News Harmony: Logitech beschränkt Anzahl der Resets

Hat man denen eigentlich irgendwie ins Gehirn geschissen?
Was sagt denn die Verbraucherzentrale zu sowas?
 
Den Versuch oder Vorstoss kann man Logitech garnicht übel nehmen.
Es liegtg einzig am Käufer und Nutzer dies geradezustellen, was tatsächlich passiert um Logitech ggf in seine Schranken zu weisen.
 
Meine Harmony 350 aus 2015 gibt so langsam ihren Geist auf und ich wollte mir nun eigentlich ein Nachfolgemodell kaufen, aber wenn ich das dann nicht nutzen kann weil ich eventuell zu viele Geräte damit steuern möchte, macht das ja wenig Sinn.
 
Möglicherweise lässt sich auf Logitechs Servern ein Denial of Service-Attacke über übermäßige Neuverbindungen herbeiführen. Das wirft natürlich die Frage auf warum braucht eine Fernbedienung für daheim eine Verbindung zu Logitech-Servern.... *hiermit beanspruche ich die allfällige Bugbounty.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
Verstehe ich das richtig, ich kann meine Funkmaus mit Unifying Adapter lediglich 45 mal zwischen PC und Laptop hin und herwechseln? :D

Das Produkt ist doch damit direkt gestorben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot und Andy_K
Der Konsument wird wie immer vergessen sobald er das nächste lustige Katzenvideo sieht, aber trotzdem gehört so etwas dringend verboten! Bei den ganzen Physischen Limitationen können die Hersteller ja noch mit Wettbewerbsvorteilen im tausendstel Cent-Bereich argumentieren, aber bei rein softwareseitigen Limitationen dürfte wohl selbst den kreativsten Firmenanwälten die Argumente ausgehen. Insofern kann ich nur hoffen dass hier irgendwer noch genug "Eier in der Hose hat" um dieser "geplanten Obsoleszenz" entgegenzuwirken.

Und das hat nichts mit Öko oder Klimakatastrophe zu tun, man stelle sich nur man vor dass das Auto seinen Dienst verweigerte bzw zum Herstellersupport verweißt, wenn man binnen einer Woche zwei mal tanke :freak:
"Tut uns leid, aber Sie nutzen Ihr Fahrzeug leider in außerordentlichem Maße. Um Missbrauch vorzubeugen, haben wir die Anzahl an Tankvorgängen daher begrenzt" 🤣
Aber im unregulierten Neuland kann man es ja noch versuchen, so etwas gehört bestraft wie Verstöße gegen die DSGVO!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, Cpt.Willard, psychotoxic und eine weitere Person
philb0t schrieb:
Absolut lächerlich der Aufschrei hier. Von dieser "geplanten Obsoleszenz" ist quasi NIEMAND betroffen, der es nicht absichtlich darauf anlegt. Normale Nutzer sind überhaupt nicht betroffen.

Aber Hauptsache wir haben wieder was zum Whin0rn.
Den Artikel nicht mal gelesen aber Hauptsache die Leute auf arrogante Art niedergemacht :rolleyes:

Laut Aussagen betroffener Anwender...

Die haben es natürlich alle drauf angelegt. Wer verbindet denn auch EINE Maus abwechselnd mit mehreren Geräten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot, Sennox, Andy_K und 3 andere
krong schrieb:
Shitstorm incoming... ;)

Warum macht Logitech das? Das Beispiel mit der einen Maus an zwei Geräten klingt jetzt nicht so abwägig und dürfte durchaus mehr als einmal vorkommen...

Ja und? Ist meien Hardware und wie ich die einsetze ist mein Bier.

Als nächstes wird mir per Software unterbunden, dass ich keine neuen Microschalter mehr einlöten kann, weil die Klickrate schon erreicht wurde. Wo sind wir hier eigentlich? So ein Geschäftsgebaren kann man nur eines entgegensetzen: Boykottieren!

Nebenbei ist sowas in der heutigen Zeit auch Umweltschädigend und Ressourcenverschwendung, Produkte einfach so zu "deaktivieren"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot, Sennox, Andy_K und 2 andere
Das ist ja mal geplante Obsoleszenz schlechthin... Meine Fresse, alleine das mit dem Unifying ist ein Unding, dass (wenn ich das richtig verstanden habe) bei jedem Switch zwischen den Geräten ein Verbindungstoken aufgebraucht wird.

Aber auch das mit den Harmony-Geräten ist dreist. Naja, so kann man sich auch unbeliebt machen, vorallem mit so dermaßen eindeutigen Aussagen vom Support.
 
gibt es irgendwo eine information welche unifying geräte überhaupt betroffen sind?

wie sieht es mit einer k400pro und einer mx performance aus?
 
Klingt irgendwie Rechtswidrig.... Andererseits gibts ja auch die geplante Obsoleszenz, just nach der Garantie.... von daher is das wohl inzwischen ganz normal :-/
 
DenMCX schrieb:
Kann mir einer erklären, was da der Beweggrund seitens Logitech sein könnte?
Das geht mir gerade nicht in die Birne...

EDIT: Ich habe mir Antwort selbst gegeben: Damit eine FB nicht "Ewigkeiten" bei neuen TV-Käufen vom Kunden weiterverwendet werden kann...
Langsam wirds hinten höher als vorn' Anhang anzeigen 871698
Oder auch um den Weiterverkauf zu verhindern!
Denn langsam glaubt jeder Konzern und Entwickler, wenn die was Verkaufen, gehört es noch immer ihnen!
Dagegen soll man mal vorgehen, auch im Software bereich, denn wenn ich dafür Zahle, gehört es MIR und nicht mehr dem Hersteller!!!

Aber sowas interessiert die Politiker nicht, das bringt scheinbar zu wenig Geld in die eigene Tasche...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, frank00000 und Cpt.Willard
textract schrieb:
Verstehe ich das richtig, ich kann meine Funkmaus mit Unifying Adapter lediglich 45 mal zwischen PC und Laptop hin und herwechseln? :D

Das Produkt ist doch damit direkt gestorben.

wenn du dabei nicht den Unifying Adapter wechselst, kannst du das unbegrenzt oft durchführen
 
Logitech ist das Perfekte bsp. die EU sollte sich diese Firma genau anschauen und eine Strafe verhängen das absichtlich unbrauchbarmachen ist aus meiner Sicht nichts anderes als eine Geplante Obsoleszenz und das sollten wir mittlerweile als schwere Straftat ansehen und Firmen die so agieren mit Milliarden an Schadensersatz abstrafen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot, Ernie75, Cpt.Willard und eine weitere Person
Logitech, fast schon vorm Bankrott 2012 oder so. Tastaturen Mäuse, so oft wird ned mehr neu gekauft, wenn die Qualität zu gut ist., deren Windows 8 Touchtasturen, Touchpad und Mäuse waren leider auch kaum bekannt, weil alle meinten es müsse doch ein Touchscreen auch am Desktop PC sein...skype Certified Webcams gibt's so eigentlich auch ner mehr wirklich.
Aber das ist wirklich heftig. Schreit ja fast nach kabelgebundenen Geräten oder gleich teuren BT Equipment .
Zum Glück hab ich noch altes dinovo Zeugs hier rumfliegen.
Wobei da fällt mir ein eine alte BT Maus von denen würde auch Schrott nachdem die billigen beigepackte. Batterien ausliefen, warum auch immer .
 
Rome1981 schrieb:
Interessante Argumentation... weit hergeholt, daher gebe ich dir mal einen anderen Ansatz: Stell dir vor, Logitech versucht (Gott bewahre) seine Produkte mit Teilen zu versehen, die einen Normalbetrieb durchhalten, aber bei zu häufigen Beschreiben (wie bei SSDs auch) irgendwann den Geist aufgeben. Hersteller setzen in solchen Fällen dann gerne mal ein Limit... und wenn dir der Vergleich mit den Jeans nicht passt, dann die MHz bei einer CPU. Heutzutage schalten sich CPUs ab BEVOR sie am Limit sind, damit die nicht versehentlich rösten. Ich sehe das Prinzip hier ganz ähnlich. Und wie schon angemerkt wurde: Es ist KEIN Anwender bekannt, der an das Limit gestoßen ist, warum also das Gemaule?

Wenn die eine Analogie sich als Unfug herausstellst, wechselst du ohne Argumentation schnell auf die nächste, ja? :D

Leider ist auch dein neuer Vergleich grober Unfug: Die Begrenzung dient offensichtlich nicht dazu, ein echtes technisches Limit einzuhalten - sonst könnte sie der Support wohl kaum wieder freischalten. Wir haben es also eher mit einem Prozessor zu tun, der wenn er zu oft throttled in Zukunft zur Strafe nur noch mit dem Minimum-Multi läuft. Du kannst sowas ja gern kaufen, ich lieber nicht.

Dass kein Anwender betroffen ist, ist auch schlicht falsch, lies nochmal den Artikel und klick auf den Reddit-Link.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot, Ernie75, Sennox und 3 andere
DenMCX schrieb:
Kann mir einer erklären, was da der Beweggrund seitens Logitech sein könnte?

maxresdefault.jpg

Mister Crabs lässt Grüßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und Andy_K
Wer bei Maus Tastatur Sets nach Anwenderbeschwerden bzgl.der wiederaufladbaren Batterien die Konstruktion so verändert,das nur noch fest verbaute Block Batterien (kein offen zugängliches Batteriefach mehr) ausgeliefert werden,verliert in meinen Augen die Kundenorientierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot und Ernie75
Na super. Bisher war ich recht zufrieden mit Geräten von Logitech, sollten sie diesen Blödsinn jedoch nicht mit einem Firmwareupdate endgültig beseitigen ein Hersteller mehr auf der roten Liste.

Jeden Schwachsinn muss man nicht unterstützen. Sonos-Geräte z.B. hätte ich mir bisher nicht gekauft da nicht interessant, seitdem das bekannt ist wird auch niemals ein interessantes Gerät von mir bezahlt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot
xexex schrieb:
Wo kein Kläger da kein Richter!

Eigentlich müsste man das einer Verbraucherzentrale melden und diese müsste eine Klage gegen dieses Verhalten einreichen. Da dies Verhalten nicht öffentlich auf der Webseite von Logitech kommuniziert wird, dürfte eine Klage auch durchaus zum Erfolg führen.

Im Gegensatz zur geplanter Obsoleszenz bei Hardware, wo es schwierig ist dem Hersteller einen Vorsatz zu beweisen, liegt hier die Sachlage ziemlich eindeutig.

Habe dies nun an meine zuständige Verbraucherzentrale gemeldet 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot, Stuxi, killakaktus und 7 andere
Zurück
Oben