Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test HD 6970 und 6950 im Test: Zwei neue AMD-Radeon-Grafikkarten die enttäuschen
F
flappes
Gast
Dr. MaRV schrieb:Mal im ernst, kommt ihr euch dabei nicht selbst lächerlich vor? Die HD6900 sind nicht das was AMD noch im Oktober versprochen hatte und bei weitem nicht das was viele potentielle Käufer erwartet haben. Man kann sich die Welt auch schön bunt reden.
Soso was hat AMD denn versprochen?
Eine Karte unterhalb der GTX 570 und eine unter der GTX 580... genau das ist doch eingetroffen.
Und eine Dual über der GTX 580... auch das wird eintreffen.
Manche haben echt Probleme.
Einhörnchen
Rear Admiral
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 5.160
du vergisst gtx460 und gtx560 (bald)...zombie schrieb:nvidia für die zahlungsfreudigen die maximale leistung wollen und radeon für den preisbewussten midranger.
F
flappes
Gast
S.V.K. schrieb:Doch diese Optionen inkl. des Preises (der natürlich sehr gut ist; Preis Leistung ist TOP) degradieren AMD leider zur Nummer zwei.
Oh mein Gott, AMD ist nur noch Nummer 2 von ähhh 2... oh Gott, AMD ist letzter!
Symphone
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 87
Hatte mir gerade in Sachen Effizienz mehr erhofft. Die Performance ist dato einfach absolut ausreichend um selbst aktuelle Titel auf höchsten Einstellungen darzustellen. Wenn der Preis sich noch etwas nach unten korrigiert, und durch etwas "optimiertere" Treiber die Multimedia und Multi-Monitoring Patzer kaschiert werden, ist die 6950 eine echte Option für mich. Allerdings mit Custom Design und brauchbaren Kühler.
also mich haben die neuen karten enttäuscht! da fahre ich ja mit meiner 5850PCS+ noch richtig gut mit. vor allem was die lautstärke und leistungsaufnahme angeht. und übertakten kann ich sie auch noch im vergleich zu den Barts.
Schade AMD, aber ich muss sagen dass mit trotz der preise die GTX57/80 besser als die 695/70 gefallen.
vielleicht wird es beim nächsten mal was. da kaufe ich mir wirklich lieber eine karte in der preisordnung der 6870/6850 in 2 jahren als jetzt eine 6970!
Schade AMD, aber ich muss sagen dass mit trotz der preise die GTX57/80 besser als die 695/70 gefallen.
vielleicht wird es beim nächsten mal was. da kaufe ich mir wirklich lieber eine karte in der preisordnung der 6870/6850 in 2 jahren als jetzt eine 6970!
Killermuecke
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.265
Die HD3870 (200€ zum Start) war auch 20% (?) langsamer als die gtx8800 (500€ ?)S.V.K. schrieb:Denn AMD hat sich in meinen Augen zum negativen entwickelt und sich zur Nummer auf dem Markt gestempelt.
und zwar durch die Tatsachen, dass:
- sich das Topmodell 6970 nicht gegen die 580 stellen kann / soll,
Die HD4870 war ca. 20% langsamer als die gtx280 und hat die Hälfte gekostet
Die HD5870 war ca. 20% langsamer als die gtx480 und wesentlich billiger
Jetzt kommt der Schock, die HD6970 ist 20% langsamer als die gtx580, dafür wesentlich billiger. AMD wird sicher mehr an einer verkauften HD6970 verdienen als nv an einer gtx570.
flappes schrieb:Soso was hat AMD denn versprochen?
Eine Karte unterhalb der GTX 570 und eine unter der GTX 580... genau das ist doch eingetroffen.
Und eine Dual über der GTX 580... auch das wird eintreffen.
Manche haben echt Probleme.
Du offensichtlich die größten ließ alles nicht das was dir missfällt...
Im Oktober hat man noch große Töne gespuckt, im November hieß es dann man müsse das BIOS noch anpassen um das Maximum zu erreichen. Dann 2 Tage vor Launch hieß es dann plötzlich. Wir wollen gar nicht mehr die schnellsten sein. Wie wollen nur die 570 schlagen. Alles klar . Man hatte sich einfach übernommen, sich selbst überschätzt, die Konkurrenz unterschätzt und den Fans/Kunden im Vorfeld zuviel versprochen und hat dabei seine eigenen Ideale Verraten, Effizienz, kühles Design und leiser Betrieb.
Zuletzt bearbeitet:
Wer eine aber wirklich erstklassige, sehr gut geschriebene und mehrere Tests zusammenfassende Meinung lesen möchte, sollte sich den Bericht von 3dcenter durchlesen:
http://www.3dcenter.org/artikel/zum-launch-von-radeon-hd-6950-6970
Dort wird alles gesagt und sehr objektiv dargelegt, wo Stärken und Schwächen der Karten und auch der Argumentationen von Pro- und Contra liegen. Habe selten etwas objektiv Treffenderes gelesen. Ich könnte jetzt ellenlang zitieren, aber lesen kann glaube ich jeder selbst.
http://www.3dcenter.org/artikel/zum-launch-von-radeon-hd-6950-6970
Dort wird alles gesagt und sehr objektiv dargelegt, wo Stärken und Schwächen der Karten und auch der Argumentationen von Pro- und Contra liegen. Habe selten etwas objektiv Treffenderes gelesen. Ich könnte jetzt ellenlang zitieren, aber lesen kann glaube ich jeder selbst.
S.V.K.
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.824
Killermuecke schrieb:Jetzt kommt der Schock, die HD6970 ist 20% langsamer als die gtx580, dafür wesentlich billiger. AMD wird sicher mehr an einer verkauften HD6970 verdienen als nv an einer gtx570.
naja, das habe ich ja auch gesagt. Was ich anprangere ist, dass AMD die Qualität (BEWUßT) vernachlässigt (obwohl mehr als genug Leistung da ist) und das auch noch mit dem Preis unterstreicht. Das ist sehr schade.
Wer sich das beste Preis-Leistungsverhältnis kauft, ist also gezwungen, Abstriche bei der Bildqualität in kauf zu nehmen.
DAS ist traurig. Habe nie etwas gegen den Preis gesagt
estros
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 10.424
Wahnsinn, meine 5870 ist AMD richtig genial gelungen, und jetzt, über 365 Tage danach, bringen sie eine Karte, die wenige Prozentpunkte stärker ist???
Sie sollten lieber ein 5870 Refresh mit 950MHz, 2GB Ram und leichten Optimierungen anbieten und die neuen Techniken, die in der 6900er und 7k Serie stecken bis in 4.Q. 2011 optimieren. Sie kämen billiger weg, das Gesamtpaket würde stimmen und die Gamer würden sich über eine Monster-Karte Ende 2011 freuen.
Sie sollten lieber ein 5870 Refresh mit 950MHz, 2GB Ram und leichten Optimierungen anbieten und die neuen Techniken, die in der 6900er und 7k Serie stecken bis in 4.Q. 2011 optimieren. Sie kämen billiger weg, das Gesamtpaket würde stimmen und die Gamer würden sich über eine Monster-Karte Ende 2011 freuen.
DvP
Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 9.574
Wenn du dir mal ansiehst was sich von Cypress auf Cayman in der Architektur geändert hat, solltest du von dem Ausdruck "billiger Refresh" etwas Abstand nehmen. Die NV 5XX Serie ist hingegen ein Bugfix, nicht mehr.rockys82 schrieb:Die AMD/ATI 6 Serie hat den namen genausowenig verdient wie die GTX5 Serie es sind beide schlicht und einfach billig überarbeitete Refreshs die keine neue SERIE sind oder verdient hätten eine zu werden das ist hier der Witz!
Interessanterwese konnte sich NV mit dem Fix aber deutlicher verbessern als AMD. Definitiv seltsam. Entweder werden wir das erst mit neuen Treibern verstehen (unwahrscheinlich) oder gar erst in 28nm mit Southern Island.
Du hast geschrieben, dass die Releasepreise für die 58XX hoch waren und das ist einfach nicht richtig. Darauf hab ich etwas aggressiv reagiert, sorry. Eigenartig wie schnell man ein Fanboy ist, vor allem wenn man keine Radeon hat-Realm- schrieb:Es ging mir nicht darum, aufzuzeigen, wie ungerechtfertigt oder überteuert der Preis der HD 5870 war, sondern darum, wie sich die Preislage heute im Vergleich zur Preislage von vor einem Jahr verbessert hat, bei gleichbleibender Leistung!
Krass, wie sich sowohl nVidia-, als auch AMD-Fanboys immer so auf den Schlips getreten fühlen... als Spieler mit sorgfältigem Blick in den Geldbeutel kann man sich gegen die Massen an Fanboys wohl kaum noch durchsetzen. Leute, wo seid ihr?
BlackHawk90
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 507
AMD hat einfach nicht damit gerechnet, das die GTX 5XX so gut sind, wie sie sind.
Irgendwann kommt AMD wieder mit nem guten Chip daher und zeigt nVidia wo der Hammer hängt. Solange das Gesamtpaket stimmt, ist es mir relativ egal welche Grafikkarte in meinem PC ihre Dienste tut.
Irgendwann kommt AMD wieder mit nem guten Chip daher und zeigt nVidia wo der Hammer hängt. Solange das Gesamtpaket stimmt, ist es mir relativ egal welche Grafikkarte in meinem PC ihre Dienste tut.
FatFire
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.297
AF der 69er ist auf 5xxx-Niveau, Du musst nur den Schalter im Treiber umlegen (davon ist die 5xxxer übrigens auch betroffen, wenn der Treiber aktualisiert wurde). In neuen Treiberversionen (ab 10.12) ist HQ übrigens Standardeinstellung. Davon mal ab: Das Flimmern hat ein Jahr lang keiner bemerkt. Aber inzwischen sieht es absolut jeder und das ist ja so ein übles Geflackere und Geflimmere, dass man sich ja sowas gar nicht mehr kaufen kann, AMD ist ja so ein Fail in der Bildqualität -> Schwachsinn.S.V.K. schrieb:- die Bildqualität schlechter geworden ist (AF schlechter geworden, wo gibt es denn sowas?)...Hätte AMD den AF der 69xx wieder mindestens auf das 5xxx Niveau gehoben...
Wie kommst Du jetzt eigentlich auf das Thema? CF wurde hier doch gar nicht getestet? Übrigens gemerkt, dass CF deutlich effektiver (~90% Zuwachs) zu Werke geht als SLI (angeblich teilweise nur 60% Zuwachs)? Laut einem Review wurde es übrigens kaum geschafft, ein 6970er-Gespann so weit in den FPS zu drücken, dass diese mikrorucklergefährdet sind. Bei Bedarf kann ich den Review noch raussuchen.S.V.K. schrieb:- Microruckler übergangen werden
Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Man gewinnt langsam den Eindruck, alles was nicht nach der Leistungskrone greift ist totaler "Fail". Da gehts im Januar dann bestimmt los "Die GTX 560 schmeißt die 580er nicht vom Performance-Thron, so ein ÜberFAIL".
Bis zu einem gewissen Grad vielleicht noch ganz witzig, aber langsam wird es echt peinlich. Ihr treibt ja nicht mehr einfach nur die Sau durchs Dorf, ihr setzt euch vorher noch hin und duscht, peelt, manikürt, pedikürt und schminkt das arme Vieh bevor ihr es los treibt.
Gruß FatFire
Micha83411
Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 2.357
Zero>1 schrieb:Zitat von Zero>1
wenn ich mein system im stromverbrauch vergleiche mit meiner 5850 stock gemessen mit euren werten:
5850 stock: idle 110w 3dmark 11 im schnitt 215-225w, 1 grafiktest 230w,kombiniert 255w
bei euch: idle 170w, last 316w
Das ist für mich schon eine hausnummer an unterschied.
zitat Fortatus:
Zum 1. Kommentar: Und wenn man sich den Test zur Leistungsaufnahme ansieht, merkt man, dass das der Verbrauch fürs gesamte System ist. Da sind deine eigenen Werte irrelevant. Es geht darum die relative Leistungsaufnahme der Karten zueinander abzuschätzen. Und wenn bei solchen Karten die CPU limitiert, dann ist die Leistung nicht mehr vergleichbar. Also: Maximale CPU-Power, damit mehr Gesamtverbrauch. GK-Verbrauch abschätzbar und Leistungsdaten nicht CPU-abhängig.
@Fortatus: vielleicht hätteste mal meinen 2. beitrag zum setup gelesen.
ne, ist schon klar das es um die gesamtleistungsaufnahme des sys geht und man unterschiede der karte zueinander rauslesen kann.
nur ist heute ein "burn-test"nicht mehr ganz zeitgemäss,in zeiten von eco/greenpower.das hätte man mit nem i5/i7 860@4000,p55 board und 550/650w 80 gold nt besser hinbekommen.
da wäre das fazit bzgl stromverbrauch die letzten tests besser aus gefallen.
5870 test damals:toller stromverbrauch.
heute:570er/6970 15-20% mehr leistung,15-20% mehr leistungsaufnahme.wo ist das problem?
das problem ist für mich das hier suggeriert wird das ein entusiastsystem rund 400w durch die dose jagt und eigentlich zuviel ist.nur was würde mein genanntes beispielsetup durch die dose jagen und wie würde dann das fazit bzgl stromverbrauch ausfallen im test.da wäre auch kein 2fach genannter scalierungsunterschied zwischen superdupper i7 xxl und nen normalen i7.
das ist für mich mehr perlen vor die säue werfen.
ich persönlich weiß für mich schon nen test zu werten bzgl. stromverbrauch egal was drinn steht.nur fände ichs in heutiger zeit angebrachter das setup auch aus leistung/verbrauch im machbaren verhältnis zu betrachten.
und mal ganz ehrlich: mit jeden aktuellen amd oder intelquad ab 3,4 ghz kommt man cpu mäßig in keinerlei schwierigkeiten.
alles andere ist was für leute die sich beim benchen vielleicht noch ausziehen.
das muß aber jeder selbst entscheiden was er denkt.mein beispiel ist nur ne anregung,nicht das nonplusultra.
so,amen..
Du checkst es nicht oder? Das ist halt das Testsystem, soll CB nur wegen dir immer alles umbauen?
Das Testsystem ist so hoch getaktet um eine Limitierung seitens der CPU auszuschließen,
falls stärkere Grafikkarten kommen um hier auch noch mit den anderen karten (ältere) ein vergleich der Performance ziehen zu können.
Ist doch schön das dein System weniger braucht aber wie gesagt CB kann doch nicht
wegen jeder karte das System anders takten!? weist du was das für ein Aufwand wäre und
das man dann gar keinen überblick mehr hätte.
BlackHawk90
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 507
FatFire schrieb:Ihr treibt ja nicht mehr einfach nur die Sau durchs Dorf, ihr setzt euch vorher noch hin und duscht, peelt, manikürt, pedikürt und schminkt das arme Vieh bevor ihr es los treibt.
Gruß FatFire
YMMD!
Auf die Dual-GPU-Karte bin ich echt gespannt.
Und auf die 6970 im Crossfire-Gespann auch. Falls es da schon Tests gibt, her mit dem Link, will mir das mal durchlesen.
Gordon-1979
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 1.156
lol, bei den Testsystem und den alten ati Treiber, lol ne da kommt die 69xx Serie auch nicht aus den tritt. Was richtiges, siehe hier:
http://news.ati-forum.de/index.php/testberichte/42-grafikkarten/1646-test-amd-radeon-hd-6950?start=1
http://news.ati-forum.de/index.php/testberichte/42-grafikkarten/1646-test-amd-radeon-hd-6950?start=1
suessi22
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.062
@Qeurty08
"Wer eine aber wirklich erstklassige, sehr gut geschriebene und mehrere Tests zusammenfassende Meinung lesen möchte, sollte sich den Bericht von 3dcenter durchlesen:
http://www.3dcenter.org/artikel/zum-launch-von-radeon-hd-6950-6970 "
Hervorragend, danke sehr!
MfG
"Wer eine aber wirklich erstklassige, sehr gut geschriebene und mehrere Tests zusammenfassende Meinung lesen möchte, sollte sich den Bericht von 3dcenter durchlesen:
http://www.3dcenter.org/artikel/zum-launch-von-radeon-hd-6950-6970 "
Hervorragend, danke sehr!
MfG
H
hmmmmm
Gast
Als Refresh für die HD5xxx Reihe sind die neuen Karten wirklich gut geworden. Zwar nicht weltbewegend schneller als die vorherige Generation, aber das hat die Konkurrenz auch nicht hingekriegt.
Was ich Top finde ist, das man jetzt 6 oder mehr Monitore mit 2 DP ansteuern kann und natürlich den neuen UVD 3 mit DivX-Hardware.
Performance werden die neuen Treiber schon richten.
In diesem Sinne: AMD ist Marktführend.
Was ich Top finde ist, das man jetzt 6 oder mehr Monitore mit 2 DP ansteuern kann und natürlich den neuen UVD 3 mit DivX-Hardware.
Performance werden die neuen Treiber schon richten.
In diesem Sinne: AMD ist Marktführend.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 187
- Aufrufe
- 19.984