Sasi Black
Admiral
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 8.191
Ich kann über die Steuereinheit auf min. 30°C (Fühlertemperatur) einstellen. Jetzt steckt der Fühler (in der Regel, zwischen den Heizdrähten, im Estrich.
Die Oberflächentemperatur müsste man somit auf max. 27°C hinbekommen.
Ich werd mir nochmal die Datenblätter genauer anschauen ob ich genaue Temperatur angaben finde. Wenn es für 30°C freigegeben ist, und ich die heizung auf max. 30°C stelle sollte es hoffendlcih keine probleme bzgl. Gewährleistung/Garantie geben.
Die Oberflächentemperatur müsste man somit auf max. 27°C hinbekommen.
Ich werd mir nochmal die Datenblätter genauer anschauen ob ich genaue Temperatur angaben finde. Wenn es für 30°C freigegeben ist, und ich die heizung auf max. 30°C stelle sollte es hoffendlcih keine probleme bzgl. Gewährleistung/Garantie geben.