Test HD 6970 und 6950 im Test: Zwei neue AMD-Radeon-Grafikkarten die enttäuschen

guter Preis? Das Teil ist gleich teuer wie eine GTX 570 (+-10 Euro, derzeit), und genau gleich schnell. Und die GTX 570 wird als "zu teuer" bezeichnet. Und von einer "tollen Ingeneursleistung" kann man nicht sprechen, da Produkt ist schlecht, egal wie es ursprünglich geplant war: Ein "guter Ingeneur" denk immer an die Möglichkeit das ein Schritt nicht wie geplant durchgeführt werden kann, und hat einen Ausweg parat. AMD hat mit dem Cayman nur Probleme gehabt, sieht man ja auch an dem verzögerten Launch (Anfang November?).

Killermuecke: Anandtech hat die HD6970 mit aktiviertem Power-wächter unter Furmark getestet, die GTX 570 ohne. Dreht man die Leistungseinstellung auf max, so braucht laut ht4u die GTX 570 sogar weniger als die HD6970. Die braucht dann nämlich satt 267W, die GTX 570 kommt - ebenfalls "entfesselt" auf 246W.

mfg
 
Killermuecke schrieb:
Die HD6950 gefällt mir jetzt wirklich seeehr gut, mal schauen wo sich die Preise einpendeln. .
Und wieso das?Nicht besser als eine 5870 aber teurer !?
 
Spätestens jetzt hätte die HD5870 einen CB Award verdient...
Die neue HD69xx Serie hat indes einen klassischen Bauchpflatscher hingelegt.
 
da hat sich wohl jemand zu lange auf seinen Lohrbeeren ausgeruht, während der andere fleißig seine Hausaufgaben gemacht hat
 
Statler_Waldorf schrieb:

hardocp hat für die HD 6900er den selben Treiber verwendet wie CB, der übrigens aktueller ist (vom 6.12.) als der Catalyst 10.12 (noch aus dem Novemer) ... :rolleyes:

Ansonsten schon mal daran gedacht, dass unterschiedliche Benchszenen und die Verwendung überhaupt anderer Titel Verschiebungen in den Ergebnissen verursachen? Was wäre wohl los, wenn Wolfgang z.B. Hawx 2 gebencht hätte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal genial, die benchen nach 30FPS für alle, aber welche Settings kann man damit maximal fahren ohne das die FPS unter ca. 30FPS abrutschen!
Genau so würd ich auch testen, da sieht man was die Karte maximal leisten kann ohne die GPU oder den Vram zu langweilen. http://www.hardocp.com/article/2010/12/14/amd_radeon_hd_6970_6950_video_card_review/4
Die GTX 580 kann in Civ V mal lässig SSAA zusätzlich zuschalten. :daumen:

Thx für den Link, bitte weiter so.
 
rumpel01 schrieb:
Was wäre wohl los, wenn Wolfgang z.B. Hawx 2 gebencht hätte?

Dann hättet ihr hier mehr Prügel bekommen weil diesen Rotz nach dem 1. Teil am PC keiner spielt. :p
 
@rumpel01 wie ich schon bei #234 gesagt habe , manche legen es sich halt so wie sie es brauchen ohne jede Objektivität.
 
Die 6950 finde ich sehr interessant, 6970 und GTX570 sind mir zu teuer.
Bleibt nur die Frage, wann denn die "Partnerkarten" mit besserem Lüfter rauskommen.
 
Plastikman schrieb:
Sagen wir mal AMD hat jetzt einen GDDR5 XYZ Speicher mit 2 GB und verbaut stattdessen einen an sich identischen GDDR5 (von der Technik her usw.) mit 1 GB ein, dann wird der 1 GB weniger verbrauchen.
Was heißt technisch identisch? Auf der 6970 sind 8 2GBit Chips verbaut. Bei ner 1 GB Version würde man 8 1GBit Chips verbauen.
Ob der weniger verbrauchen würde weiß ich nicht. Ich würde es meinen, allerdings glaub ich, dass der Unterschied klein wäre.

Siehe auch auf CB den Test der 4870 512MB gegen 4870 1GB. Da ist bei der Leistungsaufnahme so gut wie kein Unterschied zu erkennen.
 
Was es da zu jammern gibt verstehe ich nicht, die 69XX stoßen in GTX 570, 580 Regionen vor aber zu einem viel günstigeren Preis !!!!
 
Hab das Ganze nicht so übermäßig verfolgt, aber frage mich schon ob dafür wirklich eine neue Generation nötig gewesen ist. Offensichtlich ist ja vieles schief gelaufen, aber hätte man da nicht gleich mit Umbenennung alter Karten arbeiten können ? Ein bissel mehr Takt hätte die Generation doch sicher noch gekonnt und der Stromverbrauch ist ja eh gestiegen.
Das hat gerade ATI in der Vergangenheit doch schon oft genug praktiziert. Warum nicht jetzt ?
 
Frage mich nur was diese ganze Trollerei hier soll. AMD kommt gegen die GTX580 nicht an, kann dafür über den Preis agieren.. Was also für den Endanwender nichts anderes bedeutet als das die meisten Grafikkarten im Preis sinken werden und wir bessere Grakas für weniger Geld bekommen.. Ergo eine Win Win Situation für alle, egal ob nV oder AMD Fanboi.
Auch wenn ich wohl noch eine Generation aussetze bis ich meine HD4870 ersetze.
 
Höchste Zeit für AMD den Speicherinterface raufzubügeln.
Ansonsten guter Test, guter Artikel.

Meine 6850 bereue ich nicht, aber wenn ich mich zwischen 570 und 6970 entscheiden müsste würde ich Nvidia nehmen.
 
Die ersten "High-End" Karten seit langem, aus dem Hause AMD:D
Klar die Karten sind ansich nicht schlecht aber für eine neue Generation und den Sprung ins High-End Segement einfach nur lächerlich!

Da ists mir egal dass die billig für ihre Leistung ist, aber sowas ist kein High-End.
Die 2 Karten sind für mich die wahren 6850/6870. Ist für mich nur eine normale Mehrleistung von einem Generationensprung.

Ja, eig kanns mir egal sein wie die heißen, hauptsach sie sind entsprechend ihrer Leistung günstig. Aber High-End muss für mich nicht günstig sein sondern einfach sauschnell und das sind die neuen AMDs einfach nicht.
Wird die nächste Generation, die entsprechend schneller ist, dann 7980 heißen?

Da hat sich AMD einfach übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich ja noch länger bei meiner 5870 bleiben :)
Wie's aussieht werd ich dann wohl zur HD8er Serie wieder aufrüsten, Quantensprünge sehe ich eigentlich keine für die nächste Zeit. Wenn die Händler etwas an der Preisschraube drehen, würde ich aber auch jedem mit dem bisschen Kleingeld zur GTX 570 raten.

Die jetzigen Karten sind doch sowieso nur Refreshs der GTX4/HD5 Reihen, oder?
 
Hatte gestern, einen Tag vor diesem guten Test, die Sapphire 5850 Vapor-X bestellt und bin wirklich mit meiner Entscheidung zufrieden.

Ich werde die 6er Serie definitiv überspringen.
 
@Mardy2802

Zitat:
Als Redaktion sollte man mMn nach schon vom restlichen Testsystem her up to date sein und da ist man mit einem popeligem Q9450 auf 3,6GHz fehl am Platz bzw. hinter der Zeit. Und die Relationen des Verbrauchs des zu testenden Objekts sind doch sehr gut erkennbar.

wow!besser gehts nicht?

achte bitte mal mehr auf deine ausdrucksweie!


~70 w unterschied?

Es gibt einfach bessere setups, gerade uptodate.

warum muß es ein i7 mit x58 chipsatz und nen 850w nt sein?

als beispiel würde ein i5/"kleiner"i7 @4000 mit p55 chipsatz und 550-650 nt 80gold wesentlich besser abschneiden bei leistung u. verbrauch.


da hätteste auch du was von.:freak:
 
Sry für OT, aber wieso wurde y33h@ eigentlich gebannt? :>
Habs gar nicht mitgekriegt.

@Topic:
Krass wie Leute hier im Sekundentakt posten.
Gerade bei solchen News sieht man leider, dass einige nur für einen Hersteller leben. Die Vergleiche sind teilweise absurd.
Auch die Diskussion wegen Bildqualität nervt seit Ewigkeiten.

Für mich sieht es zur Zeit so aus, dass man im High End Bereich die GTX570/580 holen sollte und drunter eher die AMD Karten. Ist zwar schade, aber kann man nix machen.

Ich denke langsam ist die Architektur ausgelutscht und es muss was komplett neues her, wie damals mit GeForce 8xxx.
 
Sebl schrieb:
Hm, im Mid-End bis High-End Bereich gibts ja jetzt keinen Grund mehr AMD zu kaufen GTX460-GTx570-GTX580 stehen wie eine Bank und bieten die bessere Bildquali und Leistung.
Zwischen der Gtx 460 und Gtx 570 liegen stolze 200 Euro. Die bilden keineswegs eine "Bank".
 
Zurück
Oben