Test HD 6970 und 6950 im Test: Zwei neue AMD-Radeon-Grafikkarten die enttäuschen

Wollte oder hatte AMD jemals die Leistungskrone?! Nur kurze Zeit mit der HD5870...
Ich denke die sind nich darauf aus, sie zu bekommen, deswegen habe uich mir gleich Gedacht das die HD6970 ca. 10% unter dem Niveau von der GTX580 liegt.
 
@rockys82: eben nicht jedes Spiel ist flüssig. Ok, ist nur ein Ausreißer... aber FF XIV sieht schon sehr nett aus ;-) Aber momentan nur auf 1360x768 spielbar, auf 1920x1080 ruckelts zu stark. (und selbst in der kleinen Auflösung ist die GPU unter Vollast)
 
Mh finds enttäuschend , gut das ich mir ne 6870 geholt habe und nicht auf die 6970 gewartet da hätt ich mich jetz geärgert^^
 
bei gleichen preis würd ich auch eher zur 570 tendieren.mir reicht aber die 5850er power.

tesseltation ist bei nvidia besser,der unteschied wird aber stark überbewertet.

so,genug...
 
@Jesterfox

liegt wo eher daran das alles nur noch "scheiße" programmiert ist und die hälfte auch nur Konsolenports sind!
 
Komisch finde ich das die GTX480 nicht mit im Test aufgeführt ist. Sie hat nicht nur die bessere BQ, sondern auch mehr Extras. Alle anderen Werte sind identisch mit der HD6970. Günstiger als die 329€ der AMD Karte ist sie auch noch.

Jaja, die HD6970 sollte die beste single-GPU Karte werden, auf einmal soll sie der Gegner des GTX570 sein? Allein wegen der BQ beschneidung Äpfel/Birnen Vergleich. Na immerhin hat AMD die besseren Treiber...:freak:
 
Oh Gott hilf mir ich bekomme Kopfschmerzen, erst war's der Stromverbrauch, jetzt ist der Preis das Geilste an den AMD Karten. Plötzlich sind alle die, die vorher noch große Töne gespuckt haben wie leicht die GTX 580 in den Boden gestampft wird soooo froh darüber das die HD6900 doch nicht so schnell sind wie erst von AMD behauptet.

Mal im ernst, kommt ihr euch dabei nicht selbst lächerlich vor? Die HD6900 sind nicht das was AMD noch im Oktober versprochen hatte und bei weitem nicht das was viele potentielle Käufer erwartet haben. Man kann sich die Welt auch schön bunt reden. :freak:

Abgesehen davon kann man AMD und nVidia schon lange nicht mehr wirklich miteinander vergleichen. Beide Firmen entwickeln und fertigen Produkte für einen völlig anderen Konsumentenbereich.

nVidia fertigt Beschleuniger für den ambitionierten PC Spieler der mit seinem PC auch nicht großartig was anderes machen wird/möchte ausser spielen und das mit der bestmöglichen Grafik und Rechenleistung. Mit features die von einigen Spielen unterstützt werden und ein Spiel noch etwas spielenswerter und schöner machen.

AMD fertigt Beschleuniger für den Multimedia Anwender und Gelegenheitsspieler, wenn man ihn so nennen kann, jemand der auch gern Filme über den PC auf seinem Fernseher ausgibt, dafür HDMI benötigt (allerdings spricht die Leistungsaufnahme bei BD wiedergabe dagegen). Oder der Programme nutzt (Schnittsoftware als Beispiel) bei denen man gut beraten ist mehr als nur 2 Monitore betreiben zu können dafür Displayport benötigt.

So sehe ich die Sache...
 
Zuletzt bearbeitet:
schwach
AMD hatte deutlich mehr Zeit....und schafft es trotzdem nicht an der GTX580 vorbei zu ziehen, welche einfach mal noch schnell auf den Markt geworfen wurde:(
Die eigentlichen Vorteile der HD5k serie: Lautstärke, Temperatur, Stromverbrauch wurden aufgegeben.

Ledglich der Preis ist noch ein Faktor...
Schade eigentlich hätte ich es AMD gewünscht:rolleyes:
 
KainerM schrieb:
Geht man auf 1920*1200 runter sind GTX 570 und HD6970 genau gleich schnell, bei genau gleichen Preisen (OK, 3% billiger). Also kein "Tolles P/L" Verhältnis, sondern ein schlechtes, genau wie die GTX 570 / 580. Ein gutes P/L Verhältnis bietet die HD6850 oder die GTX 460.
Ganz was neues im High-Performance/End Segment. Wie bei allen Produkten (nicht nur in der PC-Hardware Industrie). :rolleyes:
 
Eine Beurteilung der Karten ist nicht leicht.
Ja, die Performance wurde gegenüber den 5ern erhöht (allerdings besteht IMHO eine Limitierung durch die ROPs, die bei 32 an der Zahl belassen wurden), aber das ganze bei einer katastrophalen Leistungsaufnahme. In meinen Augen ist dies völlig unnötig, denn man hätte Cayman einfach als Refresh bringen können ohne Ambition auf mehr Performance (und somit Stromhunger), denn eben bei der Performance ist nVidia weiterhin mindestens mehrere Monate voraus. Cayman ist auch nichts weiteres als der Einstieg in eine neue Architekturrichtung und nicht zwangsweise die neue High-End-GPU, wieso also die Eile?

Zuletzt wäre da noch ein Punkt, der mich schon bei Fermi gewaltig störte: Hier werden als Rechenknechte konzipierte GPUs als Gaming-GraKas verkauft, was völlig unsinnig ist, denn die Nachteile dieses Ansatzes sind enorm; man möge sich nur mal anschauen, wie viel besser eine GTX 460 im Vgl. zur 480 in reiner Gamingumgebung aussieht!
Cayman und Fermi sind gewissermaßen die Xeons und Opterons (wurden früher auch mal mit Desktopsockeln verkauft) der Grafikwelt - unnütz im Privatgebrauch und nur auf der Welt, weil den Herstellern kein individuell auf den jeweiligen Markt angepasstes Produkt in den Kragen passt...
 
Zero>1 schrieb:
wenn ich mein system im stromverbrauch vergleiche mit meiner 5850 stock gemessen mit euren werten:

5850 stock: idle 110w 3dmark 11 im schnitt 215-225w, 1 grafiktest 230w,kombiniert 255w

bei euch: idle 170w, last 316w

Das ist für mich schon eine hausnummer an unterschied.

Mardy2802 schrieb:
Wo bitte ist die 6970 wie eine Nvidia? Wo ist da bitte mein geliebtes Physx? Das ist einer der Gründe warum ich Nvidia kaufe. Cuda interessiert mich nicht.

Wo ist bitte die gute Übertaktbarkeit, natürlich eine gute Kühlung vorausgesetzt, der z.B. GTX 480 von bis zu 200!!! Mhz auf dem Core?

Wo ist der benutzerfreundliche und schön aufgebaute grüne Treiber, den ich so liebe?

Deine Aussage ist Schwachsinn3.

Ansonsten schöner Test, der mir die Gewissheit gibt, dass der Kauf der 480er ein Guter war.
2 Kommentare, die zeigen, wie sehr sich manche objektiv mit solchen Tests auseinandersetzen.

Zum 2. Kommentar: "Weil die 6970 nicht gegen die 580 ankommt, ist meine 480 auch besser." Fail! Die GTX570 schlägt die GTX480 in allen Gebieten. Leistung, Stromaufnahme, Lautstärke. Und die 6970 schlägt die GTX570 wieder in der Leistung und liegt was Stromverbrauch betrifft so ziemlich gleich auf. Wenn du die GTX480 besser als die 6970 findest, dann ist die GTX570 auch schlechter als die GTX480.
Und wo war die Kühlung der GTX480 bitte gut? Ein Staubsauger war nichts dagegen. Selbst gute Kühllösungen waren noch relativ laut, weil der Chip einfach eine abartige Abwärme erzeugte.

Wenn ein Argument zieht, dann, dass zum Erscheinen der GTX480 es die 6970 noch nicht gab. Das führt deine Aussage aber an sich ad absurdum.

Zumal es typisches Fanboy-Gehabe zeigt: Der ursprünglich zitierte Kommentar stand ganz für sich. Niemand wurde angegangen. Es wurde nicht gesagt, nVidia sei schlecht, nVidia-Fanboy seien Idioten oder sowas. Es wurde nur allgemein auf die extreme Annäherung der Charakterisika von HD6970 und GTX570 erwähnt.
Aber trotzdem fühlt sich direkt jemand in seinem Selbstwertgefühl ("Ich hab nVidia und damit einen Vorsprung vor AMD") verletzt.

Zum 1. Kommentar: Und wenn man sich den Test zur Leistungsaufnahme ansieht, merkt man, dass das der Verbrauch fürs gesamte System ist. Da sind deine eigenen Werte irrelevant. Es geht darum die relative Leistungsaufnahme der Karten zueinander abzuschätzen. Und wenn bei solchen Karten die CPU limitiert, dann ist die Leistung nicht mehr vergleichbar. Also: Maximale CPU-Power, damit mehr Gesamtverbrauch. GK-Verbrauch abschätzbar und Leistungsdaten nicht CPU-abhängig.

P.S.: Es sollen einfach nur 2 exemplatische Beispiele dafür sein, was mal wieder abgeht. Entweder total subjektiv oder einfach nicht intensiv gelesen und kurz drüber nachgedacht bevor man postet.
 
Zuletzt bearbeitet:
rolandm1 schrieb:
dass sie in den hohen Auflösungen auch gegenüber einer GTX580
teilweise richtig "Gas" gibt.

so sehe ich das auch! Die Karte ist interessant für Besitzer eines großen Monitors in Auflösung 2560x1600. Da ist der Abstand zur GTX580 minimal aber dafür ist sie viel günstiger.
Bildquali hin oder her. Kann dazu aber nix sagen da ich nie einen genauen Vergleich gesehen habe. (Kommt mir nicht mit den Bildern auf CB) Da gab es schon mal so ein Vergleich.

Fazit: Der Hit ist es nicht aber auch nicht der absolute Reinfall wie einige hier Schreiben.
 
655321 schrieb:
Interessant ist doch, wie sehr die HD 6970 der GTX 570 ähnelt, sowohl die Leistung als auch die Leistungsaufnahme sind fast identisch. Wer hat da wem in die Karten geschaut?

Was aber wieder deutlich wird: Mit dem 40-nm-Prozess kann es einfach keine große Mehrleistung geben, da können sowohl Nvidia als auch ATI so viel an den Chips optimieren, wie sie wollen. Ein kleinerer Prozess muss her.


MfG 655321

Ja wer hat denn wem in die Karten geschaut, wenn AMD mit einem wesentlich kleineren Die die selbe Leistung und Leistungsaufnahme schafft? :freak:

Muss ich noch anmerken, dass ursprünglich die 6970 VOR der 570 geplant war? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
liegt wo eher daran das alles nur noch "scheiße" programmiert ist und die hälfte auch nur Konsolenports sind!

Mal davon abgesehen, dass erst 2011 wieder für mich interessante Games kommen, ist das sowieso eine Krux. Wieviel höher ist die theoretische Rechenleistung einer 6970 oder 570 oder was auch immer im Vergleich zu einer PS3 oder Xbox? Nach GFlops um die 10x glaube ich. Wenn man mehr Gewicht auf die Entwicklung in Richtung PC legen würde, wären wir schon eine ganze Ecke weiter. Sowohl grafisch als auch die generelle "Lauffähiigkeit" der Spiele.
Naja, das Positive an der Sache ist doch, dass, wenn man einen Quadcore und eine halbwegs potente Grafikkarte sein Eigen nennt, man nicht jede Grafikkartengeneration mitnehmen muss. Wenn man dann mal 100% über der vorherigen Karte liegt, kann man das Aufrüsten ja immer noch in Betracht ziehen. Solange die Spielchen dann einigermaßen vernünftig aussehen und keine Ruckelorgie draus wird, ist das wohl zu verkraften. Trotzdem ein wenig unbefriedigend.

Edit: @Topic: Von mir aus kann AMD auch in Zukunft Grafikkarten anbieten, welche nicht immer die absolute Performancekrone haben. Solange man die Effizienz beachtet (was bei der 6970 leider nicht optimal ist), ein im Vergleich zur Konkurrenz akzeptable PL und ab und an mit ein paar Features auftrumpft, ist wenigstens mein Anspruch befriedigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will garnicht viel schreiben, bin aber unterm Strich eher enttäuscht.
Konkurrenzfähigkeit nicht so toll, keine Weiterentwicklung (Bildquali)
und keine ausreichende Leistungssteigerung mMn.
Unter diesen Umständen brauch ich keine neue karte von AMD.
 
@rockys82: schlecht programmiert? schon möglich... die PS3 Version ist noch gar nicht draußen, angeblich reicht denen der Ram nicht ;-)

Aber was hilft alles, wenn man einfach nur flüssig spielen will... dann muss eben mehr Power her.

Vielleicht kann ich ja von nem enttäuschten ATI-User ne günstige 5870 abstauben, wenn der sich ne GTX580 holt ;-)
 
Hm, jetzt bin ich genauso schlau wie vorher ... Hatte eigentlich auch erwartet, dass die 570 deutlich geschlagen wird, aber das ist wirklich nur auf 2560 der Fall. Naja, mal sehen wie die Preise nach Weihnachten sind ...

btw:
Damit sind ein Acht-Pin- und ein Sechs-Pin-Stromstecker notwendig, da zwei Sechs-Pin-Stecker inklusive dem PCIe-Bus höchstens 225 bereitstellen können.

Hm, check ich nicht ganz. Also mein NT (600 W) stellt zwei 6-Pin-Anschlüsse bereit, lt Spezifikationen mit je 20 A pro Strang, 40 A kombiniert. Sprich in Summe max. 480 W ... Vertausch ich da gerade was, oder wie jetzt??
 
Dr. MaRV schrieb:
[...]
nVidia fertigt Beschleuniger für den ambitionierten PC Spieler der mit seinem PC auch nicht großartig was anderes machen wird/möchte ausser spielen und das mit der bestmöglichen Grafik und Rechenleistung. Mit features die von einigen Spielen unterstützt werden und ein Spiel noch etwas spielenswerter und schöner machen.
[...]

Das ist nur die halbe Wahrheit. Die Stärke der Fermis liegen vor allem auch im GPGPU Sektor. Das können Privatanwender auch ganz gut bei f@h nachvollziehen.

In meinen Augen sind eher die AMD Karten auf Spiele optimiert.
Auch wenn die Nvidias dort auch mindestens ebenbürtig sind.
 
Die HD6900 sind nicht das was AMD noch im Oktober versprochen hatte und bei weitem nicht das was viele potentielle Käufer erwartet haben.
Okay, die Karten sind nicht das, was viele potentielle Käufer erwartet haben (teilweise wurden die erhofften Werte hier ständig hochgepokert, einer hier orakelte 30% Vorsprung auf die 580er?!?).
Aber was hat AMD offiziell versprochen was die Karten nicht halten?

und schafft es trotzdem nicht an der GTX580 vorbei zu ziehen, welche einfach mal noch schnell auf den Markt geworfen wurde
Das stimmt so nicht. Bei der 580er wurden nur die Fehler ausgebügelt, die gemacht wurden, als man die 480er einfach mal schnell auf den Markt warf. Die 6900er-Serie bei AMD ist deutlich stärker überarbeitet mit dem Wechsel von 5D- auf 4D-Shader. Davon mal ab ist die Karte nicht dafür gemacht worden, an der 580er vorbei zu ziehen.

Leute, ich bin ja auch ein wenig enttäuscht, natürlich erwartet man bei einem High-End-Release hammermäßige Leistung und viele neue, bunte Features. Aber kein Grund das letzte bisschen Verstand auszuschalten und alle Informationen zu vergessen, die man im Vorfeld zu den Karten hatte.

Gruß FatFire
 
Auch ich bin wie viele andere hier eher enttäuscht als erfreut. Zumal ich dachte, dass durch das frühere Erscheinen der GTX 580 den Ingenieuren von AMD zumindest ein kleiner Vorteil zugute kommt und sie sich eventuell was abgucken können. Klar kann man in einem Monatsabstand keinen komplett neuen Chip erwarten, aber Verbesserungen schon.
Ich hatte eigentlich stark gehofft, das AMD einen echten Knaller raushaut. So wie's aussieht wirds jetzt wohl doch ne nVidia geben. Ob GTX 580 oder GTX 570 entscheidet der Geldbeutel oder das Christkind. :D
 
Zurück
Oben