Bei den Mietpreisen hast du aber auch viel Altbau und da ist es klar, dass die niedriger sind.
Wegen den steigenden Hypothekenpreisen wird es natürlich einige Umfaller geben, aber die werden aufgefangen und die Leute brauchen ja auch wieder Wohnraum....
Wenn man sich anschaut was an Sozialwohnungen fehlt und wie viele 70er Jahre Plattenbauten existieren aber nichts nachkommt, wird die Wohnungsdichte eher sinken als steigen. Es kommt also rein darauf an, ob die Gegenden wachsen oder nicht. Mal von Ausnahmen wie München abgesehen. Da kann man wohl wirklich von einem überhitzen Wohnungsmarkt sprechen, aber sonst???
Gerade im Raum Stuttgart gibt es viele große Arbeitgeber die gut bezahlte qualifizierte Jobs generieren. Und dann gibt es ja noch Unmengen an Zulieferern und eben fast kein Potenzial für neues Bauland....
So lange nicht Daimler, Porsche oder Bosch Werke schließen, wird sich da nichts ändern. Aber ist natürlich nicht überall so.
Aber wenn ich mir hier den Markt anschaue, dann gibt es genug "Bauern" etc die Grundstücke horten und vieles was frei wird aufkaufen. Gerne dann auch auf dem informellen Weg wenn jemand in der Nachbarschaft stirbt unter Marktwert oder halt maximal zu dem. Ich kenne Gemeinden da kommen >90% nie auf den öffentlichen Markt... selbst ansässige Vermarkter wie Sparkassen haben da teils schon aufgegeben, weil sie gar keine Angebote bekommen...
Wegen den steigenden Hypothekenpreisen wird es natürlich einige Umfaller geben, aber die werden aufgefangen und die Leute brauchen ja auch wieder Wohnraum....
Wenn man sich anschaut was an Sozialwohnungen fehlt und wie viele 70er Jahre Plattenbauten existieren aber nichts nachkommt, wird die Wohnungsdichte eher sinken als steigen. Es kommt also rein darauf an, ob die Gegenden wachsen oder nicht. Mal von Ausnahmen wie München abgesehen. Da kann man wohl wirklich von einem überhitzen Wohnungsmarkt sprechen, aber sonst???
Gerade im Raum Stuttgart gibt es viele große Arbeitgeber die gut bezahlte qualifizierte Jobs generieren. Und dann gibt es ja noch Unmengen an Zulieferern und eben fast kein Potenzial für neues Bauland....
So lange nicht Daimler, Porsche oder Bosch Werke schließen, wird sich da nichts ändern. Aber ist natürlich nicht überall so.
Aber wenn ich mir hier den Markt anschaue, dann gibt es genug "Bauern" etc die Grundstücke horten und vieles was frei wird aufkaufen. Gerne dann auch auf dem informellen Weg wenn jemand in der Nachbarschaft stirbt unter Marktwert oder halt maximal zu dem. Ich kenne Gemeinden da kommen >90% nie auf den öffentlichen Markt... selbst ansässige Vermarkter wie Sparkassen haben da teils schon aufgegeben, weil sie gar keine Angebote bekommen...