Test HD 6970 und 6950 im Test: Zwei neue AMD-Radeon-Grafikkarten die enttäuschen

Gäbs die GTX5 nicht, würden die Karten ganz gut dar stehen.
Ist nicht der größte Wurf von AMD, aber auch nicht so schlimm wie bei der 2900tern.

Die 5000der waren alle super die 4000der waren auch nice. Jetzt Musste ja mal was kommen.

Und an alle AMD-Fanbubies: Nvidias Stromhunger/Lautstärke -"Patzer" der GTX4 Reihe ist ja wohl harmlos. Wenigstens brachten diese Karten ordentlich Leistung, was man von dan AMD ja nicht behaupten kann :D:D
 
Ein schöner Test!

Die HD 6970 ist nichts Besonderes, weder vom Preis noch von der Leistung.
Da hat es AMD wieder nicht geschafft, die Leistungslrone zu erringen.

Aber die HD 6950 scheint doch für den ein oder anderen ganz interessant zu sein. Und das für einen fairen Preis.
 
Guter Test. Also sowas hatten ja viele leider in etwa erwartet, ich selbst hätte nicht gedacht, dass HD5870 und HD6950 so krass auf einem Niveau liegen, ebenso bei HD6970 und GT570, vor allem was den Stromhunger angeht.

Es ist zwar etwas schade, dass AMD damit wieder "nur" auf dem Level ist, ein gutes Konkurrenzprodukt zu Nvidias zweitschnellster Karte zu liefern, aber das stört mich eigtl. wenig, da selbst diese Karten für mich kaum erschwinglich und auch nicht besonders wirtschaftlich sind.
Schade finde ich vor allem, dass beide Karten offenbar nah am Taktlimit sind (auch wenn hier das CCC limitiert) und dass die HD6950 genaus lang wie der große Bruder ist und damit zu lang für mein Gehäuse, auch wenn ich da kein Maßstab bin.

Vor allem denke ich aber nun, dass es keine HD6930 geben wird, da der Abstand zwischen HD6870 und HD6950 einfach zu gering ist (6-7% im Durchschnitt). Da passt einfach keine weitere Karte. Die HD6870 ist mir aber zu ausgereizt.
Ich hoffe aber noch auf die GTX560 oder eine GTX565, einfach um noch mehr Angebot im Bereich zwiwschen 200 und 260€ zu haben, den ich als den interessantesten betrachte.
 
BlackHawk90 schrieb:
Klar kann man in einem Monatsabstand keinen komplett neuen Chip erwarten, aber Verbesserungen schon.
Nope, nicht mal Verbesserungen. Vor 4 Wochen war das Silizium vermutlich schon wieder aus dem Ofen draussen. Da kann man noch Taktraten und Treiber bearbeiten, aber bei der Hardware ist nix mehr zu machen.
Im Zweifelsfall hat AMD die Taktraten der 6970 etwas höher angesetzt, um die 570 noch zu schlagen -- und dabei die Leistungsaufnahme etwas zu sehr in die Höhe getrieben.

Unterm Strich geht es mir so wie den meissten hier, begeistert bin ich nicht von dem Produkt. Dies liegt sicher auch daran, dass die Erwartungshaltung nach den letzten Neuerscheinungen von AMD höher war, als es im gleichen Herstellungsprozess realistisch ist -- das ändert aber nix dran, dass der Chip trotzdem was taugt.
Der Chip schlägt sich immer noch gut gegen den fast 50% grösseren Konkurrenzchip und die Leistungsaufnahme ist nach wie vor wesentlich besser; über zu wenig Tesselation kann jetzt auch keiner mehr heulen. Gerade nach Einführung einer neuen Architektur sollte mit den nächsten Treibern auch noch ein bisschen mehr drin sein.

Wenn die HD6950 bei gut 200€ ankommt schauen wir mal weiter ;)
 
BlackHawk90 schrieb:
Auch ich bin wie viele andere hier eher enttäuscht als erfreut. Zumal ich dachte, dass durch das frühere Erscheinen der GTX 580 den Ingenieuren von AMD zumindest ein kleiner Vorteil zugute kommt und sie sich eventuell was abgucken können.
Das Tapeout des Cayman war vor vielen Monaten. Was soll man sich da abgucken? Außerdem kann man die Chips kaum vergleichen.

.p0!$3n. schrieb:
Und an alle AMD-Fanbubies: Nvidias Stromhunger/Lautstärke -"Patzer" der GTX4 Reihe ist ja wohl harmlos. Wenigstens brachten diese Karten ordentlich Leistung, was man von dan AMD ja nicht behaupten kann :D:D
Klar, vergleich mal GTX 480/470 mit 6970/6950 im Bezug auf Leistung, Lautstärke und Leistungsaufnahme. Ist noch etwas früh um betrunken zu sein, oder? :freak:
Ach, sorry. Die Aussage war ja gar nicht auf mich bezogen...
 
Stellt euch mal vor die 6970 wäre schneller wie die GTX580. Was wäre dann? Die Karte wäre teurer als die GTX580, und würde somit keiner Kaufen. Wäre das besser´?
Dann ging nämlich das gebashe auf den Preis über^^ es gibt immer was zu meckern, wobei das hier nurn refresh ist :P
 
Cayman ist offenbar auf CF und hohe Auflösung + AA/AF ausgelegt und trumpft da, je nach Testseite, auch entsprechend auf und hier wird gejammert, weil die Karten - wie auch von AMD im Zusammenhang mit PowerTune offenbar kommuniziert - bei 1x AA/AF throtteln, weil 100fps brauchste da definitiv nicht. Schaut man sich die Werte inkl. höheren/hohen AA/AF-Einstellungen an, sieht das Bild so aus, wie es von AMD auch in den Folien angegeben hat, nämlich:

6970 auf gtx570-niveau und 6950 über 5870.
 
genau so sieht´s aus. die 5870 reicht locker bis zur nächsten generation. zur zeit bringt selbst ein wechsel auf die 580 nur max. ca. 30% mehr fps, und 450 € dafür auszugeben ist einfach unsinn. sollte die nächste generation so das doppelte bringen (egal von welchem hersteller), kann man über einen wechsel nachdenken. dauert ja gerade mal ein jahr, schätze ich. die 5870 wird so schnell on diesen dämlichen konsolenumsetzungen nicht überfordert.
 
Hatte AMD auf eine DVI verzichte, es wird sowieso nur einer mit voller Belegung verbaut würde die Karte im besser Licht stehen.
Nvidia hat einen kleinern Kühler aber läst die Luft ungebremst durchströmen, auch glaub ich das die Luft auch besser auf den ganzen Kühlblock verteil wird weil er nicht so nah am Radiallüfter verbaut ist.

Ich würde gern den Strömungsverlauf von der HD6970 und der GTX580 sehen, vielleicht hättes sie dieses besser bei Ferrari im Luftkanal erst testen sollen :D

Fail AMD ...

Nicht nachvollziehbar von meiner Seite wieso sie das so gemacht haben.
 

Anhänge

  • HD6970gtx580.1.jpg
    HD6970gtx580.1.jpg
    132 KB · Aufrufe: 467
  • HD6970gtx580.2.jpg
    HD6970gtx580.2.jpg
    128 KB · Aufrufe: 465
Jeder Enthusiast würde sich dann die Karte wahrscheinlich zulegen. Es gibt immer Leute, die solche Produkte kaufen, sonst würde man sie irgendwann nicht mehr produzieren.
 
Dr. Marv, vergiss es, irgendwas findet immer irgendwer, das besser als bei der Konkurrenz ist. Fairer Weise muss man ja sagen, dass es bei der GTX 480 auch genug Leute gab die die geil fanden. Stromverbrauch hin, Lautstärke her, die schnellste Karte war sie und nur das hat gezählt. Und genau so findest du eben jetzt Leute die genau wissen, warum eine HD6970 besser ist als alles, was nVidia bieten kann.

Solche Leute gibts immer, und es ist das Kopfzerbrechen nicht wert sich drüber auf zu regen.

mfg
 
Muß ich auch sagen, sehr guter Test!

Dachte schon nach dem schlechten Ergebnis der 68xx, kommt mit der 69xx der große Kracher, aber nichts als heiße Luft.

Da bin ich auch garnicht traurig darüber, das ich zur SOC gegriffen habe :D
 
Ich würde gern den Strömungsverlauf von der HD6970 und der GTX580 sehen, vielleicht hättes sie dieses besser bei Ferrari im Luftkanal erst testen sollen

Okay, mit Deiner Zeichnung ist nachvollziehbar was Du meinst. Wenigstens bei der 6870 wird ein Teil der erwärmten Luft ins Gehäuse gepustet, die andere Hälft nach draußen. Durfte vermutlich bei denen hier ähnlich sein. Guck Dir mal die AMD-Abdeckungen an. Und DVI halte ich heute schon noch für absoluten Standard. Den anderen kannst Du als VGA Ausgang nutzen.. Für mich irrelevant, für andere aber nicht. Die Anschlußmöglichkeiten sind bei den AMD Karten auf jeden Fall sehr gut.
Davon ab mag ich diese Radiallüfterchen generell nicht... Aber das ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unnu schrieb:
Thja, auf fallende Preise hatte ich vor über einem Jahr auch gehofft.
Dann gab's Lieferengpässe und Nvidia hat's versaut. == 5850/70 Preise stiegen und stiegen.

Und jetzt?
Ich habe dann meine 6870 grad' noch für 195,- bekommen. Die kostet mittlerweile auch schon wieder 220,- und die 6970 kann gerade so mit der GTX570er mithalten. Ob das für fallende Preise reicht?
Nvidia hat die Leistungskrone, mit der 570 ein hervorragendes Oberklasse Modell, und kann mit der noch kommenden 560 richtig druck machen, ohne sich zu kannibalisieren.
Die hohen Preise zum Release der HD 58xx waren, wie du bereits richtig geschildert hast, auf die geringe Fertigungsanzahl und auf die schlechte Aufstellung von nVidia zurückzuführen. Da ist es logisch, dass ATI mit den Preisen in die Höhe schießt.

Ich benutze zurzeit noch meine HD 4870, vor zwei Jahren fiel die Karte wesentlich schneller im Preis, als die HD 5870 vor einem Jahr.

Die HD 6870 kostet laut Preisvergleich nach wie vor 200€, was aufgrund der Tatsache, dass Preise zur Weihnachtszeit immer steigen, völlig im Rahmen ist. Da nVidia aber jetzt gut aufgestellt ist und AMD jedem nVidia-Pendant (mit Ausnahme der GTX 580) Paroli bieten kann, dürften die Preise leichter fallen, als bei der letzten Generation.


Zero>1 schrieb:
die 6950 ist für mich nonsens.
Für mich nicht. Alle diejenigen, die von einer HD 4870 umsteigen möchten, erhalten mit der HD 6950 (da die HD 5870 auslaufen wird) einen sehr guten Nachfolger.
 
Ganz normale Standartkost kein Ausrutscher sowie "Fail" , die Entscheidung liegt in der Geschmackssache.. Die HD6950 ist völlig in Ordnung die HD6970 nur was für Enthusiasten.. Ab und zu ist ja auch schneller als eine 580er..
 
Big Ray schrieb:
Dachte schon nach dem schlechten Ergebnis der 68xx, ..
Könnt ihr mal den Scheiß lassen? Die 6850 ist im P/L Verhältnis immer ganz vorne vorbei und hat die besten Werte bei der Energieeffizienz. Was redest du für nen Müll?
-Realm- schrieb:
Die hohen Preise zum Release der HD 58xx waren, wie du bereits richtig geschildert hast, auf die geringe Fertigungsanzahl und auf die schlechte Aufstellung von nVidia zurückzuführen. Da ist es logisch, dass ATI mit den Preisen in die Höhe schießt.
Hallo!? Die 5870 war eine absolut konkurrenzlose Single-Chip High-End Karte mit Traumwerten die bisher nicht vorstellbar waren? Was kostete ein Pedant von NV zu anderen Zeiten (GTX 285, 8800 GTX)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem muss man beachten das wenn die Shader jetzt nahezu voll ausgelastet werden (außer in Grünen Titeln wie Mafia II) dadurch steigt halt der Verbauch ;)
 
Killermuecke schrieb:
Nope, nicht mal Verbesserungen. Vor 4 Wochen war das Silizium vermutlich schon wieder aus dem Ofen draussen. Da kann man noch Taktraten und Treiber bearbeiten, aber bei der Hardware ist nix mehr zu machen.
Im Zweifelsfall hat AMD die Taktraten der 6970 etwas höher angesetzt, um die 570 noch zu schlagen -- und dabei die Leistungsaufnahme etwas zu sehr in die Höhe getrieben.

Ich meinte ja auch nicht die Hardware. Schon klar, dass in 4 Wochen nicht mehr viel zu reißen ist. :)
Die einzige Option, wenn man wirklich was rausbringen will um die GTX 5xx zu schlagen, wäre die Verschiebung des Launchtermins gewesen. Nunja, jetzt ist's eben so. Ändern kann man's nicht. ;)

DvP schrieb:
Das Tapeout des Cayman war vor vielen Monaten. Was soll man sich da abgucken? Außerdem kann man die Chips kaum vergleichen.

Wenn das so ist wie du es sagst, gibt's da wirklich nicht viel abzugucken. Dann dementiere ich die Aussage was das abgucken betrifft.
 
Also mal ganz im Ernst - ich besitze selbst die 5850 und bin nicht direkt auf eine Marke bezogen aber ich bevorzuge wenn ich kann schon AMD Grafikkarten...
(Z.B. mein neues NB, da hat mich das Sony nun mal im Gesamtpaket mit GT330M mehr überzeugt als ein Acer 13'' mit ATI 5650)

Aber was zum Henker soll diese Namensgebung? Ich mein für uns wenige die wirklich vergleichen ist das sicherlich nicht das große Problem aber...

Erklär mal nem DAU folgendes:
5970 schneller als 6970
5870 schneller als 6870
5850 schneller als 6850

Tut mir leid aber das kann man nicht sinnvoll begründen diese Namensvergabe, denn nach allen Logikgesetzen müsste man hier genau invertieren!

Man kann hier von höherer Performance faseln wie man will, aber es gibt jetzt schlicht und ergreifend KEINEN Anhalt am Namen mehr gegenüber der Leistung.
Nvidia labelt auch um aber man nimmt dann wenigstens einigermaßen andere Namen und macht es nicht so vollständig bescheuert!
 
Zurück
Oben