Test HD 6970 und 6950 im Test: Zwei neue AMD-Radeon-Grafikkarten die enttäuschen

"Again we saw performance results vary between beating out the lower price GTX 470 and nearly competing with the higher priced GTX 580 so it fell right where we expected it to. "

sagt doch alles. Wenn man hohe Settings wählt und nicht 4X dann zieht die Karte regelrecht davon. In der Kürze der Zeit kann man vielleicht nicht alles so testen wie man will bzw. man kann schlecht den Test umstellen. Aber man sollte die Karte so einsetzen wofür sie gemacht wurde.

Jops. Ich zocke alles auf 8xAA mit "Edge-Detect" Filter. Glaube kaum, daß es was gibt, das noch besser ausschaut. Und dafür langt mir die 5870 mit 2 GB VRAM locker. Verstehe garnicht, warum die Leute hier so enttäuscht sind von dem Refresh. Die haben noch mehr Leistung und noch mehr Features UND sie sind günstiger als die vorherige Generation. Mehr Grafikkarte braucht kein Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet:
XaVeon schrieb:
Mich würde einmal der Vergleich einer 5870 mit dem gleichen Takt der 6970 interessieren. Wie viel Leistungsvorsprung wird die 6970 dann noch haben? Und vor allen welche benötigt weniger Strom?

Habt Ihr, CB, vielleicht noch so eine 5870 Matrix oder so eine übertaktete Variante da? Diese würde ja vllt den Speichertakt der 6970 schaffen und hat 2GB Speicher.

Andersrum, man nehme eine 6970 und takte sie wie eine 5870, dann sieht man welche Mehrleistung durch die Architektur/anderen Shader rumkommt.
 
warte bis die gtx 560 raus kommt dann wird die 6950 nicht mehr in einer eigenen liga spielen ;)

und wird weniger strom verbrauchen schätze ich :p
 
hmmmmm schrieb:
Verstehe garnicht, warum die Leute hier so enttäuscht sind von dem Refresh. Die haben noch mehr Leistung und noch mehr Features. Mehr Grafikkarte braucht kein Mensch.

AHA! Es hat jemand gemerkt das es ein Refresh ist :)
Zudem bietet die 6970 genügend leistung, nur weil sie nicht schneller als die GTX580 ist, ist sie nicht schlechter
 
hill01 schrieb:
Andersrum, man nehme eine 6970 und takte sie wie eine 5870, dann sieht man welche Mehrleistung durch die Architektur/anderen Shader rumkommt.

Dann wird es schwer den Stromverbrauch zu vergleichen, dann müsste man Ausloten wie viel Voltage die 6970er GPU für die 850Mhz benötigt, die 880Mhz schafft eine 5870 sicherlich ohne Änderung der Voltage. . Aber den Speichertakt zu erreichen könnte für eine 5870 schwer werden ^^
 
GrooveXT schrieb:
kann mir Keiner erzählen, dass er bei der Monsterauflösung noch den Unterschied von z.B. gar keinem zu 8x AA sehen kann.

Wie bitte? Selbst bei 1920x1200 ist der Unterschied zwischen 0x MSAA und 8xMSAA enorm zu sehen! Wer das nicht erkennt, der sollte sich ernsthaft Gedanken über den Zustand seiner Augen machen und den nächsten Augenarzt und/oder Augenoptiker aufsuchen und sich eine Brille verschreiben lassen und zulegen. :freak:

Ja, ich gehöre zu denen, die unter dieser Auflösung mit Vorzug 8xMSAA aktivieren! Wie man "kein Freund von Anti Aliasing" sein kann, ist mir ein Rätsel, da kann ich ja gleich auf einer Konsole spielen. :lol:
 
Auf neutraler Ebene muss ich sagen: ich bin entäuscht von AMD. Klar die schnellste Karten haben sie noch jedoch als Dual GPU. Das einzige was für mich jemals in Frage gekommen wäre war der Leistungsaufnahme und Temperatur. Leistungsaufnahme ist noch tiefer als bei GTX580 aber dementsprechend weniger Power aber gleich warm, das geht nicht. Da bin ich Froh das ich bei der GTX580 gleich zugeschlagen habe und eine von wenigen erwischt :rolleyes:
 
Beide Karten (6970/6950) bleiben leistungsmäßig leider etwas hinter den Erwartungen zurück, das lässt sich denke ich nicht abstreiten. Dennoch ist das auch keine Katastrophe und lässt sich proplemlos über den Preis regeln. Wirklich eminente Nachteile gegenüber Nvidia sind ja eigentlich kaum vorhanden, bis auf das letzte Bißchen Leistung gegenüber der auch deutlich teureren GTX580!

Viel schlimmer finde ich, dass AMD im High End Segment so hart bezüglich dieses ominösen Leistungsschalters durchzugreifen droht. Falls das wirklich so ist, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Ich meine gerade im Enthusiasten Segment, wollen doch die meisten noch übertakten oder den Kühler umrüsten. Warum verdammt wirft man diesen Leuten Knüppel zwischen die Beine und droht ihnen mit sofortigem Garantieverlust. Das ist einfach nur unclever. Wie "Kasmopaya" glaube ich schon erwähnt hat, macht das für viele Leute die Karte(n) uniteressant.
Bestes Beispiel ist doch hier EVGA, die zeigen welcher Beliebheit man sich erfeuen kann, wenn man eine liberalere Garantiepolitik verfolgt. Wie gesagt, gerade im High End Segment muss man genau diese Art von Anreizen schafffen um sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten. Es sind die kleinen Bonbons, die den letzten Ausschalg geben.

Ich bin gespannt wie das letztendlich in der Praxis ausshen wird.

Anonsten guter, aufschlussreicher Test!

Gruß
 
AMD_Freak_ schrieb:
Solangsam scheint sich dieser "Fail @ AMD Thread" wieder zu beruhigen. Die 6970 hat die Leistung der GTX570. Das is doch gut ne? Und zudem ist sie sorgar noch im bezahlbaren Bereich.

Bisher ist sie nicht wirklich günstiger und bewegt sich im gleichen "bezahlbaren Bereich". ;)
 
DvP schrieb:
So einen Test habe ich mir auch schon gewünscht. Die beliebtesten Grakas aktuell aus 3 Bereichen mit je einer AMD und NV, sowie CPUs aus 3 Segmenten (DualCore-älter, Quad-Mainstream und HighEnd-Hexacore) von AMD und Intel. Das wäre ein HAMMER Test um mal wirklich sehen zu können welche Grakas für uns überhaupt Sinn machen. Leider hat CB wohl keine Zeit, aber wir können uns den Test ja weiter wünschen ;)

@ DvP, Erstellen wir eine Petition an CB, ich bin dabei.:watt:
 
Ich glaube das die Radeon so schlecht abschneidet liegt an ihrem speicher mit nur 256 Bit Speicherinterface. Der Chip ist nicht schlecht aber mit dem speicher hincken sie etwas.
 
Gerade die 6950 bietet ein hervorragendes P/L-Verhältnis.


ganz genau, tütensuppe!

die 2gb vram, machen doch bei crysis in höchsten einstellungen, schon mal wunderbaren spaß (ohne jetzt auf maximal fps zu schauen) weil ihr ziemlich spät die puste ausgeht.

ich will damit sagen, die minimalen frames(crysis, borderlands) expliziet dieser karte(6950), wären hoch interessant.

das maximale oder durchschnitt ist bei dieser karte wurscht.

diese 2 von mir vorgeschlagenen games dürfen nicht ruckeln, wenn es heiß her geht und sollte ein indikator für minimale frames sein

das ist das wichtigste!
 
Erst mal danke CB für den Test !
Leider wird die Leistung der AMD GKs nicht dazu führen das die Grafikkarten billiger werden.
Nicht das AMDs GKs zu langsam sind , aber jetzt sieht man erstmal was die 580GTX für ein Bolide ist.
Die 570 GTX ist fast immer schnell genung .
Die 580 GTX immer schneller.
Schade AMD aber langsamer ,schlechter Bildqualität , keine GPU Physik und schlechtere Tesslationsleistung bei jetzt auch reichlich Stromverbrauch.
Ich bleibe bei NV !
 
Für hohe auflösungen mit viel AA zählt nun mal viel speicher und das haben die 69 er AMDs da kakt die 570 ab.
Preis passt auch für 1680x1040 braucht man solche karten nicht da wo man sie braucht ist AMD mit den 69 ern top. Und das zählt.
 
Und Amd hat seine Chance wieder Vermasselt und ich kann Neo2010 nur zustimmen, das 256bit speihceerinterface langsam zu wenig werden, die haben doch schon den kleineren Die, also können billiger produzieren, aber anstat das Geld in größers Speicherinterface zu stecken, bringen sie lieber langsamere karten raus, die dann auch weniger kosten, aber alle Mainstream-Käufer, die die Herstellerwahl, von der schnellsten Karte abhängig machenwerden zu nvidia greifen, auch wenn es be den kleineren Karten eventuell schon wieder ganz anders ausieht.

mfg,
Manuel
 
aplus_el_diablo schrieb:
Das ist kein Gerücht sondern die Warheit;)

"Quod erat demonstrandum" würde der Lateiner sagen. Den Beweis dafür habe ich noch NIE gesehen. Selbst nach intensivem Googeln ist außer dieser Behauptung noch kein Beweis dafür irgendwo aufgetaucht und ich habe schon öfter intensiv danach gesucht.

Also nur ein Fake. Nvidia-Marketing-Gebrabbel. :freaky:

Cool. Endlich darf ich mir eine Signatur erstellen xD
 
Zurück
Oben