Haus Vollfinanzierung?

Xxxlutz (waren wir auch) ist schon teuer und novel ist ne gehobene marke. Da ist der preis „normal“. Ist halt die frage was man will und was das budget hergibt. Ich würde in küchenstudios gehen. Meiner erfahrung nach kreativer, bessere leistungen, nicht unbedingt billiger wenn man das exakt selbe vergleicht ubd die dienstleistungen drumherum nicht mitzählt.

Und wers günstig will muss zu Ikea, roller und co.
 
Werden wir auch noch machen.
Ich will in den nächsten 1-2 Wochen bestellen, da teilweise bis zu 5 Monate Lieferzeit.
Werden dann von vorne rein sagen. Budget 8K. Etwas aufstocken geht natürlich immer noch wenn man dann doch das ein oder andere extra haben will.
Aber ich muss denen ja nicht mein maximales Budget von vorne rein Preisgeben.
 
8k is halt auch echt knapp. Da wirst du außerhalb der Discounter nicht viel finden. Geräte aus der Einsteigerklasse, einfach Arbeitsplatte, einfache Kantenabdeckung und Lackierung etc.
 
Erkekjetter schrieb:
8k is halt auch echt knapp.
Unsere Küche (wurde vom Vermieter gekauft bei unserem Einzug) war vom Porta und der Marke Nobilia.
War ein Ausstellungsstück in Weiß-Hochglanz - hat mit Geräten und anpassungen + Aufbau um die 8500€ gekostet.

Weiß Hochglanz, mit recht viel Arbeitsfläche, Kühlschrank, Spülmaschine, Ofen, Induktionsherd, Apothekerschrank, "Sideboard-Schubladenschrank", Beleuchtung und Steckdosen .. etc.

Insgesamt eine große und echt schicke Küche! Also geht schon mit dem Budget und etwas Geduld :)
Aber ist jetzt auch schon 5 Jahre her.
 
Erkekjetter schrieb:
8k is halt auch echt knapp. Da wirst du außerhalb der Discounter nicht viel finden. Geräte aus der Einsteigerklasse, einfach Arbeitsplatte, einfache Kantenabdeckung und Lackierung etc.
Musst aber auch bedenken es sind nur 5 lfm. Rechts 3,1 und links 1,8m da ja bereits 1,2 m durch Kühlkombi und Spülmaschine besetzt sind.
Das wäre also grob 1600€/lfm.
10k sind auch drin, aber das brauche ich ja erstmal nicht direkt zu sagen.
 
9-11k sollte man da im Küchenstudio schon einplanen. Dafür müsste man schon was ganz gutes bekommen.

War zumindest Mitte letzten Jahres so, keine Ahnung bzgl Preissteigerung
 
Ist auch eine Frage, wie sehr man sich einschränken möchte,
und ja, dass muss man, wenn man sich ein Haus anschafft. (Für Normalos gesehen)
Evtl. habe ich es übersehen, wieviel Miete zahlt ihr denn im Moment?
Grundregel die ich kenne, es sollten min. 10% EK vorhanden sein.
Alleine Notar und Grundsteuern sind recht happig geworden in den letzten Jahren.
Eine Immobilie zu besitzen und sich dann nichts anderes mehr leisten zu können (PC Hobby z.B.)
sollte gut überlegt sein.
Auf der anderen Seite, Kinder werden größer und wenn sie kein eigenes Zimmer haben (Rückzugsort) dann wird der Haussegen schnell und dauerhaft schief hängen.
Viel Erfolg ...
 
NasterX21 schrieb:
Aber ist jetzt auch schon 5 Jahre her.
Und ein Austellungsstück. Allein das senkt den Preis massiv. Also ja, wenn sowas in Frage kommt, kommt man mit dem Budget weiter, ich ging von neu aus.

@4Helden
Ist halt immer schwer zu schätzen, stimmt schon. Unsere Küche ist größer, kostet aber auch das 3-fache, ist wiederum aber auch eher im oberen Bereich qualitativ angesiedelt. Dazu die teils enormen Preissteigerungen zum jahreswechsel. Wir haben noch zu den Konditionen 2022 bestelklt, ich weiß das viele HErsteller um die 10% erhöht haben zu 2023. Geh lieber von hohen Preisen aus, dann bist du weniger enttäuscht. Upgraden geht einfach.
 
Wir haben bei uns eine einfache Küchenzeile von 3,5m ca. Haben die Küche von IKEA (und ich bin auch von der Qualiät echt begeistert, die ist super). Haben allerdings Arbeitsplatte, Kühlschrank, Ofen, Spüle separat gekauft. Alles in Summe ca. 3.500€
Es kommt hier immer drauf an was du haben willst. Willst du bei IKEA ein bisschen was ausgefallenes und auch noch Aufbau, dann kannst du auch direkt ins Küchenstudio gehen. Dort hatten wir damals für die 3,5m angefragt und die haben uns klar gesagt, dass sie für unter 15.000€ nicht mal reden würden.
Die Beratung und Planung bei IKEA war übrigens auch super. Haben uns noch ein paar echt nützliche Tipps gegeben und das sauber geplant (ist kostenlos). Ordentliches Vermessen von dir ist dann aber die Voraussetzung.
 
Ich werfe auch mal IKEA an in Ring.
Haben letztes Jahr auch eine Küche dort gekauft. Inkl. aller Geräte bis auf Kühlschrank und Arbeitsplatte.
Geräte sind super (in der Regel gelabelte Marken Geräte) und haben immer 5 Jahr Garantie.
Ohne Kühlschrank und Arbeitsplatte ca. 8000 Euro.
Und wir haben jeden Schnickschnack mitgenommen. Backofen mit Dampfgaren/Pyrolyse, zweiter Backofen mit Microwelle, 80er Induktionsfeld, Arbeitsplatten-, Schrank- und Schubladenbeleuchtung usw.

Wir haben selbst gebaut und war schon paar Tage Arbeit. Hat aber Spaß gemacht und gut funktioniert.

(auf dem Bild fehlte noch die Dunstabzugshaube und paar Abdeckungen).
 

Anhänge

  • IMG_1131.jpg
    IMG_1131.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 276
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pogrommist
Lol genau so, 1:1, sah die Küche in einer WG aus, in der ich einmal gewohnt habe. Das ist das Problem bei IKEA. Eure Bude sieht danach aus wie 70% aller anderen Wohnungen.

Erinnert mich an das:

ok07vklp7bx61.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrhanky01
... was wiederum gut zum deutschen Spießbürgertum passt. :)

Ich frage mich ohnehin, was hier alle mit Küchen im 4-stelligen/ knapp 5-stelligen Euro Bereich wollen. Selbst zu DM Zeiten habe ich von Bekannten oftmals gehört, dass sie sich eine ~100.000 DM Küche haben einbauen lassen. 50.000€ kann man heute sicherlich locker für einigermaßen gute Qualität investieren (wobei ich den Küchenmarkt aktuell nicht sondiert habe). Wobei das natürlich jeder für sich selbst entscheiden muss (Studentenbuden-Flair vs. Qualität). Wenn einfach nicht mehr Kohle vorhanden ist, hat man ohnehin keine große Wahlmöglichkeit.
 
Menschen gewichten einfach unterschiedlich. Für mich ist die Küche zb. nicht so wichtig. Meine Küche hat alles was ich brauche, jemand anderes benötigt unbedingt mehrere Backöfen und Mamor als Oberfläche. Ist halt unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wo man z.b. Geld liegenlassen kann sind die Fronten und die Arbeitsplatte.

Bei Fronten ist man mit nem Hochglanzfinish oder grifflos gleich ne ganze Etage höher. Wobei ich grifflos ja noch irgendwo verstehen kann, aber Hochglanz? Das sind dann so Küchen die eher zum Anschauen taugen als zum wirklich kochen.

Und dann halt die Arbeitsplatte wir hatten in der ersten Küche von Ikea ne Holzplatte, die man Ölen musste. Das ist mir mit der Zeit echt auf den Sack gegangen, musste aber halt sein, weil es sonst kaputt gegangen wäre oder kacke aussah. Nach dem Umzug also ne normale Arbeitsplatte. Da muss man aber bei Ikea aufpassen. Deren Schränke haben Überlänge. Sind also tiefer als normal. Die normale Arbeitsplatte ist grau lang genug und steht damit nicht mehr weit genug über das man den Dreck in die Hand wischen kann. Das hat auch genervt für ein paar Jahre. Aber die tieferen Platten sind deutlich teurer gewesen.

Bei den normalen Arbeitsplatten hat man auch das Problem das man mal nen Schnitt drin hat wenn man mit dem Messer abrutscht. Und mit der Zeit sieht es auch nicht mehr so schön aus. Und neben der Spüle usw muss man auch aufpassen das an nem Stoß kein Wasser steht und das Ding aufquillt. Ist uns jetzt nicht passiert, aber passiert doch immer mal wieder.

Das Problem hast du mit Stein nicht. Stein ist dafür sehr schwer und nur mit großen Maschinen zu bearbeiten. Selbst machen ist da nicht. Zudem ist je nach Stein auch Säure nen Problem und Säute hat man durch Zitronensaft schneller als man denkt.

Aus meiner Sicht optimal ist da Keramik. Extrem strapazierfähig, Säure macht nichts aus. Und auch nen warmer Topf ist mal ok. Und das sieht in 20 Jahren quasi noch so aus wie am ersten Tag.

Ist aber recht teuer. Also im Allgemeinen noch teurer als Granit. Wir hatten da Glück und nen sehr guten Preis bekommen, weil die nen Programmwechsel hatten. Da war die Keramik kaum teurer als die normale Holzplatte.

Und dann kommen halt noch die Geräte. Da haben wir dann zugeschlagen.

WMF Dampfgarer, weil das der einzige am Markt mit Abfluss unten ist. Also nen wirklich richtiger Dampfgarer mit Backofen. Da musste dann leider auch der zweite Backofen dran glauben weil das Ding so teuer ist :/ aber wir nutzen ihn echt oft und sind begeistert. Ich vermisse den zweiten dann doch hin und wieder, aber im Keller haben wir Platz für nen zweiten. Da muss mal der alte angeschlossen werden.

Und dann haben wir uns nen Gas Wokfeld rausgelassen zusammen mit Induktionsherd von WMF. Das ist mit Glas in Schwarz und passt damit auch in unsere offene Küche. War auch teuer, aber wir nutzen das Ding sicherlich zweimal die Woche. Also wirklich oft. Und in so nem großen Wok zu kochen macht einfach viel viel viel mehr Bock als mit so ner Wokpfanne.

Das ist halt immer so die Sache sie man auch Bedenken muss. Wieviel kocht man am Ende wirklich in der Küche. Wir tun das viel und unsere Küche sieht man halt vom Wohnzimmer aus. Da gibt man dann auch mehr Geld aus als wenn die Küche geschlossen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pogrommist und _killy_
Das ist klar.
Qualität und Extravaganz kosten natürlich.
So sachen wie Dampfgarer oder Abzug im Kochfeld brauchen wir nicht.
Genau wie einen 1000€ teuren Quooker brauchen wir nicht.
Uns sind eigentlich nur 2-3 sachen wichtig.
80er Induktionsfeld, hoher Backofen und schwarzes Spülbecken.
Ansonsten soll sie halt von der Farbe her passen.
Unterschränke mit Schubladenauszug zählt für mich eigentlich mitterweile zum Standart uns ist nix besonderes mehr. War heute nochmla die Küche komplett mit Anschlüssen etc. ausmessen. Fahren dann mal ins Küchenstudio und werden uns mal mit Nobilia oder Nolte beschäftigen.
Was man so ließt ist dort die Preisleistung auch ganz ok.
Mit der Option die Elektrogeräte selber zu kaufen. Dort scheint mal locker 1000er Ersparnis möglich zu sein.

Es ist halt auch doof das man bei Küchenplanern am PC keine Preise sehen kann.
 
Beim Thema Küche ist doch auch die Frage, ob es Mittel zum Zweck oder nahezu Hausmittelpunkt ist.
Ich kenne es von früheren Familienfeiern... mit der Zeit sammeln sich die meisten Leute immer wieder in der Küche. Oftmals stehen mehr Leute in der Küche als im Wohn-/Esszimmer.
Dazu wie schon geschrieben wurde, offene oder geschlossene Küche zum Wohnbereich hin.

Ich hab unsere aktuelle Küche damals beim Küchenbauer gekauft und habe es nie bereut. Zugegeben, das Budget war nicht so hoch und mittelfristig wird die jetzige Wohnung dann vermietet.
Da baue ich dann auch keine 20.000€+ Küche rein damit die dann ein Mieter in 5 Jahren runterwohnt.

Ich persönlich würde da auch wieder hingehen. Beratung war Top und er hat uns auf Dinge gebracht, die wir garnicht im Kopf hatten.
Aufbau haben wir auch machen lassen. Wer soviel Geld investiert und dann an sowas spart und dann evtl. Probleme mit Garantie bekommt, hat wsl an der falschen Stelle gespart.
Bis auf die Arbeitsplatte bin ich mit der Küche nach wie vor Zufrieden. Da ist es halt eine einfache Spanholzplatte mit Beschichtung geworden. Das würde ich nicht mehr wählen.
Und das Spülbecken ist zu klein. Da hätte es ruhig größer sein dürfen. Aber da war es auch wieder eine Frage des Platzes, den man hat.
Es ist ok, aber alles in allem nicht perfekt.

vaju schrieb:
Selbst zu DM Zeiten habe ich von Bekannten oftmals gehört, dass sie sich eine ~100.000 DM Küche haben einbauen lassen.
Da muss dann aber auch das restliche Haus vom Stil dazu passen. Küche für 100.000 Mark aber dann ne Couch und Esstisch für 500 passt dann auch nicht zusammen.
vaju schrieb:
50.000€ kann man heute sicherlich locker für einigermaßen gute Qualität
Ist denke ich sehr subjektiv, was man unter Qualität versteht. Bei dem Preis sind wir doch schon langsam bei Designerküchen.
Ich bin da eher ein Freund von günstiger und dafür dann nach 20 Jahren ne neue Küche. Ich bin nicht der Fan davon, mir die nächsten 40 Jahre immer das Gleiche morgens anzuschauen. Jetzt eine für die Zeit mit Kindern (da wird die Küche auch leiden) und dann, wenn die Kinder mal raus sind, nochmal eine schöne, neue.
 
Hab mir im Netz mal ein paar Geräte zusammengestellt.
Kosten für Autarken Backofen von Siemens(ca.6-700€), Neff 80er Induktion(7-800€), Kopffreier Dunstabzug(4-500), Schwarzes Spühlbecken(ca. 250€) und Brausemischeinheit(100-150€) ca. 2200-2300€ je nach Modell.
Mal sehen was die Sachen im Küchenstudio mit Küche kosten werden.
War am Samstag nochmal genau ausmessen.
So könnten wir es uns Vorstellen von der Aufteilung her.
Türe kommt eine Glasschiebetüre rein, wegen dem Kühlschrank.
Das ganze dann noch plus Hängeschränke.
Haben unser Budget jetzt schon Richtung 9-10K höher gelegt.
Wollen aber trotzdem schauen eher Richtung 8-9K zu gehen.
Aber ich denke für 7K nur für die Schränke, sollte was machbar sein.
Wenn man sich in Richtung Nobilia, Nolte Orientiert.
Wir brauchen keine Häcker etc.
Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Küche endlich erledigt.
Nur für die Schränke sind wir nun bei knapp 8K. Hinzu Rechne ich noch ca. 2K für Induktion, Backofen, Abzug, spülbecken. Also am Ende dann doch 10K. Musste hier und da nen Schrank austauschen, aber am Ende doch zu 80% unseren Wünschen entsprechend. Ist jetzt ne Nobilia geworden.
die Küche nach unseren Wünschen hätte bei ca. 12K gelegen, ohne Elektro.
 
@vaju

Kein Problem, dein Partner altert, du alterst. Somit kannst du doch heiraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii, SheepShaver und ThomasK_7
Zurück
Oben