Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsHalf-Life: Spieleklassiker vorzeitig vom Index gestrichen
Ich find's eigentlich ziemlich nachvollziehbar, dass sich die Gegner kopfschüttelnd auf den Boden gesetzt haben. Eine absolut verständliche Reaktion, die 2 Gründe haben kann:
1. man wundert sich über Herrn Freeman, der wohl bereits früh morgens unter Drogeneinfluss überall "Aliens" sieht und wild um sich schiesst. Die Kollegen verstehen das einfach nicht. Ein Trauerspiel.
2. manch einer mag sich denken "jetzt hat mich schon wieder so ein Noob erwischt" und versinkt kopfschüttelnd im Selbstzweifel.
Da frage ich mich immer: Lagen sie damals falsch? Oder liegen sie heute falsch? Oder ist unsere Gesellschaft gegenüber Gewaltdarstellung wirklich so viel stärker immunisiert, dass Dinge die früher schädlich waren das heute nicht mehr sind?
So ungefähr....man darf sich die Spirale die sich dahinter immer weiter dreht mal vorstellen und sich über den Sinn solcher Verbote und Aufhebungen gedanken machen. Wenn das was früher verboten war, heute erlaubt ist, ist das was heute verboten ist morgen erlaubt.....Ich denke diese Prüfstellen sind komplett überfordert und so Zahnlos wie ein alter Tiger....ob das gut ist, bezweifle ich. Wieviele Taboos gibt es eigentlich noch ? Gewaltverherrlichung gehört nicht mehr dazu.
Dann bin ich mir sicher, du kannst deine Aussage belegen. Weil Begründungen, Quellen oder gar Erklärungen finde ich in deinem Posting keine.
Diese "Kalte Krieg" Theorie hast du woher? Da könnte ich genauso gut sagen, heute gibt es eine theoretische Bedrohung durch Anschläge.
Ja hier ebenso! Die CD lag tagelang in den Regalen.
Irgendwie hat das Zocken noch mehr Spaß gemacht, weil man was Verbotenes im CD-Rom hatte
Mit Pentium II 350 MHz und Voodoo2 damals ein Fest!
Naja das Blut von Gordon, das an die Wände spritzt. War schon Shocking...
Wie Gewalt auf Menschen wirkt liegt wohl mehr an seiner Umgebung.
Kinder die mit prügelnden Eltern, oder in einer Umgebung aufgewachsen sind,
wo Gewalt an der Tagesordnung ist, werden Gewalt anders war nehmen,
als Kinder aus einen liebevollen Elternhaus in einer Eigenheimsiedlung.
Als ich beruflich mal in Boston (USA) war, hat mich ein Arbeitskollege vor
Ort zum Abendessen nach Hause eingeladen. Auf einmal vielen etliche laute Schüsse,
ich war noch am überlegen ob ich mich auf den Boden schmeißen sollte,
wunderte mich aber das die Familie meines Kollegen absolut ruhig blieb.
Mein Kollege klärte mich dann auf das sein Betrunkener Nachbar ab und zu immer rumballert
und sie das schon gewohnt seihen. Viel schlimmer seien die vielen Morde unter Jugendbanden
ein Paar Straßen weiter runter. Da wäre vor ein paar Tagen eine Mutter von 3 Kindern erschossen worden,
als sie mit ihren Wagen an einer Schießerei unter Jugendbanden vorbei fuhr.
Er selbst umfahre das Gebiet immer, auch wenn das 5 Minuten Umweg bedeutet.
Damals dachte ich mir " und in Deutschland machen sie sich Gedanken ob sie GTA auf den Index setzen".
Deswegen denke ich das die Wahrnehmung von Gewalt immer von der Umgebung abhängt.
Das Half Live Heute anders bewertet wird liegt einfach daran das die Wahrnehmung von Gewalt Heute eine
ganz andere ist. Ich kann Heute im Nachmittagsprogramm als Kind Krimiserien schauen, die vor 10 Jahren
frühestens ab 22:00 Uhr im Nachtprogramm gelaufen sind. Dagegen sieht Half Live aus wie Lego
Hat ja auch lang genug gedauert...
Deutschland macht sich mit solchen Aktionen eh so was von lächerlich.
International lacht sich sowieso jeder über unsere Politik ins Fäustchen.
Lustig ist, dass die Hubschraubersimulation"Gunship" (Amiga) mal Jahre später wegen Verfahrensfehlern wieder vom Index genommen werden musste und vorher hatte man alle Versionen beschlagnahmt. Deutschland machte sich immer wieder mal lächerlich. War mit "Express Rider" damals auch so.
Man möge mich vor Leuten beschützen die Videospiele für real halten....
Und wieso werden 18er Spiele überhaupt von dieser Behörde angefasst? Wieso dürfen analog Pornos und Horror mit dem 18 Tag frei verbreitet werden, während es Spiele nicht dürfen ? Und was ist schlimmer, schwangere 14 jährige oder ein 14 jähriger der Doom gezockt hat ?
Ich finde das schlimmste ist, das realistische Filme mit allem drum und dran, Gewaltverherrlichung oder von Ideologien, irgendwelchen Hakenkreuzen, diese gelten grundsätzlich als Kunst.
Aber ein spiel was Nichtmal annähernd realistisch scheint schon von Handlung und Optik ist grundsätzlich eben keine Kunst, was ist es denn dann und vorallem warum wird es Zensiert.
Das ist einfach nur noch völliger Bullshit, Bevormundung und Einflussnahme von außen!
Das gleiche wie jemand meinte, Bier ist erlaubt aber grünes rauchen ganz verboten, es ist einfach so schwachsinnig alles...
Ich wünschte mir bei Onlineportalen echt eine Altersverifikation, auch für Ebay und Amazon, Steam und co.!
So kann ich munter einkaufen weil ich klipp und klar als über 18 jähriger quasi gebrandmarkt werde und es bei mir selbst liegt was ich Konsumiere oder erwerbe...
@Ozzy83:
der Vergleich mit der Schwangeren macht ja wohl überhaupt keinen Sinn Oo
Beides kann einen komplett anderen Effekt haben, aber dass die Schwangere aufgrund ihres frühzeitigen Geschlechtsverkehrs später gewalttätig werden könnte, ist doch eher unwahrscheinlich.
@Retro:
der Unterschied zwischen Film und Spiel ist hauptsächlich, dass man bei einem Film nur passiv zusieht, bei einem Spiel jedoch aktiv die Gewalthandlungen durchführt. Des weiteren gibt es genügend Filme die ebenfalls auf dem Index stehen oder standen.
Man erinnere sich an "Evil Dead", welcher nach heutigen Massstäben kaum mehr gruselig ist, aber damals aufgrund seiner Darstellungen nicht mehr öffentlich aufgeführt oder verkauft werden durfte. Selbiges mit diversen anderen Streifen, von "Ein Zombie hing am Glockenseil" bis zu "Braindead".
Indizierungen und Entschärfungen richten sich immer nach dem aktuellen Stand der Allgemeinheit. In den 70ern und 80ern waren brutale Horrorfilme noch nicht in der Breite akzeptiert, gleiches galt für Spiele in den frühen 90ern und 2000ern.
Das Medium war gerade für viele Eltern noch zu neu. Viele kannten die Nintendo Konsolen, PCs waren noch eher ein Arbeits- denn ein Spielegerät. In der heutigen Generation wiederum gibt es weitaus mehr Eltern, welche selber in ihrer Kindheit gezockt haben oder das auch heute noch tun. Sie selber können somit auch die Gefährdung für die Kids ganz anders einschätzen. Ich z.B. wüsste, dass ein Spiel nicht entscheidend dazu beitragen kann, dass mein Kind zur Gewalt neigt oder diesbezüglich stark abstumpft. Hingegen wär ich darauf bedacht, dass er gewisse Filme ganz sicher nicht zu sehen kriegt bis er ein gewisses Alter erreicht hat (dies gilt für gewisse Spiele natürlich ebenso).
Ich finde, die BPjM macht ihre Sache schon nicht soooo schlecht, auch wenn einige Entscheidungen in der Vergangenheit eher merkwürdig waren. Dass man bei Command & Conquer z.B. die Soldaten durch Cyborgs ersetzen musste, war ein eher lächerlicher Aspekt - während C&C Generals mit seinen Fraktionen und Einheiten doch schon ein wenig realitätsgetreuer war.
Aber Indizierungen wie Mortal Kombat oder Gears of War sind in meinen Augen nicht ganz ungerechtfertigt. Denn selbst wenn ein 18er Logo auf der Packung prangt - wer garantiert denn dafür, dass das Spiel trotzdem nicht in den Händen eines Minderjährigen landet?
Ich selbst hab auch schon mit 14/15 Unreal Tournament, Doom, Quake, Mortal Kombat, etc. gespielt. Aber immer nur bei Freunden, die durch ältere Brüder jeweils im Besitz dieser Titel waren. Aber das Zeugs war bei uns in der Schweiz auch einfacher erhältlich als bei euch in Deutschland. Meine Eltern hätten mir so was jedenfalls verboten, bzw. hatten überhaupt keine Freude daran zu sehen, wie ich bei Unreal Tournament meine Gegner mit dem Raketenwerfer in Einzelteile zerlege.
Dass ich dennoch keinen (offensichtlichen) Schaden davongetragen habe, zeigt natürlich, dass so was v.a. auch von Erziehung und Umfeld abhängig ist. Aber natürlich bin ich als Horrorfan heute auch einiges abgestumpfter als so manch anderer, was sich auch bei Videospielen zeigt.
Letztendlich wäre auch ich dafür, dass sich ein jeder strikt an die Altersrichtlinien hält - auch wenn jemand privat ein Spiel an jemand anderen weitergibt. Aber so lange dies nicht garantiert werden kann, ist die BPjM genau so wichtig wie bisher. Nur mit dem Schwachsinn betreffend der Swastikas könnte man langsam aber sicher aufhören.
Ich nehme mal an, dass der Vergleich mit ner Frontal 21 Sendung abfällig gemeint sein soll.
Ist aber interessant, dass man nach dem Unterschied von Gewaltdarstellung und Gewaltverherrlichung fragen muss und sich dann über eine einfache Beantwortung der Frage lustig macht.
So hand- und fußlos, wie das hier dargestellt wird, ist das Ganze nicht. Lest euch doch einfach mal die Begründungen durch, warum Spiele auf Liste A oder B gelandet sind. Dann setzt ihr das in Bezug zum damaligen Zeitgeist etc. und schon sieht es ganz anders aus.
Retro-3dfx-User schrieb:
[...]
Aber ein spiel was Nichtmal annähernd realistisch scheint schon von Handlung und Optik ist grundsätzlich eben keine Kunst, was ist es denn dann und vorallem warum wird es Zensiert.
[...]
Ich wünschte mir bei Onlineportalen echt eine Altersverifikation, auch für Ebay und Amazon, Steam und co.!
So kann ich munter einkaufen weil ich klipp und klar als über 18 jähriger quasi gebrandmarkt werde und es bei mir selbst liegt was ich Konsumiere oder erwerbe...
Hör doch endlich mal auf von Zensur zu sprechen und informier dich doch mal, was Zensur bedeutet. Die Publisher ändern die Inhalte ab, nicht der Gesetzgeber oder eine andere Institution.
Prinzipiell ist es so, wie du es haben möchtest. Die meisten Portale bieten nur keine Altersverifizierung an, weil die damit verbundenen Kosten und der Aufwand nicht in Relation zum möglichen Umsatz mit "ab 18"-Produkten steht.
Es liegt in unserem schönen Land übrigens prinzipiell in deiner Macht, zu erwerben und zu konsumieren, was du möchtest. Ausgenommen davon sind natürlich Dinge, die gegen Gesetze verstoßen.
Der Konsum von Mariuhana ist zum Beispiel nicht verboten, da kannst du ganz selbstbestimmt ran gehen.
Ergänzung ()
HardwareKind schrieb:
Und in welchen Spielen soll sowas zu sehen sein? Das könnte glatt aus einer Frontal 21 Sendung stammen
Keine Ahnung haben, aber erstmal abfällig über die Beiträge anderer urteilen
Nehmen wir zum Beispiel mal Manhunt. Da ist die Aufgabe des Spiels Personen für die Produktion von Snuff-Filmen zu töten. Nach erfolgreicher Tötung erhält man dann eine Sternebewertung für die Art und Durchführung der Tötung.
Dann bin ich mir sicher, du kannst deine Aussage belegen. Weil Begründungen, Quellen oder gar Erklärungen finde ich in deinem Posting keine.
Diese "Kalte Krieg" Theorie hast du woher? Da könnte ich genauso gut sagen, heute gibt es eine theoretische Bedrohung durch Anschläge.
Ach so. Na dann her mit deinen Begründungen. Du hast auch keine geliefert (Nebenbei noch bei den Actionfilmen übertrieben,. die haben sich seit fast 30 Jahren nicht verändert, sind teilweise sogar zahmer geworden). Gewalt hat in der Gesellschaft abgenommen und wird heute anders gesehen. Vor 30 Jahren war Gewalt als Mittel der Erziehung noch normal, heutzutage verpönt.
Die "Theorie" hab ich aus Soziologiebüchern. Nebenbei bin ich mitten im kalten Krieg aufgewachsen. Die Angst vor einem Atomkrieg war real. Und klar gibt es eine ANgst vor Anschlägen, aber selbst die können nicht ein ganzes Land vernichten.
@ Handdampf. Natürlich, die Hersteller machen es "freiwillig", weil ihnen sonst Konsequenzen drohen und zwar empfindliche Verkaufseinbrüche bei einer Indizierung. Deswegen hat auch EA so lange prüfen lassen, bis die USK endlich eine Alterseinstufung für Dead Space festgelegt hat, um so einer Indizierung aus dem Weg zu gehen. Deswegen sind inzwischen viele Spiele ungeschnitten, nachdem die USK deutlich liberaler urteilt und man eine Indizierung nicht mehr zu befürchten hat.
Das die Indizierung auch der Zensur gilt (vor dem Internet war eine Indizierung ein praktisches Verkaufsverbot und selbst mit dem Onlineshopping ist es teilweise schwer unzensierte Filme zu bekommen) , wurde auch nie bestritten. Nachzensur ist ja erlaubt.
Die Kinder waren damals schließlich schon genug belastet mit den erlaubten prügelnden Vätern/Müttern oder den als Kavaliersdelikt angesehenen realgewaltszenen in einer Ehe.
Ja ja, heute ist es viel besser. Da muss man nur noch Angst haben von eigenen Schulkameraden verprügelt und dann per Internet gedemütigt zu werden, wo jeder sehen kann wie man fertig gemacht wurde.
Die "Lightversion" gibt es natürlich auch, kein Schlagen, sondern "nur" Internetmobbing, so dass dann selbst ein Umzug nicht hilft.
Da Kinder/Jugendliche nicht bestraft werden können, erlauben sie sich eben alles und dürfen alles. Schutz ist auch gut so, aber früher gab es weniger das Denken "Ich darf/will alles, und du kannst mir gar nichts". Gesellschaftlich wurde das noch geächtet, und das hatte seinen Effekt, ganz ohne Gewalt.
Die Machtverhältnisse haben sich aber verschoben, und immer mehr heißt es: wir schauen nicht hin, ihr Problem. Dafür gibt es dann aber Internetüberwachung die im echten Straffall (Betrug) überhaupt nichts bringt. Stattdessen muss man sich mit neuer Prüderie auseinandersetzen, siehe England, aber auch hier wird das stärker und immer mehr kriminalisiert.
Es hat sich nicht verbessert, die Werte haben sich verschoben und wurden ersetzt mit amerikanischen, anstatt sie weiterzuentwickeln und zu überdenken.
Wo früher die Prüfstelle sehr übertrieben hat, so ist es doch schon seltsam was man heute alles an unnötig brutalen Filmen sieht.
Zu behaupten dass das gar keinen Effekt hat ist unrealistisch, dann wäre auch Werbung nutzlos. Der Ton und das zwischenmenschliche Miteinander hat sich geändert, und das betrifft nicht nur das Internet.
Ergänzung ()
OiOlli schrieb:
Gewalt hat in der Gesellschaft abgenommen und wird heute anders gesehen.
Letzteres ist richtig, der erste Teil nicht. Heute funktioniert vieles indirekter und manipulativer und mindestens genauso wertend.
Andere Interessen/Bedürfnisse gelten nichts in der Praxis, es wird viel geredet und so tolerant getan, aber praktisch sieht es dann anders aus. Toleranz und Respekt heißt nicht dass jeder tut was er will, sondern dass man sich gegenseitig respektiert, so dass alle Parteien sich möglichst wohlfühlen.
Kindern alles erlauben hat schädlich Konsequenzen für die anderen die dann mit solchen Egoisten (was mittlerweile auch schon viele Erwachsene erreicht hat) in Kontakt kommen.
Früher war zwar einiges verboten, aber man hatte auch Privatsphäre und wurde in Ruhe gelassen. Die Überwachung und das Klima dazu wird immer mehr ausgebaut. Unabhängigkeit und Eigenständigkeit wird immer mehr indirekt "bestraft", durch Ausschluss am sozialen Miteinander. (Siehe soziale Netzwerke und der allgemeine Trend immer mehr Anonymität abzuschaffen. Z.B. Wunsch Bargeld abzuschaffen. Man muss sich immer mehr verkaufen und vermarkten und identifizieren, von der Arbeit bis zu den "Freunden".)
Gewalt hat in der Gesellschaft abgenommen und wird heute anders gesehen. Vor 30 Jahren war Gewalt als Mittel der Erziehung noch normal, heutzutage verpönt.
Gewalt in der Erziehung ist allerdings je nach Kulturkreis durchaus noch gang und gäbe - in welcher Form auch immer und auch in Deutschland um mal einen Standort zu nennen.
Wie die Gewalt ausgeübt wurde, hat sich vlt. tatsächlich geändert - Schlägereien und Mobbing gab es damals wie heute, aber durch das Internet, Smartphones mit Kameras etc. hat sich das nicht unbedingt verbessert.Ich würde es heute sogar schlimmer sehen als vor zB. 15+ Jahren. Ein Foto in einer unpassenden Situation reicht aus um das ganze ins rollen zu bringen (bis hin zum Suizid oder erweiterten Suizid) - je nach Umfeld natürlich.
Wie ich darauf komme ? Schau dir mal "Tote Mädchen Lügen nicht" an - ist ein Netflix Original.Aus der Sicht eines Erwachsenen mögen das zum Teil Nichtigkeiten gewesen sein, aber für einen Teenager nicht.
Wobei sich Erwachsene zum Teil schon viel rausnehmen, wenn es um die Beurteilung des Zustandes von Teenager geht.Bestes Beispiel ist da finde ich Liebeskummer - da dürfte gerne a la "ach das ist doch keine Liebe" Argumentiert werden.
Ist das so schwer zu verstehen? Es wird indirekt zensiert, weil man dem Hersteller sagt, dass er das Spiel sonst nichtmal an Erwachsene verkaufen darf, wenn er es nicht selbst zensiert.
@Ap2000, ich habe auch ältere Spiele und nicht nur bei Steam, es geht ums Prinzip.
@iKernelOS, was soll daran Quark sein ich bin Baujahr 1982 und auch hier es geht ums Prinzip!
Bei entsprechenden Portalen hätte ich kein Problem damit mich entsprechend zu Verifizieren, um zu bestätigen das ich alt genug bin um Zensurfreie Spiele zu erwerben...
@OdinHades, dem stimme ich zu aber dennoch bevorzuge ich auch deutsche vertonung, da gibt es auch sehr hochwertige, bezüglich Mafia zb. eben teil 1 & 2.
Alles schön und gut - aber was hat das alles mit dem Index, Jugendschutz und der Prüfstelle zu tun?
Es scheint sich für die Vertriebsplattformen schlicht nicht zu lohnen für die paar Games ein rechtlich passenden Verifikationssystem zu etablieren. Und ob dann auch noch mit deutscher "Vertonung" ... käme dann auf den Einzelfall an.
Man möge mich vor Leuten beschützen die Videospiele für real halten....
Und wieso werden 18er Spiele überhaupt von dieser Behörde angefasst? Wieso dürfen analog Pornos und Horror mit dem 18 Tag frei verbreitet werden, während es Spiele nicht dürfen ? Und was ist schlimmer, schwangere 14 jährige oder ein 14 jähriger der Doom gezockt hat ?
Das stimmt auch wieder nicht, gerade in den Filmen wird oft gerne rum geschnippelt. Erst seit kurzem gibt es z.b Tanz der Teufel oder Predator 2 wieder uncut. Auch im Filmbereich wird nach korrigiert. Finde ich gut.
Ist aber interessant, dass man nach dem Unterschied von Gewaltdarstellung und Gewaltverherrlichung fragen muss und sich dann über eine einfache Beantwortung der Frage lustig macht.
Es ist ganz klar Zensur, da damit gedroht wird einen Informationsgehalt/Sache hier nicht zuzulassen wenn da nicht von sich aus gewisse Aspekte bewusst heraus genommen werden - sprich entfernt, die hier nicht gesehen werden wollen. -> Was so ziemlich die genaue Definition von Zensur ist.
Hansdampf12345 schrieb:
Der Konsum von Mariuhana ist zum Beispiel nicht verboten
In Deutschland gehören „Pflanzen und Pflanzenteile der zur Gattung Cannabis gehörenden Pflanzen“ und „Haschisch, das abgesonderte Harz der zur Gattung Cannabis gehörenden Pflanzen“, sowie die Tetrahydrocannabinole Δ6a(10a)-THC, Δ6a-THC, Δ7-THC, Δ8-THC, Δ10-THC, Δ9(11)-THC und ihre stereochemischen Varianten gemäß § 1 Betäubungsmittelgesetz (BtMG) in Verbindung mit der Anlage I des BtMG zu den nicht verkehrsfähigen Stoffen. Ohne Genehmigung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sind Anbau, Herstellung, Handel, Einfuhr, Ausfuhr, Abgabe, Veräußerung, sonstige Inverkehrbringung, Erwerb und Besitz von allen Pflanzenteilen des Cannabis nach §§ 29 ff. BtMG strafbar.
Nehmen wir zum Beispiel mal Manhunt. Da ist die Aufgabe des Spiels Personen für die Produktion von Snuff-Filmen zu töten. Nach erfolgreicher Tötung erhält man dann eine Sternebewertung für die Art und Durchführung der Tötung.
Ich wette du hast Manhunt noch nicht mal gespielt.
MyNamesPitt schrieb:
Übrigens in Manhunt (war wohl eine Anlehnung daran) wirkt sich die Tötungsweise nicht auf den Spielverlauf aus. Der Spieler kann selbst entscheiden. Im Grunde genommen muss meist nicht mal ein einziger Mensch von sich aus getötet werden um im Spiel generell voran zu kommen. Grausamere Tötungsweisen sind sogar um einiges schwieriger zu vollziehen. Ironischer weise ist es dem Spieler komplett selbst überlassen.
Die Punktebewertung ist nicht Ziel des Spiels und hat nur eine untergeordetnete Rolle:
Diese resultiert sowieso auch aus mehreren Aspekten wie du das Level bestehst, - ganz nach dem Motto warst du der gejagte oder hast du gejagt. Je besser du abgeschnitten hast, desto mehr Sterne, was letztendlich nur eine Freischaltung eines Bonus-Levels zur Folge hat. Der eigentliche Sinn des Spiel ist es, schlicht zu überleben. Von der Story her bekommst du zwar den Auftrag Snuff-Filme (indirekt) zu produzieren in Form einer leeren Drohung, dem muss du aber nicht Folge leisten. Cash macht sich eher auf die Suche nach Starkweather um eben ihn zur Strecke zu bringen. Auf dem Weg triffst du eben auf Gestalten die dasselbe mit dir vor haben. Da geht es nicht darum, unschuldige Zivilisten auf Grausamer Weise umbringen zu müssen. Hintergrund ist natürlich das der Spieler eben die Möglichkeit dazu bekommt selbst "ausführender Produzent" (/executiver Producer) Snuff-Szenen sein zu können. Das ganze ist eine Satire (unter der Gürtellinie) der Medienindustrie. Da entstehen keine Amokläufer, Spieler die so was spielen, vertragen das auch. Rockstar hat hier nur einfach provoziert. Die Interpretierung ob kranker-Mist (/.- für Zwischendurch) oder interessantes Spiel bleibt dir auch selbst überlassen.
Aber wie schon angedeutet, Teil 2 finde ich weitaus heftiger.
Dennoch soll das Entscheidung einer erwachsenen Person bleiben, sich das zu geben oder eben nicht. Leute die sich garantiert nicht für den Inhalt interessieren/diesen nicht vertragen, werden vom Namen und Cover des Spiels schon genug gewarnt. Alles andere ist der eigene Wille, wozu gutes Recht besteht. - Wie ich schon sagte: Bevormundung, wenn so was zensiert wird.
Wovon wir aber hier aber hauptsächlich sprechen, erreichen die Dimensionen von Manhunt nicht mal im Ansatz. Verfassungsfeindliche Symbole, Gewaltdarstellungen, usw hin oder her - das ist teilweise einfach so lächerlich, da kann mir keiner erzählen dass z.B. Half-Life zurecht auf den Index stand.
Das einzige was diskutierbar bleibt, ist der natürlich der Jugendschutz - und da ist mit einer Freigabe ab 18 schon alles gesagt, einfach und passgerecht geregelt. Ich persönlich vertrete da noch mal eine andere Ansicht, aber hier ist die Sache zumindest ausreichend gerechtfertigt.
Aber Indizierungen wie Mortal Kombat oder Gears of War sind in meinen Augen nicht ganz ungerechtfertigt. Denn selbst wenn ein 18er Logo auf der Packung prangt - wer garantiert denn dafür, dass das Spiel trotzdem nicht in den Händen eines Minderjährigen landet?
Was ist an der Indizierung von Gears of War bitte berechtigt gewesen? Nichts! Und das Spiel ist auch wieder vom Index genommen worden. Wer garantiert denn dafür, dass ein Porno nicht in den Händen eines Minderjährigen landet? Oder ne Flasche Wodka? Kann man alles drehen und wenden wie man will. Soll man als Erwachsener jetzt gleich wegen dieser Annahme schon mit bevormundet werden?
Solche Aussagen regen mich tierisch auf.
@MyNamesPitt, natürlich hat HansDampf keine Ahnung wovon er schreibt. Zumindest was seine aufgeführten Beispiele angeht. Er klingt wie so ein Jugendbeauftragter der sich nur oberflächlich mit der Materie befasst hat und dadurch seine Schlüsse zieht. Eben so wie es die Herrschaften bei u.a Frontal 21 gemacht haben.
Ist das so schwer zu verstehen? Es wird indirekt zensiert, weil man dem Hersteller sagt, dass er das Spiel sonst nichtmal an Erwachsene verkaufen darf, wenn er es nicht selbst zensiert.