Haus Vollfinanzierung?

Jonas5 schrieb:
Wir waren bisher bei drei "Häuslebauern". Unter 510.000€ für eine 125qm DHH (schlüsselfertig) inkl. Grundstück und den Nebenkosten werden wir nicht landen
Wie sehen denn die reinen Baukosten aus? Bzw. Grundstückskosten um das mal etwas aufzutrennen?

Bin aktuell auch immer mal am sondieren, wie es am Markt so steht, daher mal ganz interessant. Wie hoch ist denn ca. euer EK-Anteil?
 
Wenn man von ca.6% Gesamtzinsen ausgeht bei 1900€ Abtragung entspricht das einem Beleihungswert von ca. 380000-400000€.
Wenn das stimmt ist das trotzdem wahnsinn. Man bring irgendwas um die >100000€EK mit und muss trotzdem noch 1900€ Abtragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaotik
198€ pro qm für das Grundstück und ca. 2400-2500 pro qm für das schlüsselfertige Haus. Der Rest sind sonstige Nebenkosten, Hausanschlüsse, rücklagen für Garten, Küche, Extrawünsche usw.

Da wir bis aber leider nur wissen, dass wir ein Grundstück haben, aber nicht wie groß es ist, macht es das planen etwas schwieriger.

In den vorherigen Baugebieten lag der Preis für das Grundstück (EFH) bei lediglich 169€ pro qm. Selbst die Erbaurechtsgrundstücke im jetzigen Gebiet liegen bei 140€ pro qm. Echt viel wenn man überlegt, dass es dann trotzdem noch der Kirche gehört.
 
Wow sind das günstige Bauland Preise... Und die Baupreise klingen auch eher Preiswert. Fertighaus ohne Keller? Und wieso weiß man nicht, wie groß es ist? Normal sucht man sich doch konkret eines aus. Heißt ja, dass die Lage auch nicht bekannt ist? Und dann dennoch 1900€ Abtrag. Da muss der Wunsch aufs Eigenheim echt groß sein. Würde ich mir so nicht antun, ganz ehrlich.
 
@Erkekjetter Wir hatten und zunächst auf ein EFH-Grundstück beworben, waren im Lostopf (gab natürlich zu viele Bewerber) und wurde leider nicht gelost.

Dann haben wir aber einen Brief bekommen, dass wir deshalb aber ein Vorrecht auf ein DHH-Grundstück bzw. ein Erbaurechts-Grundstück haben. Erbau war für uns keine Alternative deshalb nur DHH.

Dort wurde dann aufgrund zu vieler Bewerbungen wieder gelost, wird sind wieder rausgefallen, sind dann aber scheinbar nachgerückt. Jetzt werden alle Bauherren an einen Tisch gesetzt und man kann selbst entscheiden neben wem man wohnen möchte und ob die Hausgestaltung passt (Hälften müssen gleich aussehen).

Das Treffen gab es noch nicht. Deshalb ist noch nicht bekannt wer welches Grundstück bekommt. Zieht such wie Kaugummi. Die Bewerbung war vor etwa einem Jahr.

Zum Haus:
1x Fertighaus (Massahaus)
2x lokaler Bauunternehmer mit guter Reputation --> beides gemauertes Massivhaus, davon 1x verklinkert

Kein Keller, Wärmepumpe, teilweise Raumbelüfung, Carport + Geräteschuppen, Photovoltaikvorbereitung, elektrische Rollläden, etc.
 
Ich nehme an, die 510.000 beziehen sich auf Massahaus?

Es werden einige abgesprungen sein aufgrund der steigenden Zinsen. Ist hier in den Baugebieten nicht anders. Wo vor über nem Jahr 8-10 Bewerber pro Bauplatz waren, gehen die Grundstücke etzt zwar immer noch weg, aber mit weit weniger Interessenten pro Platz und die jeweils lagetechnisch schlechtesten gehen dann sehr schleppend weg.
 
Ohne Angabe der Region bringen die Angaben zu den Grundstückspreisen leider Recht wenig. Bei uns in der Gegend bekommt man für 198€/m2 nur Grundstücke Mitten im Odenwald, 15 Km vom nächsten Supermarkt entfernt, der Bus fährt 5 Mal am Tag und die Ortschaft hat nicht mehr als 2k Einwohner.

In Pfungstadt Eschollbrücken sind vor Kurzem Grundstücke über das Bieterverfahren weggegangen. 450€/m2 als Startgebot. Preise sind auf andie 550€/m2 für die EFH Grundstücke geklettert. Und der Ort hat nicht Mal einen eigenen Supermarkt, Bäcker oder Metzger. Und die A67 ist gerade mal 200m entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Massahaus als Ausbauhaus für 460k. Schlüsselfertig für 510k. Ist aber auch das größte Haus. Denke da passt auf keines der Bauplätze 😀

Die beiden Massivhäuser liegen auch bei grob 510k. Bei einem wäre bis auf die Tapeten alles drin. Bei dem anderen fehlen zusätzlich noch die Böden.

Preise gelten für Grundstück, Haus und die ganzen Nebenkosten (siehe oben).

@Dasun
Großraum Osnabrück/ süd-westliches Niedersachsen an der Grenze zu NRW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du massiv baust rechne lieber mit 530k-550k. Ich hab kaum einen Hausbau erlebt, der am ende nicht teurer wurde als diesen zu beginn veranschlagten Preisen
 
Jonas5 schrieb:
teilweise Raumbelüfung
Was soll denn das sein?

Jonas5 schrieb:
Die beiden Massivhäuser liegen auch bei grob 510k. Bei einem wäre bis auf die Tapeten alles drin. Bei dem anderen fehlen zusätzlich noch die Böden.
Das ist dann aber ziemlich sicher das ranzigste Laminat das du im Baumarkt findest.

Ihr müsst da echt aufpassen. Lasst euch durch die Preise nicht blenden. Die Ausstattung zum Einstiegspreis willst du teilweise nicht. Also Böden und Bad geht da super schnell nochmals 10-50k drauf.
 
@Skysnake Sorry, vielleicht falsch ausgedrückt
https://www.haus.de/bauen/lueftungsanlagen-ratgeber-26772

Lüftungsanlage für alle Räume mit Energierückgewinnung.

Der Bauunternehmer rechnet für Böden 36€ pro qm ein und hat bereits 20k für Extrawünsche in dem Bertrag mit drin.

Ergänzung: Böden bzw. Fliesen können wir uns selber aussuchen/ beschaffen. Das was über die 36€ pro qm kommt, wird vom Extrawunsch-Kontingent abgezogen.

Aber ja, ich bin bei sowas auch immer vorsichtig. Vielleicht finden wir ja auch keine passenden Nachbarn. Dann hätte sich da ganze Vorhaben sowieso wieder erledigt 😀
Bis die Gemeinde in den Quark kommt, sind die Zinsen sicher nochmal gestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe grade ein Projekt, da wird für den boden 45€ qm gerechnet und das reicht nicht bei fliesen in 120x60cm. Klar mag das je nach region schwanken aber 36€ kommt mir extrem wenig vor.

Wie gesagt, halte dir eine reserve offen, dass du am ende auch eben 530-550k aushälst. Die Angebotspreise sind bewusst niedrig gerechnet mit teilweise preisen auf bestimmte Gewerke, die einfach unrealistisch günstig sind oder kaum einer haben will in der qualität, die da veranschlagt wird.

Im oben genannten projekt waren zum beispiel auch grade in der küche viel zu wenige steckdosen jnd für die wohnung zu wenig brennenstellen im elektroplan. 7x steckdosen in einer aktuellen küche ist exrrm knapp bemessen. Auch hier wieder extrakosten. Und so summiert sich das auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich kann auch nur dringendst dazu raten nen Bausachverständigen ab Tag 1 dabei zu haben.

Ich kenne mich etwas aus und wir hatten den TüV dabei, aber der war vom Generalunternehmen beauftragt. Wobei am Ende hat der sogar gesagt die haben Kacke gebaut, hat die aber nicht interessiert....

An sich hätte man da den Baustop selbst verhängen müssen. Aber den Arsch musst du man in der Hose haben.
 
Ich kenne hier einen Bausachverständigen in der Region, der nur Massahaus macht. Das lastet ihn komplett aus, weil die so viel Scheiße bauen.
 
4Helden schrieb:
Momentan bereue ich nicht das wir uns vorerst vom Kauf abgewendet haben und für 1200€Kalt 150qm EFH mit 900qm Garten Mieten werden.
Kannst du mal ein paar Details geben, wenn du willst? Ländlich? Stadtnah Zentral? Evtl. Bundesland.
Danke sehr :)
 
Wohnsiedlung in Eschweiler bei Aachen. Sollte jedem was sagen.
3 Straßen unterhalb Wohnen meine Eltern, dort bin ich auch groß geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Picknicker
Danke für deine Details. Finde ich tatsächlich dann schon recht teuer. Da kommt ja noch Versicherung, Strom, Gas etc. dazu. Dann bist du ja auch bei 1500-1900€..
 
Das hast du aber beim Kauf ja auch. Also sind im Enddefekt nur die 1200 kalt vergleichbar. Und dafür bekommst du kein Freihstehendes EFH mit 150qm plus Keller,Dachboden und 900qm Grundstück.
 
Naja, bei Miete haste am Ende aber nichts ;)

Wobei man sagen muss. Für 1200 kalt würde man hier maximal ne Wohnung mit 100-120qm bekommen und das wars. Und die 120qm wären dann schon echt relativ alt und in nem großen Haus mit >10 Einheiten.

Ich hab mal geschaut. BJ 2015 Reihenmittelhaus 140qm Wohnfläche 2 Stellplätze in der Tiefgarage und 129qm Grund für 1400 kalt.

Nur mal so als Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben