Test HD 6970 und 6950 im Test: Zwei neue AMD-Radeon-Grafikkarten die enttäuschen

Dr!ll schrieb:
Naja wenn du meinst yasu, für ne "neue Highend" Generation trotzdem zu wenig

Die 40nm-Fertigung hat AMD offenbar nicht mehr viel Spiel gelassen und somit ist AMD mit CaymanXT genau da gelandet, wo nVidia seit dem GF100 stecken geblieben ist. Da hat der GF110 auch nicht mehr viel an Optimierung zugelassen.

Wird sich also zeigen müssen, ob AMD bei der HD6970 nochmal nachbessert oder nicht. Ich tippe aber eher auf letzteres und denke, das AMD neben den kleinen HD6-Ableger, sowie Antilles voll auf den neuen Prozess hin entwickelt. Ich glaube, was anderes lassen die Ressourcen in der Entwicklungsabteilung gar nicht zu.

Ggf. könnten die Custom-Kühllösungen noch was reißen und den Verbrauch etwas drücken. Dann dürfte das Bild auch wieder passen.
 
Plastikman schrieb:
Eigentlich ist die AMD HD 6970 wie eine NV Karte. Alle Grünen müssten sie eigentlich lieben. Stattdessen werden die Argumente aufgefahren, die, als man sie gegen NV verwendet hat, nicht galten.

Finde ich irgendwie lustig ^^

Wo bitte ist die 6970 wie eine Nvidia? Wo ist da bitte mein geliebtes Physx? Das ist einer der Gründe warum ich Nvidia kaufe. Cuda interessiert mich nicht.

Wo ist bitte die gute Übertaktbarkeit, natürlich eine gute Kühlung vorausgesetzt, der z.B. GTX 480 von bis zu 200!!! Mhz auf dem Core?

Wo ist der benutzerfreundliche und schön aufgebaute grüne Treiber, den ich so liebe?

Deine Aussage ist Schwachsinn3.

Ansonsten schöner Test, der mir die Gewissheit gibt, dass der Kauf der 480er ein Guter war.
 
Schade im Grunde keine Leistungverbesserung die sind lohnt.

Ich hatte weniger Stromverbrauch, mehr Leistung, bessere Filter/Filterleistung (immer noch matschige Filterleistung), zu kleiner Ram (Mods sprengen schon heute ohne Probleme die 2GB Ram) und neue Features erwartet.

Im Grunde wie die GTX 580 nicht zu empfehlen.

warten wir die nächste Generation ab mit wirklichen Fortschritten.


mfg
 
Ich habe es geahnt. Mann die können ein Kunden echt verarschen. Tolle Kühlung, echt gut gemacht AMD. Hab endlich kappiert das sowas echt gut ist für den Kunden. Der Dreck kommt mir nicht mehr ins Haus. Der Radial Lüfter sind a)laut , b) einfach hoffnunglos unterlegen in Sachen Kühlleistung und c) eine Umwucht drin. Bei 4000 u/min braucht man sich auch nicht wundern wenn die Karte auf kurz oder lang schlapp macht. So ein Preis und dann so ein ....... Kühlung. Weder toll noch gut. Machen das gleiche wie Nvidia. Ich kann es einfach überhaupt nicht mehr fassen. Einfach erbärmlich von beiden Lagern. Für den Preis sollte auch eine gute und ordentliche Kühlung am Start verfügbar sein. Aber bitte nicht so.
 
hi

wie immer guter artikel!

eins muß ich bei euch leider wieder bemängeln:der stromverbrauch.

wenn ich mein system im stromverbrauch vergleiche mit meiner 5850 stock gemessen mit euren werten:

5850 stock: idle 110w 3dmark 11 im schnitt 215-225w, 1 grafiktest 230w,kombiniert 255w

bei euch: idle 170w, last 316w

Das ist für mich schon eine hausnummer an unterschied.

es wird sicherlich hauptsächlich an euren setup liegen.

ich hatte bei euch mal einen cpu artikel gelesen wo das testsystem auf minimalen stromverbrauch ausgerichtet war,sprich hier hatten ein sehr gutes nt drinn.

ich fand den richtig gut und dachte zum schluß endlich verstehen sie es.


vielleicht denkt ihr für zukünftige artikel mal über eures testsetup nach?
 
Statler_Waldorf schrieb:
was fuer ein treiber wurde denn genommen - es gab im falle der 6900er wohl massive aenderungen von 10.10 zu 10.11 und vermutlich nochmal zu 10.12? d

Also bei solchen Fragen hilf mir das Lesen des Artikels:

"Treiberversionen

* ATi Catalyst 10.10e
* ATi Catalyst 8.79.6.2RC2 (HD 6900)"


@ Test
Was mich etwas wundert ist die Nähe der 5870 zur 6950. Wenn die Yields nicht MASSIV besser sind, macht der Chip doch keinen Sinn. Wobei man wohl kaum Cypress und Cayman gleichzeitig produzieren kann.
Was den Treiber angeht so vermute ich hier nun doch noch extremes Potential, auch wenn ich sonst sehr vorsichtig mit solchen Aussagen bin. Die Schwankungen sind teilweise schon sehr eigenartig.

@ Mardy2802
Welche guten Spiele mit PhysX sind angekündigt? Der Industrie würde es generell gut tun sich davon zu verabschieden um einen konsistentere Spieleplattform auf dem PC und DX11 zu bieten.

latexdoll schrieb:
...zu kleiner Ram (Mods sprengen schon heute ohne Probleme die 2GB Ram)
Genau, ich kaufe mir auch keine Single GPU Karte die unter 4GB Vram hat. Die pressen dann nach einem Monat wieder irgendwelche Modder voll und dann jammere ich weiter und hoffe auf 6-8GB. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war alles besser :D
da war die nächste Grafikkartengeneration ca 30-60% schneller

10% schneller bei höherem Stromverbrauch ist ja wohl ein schlechter Witz, vom BlueRay Verbrauch ganz zu schweigen.

Ich finde es gut, dass AMD und Nvida wieder auf dem gleichen fps-Niveau liegen,
dann geben si sich für die nächste Serie noch mehr Mühe ;)

Für mich ist und bleibt ATI/AMD aber immer die zweite Wahl !
 
Ich frag michgrad wo die paar 1000 Stück denn sind, auf Geizhals ist noch absolut nix zu finden...he es is schon Mittags, was machen die den ganzen Vormittag?
 
schade.
die karten waren wohl nicht,vorallem die 6970 war ein vollfail.
lediglich die 6850/6870 sind die einzigen intressanten karten.
 
paygie schrieb:
schade.
die karten waren wohl nicht,vorallem die 6970 war ein vollfail.
lediglich die 6850/6870 sind die einzigen intressanten karten.

hää? Deutsch bitte!

selbst die 5870 ist noch eine interessante Karte genauso wie die 6950 und was ist ein vollfail :D

selbst die 6870 die ich mir gegönnt habe liegt unter einer 5870 aber dafür ist sie preislich attraktiv

@ Kasmopaya

danke du spiegelst wie immer meine Gedanken wieder

@ CB wann kommt y33h wieder ...
 
Zero>1 schrieb:
hi

wie immer guter artikel!

eins muß ich bei euch leider wieder bemängeln:der stromverbrauch.

wenn ich mein system im stromverbrauch vergleiche mit meiner 5850 stock gemessen mit euren werten:

5850 stock: idle 110w 3dmark 11 im schnitt 215-225w, 1 grafiktest 230w,kombiniert 255w

bei euch: idle 170w, last 316w

Das ist für mich schon eine hausnummer an unterschied.

es wird sicherlich hauptsächlich an euren setup liegen.

ich hatte bei euch mal einen cpu artikel gelesen wo das testsystem auf minimalen stromverbrauch ausgerichtet war,sprich hier hatten ein sehr gutes nt drinn.

ich fand den richtig gut und dachte zum schluß endlich verstehen sie es.


vielleicht denkt ihr für zukünftige artikel mal über eures testsetup nach?


Als Redaktion sollte man mMn nach schon vom restlichen Testsystem her up to date sein und da ist man mit einem popeligem Q9450 auf 3,6GHz fehl am Platz bzw. hinter der Zeit. Und die Relationen des Verbrauchs des zu testenden Objekts sind doch sehr gut erkennbar.
 
martin-00s schrieb:
Ich finde es gut, dass AMD und Nvida wieder auf dem gleichen fps-Niveau liegen,
dann geben si sich für die nächste Serie noch mehr Mühe ;)

Wozu denn wenn man Dank Konsolenports mit guten Grafikkarten und gleichbleibendem Setup 3 Jahre auskommt und man dabei immer die neuesten Spiele auf high zocken kann?
Ich hab meine 2 HD4870 seit Juni 2008 und der einzige Grund warum ich wechseln will ist der Strombedarf, Leistung hab ich bis heute genug und ich zocke mit 1920x1080 plus 4xFSAA und 16x AF.
 
Hat hier im Forum eigentlich überhaupt keiner ein Verständnis für die technische Meisterleistung die AMD/ATI´s Ingenieure da abgeliefert haben.

Die 6970 war bis zu einem sehr späten Punkt in der Entwicklung noch als 32nm Produkt geplant. (mit all den Vorteilen die ein half node shrink gegenüber 40nm bringt)

ein 32nm Design mal eben so auf einen älteren Prozess anzupassen und dabei noch ein konkurrenzfähiges Produkt raus zubringen ist keine leichte Aufgabe.

(es mussten wohl einige Features und auch Leistung auf der strecke bleiben)

Im Vergleich dazu ist die 580GTX als verbesserte 480GTX direkt für 40nm entwickelt und optimiert worden.

Das braucht natürlich den gemeinen Kunden nicht zu interessieren aber in einem Hardware Forum hätte ich schon mit mehr Hintergrundwissen und Respekt vor der Technik gerechnet.


Des weiteren stört mich der für mein Empfinden unnötig negative Grundton des Autors gegenüber des getesteten Produkts.
Abgesehen davon erzielen die AMD6970/AMD6950 Karten bei Computerbase fast durchweg schlechtere Ergebnisse als bei anderen Tests und das nicht nur in der reinen Leistung sondern auch in den Lautstärke-, Verbrauchs- und Temperaturtests. (vielleicht ein Grund für den negativen Schreibstil)

Zur 6970

Auch ich bin von der Leistung enttäuscht aber der gute Preis macht dies wieder wett.
 
Die HD6950 gefällt mir jetzt wirklich seeehr gut, mal schauen wo sich die Preise einpendeln. Bei der HD6970 habe ich das Gefühl, dass AMD den Takt etwas zu sehr angehoben hat, um vor der 570 zu landen -- und dadurch ein paar Watt zuviel schluckt. Wobei man bei der Leistungsaufnahme aufpassen muss, bei anandtech liegt die 570er 80 Watt über der Konkurrenz.
 
Need Help,

habe eine 470 die ich aber noch zurückschicken kann (läuft erst ein paar Tage) nutze einen iMac 27"mit als Monitor
daher 2560x1440....bin jetzt am überlegen

570...350€
5970...330€(gebraucht)
6970...329€

was würdet ihr machen? die 6970 ist wie man sieht recht stark in dieser hohen Auflösung

gruß
 
Nachtrag: Mich würde interessieren wie eine 5870 OC sei es AMP oder what ever.. im Vergleich zu der 6970 steht. eigentlich von der Leistung Gleichstand.

Daher muss auf die to do Liste.

- Mehr Vram 4 GB minium
- Bessere und neue Filter und Kompression
- Stromverbrauch drastisch reduzieren
- Tess. Leistung muss mehr als um den Faktor 4 steigen als minium
- Lautstärke muss gesenkt werden
- Wärmeentwickelung muss gesenkt werden

- echte Leistungssprünge von minium 60% als das letzte Topmodell
sonst kann jede OC Vorgängerkarte das neue Produkte "versägen"

und AMD wird die 6950 und 6970 extrem im Preis reduzieren müssen. 329 Euro ist völlig überzogen
Ich seh die Karten im jetzigen Preisbereich von der 6870, 200 - 220€.

eigentlich schade, hatte mir mehr erhofft von der 6970 und GTX 580...


mfg
 
die geringe Übertaktbarkeit ist für mich ein ziemliches KO-Kriterium. Aber die 2GB Speicher.... hin und hergerissen....HD5970 oder GTX570.....
 
Da bleib ich lieber bei meiner HD 5870, vill wechsel ich weider zu Nvida :D
 
Zurück
Oben