Haus Vollfinanzierung?

gymfan schrieb:
Das wird derzeit wie bei Immobilien gerechnet. Ist der Wagen gut in Schuss, bringt er bei heutigem Verkauf u.U. soviel wie er vor ein paar Jahren gebraucht gekostet hat.

Ist das Haus gut in Schuss, bringt es u.U soviel wie es vorher gekostet hat, also können wir den Kaufpreis der Immobilie einfach bei allen Rechnungen vernachlässigen :daumen: Welche mentale Gymnasik die Autoliebhaber hier machen - köstlich.
 
uincom schrieb:
Ist das Haus gut in Schuss, bringt es u.U soviel wie es vorher gekostet hat, also können wir den Kaufpreis der Immobilie einfach bei allen Rechnungen vernachlässigen :daumen: Welche mentale Gymnasik die Autoliebhaber hier machen - köstlich.
Aktuell kannst du das bei vielem machen. Mein Auto ist aktuell auch mehr wert, als es damals (1 Jahr, damals schon gebraucht) gekostet hat, da ein extremer Mangel an Gebrauchtwagen vorherrscht und meine Ausstattung auch noch nicht Standard ist.
Schön rechnen kann man sich also alles ;D
 
uincom schrieb:
Ist das Haus gut in Schuss, bringt es u.U soviel wie es vorher gekostet hat, also können wir den Kaufpreis der Immobilie einfach bei allen Rechnungen vernachlässigen
Genauso rechnen doch einige Leute die sich einreden, im Zweifel (z.B. Arbeitsplatzverlust und daraus resultirender Umzug) das Wohneigentum mit Gewinn verkaufen zu können, um damit den Kredit inkl. u.U. nötiger Vorfälligkeitsentschädigung tilgen zu können. Die Kaufnebenkosten sind bei der 110% Finanzierung ja schon in der Kreditsumme enthalten. In den vergangenen Jahren hätte das auch oft funktioniert.

uincom schrieb:
Welche mentale Gymnasik die Autoliebhaber hier machen - köstlich.
Keine Ahnung, ob Du das auf mich beziehst. Mir sind die Kosten meines Autos nahezu egal. Ich habe diese, genauso wie die Kosten meiner Wohnung, bei Kauf überschlagen und festgestellt, dass ich mir dies problemlos leisten kann und will.

Wobei ich mir das niemals als Kosten/Monat berechnet habe sondern immer als Konsten/100km. Nur das war bisher für mich relevant und der Restwert meines Autos wird bei solchen Rechnungen spätestens nach Ende der Vollkasko mit Null Euro angesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gymfan Er meint wohl mich aber ich sehe es ähnlich wie du, mich interessieren die Kosten fürs Auto einfach nicht weil ich sowieso eins benötige hier. & ab dem Punkt wo der Kaufpreis komplett bezahlt ist, ist er für mich irrelevant.


Ich sehe eine Immobilie übrigens als "Sparplan". Nicht das ich Sie unbedingt mit Gewinn verkaufen möchte aber es ist ja schon ein gewisser Wert den man "besitzt" bzw. finanziert.


Der Wert meines Wagens ist tatsächlich auch noch deutlich höher als ich dachte, echt verrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@snickii

Bzgl der Frage wie sich die Leitzinserhöhung auf die Kreditzinsen auswirkt: Klick

Es ist ja bei der EZB der Zinssatz für ein Tageskredit. Die langfristigen Kredite steigen da noch deutlich stärker im Zinssatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii
snickii schrieb:
Ich sehe eine Immobilie übrigens als "Sparplan". Nicht das ich Sie unbedingt mit Gewinn verkaufen möchte aber es ist ja schon ein gewisser Wert den man "besitzt" bzw. finanziert.
Bei meiner bisherigen Lebensplanung habe ich von dem Wert nichts außer geringeren Kosten im Vergleich zur Miete, wenn die Wohnung mal abbezahlt ist.

Ich habe mir meine Wohnung so gekauft, dass ich hier alt werden kann und nach heutigem Stand auch will. Also u.A. Barrierefrei mit Aufzug und genügend Lebensmittelläden, Ärzten, Bahnhof und co. in der direkten Nähe, womit davon auch in 30 Jahren noch etwas übrig bleiben sollte.

Von daher mag die Wohnung durchaus einen finanziellen Wert haben. Objektiv hat sie den natürlich, Nachbarn haben mit locker 30-40% Gewinn nach ein paar Jahren verkauft. Wenn ich hier aber wie geplant entweder heraus getragen werde oder in ein Pflegeheim umziehen muss, dann ist mir der Restwert egal. Ob ich meinen Heimplatz selber finanziere oder das der Staat macht, ist mir ab dem Zeitpunkt egal. Bliebe allenfalls noch die Pflege zu Hause und ein vorzeitiger Verkauf mit lebenslangem Wohnrecht, wenn mein übriges Vermögen nicht reicht. Ob es das Modell in 30-40 Jahren noch geben wird, muss man dann sehen.
 
Soo.Noch mal bei der KFW vorbei geschaut. Die liegen nun beim 124er Kredit such schon bei min.3,45% . Das ist einfach nur Pervers. Ich denke das wir uns so langsam von dem Thema verabschieden können. Unser Budget ist jetzt schon um knappe 100-120K gesunken,seit Januar/Februar.
 
Ind den USA liegen die Hypothekenzinsen bei fast 6%... Dort kühlt der Häusermarkt bereits ab, Europa wird voraussichtlich folgen. Vielleicht ergeben sich doch noch mal günstigere Kaufgelegenheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du etwas günstigere Preise aber höhere Zinsen. Das Niveau wird gleich bleiben denke ich. Schwierige Zeit jetzt, kann mir vorstellen das es immernoch genug Leute gibt die sich aufs letzte Hemd Verschulden um ein Haus zu haben. Bei uns hat sich noch nichts am Preis bewegt.

Die Mieten steigen halt heftig an, zumindest hier. Das macht Immobilien wohl noch begehrter in Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst, zumindest in den großen ballungsgebiet kein großen preisverfall erleben.
 
Erkekjetter schrieb:
Du wirst, zumindest in den großen ballungsgebiet kein großen preisverfall erleben.
Gestern gerade drüber gestolpert:

https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/vdev1c/sinkende_angebotspreise_in_münchen/
--> kleines Sample, aber die beobachteten Wohnungspreise in München sind im Durchschnitt um 8% gefallen

Deutsche Bank Research hat dazu wohl auch ne Studie veröffentlicht; https://www.dbresearch.de/PROD/RPS_...nd_zum_Immobilienmarkt_Deutschland/IMMO.alias
Deutsche Bank Research hat das auch schon bemerkt. In einer von den Studien haben die auch festgestellt, das München den Zenit schon überschritten hat. Die sagen voraus, dass die anderen Großstädte bald folgen werden.

Und ein Münchener Makler hat sich auch noch gemeldet.
Ich bin Makler in München für eines der größeren Unternehmen und kann das so bestätigen.
  • ObjektAkquise wird wieder leichter
  • Anfragen über ImmoScout für diverse Objekte extrem schlecht
  • Extrem unsichere Käufer
  • Sehr hohe Stornoquote von Reservierungen
  • Vermietete Wohnungen teils unverkäuflich da aufgrund der Zinsen als Kapitalanlage extrem unrentabel
  • Preisreduzierungen sind an der Tagesordnung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX und DaDare
Und 8% bei den münchner rekordpreisen sind für dich viel/groß? Das es stellenweise eine kurze entspannung aufgrund der steigenden zinsen gibt ist klar und zu erwarten. Es fehlen trotzdem wohnungen bzw baufläche in und um die großen städte. Ffm hat den zenit mot aicherheit noch nicht, dort wächst der bedarf weiter an da flughafen, banken, ezb, clouddienste etc. expandieren. Stuttgart hamburg und berlin sieht es denk ich nicht viel anders aus. Und ich halte jede wette, dass auch in und um münchnen keine allzugtoßen abkühlungen stattfindet.
 
Was bedeutet denn eigentlich Abkühlung?
Wenn die Immobilienpreise etwas sinken aber die Zinsen steigen spricht man doch kaum von einer Abkühlung? Oder versucht man sich das dann schönzureden..

Sobald die Zinsen sinken steigen doch die Preise eh wieder.
 
Erkekjetter schrieb:
Und 8% bei den münchner rekordpreisen sind für dich viel/groß?
Sind 8% Inflation viel/groß? Oder 8% Lohnsteigerung? Oder 8% von 1 Mio. EUR (das sind 80.000EUR, nur zur Info)? Du hast mit "kein großen preisverfall" [sic!] keine Spezifikation angegeben.
 
Naja wenn die Hauspreise in den 5 Jahren davor inflationsbereinigt um 30% gestiegen sind ist 8% halt nicht ganz so viel.

Nun Abkühlung ist es schon für den Markt - "nur" eben nicht für die Menschen, die finanzieren müssen - das ist aber halt eine andere Baustelle.

Die Kaufpreise sinken und die definieren den Markt - aber die Situation für Käufer ohne viel Eigenkapital verschlechtert sich trotzdem deutlich. Für die wird der Wunsch der eigenen Immobilie immer schwerer umsetzbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
Ja gut, so wird ein Schuh draus. Für Leute die den größten Teil durch Eigenkapital aufbringen ist es vermutlich besser als vorher aber dazu muss man in diesen Ballungsgebieten auch erstmal mindestens ne halbe Millionen haben.
 
crashbandicot schrieb:
Du hast mit "kein großen preisverfall" [sic!] keine Spezifikation angegeben.
Die gesamtbelastung ist damit immer noch als anfang des jahres. Der preis mag gesunken sein, bedingt durch denn zins anstieg muss aber noch immer mehr gezahlt werden. Ergo hat keine echte abkühlung stattgefunden da ich aktuell noch immer mehr insgesamt zahle als zu beginn des jahres.
 
Ob Du als Kreditnehmer mehr bezahlst als zu Beginn des Jahres, ist für die Definition des Niveaus des Marktpreises egal. Nimm Dich nicht zu wichtig!
8% Preisrückrückgang im Umfeld der Inflation von ebenso 8% wären eine signifikante Größe.
 
snickii schrieb:
Wenn die Immobilienpreise etwas sinken aber die Zinsen steigen spricht man doch kaum von einer Abkühlung? Oder versucht man sich das dann schönzureden..
Was interessiert mich das als Verkäufer? Außer es geht einzig um Neubauten, was zumindest bei dem Makler-Zitat nicht zutreffen dürfte.
 
Zurück
Oben