Test HAVN HS 420 VGPU im Test: Den grandiosen Blick auf die Hardware gibt es nicht umsonst

Stolzer Preis aber das Ding hat was. Das mit der VESA-Halterung is schon wild. Ein Aufbau mit Bildschirm würde mich schon interessieren wie das aussieht.
 
MicBoss schrieb:
Wie kann man sich Noctua Lüfter in ein verglastes Gehäuse bauen. [...]
Damit man zeigen kann, dass man auch bei den Lüftern nicht gespart hat :smokin:
(Hab' selber nur Noctua in meinem Gehäuse :D)
 
Handhabe das eher pragmatisch, mein Silent Base 802 ist mit ca 180 Euro mein bislang teuerstes Gehäuse und steht unterm Tisch. Da muss auch nichts großartig leuchten, denn dadurch wird der PC nicht schneller.
 
So, schwarze Lüfter bestellt. Freut euch die Tage auf weitere Bilder dann mit etwas anderem Build. :D
Ergänzung ()

playlord18 schrieb:
Mal davon abgesehen, das ich möglichst nur Komponenten ohne RGB verbaut habe oder es deaktiviert ist.
Man muss nicht mal RGB-Komponenten verbauen, um solche Gehäuse interessant zu finden.
playlord18 schrieb:
Diese Glaskästen sind nicht mein Fall, liegt vermutlich auch an meinem schon fortgeschrittenen Alter...
Ach, das ist vom Alter unabhängig, eher mehr mit, was einem gefällt. Ich liebe Hardware und die ist in den letzten Jahren auch "Schöner" geworden. ich hab immer noch mein Soyo K7 Draghgon mit den Lila-Slots in nem Karton. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Wenn ich überlege, dass ich als Schüler mal ein 60 Liter Aquarium hatte, finde ich
mal völlig lächerlich. Vor allem, wenn man nachher nur ein Board, eine M.2, eine Grafikkarte und ein Netzteil da einbaut. Das bekommt man bequem mit ~20 Litern hin. Wenn ich bei 77 Litern allerdings auch noch Einschränkungen beim CPU Kühler hinnehmen muß, ist hier was gehörig falsch gelaufen.
 
MaverickM schrieb:
Dürfte sich allenfalls im Messbereich bemerkbar machen. Dass ein Glasgehäuse oder selbst eine Open-Workbench Einfluss auf Audio-Equipment hat, wäre mir neu. Da dürfte der Einfluss von störendem Lüfterrauschen, Spulenfiepen oder allgemein die Raumakustik auf das Hörerlebnis wesentlich größer sein...

jup du scheinst dich auszukennen ... nicht ...

Schon der Frontpanelanschluss am PC kann deutliche Störgeräusche verursachen im Gegensatz zum Backpanel da die Kabel schon mehr durch das Gehäuse gehen und so mehr den Störungen ausgesetzt sind.

Das einzige warum es meist gut geht ist das in solchen Glaskasten höherwertige Hardware verbaut wird weil sie ja shiny sein muss ... und die oft besser entstört ist.

Prinzipiell hat früher das Gehäuse mehr diese Störungen abgefangen.

Messbereich ist dann wenn die Boxen brummen obwohl keine Masseschleife vorhanden ist?
Und wenn das Brummen so gut wie weg ist wenn man sie mit Tosslink ansteuert für dich?
 
minimii schrieb:
Wenigstens hat computerbase alle Plätze belegt.
Haben sie nicht und das wundert mich. Denn schon auf den Bildern bevor ich den Test gelesen und erst recht beim lesen des Tests und seinen verschiedenen Lüfter Testkonfigurationen habe ich mich gefragt warum ist hinten immer nur ein Lüfter oben wenn das Gehäuse auch einen unten hinten zum einblasen vorsieht und deswegen dort sogar EXPLIZIT einen Luftfilter hat (gegenüber dem oben ausblasenden) was ja eine bewusste Entscheidung der Designer des Gehäuses ist. Also warum wurde bei keiner der Testkonfigurationen dort ein Lüfter verbaut @acty ? Sind euch die Noctua Lüfter ausgegangen? Denn kein Mensch der ein Gehäuse ohne mitgelieferte Lüfter kauft wird diesen Lüfterplatz bewusst weglassen. Insbesondere bei einem Gehäuse das derart auf Optik wert legt!

Ich würde mir hier einen Nachtest wünschen @acty bei dem nicht nur inklusive Lüfter hinten unten auch getestet wird sondern du das Vertikal GPU Kit ausbaust und ebenso den schrägen Lüfter Einsatz unten. Denn darunter ist ein normalerweise ein herausnehmbarer Lüfterhalter für 3 Lüfter. So das du auch den Vergleich zur "Standard HAVN HS 420 Version" OHNE VGPU Halter testen kannst bei dem die Grafikkarte konventionell Waagerecht verbaut wird. Das vermisse ich hier im Test! Denn ich will doch Wissen was bringen mir die zusätzlichen 60€? Ist das nur Show weil nur ein Optik Gimmick oder bringt es mir auch von den Temperaturen was? Wo ist der Vergleich dazu im Test hier?
minimii schrieb:
Beim Hardwareluxx test wurden nur oben welche verbaut....
So ein Test ist für mich ein Unding und gehört dort in den Kommentaren dazu bitterböse abgestraft!

Denn die Lüfterhersteller werfen normalerweise den Redaktionen Ihre Lüfter "Kartonweise" hinterher damit diese sie in PC Konfigurationen oder eben in Gehäuse Tests prominennt zu Werbezwecken verbauen. Und hier ist es theoretisch egal ob man nun die im Vergleich wirklich teuren non ARGB "noctua" oder günstigen non ARGB "arctic" Lüfter verwenden würde. (Abgesehen das beide, "für ihr Geld" Top sind...) Weil einmal diese als "Referenz-Lüfter für Gehäuse-Tests" ausgewählt ist es egal ob sie besonders teuer oder besonders günstig oder je nach Messmethode die besten/schlechtesten oder sogar nur durchschnitt sind. Es geht ja nur um die Vergleichbarkeit der Gehäuse und nicht der Lüfter. Aber dazu muss ich immer genug dieser Lüfter haben um die vorhandenen Lüfterplätze des Towers im Test auch nutzen = Testen zu können! Denn es geht ja um einen "Gehäuse-Test" und da sollte immer das was das Gehäuse maximal bietet auch getestet werden.

Außerdem geht es ja nicht darum ob der Käufer es auch so maximal bestückt nutzen würde sondern darum ob das Gehäuse durchdacht ist vom Hersteller! Sprich ob es Sinn macht darin alle Plätze zu belegen , also ob der Hersteller sich dazu auch Gedanken gemacht hat oder nur Freiräume Sinnfrei mit Lüfterplätzen zugepflastert hat...das gilt übrigens auch für die Anleitung...gibt der Hersteller dort Ratschläge wo man in welcher Flussrichtung die Lüfter am Besten , inklusive je nachdem (!) ob Luft oder Wasserkühlung genutzt wird , verbauen sollte? Und wenn ja machen diese Empfehlungen auch Sinn weil sie können im Test von der Redaktion bestätigt werden? Genau dafür sind die Tests da. Wenn das fehlt ist das kein Test sondern nur eine Präsentation aka Werbung in meinen Augen... :hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii und acty
Gamefaq schrieb:
Ich würde mir hier einen Nachtest wünschen @acty bei dem nicht nur inklusive Lüfter hinten unten auch getestet wird sondern du das Vertikal GPU Kit ausbaust und ebenso den schrägen Lüfter Einsatz unten. Denn darunter ist ein normalerweise ein herausnehmbarer Lüfterhalter für 3 Lüfter. So das du auch den Vergleich zur "Standard HAVN HS 420 Version" OHNE VGPU Halter testen kannst bei dem die Grafikkarte konventionell Waagerecht verbaut wird. Das vermisse ich hier im Test! Denn ich will doch Wissen was bringen mir die zusätzlichen 60€? Ist das nur Show weil nur ein Optik Gimmick oder bringt es mir auch von den Temperaturen was? Wo ist der Vergleich dazu im Test hier?

War angedacht, doch leider fehlt der VGPU Version dafür das untere Lüfter-Bracket.
Ich persönliche gehe stark davon aus, dass bei horizontalem Einbau der GPU und der unteren Lüfter wesentlich bessere Temps entstehen. Außerdem wäre so auch das Problem mit übergroßen Luftkühlern beseitigt.

Imho bringt die VGPU Version einzig Optik zulasten der Kompatibilität.

Ich fand zur VGPU Version aber bereits sehr interessant, dass diese Blende kaum was bringt aber seitens des Herstellers als DAS DING emporgehoben wurde.



Zu dem Luxx Test enthalte ich mich mal :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii und DevPandi
ShiftC schrieb:
"Was darf es denn heute sein?"

- "Ein Lüfterpaket mit Gehäuse, bitte."
Auch wenn das von dir als Witz gedacht war ist das mittlerweile bei Preisen von 30€ und mehr PRO Lüfter kein Witz sondern die Realität das wenn du deinen Tower voll bestücken willst die Lüfter ohne weiteres genauso viel oder sogar mehr als dein Tower kosten können. :rolleyes:
 
Gamefaq schrieb:
Auch wenn das von dir als Witz gedacht war ist das mittlerweile bei Preisen von 30€ und mehr PRO Lüfter kein Witz
Das ist leider absolut kein Witz mehr. Ich hab jetzt für 8 Lüfter 250 € bezahlt. Klar, ich könnte es auch günstiger machen, aber da setzt der Basteltrieb ein.

Und zu deiner Bemerkung wegen VGPU und Co: Dank @acty werde ich versuchen was mit einer RTX 4090 zu "machen". Ich hoffe das klappt alles und wir können euch da auch entsprechend was liefern.
 
Grandios, da testet @acty ein Gehäuse und einige geneigte Leser stören sich an den farblich nicht passenden Lüftern.

Leute, es ist ein Gehäusetest und keine Anleitung wie ihr eure Farbwahl treffen sollt. Wie das Ding mit andersfarbigen Lüftern aussieht, könnt ihr euch hoffentlich vorstellen und dann entsprechend selbst bestücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acty und E1M1:Hangar
rentex schrieb:
Deine Aussage solltest du aber begründen können. Da das Gehäuse in Verkehr gebracht wird und wie viele andere des gleichen Typs, wäre das schon ein handfester Skandal.
EMVG, als Basis dient dafür die Richtlinie 2014/30/EU.

Allerdings habe ich nicht "Gehäuse", sondern "Dass PCs mit solchen Gehäusen in der EU nicht betrieben werden dürfen" geschrieben. Vielleicht kommst Du darauf, warum solche Gehäuse als einzelne Komponente verkauft werden dürfen. Und dass Glas oder Kunststoffe ohne geerdete Metallbeschichtung nicht abschirmen, sollte eigentlich klar sein.
 
Vindoriel schrieb:
Allerdings habe ich nicht "Gehäuse", sondern "Dass PCs mit solchen Gehäusen in der EU nicht betrieben werden dürfen" geschrieben.
Was du schreibst, ist an der Stelle so weder richtig noch falsch. Geht man nach der Richtlinie, dann ist der Betrieb eines PCs in so einem Gehäuse durchaus zugelassen, sofern man selbst sicher stellen kann, dass die anderen Kompenten nicht beeinflusst werden.

Im übrigen ist die Positionierung solcher Geräte sogar "vorgeschrieben" in der deutschen Umsetzung. Wenn man den PC aufbaut, muss man also sicher stellen, dass er so steht, dass er keine Probleme verursacht, womit der Richtlinie wieder entsprochen wurde.
 
DevPandi schrieb:
Geht man nach der Richtlinie, dann ist der Betrieb eines PCs in so einem Gehäuse durchaus zugelassen, sofern man selbst sicher stellen kann, dass die anderen Kompenten nicht beeinflusst werden.
Und da man es selbst nicht sicherstellen kann, wäre dieser Aussage nach der Betrieb verboten.

Also halt verbotener Weise betreiben und hoffen, dass kein Funkpeilwagen von der Bundesnetzagentur plötzlich vor der Tür steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AI-Nadja schrieb:
Sind mir zu wenige Lüfter.
Einer wäre schön einer zu viel! Nutze nur GPU und AiO ohne zusätzliche Gehäuselüfter.
Ergänzung ()

Nur noch Gehäuse ohne Gehäuse Lüfter 🙌🏻
Meins: Raijintek Paean Benchtable/Showcase
 
xxMuahdibxx schrieb:
jup du scheinst dich auszukennen ... nicht ...

Was sollen immer diese völlig unnötigen persönlichen Angriffe!? :rolleyes:

xxMuahdibxx schrieb:
Schon der Frontpanelanschluss am PC kann deutliche Störgeräusche verursachen

Wenn man von hochwertiger Audio-Wiedergabe spricht, dann garantiert nicht vom Frontpanel Anschluss. (Was ein Vollmetall-Gehäuse ja auch nichts daran ändern würde, weil die Kabel ja innen sind...) Sondern eben von einer externen Audio-Lösung, die idealerweise auch galvanisch getrennt vom System ist. Und da dürfte wie gesagt der Einfluss durch EMV gegen null gehen. Schlimmstenfalls im messbaren, aber nicht hörbaren Bereich liegen.

Da von einem relevanten Problem zu sprechen, oder gar von nicht erlaubtem Betrieb und - noch übertriebener - davon, dass die Bundesnetzagentur mit einem Funkpeilwagen vor der Tür etwas messen würde, halte ich für völlig absurd. :rolleyes:
 
Habe auch nichts von Störerhaftung geschrieben...

Nur das es einen Audiophilen Einfluss hat.. und der geht weit über das Gehäuse hinaus.

Bemerkt man halt wenn die Boxen bei lautem Betrieb in einer Pause immer noch fett rauschen ... Es aber beim Playback über BT vom Handy wenn der PC aus ist weg ist.

Und das ganze auch nach dem Einsatz eines USB Audio Interface mit tosslink zur Box...

Also galvanisch getrennt.
 
Zurück
Oben