Sammelthread Handwerker - Forum

@Sasi Black
Wir haben damals beim Rollputz und allem anderen, das so in Frage kommt, auch nicht die Farbkombi unserer Wahl gefunden und am Ende alle Wände im Haus mit Rotband (Knauf) verputzt(wo nötig) und dann gestrichen. Die "Schöner Wohnen" Farbe ist super, wir haben eine Wand im Schalfzimmer in rot und schon der erste Anstrich war extrem deckend. Im Wohnzimmer/Esszimmer haben wir mit Alpina Farbe nen hellen Grauton an den Wänden und sonst auch alles mit Alpina (irgendwas-weiß) gestrichen. Wegen des Raumklimas, wo liegt denn die Empfindlichkeit? Das könnte man in beide Richtungen interpretieren :D Also ist eher zu trocken oder zu feucht das Problem? Im Winter ist es bei uns eher trockener als im Sommer, was aber auch einfach am Kaminofen liegen kann.
 
In beiden Richtungen xD.
Zu trockene Luft ist beim Schlafen, doof. Trockene nase/Hals.
Feuchte Luft macht bei mir die Nase zu, tagsüber.
Sollte also in beiden Richtungen regulieren.
 
von mir kommen sicher die Tage paar mehr Fragen :D

Ruhrgebiet Badsanierung ohne Elektriker arbeit,
Waschbecken, WC wechselt den Standort, Wanne raus, Begehbare Dusche soll rein (ohne Duschwanne).
Fliesen 120x120 (5qm) am Boden, 60x120 (13qm) an die wand.
Ich hab hier einen KVA von 22K, im Ruhrgebiet was haltet ihr davon?

abgesehen von den Fliesen (60€ Wand, 90€ Boden qm), ist nichts ausergewöhnliches bei.
eine Vorbauwand, sowie eine Trennwand sollen rein.
eben eine vor ort besichtigung gehabt, ich selbst hatte mit 15K gerechnet (2K Puffer). aber 22K find ich schon happig.
mit 17/18K würde ich zähneknirschend annehmen.
 
Welche Luftfeuchte ist denn ideal für dich? Wie siehts mit Fenstern aus, sind das noch alte oder schon Mehrfachverglaste und sind diese dicht?
22K das ist schon nicht wenig. Irgendwas selber machen (alte Fliesen, Dusche, Badewanne etc ab und selbst entsorgen) würde kein Geld sparen? Andere Firma fürn Verlgeichspreis beauftragen?
Kennst du die Preise für die neue Dusche, WC und Waschbecken? Wenn das Meiste am Ende Arbeitsstunden sein sollten -> Steuererklärung, bekommste als Eigentümer erstattet. Also nur die Dienstleistung, nicht das Material.
 
Ungefähr in der Klasse haben meine Eltern auch bezahlt.
Ich mach bis auf Fliesen legen alles selbst...
 
Heftiger Preis für die paar Quadratmeter. Handwerker können heute wohl fast alles verlangen...
Zum Glück habe ich meine Badezimmer (mit Elektrik) selber gemacht, da wären sonst wohl 40.000€ aufwärts fällig gewesen ^^
Okay, Fußbodenheizung und Anschlüsse habe ich machen lassen, weil sich sonst später die Versicherung 100%ig quer stellt, wenn mal was sein sollte.
 
Joa, also bei 22.000€ würde ich schon auch erstmal schlucken.
Die Fliesen sind schon sackteuer und das legen von diesen riesen Dingern sicher nicht einfach. Alleine das wird einiges kosten.
Ich hab mein Bad jetzt auch erst Kernsaniert. Alles rausgeschlagen, neue Wasserrohre und Elektrik, Wanne durch Glasdusche ersetzt, Vorwandinstallation, Möbel, Decke abgehängt etc.
Nur das Material lag bei ca. 4000€ (Inkl. aller Möbel und sonstiger Objekte). Die Fliesen waren aber auch nur bei ca. 20€/qm gelegen für ca. 6qm Boden und 15qm Wand. Ansonsten hab ich auch keine Luxusausstattung gewählt. Zugegeben, die Toilette und die Duscharmatur haben zusammen etwa. 700€ gekostet.
Was ist denn bei den 22k denn genau dabei? Sanitäranlagen (Dusche, WC, Waschbecken etc.), Badmöbel? Wasserrohre (Zu- und Ablauf) neu?
Also wenn das nur Altes Zeug raus, Vorwand rein, Wasseranschlüsse umlegen und Fliesen ist, finde ichs schon viel. Aber gut…. In der aktuellen Zeit kannst du froh sein, wenn du überhaupt „Zeitnah“ jemanden findest, der dir so ein Projekt macht. V.a. einen Fliesenleger.
Ich hätte es auch gern (teilweise) machen lassen. Hätte aber auf einen Spengler min. 4-5 Monate warten müssen. Tendenziell länger.
Ich hoffe, du planst dir genügend Zeit dafür ein, ohne Bad zu leben. Wenn man ständig die Gewerke aufeinander abstimmen muss, (Sanitär, Elektrik, Fliesen) kann sich das ziehen wie Kaugummi.
Btw: der bauliche Aufwand für eine begehbare Dusche ist schon nicht zu unterschätzen. Je nachdem ob erstmal etwas vom Estrich raugestemmt werden muss, dazu die mehrlagige Abdichtung von Wand und Boden etc. Ist auch immer wieder mit Trocknungszeiten verbunden. Das treibt den Preis natürlich auch nach oben.
 
@Scheitel
also ~50-60% passt ganz gut, im moment hab ich hier wieder ne hohe feuchtigkeit. Und meine Nase ist schon wieder leicht angeschwollen.
Zu viel trockene Heizungsluft mag ich auch nicht.
die Immobilie, hat eine Fußbodenheizung (sollte angenehmer sein, wie die trockene Heizungsluft), sowie Hartholz Isofenster.
ja, Kerammik, Möbelpreise steht alles drin.
Absetzen hab ich auch dran gedacht, ok. Da kommt was zusammen.

Ich hab lange gesucht, will auch keine Pfuscher Firma da haben, hab das in der Wohnung meiner Eltern mitbekommen. Haben vom Vermieter das Bad renovieren lassen. Das war nur Chaos.

selbst handanlegen ist ja im bereich Elektrik, dies wird von uns (meinem Bruder, der ist gelernter Elektriker) übernommen.
Man darf auch nicht vergessen das dies recht kurzfristig, geplant ist. Hier bin ich auch wieder froh jemand gefunden zu haben der so kurzfristig das projekt annimmt.
Ne andere Firma wollte ~30K Pauschal, ohne groß ins Detail zu gehen, in der Art darunter machen wir den Finger nicht krum...
Bad raus kloppen hab ich mir auch schon überlegt, aber wenn ich den Pauschalpreis für sehe. Und mit Container etc. anfange, ist das sparpotential jetzt auch nicht der hammer.
ansonsten hab ich so noch viel zu tun in der Wohnung, will da noch paar neue Leitungen legen usw.

mir geht es halt darum, ob der Handwerkerpreis i.O. ist, Hab da keine erfahrung.
Ich find es nur "dreist" das ich ein Limit genannt habe, man es aber bewusst ignoriert hat. (sowas üblich?), ansonsten wurden meine Vorstellungen / wünsche alle realisiert. ( im Plan).
das die (Wunsch)Fliesen nochmal teurer sind, war mir bewusst, aber auch hier wäre das Sparpotenzial nicht riesig.max. 500-800€, aber das ist das was man sieht. Und auch mal nicht geändert wird.
Da spar ich lieber bei Keramik / Möbel. Das ja Fix selber getauscht.

Die Wohnung ist noch unbewohnt will ab Neujahr rein. Daher die kurze Frist.

Für Fliesen und Verlegearbeiten allein bin ich bei 1600€ zum verlegen und 1600€ Material (Fliesen) Netto 5,5K (Brutto), davon 2K
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hoffe ihr habt hier ein paar Tipps für mich. Ich habe diesen Mast gekauft:
41oXXDwaCPL._AC_.jpg


Ich muss aber die Metallplatte unten los werden.

Geht das zuhause irgendwie? Was braucht's an Werkzeug?

Oder wo muss ich damit hin?

Danke!
 
Du hast dir aber vorher das Angebot schriftlich geben lassen?
Oder hast du jetzt auch einen Pauschalpreis bekommen?

Ich hatte da auch mal so eine Situation mit einem Betrieb. Sagen erst 3.000€ zu. Da denkst du: okay, vielleicht 10-20% mehr je nach Aufwand.
Die wollten dann später aber 4.500€ haben, weil ja soo viel dazu kam. Gab noch richtig Ärger, aber zum Glück hatte der Chef das unter Zeugen zugesagt.
 
Da die angeschweisst ist, bleibt Dir nur schweres Gerät! Also Bügelsäge oder Trennschleifer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3000
Hi, ja, das dachte ich auch. Aber leider fest angeschweißt.
Danke auch für die zwei Geräte Tipps. Habe leider keine davon. Wäre ne teure Anschaffung.

Muss wohl jemanden finden, der mir das macht. :(
 
Sasi Black schrieb:
also ~50-60% passt ganz gut, im moment hab ich hier wieder ne hohe feuchtigkeit. Und meine Nase ist schon wieder leicht angeschwollen.
Ob du das alles "nur" über die Art und Weise der Wandverputzung ändern kannst, ich glaubs fast nicht. Im Zweifel musste nen Luftentfeuchter aufstellen bzw nen Luftbefeuchter, eben ja nach Luftfeuchtigkeit.

Persönlich finde ich es für ein Bad, das am Ende nicht vergoldet ist, zu viel, aber ist nur meine Meinung.
Was steht denn im KVA genau zu den einzelnen Positionen drin? Da sollte doch für die meisten Dinge drin stehen, was das Material und der Ein/Umbau, Entsorgung kostet? Mit Steuern biste ja für Fliesen und Verlegen erst bei knapp 4000€. Da fehlen ja noch weitere 18K....

Wir haben bisher auch nur einen richtig großen Posten (Dachfenster) machen lassen und da stand alles haarklein drin. Aus dem KVA ist dann mit ein bisschen verhandeln beim Preis nen Festpreisauftrag geworden. Und es wäre um ein Haar deutlich nachteilig für die Firma geworden, denn eins der Dachfenster hat nur so gerade durchs Treppenhaus gepasst, sonst hätten die nen Kran kommen lassen müssen, auf deren Kosten natürlich.
 
Okay, also wenn das alles drin ist finde ich den Preis nicht völlig abseits der Realität. Sicher könnte man es billiger haben aber wie du sagst 1.) willst du nicht den billigsten Schlamper und 2.) hast du einen, der es dir wirklich kurzfristig machen kann.
Allerdings wirft das bei mir wieder die Frage auf, wie er für so ein großes Projekt soviel Zeit haben kann. Ich kenne keinen guten Installateur, der auch nur annährend kurzfristig für sowas Zeit hätte.
Im Moment geht es bei denen fast überall nur um Heizungen, die repariert oder getauscht werden müssen sowie um Neubauhäuser.
Wenn du Elektrik selbst machen kannst ist das natürlich kostensparend.
Zu den Kosten nochmal: Ich würde mal behaupten, dass v.a. die großen Fliesen ein ganz schöner Kostentreiber sind. Solche Größen zu verlegen ist extrem Anspruchsvoll und stellt sehr hohe Ansprüche an die Vorbereitung des Untergrunds. Ich hoffe für dich, dass du einen Fliesenleger hast, der das drauf hat. Die Cousine meines besten Freundes musste hier schon 3x nachbessern lassen weil jedes mal nach 4-6 Wochen einige Fliesen anfangen, locker zu werden. Da streiten Fliesenleger und Estrichleger seit Monaten rum, wer hier Schuld hat. Die hat Fliesen mit 1x1m verlegen lassen.

Das Thema mit deinem Limit ist halt so eine Sache. Es wird halt schwerer je mehr du ihnen auch vorgibst, was du wie haben willst. Mit Sicherheit könnte man den Preis noch um 1-2k€ drücken. Selbst dann macht der Handwerker noch gut Gewinn bei der Sache. Es ist immer die Frage, wer hier was von wem will. Im Moment sitzt man als Auftraggeber leider oft am kürzeren Hebel. Gerade dann wenn man es eilig hat.
Als Vergleich: Mein Cousin hat im Bad die Badewanne samt Zuleitung ab Wasseruhr tauschen lassen, dazu das Gleiche am Waschbecken, dann noch neue Wanne und alles wieder zumauern und Fliesen: Hat ca. 15k€ gekostet. Der Stundensatz vom Handwerker war vermtl. auch jenseits der 60€/h. Aber auch hier war das Problem: Er hatte es eilig da es eine Mietwohnung ist und wieder vermietet werden sollte also war es nach dem Prinzip „Take it or leave it.“
Wenn du warten kannst(könntest), kannst du natürlich verhandeln und andere Angebote einholen. Ob du aber jemanden findest, der dieses Jahr überhaupt noch damit anfängt – fraglich. Zumindest hier in meiner Gegend.
 
Was spricht denn gegen eine 10€ Bügelsäge ausm Baumarkt/Amazon?
Das würde ich eher machen als mit sowas irgendwo hin zu gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3000
Die Frage ist, was davon muss überleben? Und in welchem Zustand?
Schweißnähte aufschneiden ist teilweise etwas fummelig. Soll das Rohr hinterher glatt sein oder soll einfach nur der Metallanschlag weg sein?
Ne normale Flex kostet was? 40€? Das würde bei mir jetzt nicht unter „Teure Anschaffung“ fallen. Mit Trennscheibe und Schleifscheibe bist mit 50€ dabei.
Wenn du aber keinen Ort zum Flexen hast (Garage, Hausvorplatz o.Ä.) dann kannst dus aber lassen. Nie in einer Wohnung sowas machen. Akute Brandgefahr wegen den Funken.
Wenn das Rohr noch dazu verzinkt ist, ist eine Atemmaske pflicht. Stichwort Zinkfieber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3000 und areiland
Tja, wenn's so ein Rohr gäbe... 60 mm Durchmesser mit 1 m Höhe. Hört sich einfach an. Aber such mal...Ich konnte kein Weiteres finden. Da ist immer irgendwas dran. Und die Maße brauche ich eben...

Aber danke für die ganzen Tipps.

Der Mast kostet 20 Euro inkl. Lieferung. Teurer als der Mast sollte es dann nicht sein. Daher macht die günstige Bügelsäge am ehesten Sinn.

Muss nur gucken, dass ich eine anständige finde.
 
Zurück
Oben