_killy_ schrieb:
Nein, mal den ersten Satz lesen ALLE Kosten für Planung und Bau und ohne Grundstück kann ich nicht bauen. Auch im weiteren Text geht hervor, dass hier auch Grundstückskosten eingerechnet sind, denn es wird mit den kaufkosten verglichen und da sind definitiv Grunstückskosten mit drin.
Und dann folgt der entscheidende Absatz: "Der
Baugrund unterscheidet sich auch stark nach Region - in Rostock kosten
Baugrundstücke für Eigenheime (Baureife Grundstücke, mittlere bis gute Wohnlage, 300 bis 800 Quadratmeter ) von 300 € pro QM bis 800 € pro Quadratmeter. "
Baugrund ist also enthalten in den Baukosten.
Bau- oder Kaufkosten sind immer vollumfänglich. Sie geben wieder, mit was man ungefähr pro qm rechnen muss. Alles andere wäre auch unsinnig, denn ohne Grund kann ich nicht bauen. Ansonsten, falls du mir auch weiterhin nicht glaubst:
https://immobilien.vr.de/immobilien/immobilie-kaufen/baukosten.html
Ich denke Baufinanzierer wissen wovon sie reden...
@Snowi
Köln ist mindestens mal so teuer wie Berlin. Und selbst da liegen ja dann deinen Angaben die KAUFKOSTEN bei unter 4000k/QM. Dann liegen die Baukosten ganz sicher nochmal merklich darunter. Schließlich will die Firma ja auch ihre Gewinne haben. Und ja, die Preise sind hochgegangen. Aber sind auch schon wieder seit einiger Zeit rückläufig. Natürlich sind die Baukosten bei denen die mitten im Bau waren bis vor kurzem zeimlich explodiert. Denn entweder kam es mangels Material zu Verzögerungen, die Geld kosten oder Material musste deutlich teurer gekauft werden aufgrund Mangellage. Das ist aber eben wieder rückläufig. Material ist zunehmend besser verfügbar, umhin sinken die Kosten.