HDMI Kabel geschmort

Sorry für OT

gloss schrieb:
du kennst dich offenbar mit einer Hausverkablung überhaupt nicht aus ,

Sagen wir mal so, mir ist es bis dato nicht gelungen in quasi jedem meiner Beiträge meine Inkompetenz anschaulich zu Markte zu tragen.
Ich kann dir nur immer wieder Dieter Nuhr empfehlen.
 
florian. schrieb:
wie, du glaubst nicht an ein Fehlerhaftes Netzteil?? :p

Angenommen die Antennenanlage erdet die Masse vom Samsung.

NT vom Laptop kalte Lötstelle auf der Erde. Netzpotential über den Netzfilter vom Laptop NT auf der Masse vom Laptop, was über das HDMI Kabel über die geerdete Sat Masse abflieẞt.
Unmöglich? - Laptop NT defekt
 
jo alle TV's und lappi's haben eurostecker.

wie gesagt: MESSEN !! isn fall für nen elektriker. ich würd zu meinem schrank gehen und das messgerät auspacken ^^

NT vom Laptop kalte Lötstelle auf der Erde. Netzpotential über den Netzfilter vom Laptop NT auf der Masse vom Laptop, was über das HDMI Kabel über die geerdete Sat Masse abflieẞt.
Unmöglich? - Laptop NT defekt
klingt auch plausibel
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Techniker von Samsung hat nen Messgerät an das antennenkabel gehalten und meinte dort wäre potenzial drauf und daran würde es liegen.. Komisch find ich es einfach das es mit ner ps3 funktioniert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Johannes66 schrieb:
Angenommen die Antennenanlage erdet die Masse vom Samsung.

NT vom Laptop kalte Lötstelle auf der Erde. Netzpotential über den Netzfilter vom Laptop NT auf der Masse vom Laptop, was über das HDMI Kabel über die geerdete Sat Masse abflieẞt.
Unmöglich? - Laptop NT defekt

Mal abgesehen von den ungenauen Begrifflichkeiten ist genau das meine Vermutung.

heronimo schrieb:
Der Samsung Fernseher hat keinen Schutzleiteranschluss und beim Laptop könnte über das Netzteil der entsprechende Strom abgeflossen sein.


Tungdil1234 schrieb:
Der Techniker von Samsung hat nen Messgerät an das antennenkabel gehalten und meinte dort wäre potenzial drauf und daran würde es liegen.. Komisch find ich es einfach das es mit ner ps3 funktioniert hat.

Ich würde einfach mal solange alle im Haushalt befindlichen Geräte an den Fernseher anschliessen bis ich weiß welche kaputt gehen und welche nicht, danach könnte man die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeiten und diese in einem Blindtest mit den Geräten der Freunde/Verwandten/Nachbarn verifizieren.

Oder die Antennenanlage durchmessen lassen :p

(Achtung, Post könnte Spuren von Ironie enthalten)
 
oder mit nem Multimeter mal HDMI-Schirm sowie Kabel-Schirm gegen Erde Nachmessen
 
das mit dem Mantelfilter ist schon mal eine sehr gute Lösung Kabel,
wenn das bei mir noch mal aufgriff werde ich die Masse vom TV Kabel Dose extra noch mal Erden z.b mit an der Heizung kann man aber nur bei einer normalen bei einer Gas würde ich das lieber lassen
und messen schützt vor Schaden nicht immer bezalht alles der Hersteller
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht. Einfach mal so irgend etwas selbsttätig "erden" sollte man nicht. Bevor man unnötig den Schutzleiter oder den Potentialausgleich belastet und ggf. auch die vom Hersteller aus irgend welchen Gründen gewählte Schutzklasse "aufhebt", sollte man über andere technische Maßnahmen wie z.B. galvanische Trennung nachdenken.

Erst einmal messen, dann kann man weiter sehen, wenn man mehr Fakten auf dem Tisch hat.
 
das war keine überspannung, wo soll die denn (genau in dem moment wo du das kabel einsteckst) hergekommen sein?
wenn dann tippe ich ehr auf einen potentialunterschied zwischen den beiden geräten. und der gleicht sich in einem blitz/funken/bei grossem unterschied und auch grossem strom dabei(sonst würde es nicht das kunststoff so schmelzen) einer stichflamme aus.
frage wäre jetzt technisch zu klären(von einem gutachter wenn die geräte teuer sind) wie solch ein grosser potentialunterschied überhaupt auftreten kann.

eine möglichkeit: mindestens eines der beiden geräte hat ein schaltnetzteil welches statt masse als geräteinternen ground, die phase also voll 220v als 'masse-pol' geschaltet hat. daraus folgt dann ein potentialunterschied von 240V zischen masse gerät 1 und masse gerät 2 und das evtl auchnoch bei vollem möglichem strom einer normalen haushaltsüblichen leitung also 10A.

resüme:eines der geräte dürfte ein nicht ganz EDV-konforme netzteil haben oder eben einen defekt/schaltfehler der sich so auswirkt.

mfg
robert
 
@ Robert,

du hast schon gelesen das auf dem Antennanschluss ein recht hohes Potential gemessen wurde?

BTW: Was ist ein EDV-konformes Netzteil?
 
wenn auf der antennenbuchse(masse) ein potential besteht, dürfte dieses über die geräte-masse abgeführt werden aber nicht die masse des angeschlossenen geräte auf ein potential hoch setzen.
da dürfte irgenwo ein fehler vorliegen -fachmann fragen.
VDE-konformes netzteil war natürlich gemeint, danke für den hinweis :-)

mfg
robert
 
also auch von mit erstmal sorry dafuer das dein erster beitrag so spannend war und ich an deiner "echtheit gezweifelt" habe :)

wohnt ihr in dem haus zur miete? wenn ja, muss der Vermieter das in Ordnung bringen. hatten ein ähnlichen fall das Verkabelung in unserer WG einen kurzen verursachte.

kannst du schon mgl eingrenzen, ich mein da du sagst das laptopnetzteil ist es definitiv nicht und ps3 laueft ohne probleme??
 
geist4711 schrieb:
wenn auf der antennenbuchse(masse) ein potential besteht, dürfte dieses über die geräte-masse abgeführt werden aber nicht die masse des angeschlossenen geräte auf ein potential hoch setzen.
t

Der Fernseher hat SKII, es kann also kein Potential abgeführt werden, ein Laptop hat üblicherweise auch SKII, da der TO nie beantwortet hat ob beim Schadensfall das Netzteil des Laptops eingesteckt war war es lediglich die Vermutung das über dieses der Ausgleichsstrom geflossen ist.

Bis dato hat der TO aber wohl nur einfach mit weiteren Geräten rumprobiert, die von mir vor fast einer Woche angeregte Überprüfung oder überhaupt Details der Antennenanlage wurde ja mehr oder weniger ignoriert.
 
Es liegt wohl an der Steckdose..Ein Freund hat ein Messgeràt mitgebracht..haben Computer und Fernseher ohne Satelittenksbel über hdmi verbundeb das war kein Problem..In der Steckdose sind solche Greifer..(kp wie die heißen) da darf eig kein strom drauf sein dort sind über 200 volt drauf. Steckdose haben wir dann auch aufgemacht die ist an der Seite etwas verkolt.
 
Tungdil1234 schrieb:
da darf eig kein strom drauf sein dort sind über 200 volt drauf.

200 Volt sind auch kein Strom sondern eine Spannung.

Twostone schrieb:
wogegen habt ihr denn gemessen?

Phase gegen PE :evillol:

Du schriebst jetzt von Satellitenkabel, was habt ihr denn nun? Kabelanschluss, Schnittstellenanschluss als Gemeinschafts- oder Einzelanlage? Mit jedem deiner Beiträge wird eigentlich die Liste der Fragen länger ohne das du etwas beantwortest.

Ich kann dir nur zum wiederholten Male raten jemanden mit der Überprüfung zu beauftragen der weiß was er macht. Wenn der TV-Anschluss zu einer Mietsache gehört ist zwingend der Vermieter dafür zuständig.
 
Ich bin ein laie ich kenn mich mit sowas wirklich nicht aus..Ja Kabelanschluss..aber das kabel das zum fernsehr führt heißt doch dann satellitebkabel..Jetzt ist grad ein elektriker da der sagt es liegt an der steckdose die schutzkontakte da war halt volt drauf und jetzt wird das repariert..
 
Zurück
Oben