Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hat jemand zufällig 1&1 Glasfaser über eine Telekom FTTH Leitung?
Der 24h Disconnect ist meines Wissens bei 1&1 noch überall vorhanden. Bei WIA hast du immer Dual Stack, bei L2-BSA (Versatel) vermutlich DS-Lite. Kann man aber mehr oder weniger problemlos (gibt verschiedene Erfahrungen) in Dual Stack ändern lassen, z. B. über das 1&1 Forum.
Sorry wenn ich den Thread "missbrauche".
Ich denke jedoch ebenfalls mit der aktuellen Aktion nach zu 1und1 Glasfaser zu wechseln.
Router nutze ich meinen eigenen und habe von der Telekom ein Glasfaser Modem 2 bekommen.
Das werde ich wohl dann zurückgeben müssen - bekommt man ein "Glasfaser-Modem" von 1und1 für die Dauer des Vertrages oder muss man sich selbst um eins kümmern?
Sicher dass du für das Modem nicht 40,x€ bezahlt hast? Zu zeiten des aktiven Netzabschlusses wurde das Glasfasermodem 1 mal gerne zur Verfügung gestellt, aber das GFM2 sollte eigentlich in deinem Besitz sein und hängen bleiben dürfen. Zumal die Hardware der 1&1-Variante sich nur am Gehäuse unterscheidet.
Ja, darüber hatte ich mich ich auch gefreut dass es keine Rechnung gab (auch Monate nach Anschaltung) als der Telekom Techniker kam und das GFM2 an die Wand bohrte und anschloss.
Also meisnt du ich kann es "behalten" und sollte mir kein "eigenes" besorgen?
Das gibt es nämlich gerade für knapp 28€ bei Amazon.
Ja, darüber hatte ich mich ich auch gefreut dass es keine Rechnung gab (auch Monate nach Anschaltung) als der Telekom Techniker kam und das GFM2 an die Wand bohrte und anschloss.
Also meisnt du ich kann es "behalten" und sollte mir kein "eigenes" besorgen?
Der hört sich noch nach FTTH 1.7 Bauweise an. Dort gabs und gibt's immer noch das Glasfasermodem kostenfrei, bleibt aber eigentlich im Eigentum der Telekom.
Die Telekom wird das Modem aber nicht zurückfordern in der Praxis.
Möchte wegen der aktuellen 1 Gbit Aktion auch zu 1&1 wechseln. Da mir deren Support Chat trotz aufgezwungenen Telefonat mehrfach die Fragen nicht beantworten konnte (drei Versuche!), eine E-Mail unbeantwortet blieb und das Kundenforum wirklich nur für Kunden ist wie mir scheint versuche ich mal hier mein Glück.
Hier ein paar Fragen an Leute die schon gewechselt sind / 1&1 Kunden, vielleicht kann ja der eine oder andere dazu was sagen.
Läuft das Peering über Versatel oder Telekom? Bin in Hamburg und das Telekom-Peering ist hier wirklich sehr gut, habe nie Probleme. Hatte auch anno 2008 nie die bekannten Probleme das YouTube nicht lädt oder so. Wäre mir also egal, ich vermute regionale Unterschiede.
Muss das Telekom Modem gewechselt werden? Soll ja laut Quelle hier das gleiche sein nur mit Branding. Muss ich wirklich deren Hardware verwenden wenn es um den Router geht? Modem kann ich gerne wechseln, Router wäre echt doof. Bei der Bestellseite
Schalten die wirklich noch Dual Stack auf Wunsch?Hier steht ja, aber vielleicht ist das bei FTTH ja wider Erwarten anders.
Die haben ja eine 30-Tage-Zufridenheitsgarantie, hat das mal getestet? Würde das einfach nutzen wenn alles ätzend ist.
Nachtrag: Da im Link steht diese blaue Karte die das ja signalisiert. Aber wenn man seine Adresse eingibt und Details klickt kommt das...
Im Kleingedruckten steht wiederum: 30 Tage testen: 1&1 erstattet Ihnen umgehend einen eventuell gezahlten Gerätepreis und berechnet Ihnen lediglich speziell angefallene Verbrauchskosten (z. B. Auslandstelefonate) sowie tagesgenau die anteilige Grundgebühr.
Nachtrag 2: Wenn man dann final bestellen will, steht dort wie rechts zu sehen "alles einen Monat testen".
Bei 1&1 kann man bei Vertragsabschluss auf Nachfrage gegen 9,90€ Versandkosten ein ansonsten kostenloses Glasfaser Modem (Wahrscheinlich wie ein Telekom Glasfaser 2 Modem) erhalten.
Nachtrag: 1&1 hat ein „schickes„ weißes FiberTwist-G2110C Glasfaser Modem von genexis geliefert mit Kabelmanagement Unterteil. Intern hat das Modem einen SC/APC Stecker, im Kabelmanagement Teil ist dann ein SC/APC nach LC/APC Kabel eingerollt.
Danke für die Info, dass würde ich dann pro forma mal machen - die 10 Euro sind mir dann auch egal. Ich bestelle zwecks Cashback / Provision bei einem Reseller, werde das bei der Bestellung einfach mit angeben und hoffen das die Mitarbeiter mit der Info was anfangen können.
Sorry wenn ich den Thread "missbrauche".
Ich denke jedoch ebenfalls mit der aktuellen Aktion nach zu 1und1 Glasfaser zu wechseln.
Router nutze ich meinen eigenen und habe von der Telekom ein Glasfaser Modem 2 bekommen.
Das werde ich wohl dann zurückgeben müssen - bekommt man ein "Glasfaser-Modem" von 1und1 für die Dauer des Vertrages oder muss man sich selbst um eins kümmern?
Du bekommst kostenlos ein Glafaser-Modem zu gesendet.
Numxo schrieb:
Läuft das Peering über Versatel oder Telekom? Bin in Hamburg und das Telekom-Peering ist hier wirklich sehr gut, habe nie Probleme. Hatte auch anno 2008 nie die bekannten Probleme das YouTube nicht lädt oder so. Wäre mir also egal, ich vermute regionale Unterschiede.
Lebe auch in HH und habe das Versatel-Peering. Allerdings habe ich das Versatel-Peering bereits seit ca. 6 Jahren, also schon zu VDSL-Zeiten. Ist mit der Umstellung auf GF geblieben.
Lebe auch in HH und habe das Versatel-Peering. Allerdings habe ich das Versatel-Peering bereits seit ca. 6 Jahren, also schon zu VDSL-Zeiten. Ist mit der Umstellung auf GF geblieben.
Ah cool. Bist du damit zufrieden, insbesondere was das (Transit) Peering angeht? Wirkt das Backbone überlastet? Hatte bei einem 1&1 Anschluss nach dem Wechsel der Telekom übelstes Peering, nichts ging. Das war 2019. Die 250 mbit/s waren nur per VPN nutzbar, es war utopisch, hätte ich nie gedacht.
rezzler schrieb:
In der Tat bist du der erste 1&1-Gf-Anschluss, den ich mit Versatel-Backbone sehe. Aber das lässt ja hoffen.
Ich meine in der Anfangszeit wurde selbst in Regionen, wo DSL-Anschlüsse via Versatel-Backbone angebunden waren, die FTTH-Anschlüsse trotzdem via Telekom-WIA realisiert. Dürfte dann wohl eher vertragliche Ursachen gehabt haben.
Numxo schrieb:
Versatel ist bei Geschäftskunden in Hamburg sehr beliebt
Mich würde außerodentlich interessieren, ob es bei 1&1 eine Zwangstrennung gibt und ob DualStack geschaltet wird. Überall im Netz steht ja und alle (v)DSL-Anschlüsse wären grundsätzlich DSlite - aber Glasfaser ist ja für Privatkunden neu und in der Region Hamburg vielleicht noch mal anders weil die wie gesagt hier wirklich viele Firmenkunden haben.
Wenn ich in meiner Fritz Box den Haken hier rausnehme, bleibt meine IPv4-Adresse bis zu 5 Monate (150 Tage) gleich. Ist sehr praktisch für mich, da ich schlecht programmierte Perl-Skripte zum Cloud-Backup verwende, die keine Fehlertoleranz haben bei Internetabbruch - sind für Server gemacht.
Kann ein 1&1 Glasfaser-Kunde mit einer Fritz Box bitte hier mal den Haken rausmachen und prüfen ob die IP 24 Stunden später noch die gleiche ist? https://myip.is/
Ah cool. Bist du damit zufrieden, insbesondere was das (Transit) Peering angeht? Wirkt das Backbone überlastet? Hatte bei einem 1&1 Anschluss nach dem Wechsel der Telekom übelstes Peering, nichts ging. Das war 2019. Die 250 mbit/s waren nur per VPN nutzbar, es war utopisch, hätte ich nie gedacht.
Also, bisher lagen die 500 Mbit bei mir zu jeder Tageszeit an. Backbone wirkt auf mich nicht überlastet. Zum Thema Transit kann ich dir keine Auskunft geben, weil ich kein Monitoring dies bezüglich betreibe. Wenn du einen bestimmten Anbieter im Kopf hast, kann ich diesen aber testen.
24h-Disconnect ist definitiv vorhanden. Laut Fritzbox bleibt die IP ab und an über ein paar Tage gleich, aber ob dies über Monate auch der Fall ist, weiß ich leider nicht.
Dualstack sollte vorhanden sein. Ich nutze aktuell nur ipv4, aber ich habe vorhin mal ipv6 aktiviert und habe in der Fritzbox dann zwei öffentliche IP-Adressen gesehen.