 schrieb:
Dieser Abschnitt führt zu kleinen Mißverständnissen:




Äh, nein. Das Add-On heißt Aftermath, erscheint irgendwann im Spätsommer/Herbst und kostet Geld.
Die HDR Demo-Map heißt Lost Coast Map und diese ist kostenlos, aber definitiv ist sie kein Add-On. :)


Definitiv ist Lost Coast aber auch nicht nur eine Map, denn HDR Support erfordert Aenderungen an der HL2 Engine.
 
ein kostenloses addon, ich glaubs ja nicht -- ok kein addon, sondern ne map und veränderungen ander engine. geil^^
// valve kriegt wieder ein paar sympathiepunkte von mir :) // doch nicht

dumm nur, dass ich dann wahrscheinlich wochenlang mit ISDN runterladen muss, eh ich es spielen kann :(
wenn schon das video 170MB groß ist ... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ich zock mit ner firegl X1
 
Butterbemme schrieb:
Stark Off-Topic, aber naja: "googlen" steht neuerdings im Duden, das war mir neu, und ich bin ernsthaft entsetzt.
Im DUDEN für neue deutsche Sprache, steht auch der Begriff "Abwichshure", kannste auch nach "googlen" :D

@ TanteHorst

.MOV Dateinen, sollte man mit dem QuickTime Player von Apple abspielen, geht aber auch mit VLC (VideoLanClient) oder MPC (MediaPlayerClassic), hab da allerdings manchmal keinen Sound beim Quicktime Format.
 
Leute dass Video könnt ihr euch sparen, viel zu verpixelt, man sieht wirklich nicht viel von diesem HDR-Effekten

aber ich freue mich schon auf die ersten Bildschirme die "echte" HDR-Effekte erzeugen http://www.cs.ubc.ca/~heidrich/Projects/HDRDisplay/
wenn man dann tatsächlich von der Sonne beim Rallyfahren geblendet wird oder von Flashbang, einfach nur geil :)
 
kisser schrieb:
Definitiv ist Lost Coast aber auch nicht nur eine Map, denn HDR Support erfordert Aenderungen an der HL2 Engine.

Lost Coast Map ist eine Map. Aber auch wird für die Source Technologie ein "HDR-Update" vollzogen, was immer das auch heissen mag.
 
Zurück
Oben