Test HD 6970 und 6950 im Test: Zwei neue AMD-Radeon-Grafikkarten die enttäuschen

@Burfi

"Nvidia labelt auch um aber man nimmt dann wenigstens einigermaßen andere Namen und macht es nicht so vollständig bescheuert! "

achso das ist nicht so schlimm - wenns nicht gleich so auffällt - die Logik muss man mal verstehen?

MfG
 
olo schrieb:
Jeder Enthusiast würde sich dann die Karte wahrscheinlich zulegen. Es gibt immer Leute, die solche Produkte kaufen, sonst würde man sie irgendwann nicht mehr produzieren.


ein enthusiast legt sich derzeit die 580 zu. von mir aus wechselt er auch von einer 5870 auf eine 580. ich meinte nur, jedenfalls wechselt aber kaum jemand von einer 5870 auf eine 6970, weil da der unterschied zu gering ist und die 580 immer noch schneller. amd hat hauseigene konkurrenz zur 6950 / 6970, wird die 5000er reihe wohl bald auslaufen lassen
 
Die 6950 ist vollkommen ok geworden, von der 6970 bin ich ziemlich enttäuscht was die Effizienz angeht. Da musste man ans (übers) Limit gehen um der 570er Paroli bieten zu können, und das ist gar nicht gut.
 
Ist immer schlimm...

Die AMD/ATI 6 Serie hat den namen genausowenig verdient wie die GTX5 Serie es sind beide schlicht und einfach billig überarbeitete Refreshs die keine neue SERIE sind oder verdient hätten eine zu werden das ist hier der Witz!

6970 = 5890
6870 = 5875 oder 5880
6850 = 5855 oder 5860

Das wäre für mich die logische konsequenz gewesen, bei NVIDIA das gleiche GTX580 = 485 oder 490 und gut ist der rest ist und bleibt verarsche am Endverbraucher.
 
suessi22 schrieb:
achso das ist nicht so schlimm - wenns nicht gleich so auffällt - die Logik muss man mal verstehen?
MfG

Es geht nicht ums auffallen, sondern ums durchblicken. Und das ist bei nVidia etwas einfacher. :)
 
Burfi, das sind an den Haaren herbeigezogene Argumente die völlig ohne Wert bleiben. Zudem ist ein DAU, der dümmste anzunehmende User. So ein Mensch kommt weder mit Namensgebung klar, noch dass er sich dafür interessiert.

Zudem kenne ich nur Menschen, denen es völlig egal ist wie welche Produkte heißen. Weiter müsste an dir schon erklären, dass man die Namen nicht Generationsübergreifend vergleichen kann. Insofern solltest du nicht irgendwelchen Menschen die du DAU nennst was falsches erklären wollen, weil du dich damit selber zum DAU stempelst.
 
DvP schrieb:
Hallo!? Die 5870 war eine absolut konkurrenzlose Single-Chip High-End Karte mit Traumwerten die bisher nicht vorstellbar waren? Was kostete ein Pedant von NV zu anderen Zeiten (GTX 285, 8800 GTX)?
Hallo!? Bleibst du mal locker?!

Wenn du meinen gesamten Beitrag aufmerksam gelesen hättest, dann hättest du auch den Inhalt meines Beitrags verstanden. Es ging mir nicht darum, aufzuzeigen, wie ungerechtfertigt oder überteuert der Preis der HD 5870 war, sondern darum, wie sich die Preislage heute im Vergleich zur Preislage von vor einem Jahr verbessert hat, bei gleichbleibender Leistung!

Krass, wie sich sowohl nVidia-, als auch AMD-Fanboys immer so auf den Schlips getreten fühlen... als Spieler mit sorgfältigem Blick in den Geldbeutel kann man sich gegen die Massen an Fanboys wohl kaum noch durchsetzen. Leute, wo seid ihr?
 
Wieso lässt CB nicht die Kirche im Dorf? Die Karten sind doch ganz gut aufgestellt. Immerhin keine Speicherkrüppel und wo bitte zieht eine GTX580 davon wo eine GTX570 abkackt? Falls die 6970 auf 300 Euro geht, ist es jedenfalls ne gute Option. Nicht jeder will sich ne laute und teurere GTX570 in den Rechner bauen (wo wir gerade dabei sind, ist die 6970 in anderen Tests leiser).
Man sollte sich vielmehr die Frage stellen, ob es überhaupt sinnvoll ist eine GTX580 zu kaufen.
Wieso wird eigentlich nicht GTA4 gebencht? Hier könnte der Speicher zeigen was er kann.
 
Die 5850 war doch schon schneller als die GTX 285. Also kein Wunder dass dann die noch schnellere 5870 deutlich teuer blieb.
 
Könnt ihr mal den Scheiß lassen? Die 6850 ist im P/L Verhältnis immer ganz vorne vorbei und hat die besten Werte bei der Energieeffizienz. Was redest du für nen Müll?

Gib dir keine Mühe. In solchen Threads sieht man nur das, was man sehen will. Ich jedenfalls werde mir eine 6850 zulegen. Ich kann damit alles spielen was ich will und bekomme diese Karte günstig. Nur das zählt für mich. ;)
 
na das hätte ich jetzt echt nicht gedacht dass die neuen NVIDIA karten im idle leiser sind...
 
@suessi22:

So ist das ganz sicher nicht gemeint!
Ich meine damit, dass es bei AMD nicht mal ansatzweise irgendeine Begründung gibt, dort wird einfach nur die 5 auf 6 geädert und das ist nun mal ein ausdruck von shcneller normalerweise...

Bei Nvidia fällt mir jetzt gerade z.B ein:
die 8800 wurde in 9800 in GTS250 umbenannt aber sie waren jedes mal zumindest etwas höher getaktet oder etwas weiter optimiert.

Sprich wenn es bei Nvidia nen neuen namen gibt der auf "größer" schließen lässt dann ist es das auch!
Auch wenn heir ein und der selbe chip 10 mal verwendet wird. Trotzdem macht es leistungstechnsich zumindest etwas sinn!

Was ist der Sinn bei 6970 und 5970 ?
Da ist doch keine Logik mehr dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade hatte mir mehr erhofft, werde ich wohl auf die nächste Generation warten müssen. Wenn es da genau so aussieht wie in der Generation wirds wohl wieder das Nvidia Topmodel werden. Atm. lohnt sich ja ein umstieg von meiner 5870 leider kaum. Obwohl ich mitlerweile echt Performance probleme bekomme da ich gern mit hohen SSAA und AF in 1900 x 1200 Spiele. Naja vieleicht wirds ja noch ne 2te 5870 bei so günstigen Preisen (knapp über 200 Euro) als Übergang :)
 
Zitat von Zero>1

wenn ich mein system im stromverbrauch vergleiche mit meiner 5850 stock gemessen mit euren werten:

5850 stock: idle 110w 3dmark 11 im schnitt 215-225w, 1 grafiktest 230w,kombiniert 255w

bei euch: idle 170w, last 316w


Das ist für mich schon eine hausnummer an unterschied.


zitat Fortatus:

Zum 1. Kommentar: Und wenn man sich den Test zur Leistungsaufnahme ansieht, merkt man, dass das der Verbrauch fürs gesamte System ist. Da sind deine eigenen Werte irrelevant. Es geht darum die relative Leistungsaufnahme der Karten zueinander abzuschätzen. Und wenn bei solchen Karten die CPU limitiert, dann ist die Leistung nicht mehr vergleichbar. Also: Maximale CPU-Power, damit mehr Gesamtverbrauch. GK-Verbrauch abschätzbar und Leistungsdaten nicht CPU-abhängig.


@Fortatus: vielleicht hätteste mal meinen 2. beitrag zum setup gelesen.

ne, ist schon klar das es um die gesamtleistungsaufnahme des sys geht und man unterschiede der karte zueinander rauslesen kann.

nur ist heute ein "burn-test"nicht mehr ganz zeitgemäss,in zeiten von eco/greenpower.das hätte man mit nem i5/i7 860@4000,p55 board und 550/650w 80 gold nt besser hinbekommen.

da wäre das fazit bzgl stromverbrauch die letzten tests besser aus gefallen.

5870 test damals:toller stromverbrauch.
heute:570er/6970 15-20% mehr leistung,15-20% mehr leistungsaufnahme.wo ist das problem?

das problem ist für mich das hier suggeriert wird das ein entusiastsystem rund 400w durch die dose jagt und eigentlich zuviel ist.nur was würde mein genanntes beispielsetup durch die dose jagen und wie würde dann das fazit bzgl stromverbrauch ausfallen im test.da wäre auch kein 2fach genannter scalierungsunterschied zwischen superdupper i7 xxl und nen normalen i7.

das ist für mich mehr perlen vor die säue werfen.

ich persönlich weiß für mich schon nen test zu werten bzgl. stromverbrauch egal was drinn steht.nur fände ichs in heutiger zeit angebrachter das setup auch aus leistung/verbrauch im machbaren verhältnis zu betrachten.

und mal ganz ehrlich: mit jeden aktuellen amd oder intelquad ab 3,4 ghz kommt man cpu mäßig in keinerlei schwierigkeiten.

alles andere ist was für leute die sich beim benchen vielleicht noch ausziehen.


das muß aber jeder selbst entscheiden was er denkt.mein beispiel ist nur ne anregung,nicht das nonplusultra.

so,amen..
 
rockys, mag sein dass beide mehr oder weniger umgelabelt haben - mit kleinen Änderungen an der Struktur, aber bei nV gilt:

580>480>280
570>470
460>260

während eben bei AMD

6850<5850
6870<5870
6950=5870
6970<5970

gilt. Anders gesagt: Bei AMD gibts unter einem Namen, der das gleiche Verspricht, weniger Leistung als früher. Früher war das anders, so ist eine 4870 langsamer als eine 5870, etc. Insofern kann ich die "Beschwerden" sehr gut verstehen. Kundenfreundlich und klar ist was anderes...

mfg
 
Anandtech war generell etwas gnädiger mit dem Fazit, ich denke auch dass die Karte ein wenig zu sehr verrissen wird. Sie ist sicher kein moderner Klassiker wie die 58xx Serie, aber doch preislich und in Sachen Performance da wo man sie erwartet hat; und wo sie konkurrenzfähig ist !?

bzgl. PowerTune gibt es bei Anandtech schön ausführliche Informationen Klick
 
Meine Fresse....

ein Test.... wie wäre es mal wenn Ihr ned nur eine Seite durchforstet.

Die Test sind sehr unterschiedlich. Der Großteil der Test bescheinigen der 6970 eine identische Leistung wie die der GTX570 je nach Anwendung.

also ned jammern und alle Tests mal auswerten. Vorallem was soll der hier veraltete Treiber?
 
dann bleibt doch alles beim alten. nvidia für die zahlungsfreudigen die maximale leistung wollen und radeon für den preisbewussten midranger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist er da, der lang erwartete neue AMD Chip.
Und was stellen wir fest? Alle jene Stimmen, die keinen großen Sprung erwartet und eher von einer Zwischenlösung / Generation gesprochen und dafür mächtig verlacht und verspottet wurden, hatten Recht.
AMD konnte den Erfolg der guten 5xxx Generation natürlich nicht wiederholen. Schade.
Was heraus kam, ist eine neue Klasse. Und das ist sehr sehr schade. Denn AMD hat sich in meinen Augen zum negativen entwickelt und sich zur Nummer auf dem Markt gestempelt.
und zwar durch die Tatsachen, dass:
- sich das Topmodell 6970 nicht gegen die 580 stellen kann / soll,
- die Stromaufnahme nun auf nVidia Niveau liegt
- die Bildqualität schlechter geworden ist (AF schlechter geworden, wo gibt es denn sowas?)
- Microruckler übergangen werden
- AMD deutlich über den Preis angreift

Damit hat AMD sowohl die Fans enttäuscht (die haben deutlich mehr Leistung erwartet, aber das tun sie ohnehin immer), als auch den High End Single GPU Sektor verloren.
nVidia wird das Preisniveau nicht halten können, hat aber auf dem Papier und in Benchmarks die besseren (Spiel)Karten (nicht Grafikkarten;) ), weil das der Mehrverbrauch mit deutlich besserer Bildqualität und der ssingle GPU Krone gerechtfertigt werden kann.

Sehr schade, wie ich finde. Hätte AMD den AF der 69xx wieder mindestens auf das 5xxx Niveau gehoben und noch eine Schippe bei der Leistung draufgelegt, wäre man auch richtig High End.
Doch diese Optionen inkl. des Preises (der natürlich sehr gut ist; Preis Leistung ist TOP) degradieren AMD leider zur Nummer zwei.

Es sei angemerkt; die Karten sind klasse, haben eine Top Leistung und sind definitiv nicht falsch. Aber wenn ich eine High End Karte wählen möchte, möchte ich High End (und das bedeutet nicht der beste Preis, sondern die beste Leistung mit dem besten Bild [und nach Möglichkeit auch dem besten Preis]). Und Qualitativ hat sich AMD da ins Abseits gestellt. Sehr, sehr schade,denn ich komme aus der roten Ecke und kaufe mir meine High End Karten nicht nach der besten Leistung oder einem Herstellerlogo, sondern nach der Bildqualität...
 
Die Test sind sehr unterschiedlich. Der Großteil der Test bescheinigen der 6970 eine identische Leistung wie die der GTX570 je nach Anwendung.

Nicht nur der 570...

In Gothic 4 liegt sie bei 2560 x 1600 vorne, ebenso Mafia 2 und MassEffect und z.T. bei SCII, gleiches bei JustCause.

Dann gibt es noch einen Haufen spiele, wo mal die eine und mal die andere vorne liegt.

Ja es ist keine Karte geworden, die alles abreißt, wie es sich hier einige erhofft haben, deswegen ist sie aber noch lange nicht schlecht.
 
Zurück
Oben