Sammelthread Handwerker - Forum

Geh zum örtlichen Schlosser Deiner Wahl (Gelbe Seiten), bitte ihn das abzutrennen und steck' 10€ in die die Kaffeekasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3000, areiland und pedder59
Thane schrieb:
Du hast dir aber vorher das Angebot schriftlich geben lassen?
Oder hast du jetzt auch einen Pauschalpreis bekommen?
KVA liegt mir als PDF vor, ist mit allen Positionen, bis steuern.
also Abriss, Entsorgung, bis verputzen / Malern usw.
bei der Rechnung des Sani's, auch alles drauf..MIschbatterie usw.
bin halt unerfahren in dem Bereich. Hab heut die Rechnung nochmal jemanden gezeigt der auch 120x120 machen lassen hat.
abgesehen vom Preis, findet er es ok.
Khaotik schrieb:
Allerdings wirft das bei mir wieder die Frage auf, wie er für so ein großes Projekt soviel Zeit haben kann. Ich kenne keinen guten Installateur, der auch nur annährend kurzfristig für sowas Zeit hätte.
er sagt auch wenn dann, spätestens in 1-2 Wochen anfangen. Januar hätte er keine Zeit mehr (andere Projekte).

ich wart mal ab was er am Preis optimieren kann.

@Scheitel
hab nochmal genauer mir die rechnung geschaut 5,5K Fliesenarbeit (Brutto gesamt), davon 2K (Fliesen Material)
mal schauen was der am Preis noch macht, es soll noch ein genauerer KVA kommen. Nach der besichtigung und sauberem vermessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe im Freien ein Gartentor stehen, welches seit Monaten abgeschlossen ist und nicht benutzt wurde. Jetzt wollte ich es aufschließen, aber der Schlüssel lässt sich nicht mehr umdrehen. Er lässt sich nur bis zu einem bestimmten Punkt drehen. Das Problem hatte ich früher auch schon mal. Da musste ich dann den Schlüssel mit Gewalt mit einer Zange umdrehen. Das ging damals noch.

Jetzt leider nicht mehr. Mit dem Schließzylinder ist alles in Ordnung. Der Rest der Mechanik vom Schloss ist wohl eingerostet oder funktioniert nicht mehr richtig.

Wie kann ich das Schloss am günstigsten öffnen?

Muss ich wirklich einen Schlüsseldienst holen? Das würde ich gerne vermeiden.

Danke
 
Danke.

In das Schlüsselloch habe ich schon WD 40 reingesprüht. Hat nichts gebracht.

Wo soll ich denn den Rostlöser hinsprühen?

Und wo soll ich mit dem Vorschlaghammer hinhauen? Ich komme ja eigentlich nur ans Schlüsselloch dran.

Wo bekomme ich eine Anleitung her fürs selber bohren?

2) Und wo genau soll ich die Flamme vom Gasbrenner hinhalten?
 
Mach mal ein Bild von dem Schloß, am Besten von beiden Seiten. Im Zweifel kannst Du einfach nur den Riegel durchflexen und dann das gesamte Schloß ausbauen (und ersetzen).

Wenn der Zylinder weit genug vorsteht, kannst Du den auch mit entsprechendem Werkzeug abbrechen und durchprügeln. Der Riegel lässt sich dann mit einem Bauschlüssel zurück ziehen (vorausgesetzt, der ist nicht auch noch festgerostet).
 
Danke. Ich mache bei Gelgenheit Fotos.
An den Riegel komme ich mit der Flex nicht dran. Der Spalt ist viel zu dünn, als dass ich da mit der Flex drankomme.

Der Zylinder steht auch nicht vor. Abbrechen kann man den nicht.

Was soll ich jetzt machen (außer der Fotos)?
 
WD40 ins Schloß sprühen (Schutzbrille aufziehen vorher), zwei-, dreimal sanft auf den Zylinder klopfen mit 'nem Kupferhammer, Schlüssel rein, hin und her bewegen, WD40 rein, Kupferhammer drauf, Schlüssel rein und bewegen. Wegg Du kannst, klopf auch mal von der dem Riegel gegenüberliegenden Schloß-Seite. Wenn alles nichts hilft, mußt Du wirklich das Schloß aufbohren und dann mit 'nem Bauschlüssel ran.

Was für eine Art Schlüssel/Schloß ist es eigentlich?
 
Danke. Ok. Ich besorge erstmal die Fotos.

Ich weiß nur nicht, was die dem Riegel gegenüberliegende Schloß Seite sein soll und wie ich von da aus klopfen soll.
 
yogiman schrieb:
Ich weiß nur nicht, was die dem Riegel gegenüberliegende Schloß Seite sein soll und wie ich von da aus klopfen soll.
Ich denke die Seite wo der Riegel in den Pfosten fährt. Geht nicht bei jedem Zaun aber je nach Zaun kannst du dann von der Seite wo der Zaun befestigt ist auf Höhe des Riegels gegen diesen Pfosten kloppen, und damit Kraft auf den Riegel ausüben, der wiederum Vibration auf den Mechanismus bringt und vlt etwas löst. Geht aber nicht wenn du z.b. ne Mauer hast.
 
Ich würde es anstatt WD40 mal mit Öl versuchen, WD40 ist kein wirklicher Rostlöser (kann den Rost aber unterkriechen) und auch kein Schmiermittel.
 
WD40 ist dasübliche Allheilmittel und weit verbreitet/einfach zu beschaffen. Klar gibt es besseres, aber das muß man erst einmal finden. WD40 gibt's in jedem Baumarkt und vielen Tankstellen, sogar Supermärkten.
 
Allroundöl sollte es auch überall geben, zumindest in Baumarkt und an der Tanke sollte man das bekommen, die nächste Werkstatt hilft bestimmt auch gerne aus.
 
Bezüglich WD40. Nur als Anmerkung: Das Zeug ist nicht für eine dauerhafte Schmierung geeignet. Dazu ists viel zu flüssig. Für kurzzeitige Schmierungen wenn man z.B. etwas montiert oder wie hier zum Schloss lockern ist es ok aber für eine dauerhafte Schmierung (um auch eine gewisse Rostprävention zu erreichen) ist es ungeeignet. Gerade bei Außenschlössern finde ich das aber wichtig. Gibt da aber meines Wissens nach auch ein spezielles Schmieröl für Schlösser und Fensterbeschläge. Ansonsten tut es auch mal ein tropfen Motoröl (neu, kein Altöl) zum Schmieren. Das ist zäher und bleibt dadurch besser haften.
 
Na ja, es geht eigentlich nicht darum Schloß oder Riegel zu schmieren, sondern eher, zu reduzieren.

Zur Pflege würde ich eher zu Ballistol, Teflon- oder Sillikonspray greifen.
 
Zum dauerhaften Schmieren von beweglichen Teilen taugen diese Sprays bzw alles in so flüssiger Form alle nichts. Habe das Spiel auch bei meinen elektrischen Außenspiegeln am Auto durch. Die knarzen etwas, wenn sie anklappen und wieder in ihre normale Position fahren.
WD40 läuft wieder raus und sifft alles voll. Habe mir Getriebefett aus der Tube geholt, das funktioniert ;)
 
Thane schrieb:
Zum dauerhaften Schmieren

Tja, Öle verfliegen. Was für eine Überraschung. Fett härtet aus. Alles hat so seine Schwächen.
 
Danke Jungs. Mein Thread wurde wohl hier "reingemerged".

Jedenfalls wollte ich mich bei euch und den anderen für eine Anteilnahme bedanken. Toll wie einem hier auch ziemlich schnell immer geholfen wird. Da können sich andere Foren eine dicke Scheibe abschneiden...

Old Knitterhemd schrieb:

Mein Vorhaben: Will meine Satellitenschüssel fest und sicher positionienen. Die Schüssel selbst hat eine Einführung von 60 mm. Ob's jetzt 60,3 mm sind weiß ich aber nicht. Wenn du sagst, dass das Standard ist, dann sind's sogar vielleicht auch 60,3 mm. Hat ich bei der Schüssel jedenfalls nicht gelesen. Aber danke für die Quellen. Die waren mir tatsächlich unbekannt!

acme.INC schrieb:
Geh zum örtlichen Schlosser Deiner Wahl (Gelbe Seiten), bitte ihn das abzutrennen und steck' 10€ in die die Kaffeekasse.

Mein Onkel hat wohl eine Bügelsäge. Werde später mal hingehen. Falls das klappt super. Falls nicht, muss ich wohl nach einem Schlosser in der Umgebung suchen.
 
Twostone schrieb:
Na ja, es geht eigentlich nicht darum Schloß oder Riegel zu schmieren,
Jaein.... wäre es regelmäßig geschmiert worden würde es jetzt womöglich nicht klemmen. Und nicht das @yogiman denkt, das mit 1xWD40 reinsprühen jetzt alles gut wird weil es doch geschmiert ist.
Deswegen der Hinweis, das es zum Schmieren nix taugt. Zum lockern als Kriechöl kann man es schon nehmen. Wenns aber Rost ist würde ich eher auf Rostlöser setzen.
BTT. Wenn der Schließzylinder selbst i.O. ist (woher weißt du das? Ausbauen konntest du ihn ja schlecht ;) ) kann es ja nur noch der Verschlussbolzen sein. Da wird dann Öl ins Schlüsselloch sprühen nicht soviel helfen. Ich würde wohl auch mal den Ansatz mit Klopfen probieren. Am besten wie erwähnt Kupferhammer oder Schonhammer. Ggf. verkantet der Türbolzen nur und lässt sich damit lösen.
 
Zurück
Oben