Haus Vollfinanzierung?

gymfan schrieb:
Weil es kosten für den käufer sind und dieser sie berücksichtigt. Ergo wird sie in die preisfinding einfließen und interessiert mich als verkäufer ebenso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii
Neubauten wird es ja in Zukunft eh wohl eher "etwas" weniges geben, eher mit Glück noch Mehfamilienhäuser - das Problem sind nicht nur die Kosten für Material, dessen Verfügbarkeit, Bauland und die Auflagen - das ist zwar auch kritisch - aber trotzdem fast egal - der Personalmangel inbes. im Fachbereich wo man keine ungelernten Arbeitskräfte nutzen kann, der ist das Problem, und das ist nicht einfach lösbar.

Für ausländische Arfbeitskräfte ist Deutschland mit seiner hohen Steuer und Abgabenlast inzwischen uninteressant geworden - und inländische Bewerber gibt es halt keine.

Über 80% der Stellen können im Handwerker/Baugewerbe nicht mehr neu besetzt werden. Das ist einfach krass :O denn die geburtenstarken Jahrgänge gehen jetzt in Rente. GLaub 200.000 offene Stellen hat man da inzwischen, das ist einfach viel.

https://www.handelsblatt.com/politi...ngsbau-und-klimaziele-in-gefahr/28375640.html

Das wird den Bestandsbau weiter massivst verteuern - denn was man liest schlägt der Effekt ab 2023 bereits massivst zu, dass tritz voller Auftragsbücher nur noch teilweise umgesetzt werden kann - und wird mit jedem Jahr dann problematischer werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, das ist schon fast Speckgürtel. 20m weiter ist man in Falkensee.
Aber der Preis ist wirklich ordentlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii
Naja für Berlin ist das zwar ein sportlicher Preis aber als "Anfang" doch ok - das ist nunmal eine echte Großstadt, den Preis kann man ja immer noch anpassen nach unten.

Gerade mit RRG ist es doch fraglich ob überhaupt noch so viele Baugebieter für EFH dort ausgewiesen werden oder? Da ist man doch eigentlich dagegen, was man so mitbekommt.
 
Mal ne Frage: wo seht ihr Immobilienpreise sinken? Im ländlichen Bereich Ostwestfalens kann ich keine Preissenkung erkennen.
 
vaju schrieb:
Seit wann ist es eigentlich in z.B. Spandau so extrem teuer? :confused_alt:

Spandau hat eine ziemlich große Community in der deutschen Youtube-Szene, samt eigenem E-Sport Team. Vielleicht pusht das auch etwas die Preise :D
 
Doch schon. Meckpom beispielsweise. Sachsen Richtung Grenze, Thüringen im ländlichen usw. da halt wo keiner hin will... Postbank hat da zuletzt eine STudie durchgeführt mit den Entwicklungen bis 2030. Da sieht man sehr schön wo die Hotspots sind, sinkend wie fallend.

PS: Bei dem Haus in Spandau: Kann die Fotos nicht sehen, aber ein Bad in Marmor gefliest? 2,55m Deckenhöhe? Maßgeschneiderte Küche und Anrichte? Klingt nach deutlich gehobener Ausstattung, die alles andere als üblich ist. Dazu komplett neu saniert, fast 600 qm mitten in Berlin. Klingt nicht so teuer, auch für Berlin, allein der Ausstattung wegen...
 
Erkekjetter schrieb:
Doch schon. Meckpom beispielsweise. Sachsen Richtung Grenze, Thüringen im ländlichen usw. da halt wo keiner hin will...
Sag mal nicht sowas, hier oben haben wir wenigstens Ostsee/Nordsee und auch so ordentlich viele Seen. ;)
Gut, hier sinkt noch nichts... vermutlich meinst du eher Richtung Osten (Neubrandenburg etc.). Da würde ich auch nicht unbedingt hin wollen.

Es ist doch aber immer so das Dinge günstiger sind die nicht so eine hohe Nachfrage haben.
 
Ich mein jetzt nicht unbedingt die Ostseeküste, wo bedingt durch Tourismus doch einiges los ist. Wer es auf Landkreise genau will, soll halt mal googeln...
 
Dasun schrieb:
Ich bin letztens per Zufall auf die folgende Karte gestoßen und dachte mir, dass sie dem einen oder anderen interessieren könnte. Man sieht daran schön, wo in Deutschland Wohneigentum teuer ist und wie die Preise auseinander gehen:

Anhang anzeigen 1226638

https://www.postbank.de/unternehmen...ilienpreise-fliegen-2021-zu-neuen-hoehen.html

Ich zitiere mal die Karte - da seht ihr ja wie es um die Immobilienpreise steht. Die "grünen" Landkreise werden auch in der Zukunft eher günstig sein und im Preis fallen.
 
Meine Frau und ich haben gekauft, schaue immer wieder wie sich die Preise entwickeln und hier ändert sich 0,0 am Preis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii
Ich bin in einem der roten Flatschen der Karte.
Wir haben vor 2 Jahren für 250.000 gekauft. Im Moment werden drei Reihenhäuser hier in unserer Siedlung angeboten (alles das gleiche, Quasi Spiegelbilder von unserem Haus). 440, 450, und 500.000 sind angesagt.

Ich hab meiner Frau damals gesagt: In dem Moment in dem wir unterschrieben haben, habe wir nicht 250.000 ausgegeben, sondern 100.000 verdient.

Wir machen das übrigens auch, die Preise hier in der Siedlung beobachten. Hätte ich die Kohle gehabt, hätte ich mir gleich mehrere der Häuser vor zwei Jahren gekauft. Hier herrscht ganz ordentlich Fluktuation, wobei ich denke: Wenn ich ein Haus, das ich für (sagen wir es ist länger als zwei Jahre her, normalerweise hat man ja erst nach 10 Jahren keine Steuerlast mehr beim Verkauf) 200.000 gekauft habe jetzt für 500.000 verkloppen kann, dann versuche ich das und schaue mich gleichzeitig (in einem der grünen Flatschen auf der Karte) nach was besserem um^^
 
HisN schrieb:
Wenn ich ein Haus, das ich für (sagen wir es ist länger als zwei Jahre her, normalerweise hat man ja erst nach 10 Jahren keine Steuerlast mehr beim Verkauf) 200.000 gekauft habe jetzt für 500.000 verkloppen kann, dann versuche ich das und schaue mich gleichzeitig nach was besserem um^^

Bezüglich der Spekulationssteuer: Du könntest das Haus die restlichen 8 Jahre vermieten und somit indirekt durch den (vermutlich auch) hohen Mietspiegel profitieren. Durch den generierten (positiven) Cashflow kannst du dir dann wiederum ein anderes, günstigeres Haus kaufen.

Nach 8 (insg. 10) Jahren kannst du das Haus dann steuerfrei verkaufen... oder du machst einen auf Immobilienhai und wiederholst das Prozedere immer wieder :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
BridaX schrieb:
Nach 8 (insg. 10) Jahren kannst du das Haus dann steuerfrei verkaufen... oder du machst einen auf Immobilienhai und wiederholst das Prozedere immer wieder :D

Oder man wohnt 3 Jahre drin, dann isset wohl auch steuerfrei.
Ein gängiges Format für Haus/Wohnungshaie wird dann auch wohl sein: Eigenbedarf angemeldet, Nov/Dez 2020 bspw. eingezogen, so ist man Jan 2022 bereits auch von der Steuer befreit.
 
HisN schrieb:
Wir machen das übrigens auch, die Preise hier in der Siedlung beobachten. Hätte ich die Kohle gehabt, hätte ich mir gleich mehrere der Häuser vor zwei Jahren gekauft.
Hätte hätte Fahrradkette.
Wenn du dir so sicher warst, hättest du zig weitere Häuser finanzieren können.
 
Pogrommist schrieb:
Hätte hätte Fahrradkette.
Wenn du dir so sicher warst, hättest du zig weitere Häuser finanzieren können.
Wie gut Du meine finanzielle Situation kennst^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii
Ja und die Banken geben auch generell unbegrenzt Geld raus...
 
Zurück
Oben