• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

HDMI Kabel geschmort

SavageSkull schrieb:
Nice to now, meine Sat Anlage ist nicht geerdet.

Fällt unter baulichen Brand- bzw. Blitzschutz. Gilt iirc für jede Art Außenantenne bzw. deren Masten, sofern sie aus leitfähigem Material bestehen.

Gegen direkten Einschlag schützt dies aber auch nur bedingt. Ich würde den Einsatz eines halogenfreien Kabels empfehlen, möglichst mit E90-Bescheinigung. Selbst, wenn das Kabel bei einem direkten Einschlag selbst durchglüht, ist die Chance eines Brandes dann etwas geringer, da flammhemmender Isolationswerkstoff. Mag aber auch nur meine Vermutung sein. Frag jemanden, der sich mit Hausinstallationen auskennt, ist nicht mein Gebiet. Beste Variante wäre wohl ein äußerer Blitzschutz.
 
Twostone schrieb:
Fällt unter baulichen Brand- bzw. Blitzschutz. Gilt iirc für jede Art Außenantenne bzw. deren Masten, sofern sie aus leitfähigem Material bestehen.
Derjenige der das installiert hat, hat leider keine elektrotechnische Ausbildung. Ich hab mir das halt nie angesehen, vielleicht wäre mir da vielleicht was zu eingefallen
Twostone schrieb:
Frag jemanden, der sich mit Hausinstallationen auskennt, ist nicht mein Gebiet. Beste Variante wäre wohl ein äußerer Blitzschutz.
geht mir ähnlich, komme aus der Industrie und nicht aus dem Handwerk, allerdings ein Kollege, sollte das wissen.
Twostone schrieb:
Gegen direkten Einschlag schützt dies aber auch nur bedingt. Ich würde den Einsatz eines halogenfreien Kabels empfehlen, möglichst mit E90-Bescheinigung. Selbst, wenn das Kabel bei einem direkten Einschlag selbst durchglüht, ist die Chance eines Brandes dann etwas geringer, da flammhemmender Isolationswerkstoff. Mag aber auch nur meine Vermutung sein.
Vor einem Einschlag habe ich keine Angst, da die Schüssel nicht auf der oberen Etage/Dach installiert ist und selbst der Baum daneben höher steht. Wahrscheinlich schlägt der Blitz bei dem Nachbar rechts ein, der einen Riesenblitzableiterwahn auf dem Dach montiert hat, oder dem anderen Nachbarn mit seiner alten 3m Antenne auf dem Dach. Auch vor Brand hätte ich da wenig Angst, weil so wie und wo die Leitung verlegt ist, nichts brennbares da ist. Da sind eher die alten Stegleitungen in der Küche ein Problem.
 
l_uk_e schrieb:
lich renoviert. Aber das letzte was gemacht wurde, war eben mindestens 20 Jahre her.

So und nun erklär mir bitte wie ein Netzteil explodieren soll, wenn man einen Kopfhörer oder sowas anschließt. Oder auch USB...echt mal...

Das Netzteil hat selbst auch Schutzschaltungen, es sei denn man hat so eine Billigmarke wie LC Power oder ähnliches.

Ich kann es mir weiterhin beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein TV oder ähnliches durch ein HDMI Kabel oder ähnliches, solchen Schaden nimmt..

du wirst doch wohl in der lage sein Google zu bedienen oder sollen anderen für dich das denken mit übernehmen ?
das Problem mit dem Nullung und das die Sicherung oft aus unerklärlichen Gründe raus fliegt u.a. auch was kaputt geht haben viele ,
da muss ich dir nichts weiter erklären.

app TE es hat ja geschmort kann man sagen oder auslegen es hat gebrannt dann zahlt die Hausrat nämlich am sieht auch Brandspuren am PC.
wichtig ist falls was kaputt gegenanne ist PC oder TV alles so lassen keine Beweise beseitigen und warten bis der Mann von der Versicherung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
SavageSkull schrieb:
Da sind eher die alten Stegleitungen in der Küche ein Problem.

Igitt. Zum Glück ist Stegleitung mittlerweile für Neuinstallationen und Änderungen nicht mehr erlaubt. Der Isowerkstoff war nicht der hellste, und auch nicht wirklich dafür geeignet, mit Beton oder Zement verlegt zu werden. Wenn sie älter ist als 20 Jahre, würde ich sie auf alle Fälle austauschen. Oder aber wenn sie Sonneneinstrahlung oder Leuchtstoffröhren ausgesetzt war. In jedem Falle würde ich mal mit einem Isolationsmessgerät beigehen.

Auch normales NYM oder auch Einzelader HxxVV überlebt Sonnenlicht oder Leuchstoffröhren nicht allzu lange. Auch hier sollte man die betroffenen Längen etwa alle zehn bis zwanzig Jahre austauschen.

@gloss: "klassische Nullung" ist eigentlich bei Bauten nach den sechzigern weniger häufig anzutreffen. Meist liegt es eher an "Eigenpfusch". Bei diversen Häuserbesichtigungen habe ich schon so manches gesehen, bei dem sich mir sämtliche Nasenhaare aufgestellt haben.
 
@SavageSkull
kommt auf die Sat Anlage an.
ne einfache Schüssel an der Hauswand brauchst nicht erden.
 
Twostone schrieb:
@gloss: "klassische Nullung" ist eigentlich bei Bauten nach den sechzigern weniger häufig anzutreffen. Meist liegt es eher an "Eigenpfusch". Bei diversen Häuserbesichtigungen habe ich schon so manches gesehen, bei dem sich mir sämtliche Nasenhaare aufgestellt haben.

bei mir geht zwar nichts kaputt habe spezielle Sicherungen zwischen am TV und Rekorder
und vor der Steckleiste wo der PC dran ist teuren Überspannungs/Personenschutz zwischen,
wenn ich jetzt z.b. meinen TV der an einer anderen Steckdose ist am PC anschließen möchte fliegt raus vom Überspannungs/Personenschutz raus ohne das was passiert oder kaputt geht,
das habe ich schon vor Jahren so geschaltet weil viele technische Geräte die teuer sind weil mir auch klar ist das was kaputt gehen könnte ohne extra Absicherung so wie wegen der Sicherheit,
wenn ich jetzt den TV am PC anschießen würde HDMI muß ich den vom Strom nehmen und in die Steckleiste stecken wo PC angeschlossen ist sonst fliegt generell Überspannung/Personenschutz raus aber ohne könnte was kaputt gehen wenn ich nicht umstecke und keine erspannungs/Personenschutz hätte.

warum habe ich noch zusätzlich eine Personenschutz Sicherung zwischen ?
nun ja ein mal weil die bei einem Fehler Strom und schneller auslöst als eine Haussicherung,
normalerweise sind diese für Handwerker gedacht das die keinen Stromschlag bekommen wenn mit
mit der Bohrschen auf eine Strom Leistung treffen,
ich habe das hier etwas zweckentfremdet und es meine Gerät bislang gut geschützt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
Also..Samsung war so nett und hat ihn ohne garantie repariert.
Der meine es liegt am Kabelanschluss..dort wäre Potenzial drauf. Er sagt ich benötige ein Satellitenentkoppler..Ich zum Fernseherfachgeschäft gegangen der gesagt hat er kann sich das nicht vorstellen da der Fernsehempfang dann weg ist. Dann hab ich mit nem Freund eine ps3 und nen reparierten fernseher mit einem neuen hdmikabel zuverbinden..erstmal ohne kabelanschluss..und dann auch mitm Gab keinerlei Probleme. Grad hab ich versucht meinen computer mit dem Fernseher über eim hdmikabel zuverbinden..Dachte das wäre kein Problem. Hdmi an Fernseher eingesteckt danach hab ich das hdmikabel an die vorgesehene öffnung des hdmi anschluss dran gehalten und es kamen wieder Funken..hdmikabel ganz leicht angekokelt. Ich weiß echt nicht mehr voran es liegen kann und hab angst an den fernseher irgendetwas anzuschließen
 
das mit dem Potenzial kann stimmen zur Masse !
wenn ich hier das Masse Kabel vom Kabel Anschluss anfasse und gleichzeitig das Masse Kabel vom TV bekomme ich einen gefeuert (das war auch vor dem Kabel Provisorium so ) und früher so als kein Kabel TV wir hatten und alles an der Gemeinschaft Antenne war, ha mir mal überlegt ob auch einfach das Masse Kabel vom TV Extra Erdet am Schutz Leiter oder Heizungsrohr,
vielleicht nicht direkt sondern über einen 230 V Elko
 
Zuletzt bearbeitet:
mit Kabel Anschluss und auch davor als alles Gemeinschaft Antenne angeschlossen waren das gleiche
ca 50 Volt liegen hier an zur Masse müsse ich mal messen wie viel es wirklich sind,
z.z 0.00 Volt bekomme auch keinen gefeuert mehr aba das war nicht immer so

Gummi Handschute anziehen Kabel ziehen mit einem Multimeter zur Masse zur Masse
also Kabel Masse zur Masse vom TV Kabel die Masse = Abschirmung ist Masse
messen Einstellung Wechselspannung / Gleichspannung Bereich 20,50 Volt
auch mal Innenleiter zu Masse to Masse messen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast auf jeden Fall eine Masse Differenzspannung zwischen den Geräten.
Das kann auch am Laptop Netzteil liegen, oder am TV Netzteil.
Ohne das Netzteil am Laptop sollte es funktionieren. Aber hol Dir einen Elektriker der es Dir genau sagt, wo die Erdung schwimmt, oder ob das NT eines Gerätes defekt ist.
 
Tungdil1234 schrieb:
Also Laptop Netzteil schließ ich aus..

das kann am NT vom TV und vom Bock liegen entweder alle beide oder eins von beiden hat diesen Masse Fehler dass das NT eine Fehler Spannung auf das Bord durch läßt und was abfrackelt, wenn dein Bock noch heile ist dann weißt du jetzt wo das Fehlerhafte NT drin ist im Samsung TV nämlich .
 
Zuletzt bearbeitet:
Tungdil1234 schrieb:
Der meine es liegt am Kabelanschluss..dort wäre Potenzial drauf.

Ich zitiere mich mal selber

heronimo schrieb:
Die wahrscheinlichste Erklärung ist eine Überspannung durch Potentialverschleppung an einer mangelhaften Antennenanlage.
Vermutlich war ja das Antennenkabel am Fernseher gesteckt, auf den Fotos ist es das jedenfalls noch.
Der Samsung Fernseher hat keinen Schutzleiteranschluss und beim Laptop könnte über das Netzteil der entsprechende Strom abgeflossen sein. Ich Rate dringend zu einer Überprüfung in dieser Richtung, bei einem Mietobjekt wäre aus Richtung Vermieter dann auch die Regulierung des Schadens möglich sollte sich die Antennenanlage als Verursacher herausstellen.

Bei Kabelanschluss liegt eine wohnungsübergreifende Antenneninstallation vor, dort ist zwingend ein ordnungsgemäßer Potentialausgleich vorgeschrieben der hier offensichtlich fehlt.
Das den Fehler verursachende Gerät kann auch in einem Nachbarhaushalt stehen.
Hier ist der Errichter/Betreiber der Antennenanlage bzw. der Vermieter der richtige Ansprechpartner und zwar schnellstens. Die Überprüfung durch eine Fachfirma ist zwingend erforderlich.
Alles andere ist nur rumdoktorn und bringt im günstigen Fall nur mehr defekte Geräte, schlimmstens kann es zu größeren Brand- oder sogar Personenschäden kommen.

P.S.: im Interesse aller bitte die Beiträge von gloss ignorieren
 
wie, du glaubst nicht an ein Fehlerhaftes Netzteil?? :p



PS: hast natürlich recht, und zwar mit allem!
 
heronimo schrieb:
Ich zitiere mich mal selber



Bei Kabelanschluss liegt eine wohnungsübergreifende Antenneninstallation vor, dort ist zwingend ein ordnungsgemäßer Potentialausgleich vorgeschrieben der hier offensichtlich fehlt.
Das den Fehler verursachende Gerät kann auch in einem Nachbarhaushalt stehen.
Hier ist der Errichter/Betreiber der Antennenanlage bzw. der Vermieter der richtige Ansprechpartner und zwar schnellstens. Die Überprüfung durch eine Fachfirma ist zwingend erforderlich.
Alles andere ist nur rumdoktorn und bringt im günstigen Fall nur mehr defekte Geräte, schlimmstens kann es zu größeren Brand- oder sogar Personenschäden kommen.

P.S.: im Interesse aller bitte die Beiträge von gloss ignorieren

man sollte Deine sehr Geistl* Inhalte ignoriere
du kennst dich offenbar mit einer Hausverkablung überhaupt nicht aus ,
es gibt ein mal die klassische veraltete nennt sich BK Stern Verkabelung
und die Neue teurerer wo jeder Teilnehmer im Keller einen eignen BK hat pro Leitung/Pro Zugang pro Wohnung bei einer Stern Verkabelung geht vom Keller nur eine Leitung von Wohnung zu Wohnung oder wird mit einem T-Stück für alle Wohnungen geteilt.
 
Ich tipp mal auf Nullung und/oder Spannung auf dem Neutralleiter.
(dafür reicht es schon aus in eine lampe unterschiedliche leuchtmittel zu schrauben)


Das ganze kann man nur rausfinden indem mans mal durchmisst. alles andere sind vermutungen.

würd mal nen elektriker holen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung TVs haben immer eine Eurostecker Aldi Bock mon ich kucke mal,
Aldi, Medion,Micostar, Dell Bocks haben ebenfalls alle einen Eurostecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben