Test HD 6970 und 6950 im Test: Zwei neue AMD-Radeon-Grafikkarten die enttäuschen

Da hat sich AMD ja alle Mühe gegeben, die 6970 in der kurzen Zeit exakt von der GTX 570 zu kopieren.
Macht echt keinen Unterschied welche Karte man sich nun kauft. Das Performancerating spricht Bände.
 
Und Furmark ( :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: ) kann man vergessen, weil die Karten wie bei Nvidia abriegeln. Wie sieht´s da mit Lüfterkastrierung ( :rolleyes: ) und Throttelungstemperatur aus?
 
-Realm- schrieb:
Die hohen Preise zum Release der HD 58xx waren, wie du bereits richtig geschildert hast, auf die geringe Fertigungsanzahl und auf die schlechte Aufstellung von nVidia zurückzuführen. Da ist es logisch, dass ATI mit den Preisen in die Höhe schießt.

Ich benutze zurzeit noch meine HD 4870, vor zwei Jahren fiel die Karte wesentlich schneller im Preis, als die HD 5870 vor einem Jahr.
Tja nun, das mit den 40 nm ist halt auch so'ne Sache.
Und eigentlich fallen die Preise für die 58xx erst jetzt so richtig. Und, verglichen mit den "gemetzeln" der vorangegangenen Jahre auch nur moderat. ;)

-Realm- schrieb:
Die HD 6870 kostet laut Preisvergleich nach wie vor 200€, was aufgrund der Tatsache, dass Preise zur Weihnachtszeit immer steigen, völlig im Rahmen ist. Da nVidia aber jetzt gut aufgestellt ist und AMD jedem nVidia-Pendant (mit Ausnahme der GTX 580) Paroli bieten kann, dürften die Preise leichter fallen, als bei der letzten Generation.
Na, schaun' mer mal.
IMHO sind die großen Preisschlachten erstmal (wieder) vorbei.

-Realm- schrieb:
Für mich nicht. Alle diejenigen, die von einer HD 4870 umsteigen möchten, erhalten mit der HD 6950 (da die HD 5870 auslaufen wird) einen sehr guten Nachfolger.

Höh, da reicht schon die 6870. ;)
... ok wenn man "nur mit 1650x1080" spielt.
 
Wieder einmal das gleiche: Jede 2. Generation von AMD kann man getrost überspringen. Beispiel:

x1900/1950 - Top Karten, Gutes P/L, deutlich besser als der Vorgänger
hd2000 - Leiser und Langsamer als der Vorgänger
hd3000 - BOOM! Hammer Karte, alles richtig gemacht. Noch heute in vielen Spielen brauchbare Leistung
hd4000 - schnell und gutes P/L, aber was bitte ist das für ein 2D Stromverbrauch?
hd5000 - hier passt alles zusammen
hd6000 - da kann man auch gleich wieder auf den nachfolger warten :D

so in etwa oder sehen das die Fanboys anders?

Es lohnt sich echt -wenn man nicht gerade enthusiast ist- bei AMD nur jede 2. Generation zu kaufen. Hat man ne hd4000 -> jetzt hd 6000 kaufen. Wer eine hd5000 besitzt, kann auch ruhig noch 10monate auf die hd7000 warten ;)
 
Ich hab mich jetzt für die HD 6870 als Nachfolger für meine HD 3650 entschieden. Ich zock eh nur auf 1366 * 786. Hab 3 Generationen gewartet, konnte aber immer noch etliche Spiele ganz gut spielen.
 
Clarkcent schrieb:
...
sehr umfangreicher Test - Danke CB! Trotzdem zwei Punkte der Kritik von mir :
1. Warum wird die Auswirkung der verwendeten CPU auf die Leistung der Grafikkarte nie betrachtet...
So einen Test habe ich mir auch schon gewünscht. Die beliebtesten Grakas aktuell aus 3 Bereichen mit je einer AMD und NV, sowie CPUs aus 3 Segmenten (DualCore-älter, Quad-Mainstream und HighEnd-Hexacore) von AMD und Intel. Das wäre ein HAMMER Test um mal wirklich sehen zu können welche Grakas für uns überhaupt Sinn machen. Leider hat CB wohl keine Zeit, aber wir können uns den Test ja weiter wünschen ;)

Banger schrieb:
Und Furmark ( :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: ) kann man vergessen, weil die Karten wie bei Nvidia abriegeln. Wie sieht´s da mit Lüfterkastrierung ( :rolleyes: ) und Throttelungstemperatur aus?
Genau wie bei den Radeon....

MAx FX! schrieb:
Wer eine hd5000 besitzt, kann auch ruhig noch 10monate auf die hd7000 warten ;)
Mal sehn wann 28nm kommt. In 40nm sind wohl die Grenzen erreicht und es wäre nicht das erste mal, dass sich eine Strukturbreitenverkleinerung verzögert :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Unnu schrieb:
Höh, da reicht schon die 6870. ;)
... ok wenn man "nur mit 1650x1080" spielt.
Die HD 5870 liefert laut Tests die doppelte Performanceleistung der HD 4870.
Die HD 6870 ist langsamer als die HD 5870.
Die HD 6950 ist gleich schnell wie die HD 5870.

Deshalb tendiere ich im Moment eher zur HD 6950. :)
 
FatFire schrieb:
Davon mal ab: Das Flimmern hat ein Jahr lang keiner bemerkt. Aber inzwischen sieht es absolut jeder und das ist ja so ein übles Geflackere und Geflimmere, dass man sich ja sowas gar nicht mehr kaufen kann,

Nun ja, es wurde bei den Tests schon immer darauf hingewiesen, dass NV eine minimalst bessere Bildqualität hat, das war auch schon bei den 4xxx so.

Nur das bashing ging ab den 6xxx-Karten so richtig los.

Aber komischerweise hat sich "früher" an einem echten, wahrnehmbaren Flimmern niemand gestört, nach heutigen Verhältnissen müßte eine 3xxx völlig untragbar sein in Bezug auf BQ :D

Das ist wie bei den Kleinbildkameras im DSLR-Forum: da wird das Foto in Vollbild angeschaut (d.h. ein Foto von einer Größe von mehr als 1 Meter) und dann akribisch nach den kleinsten Pixelfehlern gesucht.

Aber das Fazit von CB kann ich nicht nachvollziehen. Gerade die 6950 bietet ein hervorragendes P/L-Verhältnis.
 
Der Nachfolger für deine HD3650 soll eine HD 6870 werden o0. Du wirst einen extremen Performanceschub spüren xD.


mfG
 
Hi,

Brauche mal kurz eure meinung!

AMD 6950 oder Evga GTX470 SuperClocked ?

Für das System:

i5 750 @3,8
4 GB DDR3 1600
24" Flatron 1920x1200

ach ja, & reicht das NT ? Corsair PS 550W

Mein erster gedanke war GTX470 !!

was sagt ihr dazu?

Danke im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gut, gebe ich auch noch meinen Senf dazu:
AMD kam, sah und verlor.
GTX 560, ich warte, Baby. Aber nur, wenn Du 2 wunderschöne Vorzüge (2Gb VRAM) anzubieten hast.
 
motzfrosch schrieb:
Danke für den Hinweis. Bei den zahlreichen benchmarks hier auf CB ist mir entgangen, dass die 6970 nicht nur bei den sehr hohen Auflösungen auf Grund ihres 2GB Speichers die Nase vorne hat, sondern auch auf 1680 soabld man 8xAA benutzt.

2010-12Dez-15c.png


Bin ja mal auf die ersten Versionen der 6970 mit besserem/leiserem Kühler/Lüfter gespannt. Wenn dann noch der Preis etwas runtergeht, ist die 6970 glaube ich doch attraktiver, als man auf den ersten Blick denken könnte.
Ohja, jaaanz wichtig, ich brauche unbedingt ne 6970 um auf 1680 zu spielen. Generell finde ich den Test bzw. die Zusammenfassung ja ganz interessant, aber gerade dieses Bild zeigt genau das, was meiner Meinung nach kein Mensch braucht.
1. Wer kauft sich so ne Grafikkarte um auf nem 22 Zoll zu spielen? Dann lieber erstmal nen neuen Monitor anschaffen.
2. Wer muss bei FullHD oder gar 2560x1600 denn bitte 8x AA einschalten? Also tut mir leid, auch wenn ich generell kein Freund von AA bin, kann mir Keiner erzählen, dass er bei der Monsterauflösung noch den Unterschied von z.B. gar keinem zu 8x AA sehen kann.

Aber gut. Jetzt kann man natürlich endlich alles auf 1680 mit 8xAA spielen! :D
 
@ The-F-
Da macht nur die 6950 Sinn. Ist der 470 ja in jeder Hinsicht (teils deutlich) überlegen, sofern du nicht nach speziellen Zusatzfeatures entscheidest.

@ GrooveXT
Nachdem die Monitore mit der Auflösung in gleichem Verhältnis größer werden, hast du dort genau die gleichen Treppeneffekte. Diese wären nur geringer wenn du einen speziellen Monitor mit erhöhter Pixeldichte hast. Interessanterweise fallen die Treppen auf einem guten FULL HD TV bei weitem nicht so auf. Da wird wohl das Bild effektiv geschönt. Wäre mal eine interessante Idee hier einen eigenen Chip zu verwenden der nichts anderes macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmmm schrieb:

"Again we saw performance results vary between beating out the lower price GTX 470 and nearly competing with the higher priced GTX 580 so it fell right where we expected it to. "

sagt doch alles. Wenn man hohe Settings wählt und nicht 4X dann zieht die Karte regelrecht davon. In der Kürze der Zeit kann man vielleicht nicht alles so testen wie man will bzw. man kann schlecht den Test umstellen. Aber man sollte die Karte so einsetzen wofür sie gemacht wurde.
 
loomx schrieb:
Kann mir mal einer sagen, warum diese Grafikkartendiskussionen von einigen auf einem unterirdischen Niveau und mit solcher Härte geführt werden? Fast jeder hat zwar leichte Neigungen zu einem GPU-Designer, aber in der Diskussion sollte man wenigstens versuchen, alles so sachlich wie möglich zu halten. Auch die minimale schlechtere Filterung kann man ansprechen, muss daraus aber auch keine Religion machen. Das nimmt ja bald Ausmaße wie die Diskussion Apple-PCs vs. alle anderen Hersteller an :rolleyes:.
Für jmd. der eine Grafikkarte kaufen will, ist die Sache doch total einfach: 1. Budget festlegen, 2. welche Kandidaten kommen in Frage, 3. eine handvoll Tests zu den passenden Karten durchlesen, 4. Überlegen, welche am besten zu meinem Bedürfnis paßt 5. Pro/Con Liste machen 6. Entscheiden und kaufen. Und ich behaupte, dass man dann meistens zu dem Produkt kommt, welches am besten zu einem paßt.
Zuletzt sind zwar Grafikkarten technologisch hochinteressante und anspruchsvolle Produkte, aber industrielle Massenware made in Taiwan (assembled in China). Die Dinger werden vor der Auslieferung von keinem Nvidia oder AMD-Priester gesegnet, sondern die beiden Kontrahenten wollen mit deren Chipdesign uns durch den Verkauf Geld aus der Tasche ziehen. Und letztendlich ist die 6950 nüchtern betrachtet ein rundum gelungenes Paket, auch wenn sich diese nur marginal von den früheren Kreationen absetzt. Die 6970 ist halt nicht sonderlich ausgewogen. Problem solved.

Genau so sollte es eigentlich sein, daher das ganze auch nochmal als Komplettzitat, verfolgt man dagegen die Threads in diesem Forum, ist der Ist Zustand noch Äonen vom Soll entfernt. Im Gegenteil, manchmal könnte man sogar daran zweifeln, dass sich hier vernunftbegabte Wesen unterhalten :freak:
 
Was erwartest du von 10-15 Jährigen, die über ihre Lieblingsspielzeuge gegenseitig herziehen? :lol:
 
Ich frag mich warum die Leistugskrone so "wichtig" ist. Salopp gesagt kaufen diese Karten nur Freaks, Nerds die zu viel Geld haben und keine Freundin haben

Warum ist es wichtig das Bayern in der Tabelle oben steht und warum ist es für einen Bayernfan wichtig das sein Verein gewinnt? Mir ist das auch egal wie die Fußballvereine spielen und trotzdem lasse ich jedem seinen Sport.

Aber woher willst du wissen das ich keine Freundin habe oder verheiratet bin? Warum bezeichnest du mich als nörd und das nur weil ich mir solche Karten kaufe? Weil ich das max an Power haben möchte und du es dir nicht leisten kannst und dir selbst einen Grund geben mußt warum es absolut nicht schlimm gewesen ist das du die Kohle dafür nicht hattest? Wie du siehst unterstelle ich dir auch gerade einiges. Mhh findest du das gut wenn ich dir unterstelle das du in der Schule besser aufpassen hättest sollen um einen guten Beruf zu haben und dir dann ohne mit der Wimper zu schlagen auch so eine Karte kaufen zu können?
 
Mich würde einmal der Vergleich einer 5870 mit dem gleichen Takt der 6970 interessieren. Wie viel Leistungsvorsprung wird die 6970 dann noch haben? Und vor allen welche benötigt weniger Strom?

Habt Ihr, CB, vielleicht noch so eine 5870 Matrix oder so eine übertaktete Variante da? Diese würde ja vllt den Speichertakt der 6970 schaffen und hat 2GB Speicher.
 
Solangsam scheint sich dieser "Fail @ AMD Thread" wieder zu beruhigen. Die 6970 hat die Leistung der GTX570. Das is doch gut ne? Und zudem ist sie sorgar noch im bezahlbaren Bereich.
 
Hallo
Ich hatte mir anfang des Jahres eine XFX5870 XXX gekauft der Preis war ca.380 € inc .:D
:D und das war ein sehr guter Kauf wie ich heute lese . :D
Die 6970 ist nicht besser als meine XXX Serie und der Preis ist fast gleich .

Da denke ich an meine alte Grafikkarte eine 8800GT Golden Sample und an die nachfolge serie 9800 von Nvidea war da genau so eine Karte zwei Namen .

Nur das bei der 69er Serie 2048 MB Speicher sind , aber besser ???

Es sind zwar neue Karten von Nvidea da GTX 570 etwa 10 % besser als eine 5870
und die GTX 580ca 20% besser .

Aber ich spiele schon seit einem Jahr mit meiner 5870 XXX und die ist gut :)
Grafik-Chiptakt 875MHz
Grafikspeicher 1024MB
Grafikspeicher-Typ GDDR5
Grafikspeicher-Takt 5200MHz
 
Zurück
Oben