Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HD4770 mit dual slot kühler wo ?
- Ersteller Quad-core
- Erstellt am
Chefkoch
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2002
- Beiträge
- 15.426
Meinst du mit "klein und hässlich" den Kühler hier -> http://geizhals.at/deutschland/a426956.html?v=l ?
Das scheint aktuell der Standard (Dual-Slot! ) Kühler zu sein. Bis alternative Kühlkonzepte verfügbar sein werden, wird es noch etwas dauern - also Geduld!
Das scheint aktuell der Standard (Dual-Slot! ) Kühler zu sein. Bis alternative Kühlkonzepte verfügbar sein werden, wird es noch etwas dauern - also Geduld!
Chefkoch
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2002
- Beiträge
- 15.426
In verschiedenen Tests wurde auch geschrieben, dass der oben abgebildete Kühler den "eigentlichen" Referenzkühler von ATI darstellt, die Hersteller aber die von mir verlinkte Kühllösung einsetzen werden, damit sie den Preis "drücken"/ bzw. halten können.
Heisst: der "häßliche" Kühler ist wahrscheinlich bedeutend günstiger und nur damit können die Hersteller den Preis der Karte realisieren.
Wie gesagt, gedulde dich ein Weilchen, dann kommen auch deutlich bessere Kühlkonzepte auf den Markt!
Heisst: der "häßliche" Kühler ist wahrscheinlich bedeutend günstiger und nur damit können die Hersteller den Preis der Karte realisieren.
Wie gesagt, gedulde dich ein Weilchen, dann kommen auch deutlich bessere Kühlkonzepte auf den Markt!
BeneTTon
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.723
hi
einfach mal was riskieren und die hd4770 kaufen und hoffen das der accelero s1 draufpasst.
ich denke aber mal das der zu 99% draufpassen wird dann noch ne packung turbomodule drauf, und fertig is die silent hd4770. und bei einer tdp von 80 watt, wird die um furmark wahrscheinlich keine 60°C heiß.
gruß
einfach mal was riskieren und die hd4770 kaufen und hoffen das der accelero s1 draufpasst.
ich denke aber mal das der zu 99% draufpassen wird dann noch ne packung turbomodule drauf, und fertig is die silent hd4770. und bei einer tdp von 80 watt, wird die um furmark wahrscheinlich keine 60°C heiß.
gruß
BeneTTon
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.723
hi
ja der chip sitzt jetzt schräg drauf, da aber das heatpad des accelero s1 ca. 3 mal 3 cm groß ist, und der radeon chip nur ca. 1.5x1.5 cm groß ist, wird er trozdem komplett abgedeckt, also von demher gibt es da keine probleme, die frage ist halt bloß ob die lochabstände der schrauben passen, aber denke net das amd da was geändert hat.
gruß
ja der chip sitzt jetzt schräg drauf, da aber das heatpad des accelero s1 ca. 3 mal 3 cm groß ist, und der radeon chip nur ca. 1.5x1.5 cm groß ist, wird er trozdem komplett abgedeckt, also von demher gibt es da keine probleme, die frage ist halt bloß ob die lochabstände der schrauben passen, aber denke net das amd da was geändert hat.
gruß
JimNastik
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.187
Also ich vermute mal das ATI Referenzdesign wird wohl noch kommen, warum sollte es sonst produziert worden sein?
http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_9880387/ATI-Radeon-HD4770
http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_9880387/ATI-Radeon-HD4770
Homoioteleuton
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 1.628
wird vllt. gar net produziert, sondern is tnur ein test objekt, eigens von ati dafür gebaut?
mir gefällt das referenzdesign aber auch besser.
mal sehen vllt. kommen ja noch karten mit nem größeren kühler und ner besseren optik
mir gefällt das referenzdesign aber auch besser.
mal sehen vllt. kommen ja noch karten mit nem größeren kühler und ner besseren optik
Ähnliche Themen
- Antworten
- 173
- Aufrufe
- 14.893
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.553
- Antworten
- 152
- Aufrufe
- 15.953
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 835
- Antworten
- 96
- Aufrufe
- 18.142