Test HD 6970 und 6950 im Test: Zwei neue AMD-Radeon-Grafikkarten die enttäuschen

FatFire schrieb:
AF der 69er ist auf 5xxx-Niveau, Du musst nur den Schalter im Treiber umlegen (davon ist die 5xxxer übrigens auch betroffen, wenn der Treiber aktualisiert wurde).
Richtig...
Toll, oder? Sollte man ignorieren, die Leistung stimmt ja, gell? Und doch, das Flimmern habe ich auch bemerkt, aber ich wußte schon von Bebinn an, das AMD etwas schlechteres AF als NV hat. Habe ich in Kauf genommen. Bis jetzt! Meine 5870 sind direkt nach Aufkommen der 580 gefolgen. Ich habe nicht gesagt, dass man AMD nicht kaufen kann... deine Interpretation. Ich habe gesagt, dass man damit bei der Bildqualität nicht mehr High End ist. Das ist raurig, aber leider wahr... ;)

FatFire schrieb:
Wie kommst Du jetzt eigentlich auf das Thema?
Weil ich mein CF System aus 2 5870 letztens abgeschossen habe. CFX ist nicht richtig ausgereift und Microruckler werden vom AMD ignoriert (bin anfällig für so was, also fallen SLI und CFX für mich weg, wobei ich auch ein SLI System hatte und Microruckler da nicht ganz so ausgeprägt waren).
Die AMD Argummentation "wir kommen gar nicht in die Regionen...." ist schlichtweg falsch. Microruckler sind Spiel- und FPS abhängig. Solange du kein Dualkartensystem hast / hattest, hast du da nicht die Bohne Ahnung von und auch keine Grundlage, zu kritisieren, kleiner Fanboy ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht so recht, ob ich meinen Augen trauen soll, das ist ja ein regelrechtes Desaster für AMD. Die 5870 ist deutlich über ein Jahr alt und die bessere (nicht schnellere) Karte als die 6970 und gleichwertig zur 6950, dabei auch noch deutlich billiger zu produzieren da kleineres Die und vor allem nur die Hälfte an VRAM. Warum man auch der 6950 2GB verpasst, ich verstehe es nicht? Braucht eine Menge Energie, teuer und die Performance profitiert nur selten.

Dann ist AF nicht besser geworden und brauchbare neue Features gibts gar nicht. Was haben die sich nur gedacht, diesen Flop auch noch 69xx zu nennen, angesichts der Performance lächerlich - auch wenn es ja mittlerweile eine gewisse traurige Tradition ist, dass die x9xxer von AMD/ATI nicht gerade empfehlenswert sind. Der Verbrauch der 6970 ist angesichts der winzigen Performancesteigerungen grotesk.

Ja, ich weiß, die Karte ist praktisch gleichwertig zur GTX 570 - aber dies kann und darf nicht der Maßstab sein, denn man hat nicht nur die deutliche Überlegenheit der Vorgängergeneration verglichen zu NV ohne weiteres eingebüßt, sondern auch den schlechteren Namen. Das ist so wie damals die Athlon 64 gegen den Pentium 4 - die Hardware von AMD muss besser sein, um auch nur annähern konkurrenzfähig auf dem Markt zu werden. Und dank dem ganzen PhysX-TWIMTBP-Verdummungsmarketing reicht "gleich gut" oder genauer "gleich schlecht" nicht, um Gewinne einzufahren. Schaut man sich einmal an, dass die Grafiksparte zu der 5800er-Zeit als sie technisch konkurenzlos waren so gut wie keinen Gewinn eingefahren hat, dann muss einem Angst und Bange werden, wenn man die aktuelle Situation betrachtet - und bis dann in frühestens einem Jahr einmal 28nm zur Verfügung steht wird auch wohl nichts großes mehr kommen.
 
Ist kein Desaster... was alle immer vergessen; die aktuellen Generationen sind nur Zwischenschritte ;)
Bei NV ist Fermi jetzt das, was er von Anfang an sein sollte und bei AMD kommt bald eine ganz neue Architektur, die auch große Veränderungen mit sich bringt... diese Generation wirft nur ein paar Schatten voraus :D
 
Diese Ergebnisse wundern mich nicht. Hat wirklich jemand gedacht das Cayman die Monsterkarte des Jahrzehnts wird? Die gesamte Sache im Grafikkartengeschäft ist doch abgesprochen: Schon seit Jahren bieten Ati/Amd und Nvidia (außer G80 vielleicht) fast die gleiche Leistung und das liegt nicht nur an den Konsolenportierungen.
Dieses Oligopol ist doch geradezu prädestiniert für dubiose Absprachen. . .
So Verschwörungsmodus off :freaky:
 
Gordon-1979 schrieb:
ein Desaster?? lol ne? CB hat ein veralteten treiber genutzt, da kann die karte auch nicht richtig laufen.

Wieso alter treiber? schonmal daran gedacht das andere seiten andere Testsequenzen haben?

bei dem was du verlinkt hat ist die 6950 bei direkt x 11 benchmark sogar schlechter als bei CB.
 
Qwerty08 schrieb:

Danke für den Hinweis. Bei den zahlreichen benchmarks hier auf CB ist mir entgangen, dass die 6970 nicht nur bei den sehr hohen Auflösungen auf Grund ihres 2GB Speichers die Nase vorne hat, sondern auch auf 1680 soabld man 8xAA benutzt.

2010-12Dez-15c.png


Bin ja mal auf die ersten Versionen der 6970 mit besserem/leiserem Kühler/Lüfter gespannt. Wenn dann noch der Preis etwas runtergeht, ist die 6970 glaube ich doch attraktiver, als man auf den ersten Blick denken könnte.
 
Diese Ergebnisse wundern mich nicht. Hat wirklich jemand gedacht das Cayman die Monsterkarte des Jahrzehnts wird? Die gesamte Sache im Grafikkartengeschäft ist doch abgesprochen: Schon seit Jahren bieten Ati/Amd und Nvidia (außer G80 vielleicht) fast die gleiche Leistung und das liegt nicht nur an den Konsolenportierungen.
Dieses Oligopol ist doch geradezu prädestiniert für dubiose Absprachen. . .
So Verschwörungsmodus off

Genauso sehe ich das auch. Machen AMD und Intel mittlerweile schon seit Jahrzehnten.
 
Dieses Jahr Pure entäuschung wie AMD und Nvidia werde auf jedenfall auf die nächste Generation
warten müssen !

MFG
 
Also die Hd 5870 hätte mich auch noch ''Reizen' können,hatte mich aber doch für die Gigabyte 470er SoC entschieden.

NV war schneller und hat(bis auf den Preis:( )mit der 5xx Serie alles richtig gemacht.

Schade AMD/ATI hätte evtl.auch mal wieder mit einer Karte von Euch geliebäugelt,aber so...nene da müßt IHR erst mal HAUSAUFGABEN machen und nicht im Forum Beiträge Sperrren die die WAHRHEIT belegten !

Oder der ATI Treiber bash...nene NV weiter so;)
 
Nun ja. Sicherlich hatten sich alle mehr erhofft.
Hoffentlich sinken jetzt die Preise.
 
flappes schrieb:
Oh mein Gott, AMD ist nur noch Nummer 2 von ähhh 2... oh Gott, AMD ist letzter! :king:

Bei AMDs Marketing wird das eher so klingen.
Neue AMD Karten voller Erfolg.
AMD ist glorreicher 2. und Nvidia einmal mehr nur vorletzter.;)
 
(Ohne jetzt 25 Seiten komlett gelesen zu haben ....)

dohderbert schrieb:
Somit hat Nvidia immer noch die Krone auf.

Ich bin gespannt auf die 560gtx

[Fanboy-Modus an]Nvidia ist schießlich _der_ Hersteller für Grafikkarten.[/Fanboy-Modus aus]

Im Test stehen die Ati 6950 und 6970 jetzt auch wieder nicht so schlecht da. Da sieht man auch, dass manche Spiele/Einstellungen auf den Atis besser laufen, und andere auf den Nvidias.

Ist Ati wirklich so schlecht in Anistropie-Filterung? Gerade darauf lege ich wert, dass die Texturen aus einem flachen Winkel nicht vermatscht sind. Hätte da gerne mal Vergleichsbilder, mal sehen, ob ich was finde.
 
Ich hätte mir mehr erhofft... die 5xxx waren der hammer, ich geige immer noch mit einer 4850 rum und hab auf die Generation hier gewartet.... Diesmal wirds wohl NV werden. Schade, ich mag AMD eigtl. lieber (:
 
Ihr solltet auch vor dem Auge führen, dass die GTX 580 so ca gute 100 euro mehr kostet. Also sind die Karten vom Preis Leistung her eigentlich recht ausgeglichen.

Wobei ich sagen muss, ich hätte von AMD etwas mehr erwartet!
 
@hmmmmm interessant, bei 3dmark 11, ATI immer erster.
 
Hallo zusammen,
sehr umfangreicher Test - Danke CB! Trotzdem zwei Punkte der Kritik von mir :
1. Warum wird die Auswirkung der verwendeten CPU auf die Leistung der Grafikkarte nie betrachtet.
Es gibt kaum fundierten Tests dazu. Alles was einen bleibt ist „zwischen den Zeilen zu lesen“ - z.B. anhand Euren CPU- Tests mit Auflösung 800x600. Für mich schwer nachzuvollziehen.
Sicher, der Test- Aufwand nimmt zu. Aber es würde doch schon helfen wenn Ihr mit 1 bis max. 3 zusätzlichen CPU´s (aktuelle Vertreter, natürlich auch von AMD) zwei weitere möglichst AMD/Nvidia- ausgewogene Benchmarks, z.b. ein Ego Shooter als eher Grafiklastig und ein Strategiespiel als eher CPU-lastig, durchführt.
Ansonsten kenne ich zumThema nur: http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm
Wer noch eine gute Anlaufstelle im Netz dazu kennt, ich wäre Dankbar.

2. Ich folgere es war noch nie so schwer, wie gegenwärtig sich ein ausgewogenes bezahlbares High- End System zusammenzustellen. Das spiegeln doch die vielen User- Kommentare wieder. Beachtung bei einer neuen Grafikkarte hat neben Preis/Leistung und Energieverbrauch die bevorzugte Software/Games, der verwendeter Monitor/Auflösung (und ja nicht zu vergessen AA, AF, EQ-AA, SSAA) , irgendwann auch SLI/CF und natürlich die schon vorhandene Hardware.
Die Seiten 1 bis 34 helfen dabei, aber das Fazit ist meiner Meinung nach eher eine subjektive Gegenüberstellung der Erwartung des Redakteurs zum Ergebnis. Gänge es da nicht ein bisserl Objektiver oder nennt die letzte Seite nicht mehr „Fazit“ sondern „Kommentar der Redaktion“.
Vielleicht geht’s dann im Forum auch etwas Emotionsloser zur Sache.

Aber natürlich beanstande ich hier auf hohem Niveau. CB ist für mich in Sachen Hardwaretests eine der besten Anlaufstellen im Netz! Vielen Dank dafür.:)


Servus.
 
Ich denke, dass manche hier so enttäuscht sind, weil hier viele schon vorher von 20-30 prozent leistungssteigerung gegenüber der GTX 480 gesprochen haben.
Für mich war von anfang an klar, dass das nicht realistisch ist.

Was mir noch so aufgefallen ist, ist dass die leistungsaufnahme im GTX 570-Test noch mit 387 W angegeben wurde und jetzt mit 404 W wird, woher kommt die Differenz?

Welche Karte es bei mir leztendlich wird, weis ich selbst noch nicht, werde noch bis mitte/ende januar warten. In der hofnung, dass die preise noch etwas sinken und ein paar alternative kühlsysteme kommen.
 
Ich bin leicht verwundert xD. Die 68xx Serie war sehr effizient im Bezug auf die Chipgröße/Transistoren. Hab gedacht das sich die 69xx Serie etwas deutlicher absetzen kann. Bei 2,6mio Transistoren + den angeblichen 4D-Shader-Vorteilen + 2 gb Ram hab ich bischen mehr erwartet von den HD 69xx Karten. Ich werde aber 2-3 Treiber abwarten, ich denke die Entwickler können da locker noch ein paar % rausholen.

Wenn man sich die Benchmarks von der HD 6970 anschaut, sieht man das die Karte, in einigen Settings die GTX 580 locker hinter sich lassen kann aber in anderen Benchmarks wiederum nicht schneller als eine HD 5870 ist. Denke da ist noch viel Optimierungsbedarf bzgl. Treiber :).

Ich persönlich hätte mich über die Performance-Krone für AMD gefreut, aber mich und 99% aller Gamer interessieren sich eh nicht für den Highendbereich.

Die HD 6970 ist, wenn sich an der Performance nichts ändern sollte für mich ein "Fail", da die Leistungsaufnahme unverschämt hoch ist,im Bezug auf die Leistung, ähnlich wie bei allen Fermi-Karten.

Die HD 6950 für 259~€ finde ich allerdings Top! Die HD 6970 hätten sich aber echt weglassen können.

MMn ist AMD derzeit gut aufgestellt im Mainstreambereich. Nvidia ist nicht besser aufgestellt wie ich finde, auch wenn AMD den Vorsprung vom letzten Jahr nicht halten konnte...

HD5770 100€~
HD6850 150€~
HD6870 200€~
HD6950 259€~

mfG
 
Zurück
Oben