Test HD 6970 und 6950 im Test: Zwei neue AMD-Radeon-Grafikkarten die enttäuschen

Hey

ganz kurz noch bevor ich mir eine 6970 bestelle..habe mir dieses Kabel gekauft welches ja eigentlich für die 470 gedachte war..

http://www.amazon.de/Video--Audioka...FW/ref=sr_1_18?ie=UTF8&qid=1292413558&sr=8-18

jetzt habe ich bei Casecing gesehen das als Zubehör der 6970 ein

Software CD
HDMI 1.4 Kabel - 1,8 m
Mini-DisplayPort zu DisplayPort Adapter
DVI zu VGA Adapter
Crossfire Verbindungsbrücke
8-Pin PCIe Strom-Adapter
6-Pin PCIe Strom-Adapter

dabei ist... stehe gerade aufm schlauch, kann ich dann das Kabel trotzdem nehmen und mit dem Adapter an das Kabel schließen...so das ich MDP auf MDP habe?

sry
 
Was mich noch interressiert... Die 500er sehen für mich momentan weitaus interessanter aus als die AMD konkurrenz (Bis auf Eyefinity).

Meine Frage an jemand mit einer Nvidia 5xx:
Wie funktioniert es mit 2 Bildschirmen? Ich hab ja meinen PC Monitor via DVI angeschlossen, und meinen full HD TV hinter mit im zimmer über ein HDMI Kabel. Nvidias haben ja nur ein Mini-HDMI (Ich nehme an dafür gibts natürlich ein Adapter). Funktioniert es Ohne Probleme, das Bild wahlweise aufn TV zu übertragen inklusive Ton?
z.B. wie "Windows Taste + P" auf Knopfdruck das Bild zu Erweitern, Duplizieren, oder zwischen beiden hin und herschalten?
Oder gibts da bei Nvidia Schwierigkeiten?
(ich wil nicht beide gleichzeitig nutzen, sondern eher nur Filme/Serien etc aufn TV legen um sie dort dann anzuschaun :) )
 
Ich sehe die neue Oberklasse von ATI nicht so stark und mit weniger Vorteilen gegenüber der Konkurrenz, als es noch zum Launch der HD5000 Reihe vs. GTX400 war.
Die HD6900 verbraucht nur unwesentlich weniger Strom und hat im großen und ganzen den gleichen Leistungsnachteil wie HD5000 gegenüber GTX480 damals.

Wer sich dafür entscheidet eine Grafikkarte aus der Highendklasse zu kaufen, muss sich mit der Leistungsaufnahme zugenfrieden geben und kann diesmal auch gleich das leistungsstärkere Produkt wählen.

Allerdings fällt doch sehr auf, dass die 2 GB Grafikspeicher der Karte sehr gut zu Gesicht stehen und gerade in hohen Auflösungen einiges an Rückstand aufgeholt werden kann.

Da das Featureset bis auf kleine Anpassungen beim AA das Gleiche ist wie HD6800 und 5800, kann man auf diese Karten zurückgreifen, da sie effizienter sind und ebenfalls ausreichend FPS hinzaubern, wenns denn Grad nicht auf nem Monitor in Full HD oder mehr inkl. max. Bildverbesserungen sein muss.

In meinen Augen trotz alledem im großen und ganzen ein Konkurrenzprodukt auf Augenhöhe.:freaky:
 
Ihr habt doch sowieso alle einen an der Waffel.

In Zeiten in denen man so gut wie jedes Spiel auf max. Details/Auflösung spielen kann kritisiert ihr noch Leistungsdaten.

Und das obwohl ihr wisst dass AMD aktuell auf mehr Kompatibilität in Bezug auf größere Monitore/den zugehörigen Speicherverbrauch setzt.

Außerdem werden die Preise für die AMD Karten garantiert noch sehr stark fallen, das war bisher immer so.

Aber hauptsache 280 aufm Tacho stehn, gell? Egal ob ab 220 Schluss ist.

Von den Aussagen des CB Teams bin ich mehr als nur enttäuscht. Eine Karte negativ zu bewerten, obwohl diese genau den Richtigen Weg darstellt, das ist wirklich enttäuschend.

Ich werde jedenfalls zugreifen. Mit meinem neuen 30' TFT, welcher in einigen Monaten so viel kostet wie aktuelle 24' Geräte - wird das ein Vergnügen das ich mit einer nVidia Karte nicht in diesem Sinne erleben kann.

mfg,
Markus
 
@Buki:
Den test nicht gelesen???
Noch dazu gibt es die günstigste GTX 570 Lieferbar für 330€, da brauchst du nicht zur 9750 greifen;)



So zum Test:
Hat sich ja leider schon abgezeichnet, schade das AMD geschlafen hat, so wird die GTX 580 kaum im Preis fallen...
Im Moment spricht wirklich nichts für eine AMD Karte, nichtmal wirlich der Preis bei diesen geringen Unterschieden zwischen 6970 und 570.
 
Also ich finde AMD hat zwei grundsolide Produkte abgeliefert, obwohl die HD6950 eig Leistungsmäßig keinen Sinn macht.
Zwar können sie nicht mit der GTX580 mithalten, aber das ist relative wayne, dann damit wird nicht die Kohle verdient.

Derzeit wären wohl die HD6970 und die GTX570 die interessantesten Karten auf dem Markt.
Aber ich bleib erstmal beim meiner 5870 ;)
 
Abrissbirne... ja passt ;)

Im Moment spricht wirklich nichts für eine AMD Karte, nichtmal wirlich der Preis bei diesen geringen Unterschieden zwischen 6970 und 570.

Dein Zitat:
Den test nicht gelesen???

Mal selbst beherzigen und nicht so einen trash hier quasseln ;) Einige wohl "ältere" hier haben das schon richtig verstanden.

Richtig. Die Karten sind ganz schrecklich u zu garnichts zu gebrauchen :rolleyes:
 
Schade. Hätte mir etwas mehr Druck gegenüber nVidia erhofft, so dass nV die Preise hätten anpassen müssen.
 
Ich bin nach wie vor der Meinung dass man mit der 6970 die bessere Karte bekommt, das problem ist glaube ich in den festgesetzten Erwartungen der Leute zu suchen, alle glaubten sie dass die 580er wenigstens halbwegs verblasen wird.

Wer logisch denkt dem sollte klar sein dass mit einem Refresh alleine den die 6970 ja darstellt, nicht mehr als 10-20% Leistungssprung zur 5870 möglich gewesen sind, ohne einen Staubsauger zu produzieren.

So gesehen ist die HD6970 um 150 Euro billiger, ich bekomm sogar 2gb DDR5 (!), als die 580 und man verzichtet nur auf 10-15 FPS im Bereich wo man's nicht merkt ausser man nutzt 25er Auflösungen mit 3D.

Ob man sich jetzt ne 570 oder eben die 6970 zulegt wird der Preis und die persönliche Präferenz entscheiden, sonst nehmen die Karten sich ja nix.

Die Bildqualität halte ich persönlich für überbewertet, ausser man steht minutenlang in einem Rollenspiel in der Gegend rum und betrachtet exakt dieselbe Szenerie an einem 2. Rechner mit installiertem Konkurrenzprodukt - ein Szenario das wohl nie zutrifft.

Man kann's auch übertreiben, aber Jammern auf hohem Niveau ist hier in solchen Foren ja Usus.
 
Zuletzt bearbeitet:
finds echt schade..
war aber mit 1544 shadereinheiten abzusehen, warscheinlich wären die 1980 technisch drinn gewesen aber bei dem verbrauch wol in 40 nm nicht zu machen!
jedenfalls brauch ich meine HD5870 nicht so schnell einmotten ;)
 
chris193 schrieb:
Schade. Hätte mir etwas mehr Druck gegenüber nVidia erhofft, so dass nV die Preise hätten anpassen müssen.

Naja, nVidia hat genau da den Druck, wo die HD6950 ansetzt. Da muss die GTX560 erstmal gegenhalten. Wird sie sicher können, aber noch ist sie eben nicht da und muss auch erst einmal zeigen, dass sie den GF104 in Form der GTX460 ebenso beerben kann, wie es der GF110 mit dem GF100 konnte. Vermutlich gibt es da zwischenzeitlich aber noch eine GTX565, wo dann wie beim GF100 überbrückt wird bis der kleinere Chip verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scotty4BMAN schrieb:
Ein bissel mehr Takt hätte die Generation doch sicher noch gekonnt und der Stromverbrauch ist ja eh gestiegen.
Das hat gerade ATI in der Vergangenheit doch schon oft genug praktiziert. Warum nicht jetzt ?
Öhm, wann genau hat ATi das denn schon oft genug gemacht? Der G80/G92/b war nVidia. Trollversuch oder wirklich nicht mit der Materie beschäftigt?
Zudem rechtfertigt die Umstellung von 5D- auf 4D-Shader meiner Meinung nach schon einen Versionssprung. Da war das Unverständnis bei Barts schon besser aufgehoben, obwohl auch dieser in seiner Preisklasse alles richtig gemacht hat.

Ich hab mir jetzt auch andere Reviews angesehen und mich beschleicht das Gefühl, dass die Schwankungen zwischen den Tests diesmal extrem sind. In einigen Tests steht die 6970 deutlich besser da. Also von "Vollfail" bis "Wow, supi" alles drin. Wenn ich aktuell einen Kauf in dieser Kategorie zu entscheiden hätte, ich würd kotzen. Muss man jetzt schon von beiden Chipriesen die Karten holen und selber benchen um auf vernünftige Ergebnisse zu kommen? Sind die besseren Tests alle von AMD gekauft? Manchmal wünschte ich mir ein Fanboy zu sein, dann könnte ich mir meine Sicht der Dinge einfach schön reden und egal wie es ausging Produkt X von Y kaufen.

Gruß FatFire
 
aber mal echt ....
ich war immer ein treuer kunde von ATI und AMD
und jezz sowas .... das gehts echt nicht in meinen kopf
was haben die da nur gemacht oder ist das nur verarsche und die HIGH END gpu´s kommen noch :D
man weiss ja nie , aber jezz werde ich denk ich mal auf GTX5 xx umsteigen
wollt zwar nie wieder eine nvidia haben aber bei den leistungs kurven und unterschieden
muss es wohl so sein
 
sHalLig0 schrieb:
FAIL -> AMD

echt schade ich dachte jezz kommt mal wieder eine karte die ich unbedingt haben will
aber nein meine augen sehn nur ein trauer spiel -.-
echt schade
hast du heute erst die ersten infos zu den 6900er gelesen oder hast du die infos von amd bisher ignoriert. die karten erfüllen genau das, was seit langem seitens amd angekündigt wurde.

das im dezember der winter kommt überrascht dich wohl auch jedes jahr auf's neue? ;)
 
@Diablokiller999
Wenn die GPU mehr leistet, muss u.U. auch die CPU mehr ackern. Zudem ist der Wirkungsgrad von der Last abhängig.
Entweder man gibt den "Verbrauch" des Gesamtsystems an oder misst wirklich die einzelne Karte.
Alles andere ist nur Gefrickel.
 
Sehr schade. Ich müsste sogar fast den Begriff Rohrkrepierer verwenden. Dann hoffe ich auf die nächste Generation...
 
und jezz sowas .... das gehts echt nicht in meinen kopf
Die meisten hier die aus allen Wolken fallen kapieren einfach nicht das man eine Enthusiast HD 6970 2GB auch in Enthusiast Einstellungen fahren sollte bzw. muss damit sie aufdrehen kann. Vor allem kann es sein das wenn die GPU zu viele FPS ausspuckt die TDP überschritten wird und laut AMD die Karte drosseln kann.
Vielleicht auch ein Grund für das schlechte Abschneiden bei den kleinen Settings:
Certain games will react to PowerTune where power activity levels spike high enough. It kicks in less with during AA rendering, than non-AA rendering. 6950 will dynamically adjust the clock in more applications, more of the time than 6970 will.
http://ht4u.net/reviews/2010/amd_radeon_hd_6970_6950_cayman_test/index7.php
AMD sagt selber das die Karte unter Umständen massig AA braucht um die volle Power frei zu schalten.

Das gleiche nette Feature macht die Karte quasi unkaufbar:
Die Option, die Power-Tune-Funktionen über das Overdrive-Menü freizuschalten, bestätigte uns AMD bereits mit "außerhalb der Garantie".
Wahrscheinlich wissen die genau wann man den Schalter umgelegt hat, oder nicht wenn die Karte abfackelt. Und verweigern einem dann ganz einfach die Garantie. Wieder selber ans Bein gepinkelt, ganz große Klasse AMD...
 
Zurück
Oben