HDR unter Windows, Howto

Stagefire schrieb:
Ich kenne nun nich alle Namen der Verschiedenen Hersteller ... kenne nun nur den Namen den LG nimmt.



Joa am PC kann man ja auch easy umschalten wie gesagt.
Zockt man stellt man auf 120hz und schaut man ein 23,976 Film schaltet man easy auf 119,88hz
dauert ja nur ne handvoll sekunden das manuelle umschalten.



BFI kann man auch am PC nutzen man brauch halt nur ein Monitor/TV der das kann.
Macht aber das Bild dunkler auf Grund der zwischengeschobenen Schwarzbilder und kann in höheren einstellungen für ein Flimmern sorgen.
BFI ist ja wieder was anderes wie die zwischenbildberechnung..
Klar hilft das gegen motionblur aber mir geht es darum das die Filme hochgerechnet werden von zb 24hz auf 48 oder 96hz
 
Blackfirehawk schrieb:
BFI ist ja wieder was anderes wie die zwischenbildberechnung..

Echt ? dachte das is das selbe ... wo is den da der Unterschied ?
Hab da insgesamt zu wenig Plan von und hatte wie gesagt nun angenommen dass das das selbe is

Also bei BFI ( Black Frame Insertion ) wird soweit ich weiss nach jedem Bild ein schwarzbild eingefügt und lässt so das Bild soweit ich weiss geschmeidiger erscheinen oder sowas .. das is dann so als ob der 24 FPS Film ein 48 FPS Film is da nach jedem Bild ja ein Schwarzbild eingefügt wird und sich somit die FPS verdoppeln ... nutze das alles halt nich daher kenn ich mich damit nun nich so sonderlich aus.

Finde es auch schade das Hobbit mit seinen 48 FPS und Gemini Man mit seinen 120 FPS gefloppt is
Gemini Man gibt es zb auch für Zuhause auf Bluray mit 60 FPS ... sieht echt cool aus .. gibt auch Trailer von Gemini Man auf Youtube die mit 60 FPS laufen

Kann ich so leider nich direkt einbinden aber klickt einfach auf youtube anschauen und dann könnt ihr das sehen

HFR brauch eingewöhnungzeit .. anfangs sieht das irgendwie seltsam aus aber man gewöhnt sich im laufe des Films daran das der Film mit 60 FPS läuft statt mit den üblichen 24 bzw 23,976 FPS.

 
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire schrieb:
Also bei BFI ( Black Frame Insertion ) wird soweit ich weiss nach jedem Bild ein schwarzbild eingefügt und lässt so das Bild soweit ich weiss geschmeidiger erscheinen oder sowas
Hat was mit motionblur zu tun. Weil gerade LCD Bildschirme in den unteren Herzzahlen am schmieren sind.. ist oft auch ein Overdrive Setting.

ist eher was für Emulatoren und Konsolen die nur 60fps packen.
Und für Oleds mit ihren schnellen Schaltzeiten auch eigentlich total uninteressant
 
Blackfirehawk schrieb:
Hat was mit motionblur zu tun.

OK .. da du es mir auch noch genau sagen konntest hab ich mal kurz gegoogelt .. und du hast recht .. es is was anderes als BFI

"Motion-Interpolation-Algorithmen vergleichen zwei aufeinanderfolgende Einzelbilder miteinander (eventuell werden auch noch weitere vorhergehende und nachfolgende Bilder mit in die Berechnung einbezogen, um eine exaktere Vorhersage der Bewegung treffen zu können). Anhand der Unterschiede zwischen den beiden Bildern wird analysiert, welche Teile des Bildes sich in welche Richtung bewegt haben. Anschließend wird versucht, zu errechnen, wo sich die bewegten Bildteile nach der halben Zeit, die zwischen den beiden Einzelbildern vergangen ist, befunden haben müssten. Dabei wird auch der Hintergrund, eventuelle Änderungen der Perspektive sowie die Helligkeit berücksichtigt. Das so errechnete Bild wird zwischen die beiden Einzelbilder eingefügt."

https://de.wikipedia.org/wiki/Motion-Interpolation

Statt eines Schwarzbildes wird also eine Schätzung eingefügt.

Aber könnte das dann nich das True Motion sein ?
Weil BFI und True Motion ja auch nich das selbe is
kann bei meinem OLED das ja auch seperat aktivieren
wenn der gewählte Mode und Settings passen.

Ne is auch wieder was anderes :

"Laut LG ist TruMotion eine Originaltechnologie, die in LG-Fernsehern verwendet wird, um die Bildqualität auf Ihrem Bildschirm zu verbessern. Das Hauptmerkmal dieser Technologie ist die künstliche Erhöhung der Glätte des Bildes. LG TruMotion erhöht die Bildwiederholfrequenz Ihres TV-Bildschirms auf 100, 200 oder sogar 400 MHz. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass die Matrix des LG TVs schneller auf Farbänderungen reagiert. Dadurch wird das Bild klarer und realistischer, und die Bewegungen sind fließend ohne Flimmern."

https://splaitor.de/was-ist-lg-trumotion-lg-trumotion-erklaert/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau. Das ist truemotion.. jeder Hersteller hat da seinen eigenen Namen zu.. kommt aber alles aufs gleiche raus.
Egal ob LG, Philipps ect

Im PC Modus ist das deaktiviert wegen inputlag

Ich hätte das aber gern als Teil des GPU Treibers so daß es in YouTube ect funktioniert..
AMD hatte das Mal.. aber bei den neueren Treibern leider nicht mehr
 
Blackfirehawk schrieb:
Ich hätte das aber gern als Teil des GPU Treibers so daß es in YouTube ect funktioniert..

Was ? True Motion oder Motion-Interpolation ?

Bei Youtube werden doch die meisten Videos aber ja nun eh schon in 60 FPS erstellt
da brauch man das doch garnich mehr. Für Filme kann ich das ja noch verstehen aber bei Youtube brauch
man das doch nich aufgrunde der eh schon 60 FPS.

True Motion geht zumindest beim OLED wenn man Gsync deaktiviert auch im Game Mode + PC Mode.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: anappleaday
Ja auf Vollbild aber nicht Bild im Bild.
Und nach wie vor sind viele YouTube Videos und andere streams auf 30fps ausgelegt.
 
Blackfirehawk schrieb:
Und nach wie vor sind viele YouTube Videos und andere streams auf 30fps ausgelegt.
Huh?
Da ist mein Empfinden ein völlig anderes, man muss inzwischen schon suchen bei YouTube um ein 30Fps Video zu finden.

Liegt einfach daran das inzwischen jedes 0815 Handy/Webcam 60Fps bei 1080p aufnehmen kann. Selbst bei 4K ist dies inzwischen recht verbreitet.
 
aappleaday schrieb:
Da ist mein Empfinden ein völlig anderes, man muss inzwischen schon suchen bei YouTube um ein 30Fps Video zu finden.
Kommt anscheinend sehr auf die eigene Bubble an. Ich kenne 60 FPS auch eher als die Ausnahme. Bei Gaming-Videos wird es verbreiteter sein, weil die Spiele das von sich schon mitbringen, aber bei gefilmten Videos kenne ich das so gut wie gar nicht.
 
Also von meiner Liste an Youtube Kanälen die ich so schaue sind gut 80% auf mindestens 1080p 60 FPS
Hab dann noch ein Kanal der auf 1080p 50 FPS hochläd der rest is dann 1080p 25 FPS oder sowas.

In meiner Liste sind aber auch nur 18 Kanäle die ich so schaue.
3 Kanäle davon bieten auch 4K 60 FPS an und davon 1 mit 4K 60 FPS mit HDR
und 1 Kanal mit 1440p 60 FPS der aber auch manchmal 4K 60 FPS hochläd.

Und ja Games bringen von Haus aus mehr FPS mit ... nur die Face Cams nich die auch
mit eingeblendet werden .. da muss sich der Youtuber selbst drum kümmern.
Kommt da also darauf an wieviel Wert der Youtuber auf 60 FPS legt.

Dennoch is 60 FPS seit einigen Jahren auf dem Vormarsch ... is nur noch ne Frage der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire schrieb:
Bis hin zu 4K 50hz hab ichs nun geschafft Dolby Vision an meinem PC lauffähig zu bekommen .. ab 60hz gibts Schwarzbild.
Was hast du genau gemacht, um es überhaupt ans Laufen zu kriegen? Bei mir wird das Bild immer pink.
 
VaniKa schrieb:
Was hast du genau gemacht, um es überhaupt ans Laufen zu kriegen? Bei mir wird das Bild immer pink.

Hat er doch beschrieben:

„Wenn ich Gsync ausschalte und den OLED im Nvidia Treiber auf 4K + 60hz + 8 Bit + RGB Voll stelle
und im Spiel dann auf 4K + 100 hz stelle bekomm ich 4K + 60hz mit Dolby Vision zum laufen.“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
VaniKa schrieb:
Was hast du genau gemacht, um es überhaupt ans Laufen zu kriegen? Bei mir wird das Bild immer pink.

Im AVS Forum hab ich ein genaueren Bericht dazu geschrieben was ich gemacht hab.
Da sieht man dann auch wie sich das so entwickelt hat von 1080p bis 4K und was ich so
installiert hab und welche CX Firmware und Win 11 Version.

Post : 14.610

https://www.avsforum.com/threads/2020-lg-cx–gx-dedicated-gaming-thread-consoles-and-pc.3138274/page-731

Aber @aappleaday hat das auch schon gut beschrieben.
 
Danke, ich hab es jetzt hinbekommen. G-Sync deaktiviert und dann im Spiel 100 Hz ausgewählt. Schon ein sehr stranger Trick.

Ich habe dann etwas verglichen und muss feststellen, dass dieser helle Stern am Rand nur mit Dolby Vision wirklich gut zu erkennen ist und Details zeigt. Auch das Senken der Maximalhelligkeit im HDR10-Modus oder der SDR-Modus konnten da nicht helfen. Da stellt sich jetzt wirklich die Frage, was da genau passiert. Offenbar wird der Stern ja in HDR10 so hell angezeigt, wie er eben kann bis zur Kalibrierungsgrenze. In Dolby Vision wird er aber offenbar dunkler dargestellt. Woher kommen die Infos, den eigentlich komplett hellen Stern gezielt abzudunkeln im Vergleich zu der umgebenden Aura, sodass die Details erhalten bleiben? Ich würde ja eigentlich davon ausgehen, dass der Stern eben einfach eine bestimmte Helligkeit hat und diese dann je nach Nit-Obergrenze bei Bedarf runtergestuft wird.

Da du allerdings erwähnt hattest, dass dir so ein Unterschied nur in dem Menü auffällt, könnte das Menü auch speziell dafür angepasst sein, ähnlich wie bei einem Video. Es wäre vielleicht ein entsprechend größerer Aufwand, die Spielwelt auch derart für Dolby Vision anzupassen und daher wurde das vielleicht nicht gemacht. Im Menü befindet sich ja alles an einer festen Position. Und es ist nicht mal klar, ob es da überhaupt eine dreidimensionale Tiefe gibt. In einer dreidimensionalen Echtzeitsituation könnten sich die Perspektiven derart ändern, dass hintere Objekte zu vorderen werden und so eine manuelle Anpassung für Dolby Vision nicht praktikabel wäre, da es quasi unendlich viele Konstellationen geben kann. In Zwischensequenzen wäre das etwas anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
VaniKa schrieb:
Danke, ich hab es jetzt hinbekommen. G-Sync deaktiviert und dann im Spiel 100 Hz ausgewählt. Schon ein sehr stranger Trick.

Rein zum Testen kann man ja auch erstmal auf 50hz lassen und mit Gsync testen.

VaniKa schrieb:
Da stellt sich jetzt wirklich die Frage, was da genau passiert. In Dolby Vision wird er aber offenbar dunkler dargestellt. Woher kommen die Infos, den eigentlich komplett hellen Stern gezielt abzudunkeln im Vergleich zu der umgebenden Aura, sodass die Details erhalten bleiben?

Ich Zitiere nun ein 3tes Mal aus dem Artikel den ich Sonntag verlinkte hatte :

""Bislang boten Konsolen bei Spielen maximal ein HDR-Bild im statischen Format HDR10, bei dem die Entwickler den gewünschten Bildeindruck nur einmal für das ganze Spiel festlegen konnten und nicht – wie bei Dolby Vision – Bild für Bild.""

Die Entwickler können Bild für Bild den Gewünschten Bildeindruck einstellen und somit auch das Hauptmenu.
( wie gesagt ich vermute langsam das du meine ganzen verlinkungen ignorierst sonst wüsstest du das ja und ich bräuchte mich nich dauernt wiederholen )


VaniKa schrieb:
Da du allerdings erwähnt hattest, dass dir so ein Unterschied nur in dem Menü auffällt, könnte das Menü auch speziell dafür angepasst sein, ähnlich wie bei einem Video.

jup .. wie ja schon von mir am Sonntag Zitiert und eben nochmal oben in diesen Beitrag von mir. ( Bild für Bild )

Aber was "Unterschied im Spiel auffallen" angeht ... dafür müsste ich mehr testen ... ich hab das Game gestartet
und hab da halt 2 min im ersten Raum gestanden und geschaut ob mir was auffällt.

Ich hab wesentlich mehr Zeit damit verbracht 4K 120hz zum laufen zu bringen ( was ich nich geschafft hab was aber auf Konsolen geht ) als nun ein krassen Wissenschafftlichen Vergleich aufzustellen zwischen Dolby und HDR .. denke das sollte auch aus meinem Beitrag im AVS ersichtlich sein den du ja nun aufmerksam gelesen hast.

Das nervige is halt das ich nich so easy von Dolby auf HDR umschalten kann weil es mit Dolby Vision
ein schwarzbild gibt wenn ich das Spiel beende oder im Menu die Auflösung umstelle oder auf HDR stelle
und der OLED im Dolby Modus bleibt ... muss dann immer erstmal den GPU Treiber neustarten mit der restart64.exe von CRU und kann dann erst wieder das spiel starten und auf HDR umstellen und mir erst dann den selben Raum mit HDR anschauem um zu vergleichen. Und natürlich trübt das schon die erinnerung

Daher wie gesagt .. um richtig zu vergleichen brauch man 2 OLEDs .. einen auf Dolby gestellt und einen auf HDR und dann direkt vergleichen.

Mir Persönlich gehts aber erstmal darum 4K 120hz mit Dolby zum laufen zu bringen und dannach kann man dann testen und vergleichen. Aber auf dem PC scheint das nich möglich zu sein sondern nur auf konsolen was ich seltsam finde. Die 4K 120hz Firmware hab ich auf dem CX drauf und auf den Konsolen läuft das wunderbar aber auf dem PC nicht und ich raffe nich warum.

Auch finde ich es seltsam das Dolby nur mit 8 Bit RGB geht nicht aber mit 4:4:4 oder 4:2:0 und auch nich mit 10 Bit oder 12 Bit und es is seltsam das bei den Wichtigen Auflösungen die 4:2:2 fehlt.

Was da nun besser oder schlechter aussieht is mir erstmal wurscht .. mir machts spass rauszufinden wie ich 4K 120hz mit Dolby zum laufen bekomme
 
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire schrieb:
Bislang boten Konsolen bei Spielen maximal ein HDR-Bild im statischen Format HDR10, bei dem die Entwickler den gewünschten Bildeindruck nur einmal für das ganze Spiel festlegen konnten und nicht – wie bei Dolby Vision – Bild für Bild.
Aber das ist doch Quatsch. Es sind doch im Endeffekt nur Pixel mit verschiedenen Farbwerten und Helligkeiten, die ein Bildschirm am Ende anzeigt. Ein Spiel kann da doch auch alles Frame für Frame regeln, was es an den Bildschirm senden will. Für mich ergibt das nur Sinn, wenn diese Frames wie bei einem Video bereits vordefiniert sind und man dann eine Möglichkeit braucht, diese nachträglich an den jeweiligen Bildschirm und dessen Möglichkeiten anzupassen. Bei der Erzeugung von Frames in Echtzeit können die Frames doch bereits von Anfang an an die Möglichkeiten des Bildschirms angepasst werden. Da weiß das Spiel ja bereits bei der Erzeugung einer Sonne am Horizont, wie hell diese genau werden darf, um passend dargestellt zu werden. Da benötigt es keine dynamischen Metadaten, die sagen, dass diese im Videostream mit 1000 Nits enkodierte Sonne mit 800 Nits dargestellt werden soll. Die Sonne kann von vornherein mit 800 Nits generiert und das dann 1:1 ohne irgendwelche Metadaten an den Bildschirm gesendet werden.
 
VaniKa schrieb:
Aber das ist doch Quatsch.

Sag das dennen von heisse : ( den link hast du ja seit Sonntag )

https://www.heise.de/news/Xbox-Series-S-X-Update-bringt-Dolby-Vision-fuer-Spiele-6202844.html

Und dynamisches Tone Mapping is doch nix anderes nur das es Maschinell vom TV gemacht wird .. bei Dolby kann der Entwickler aber auch selbst hand anlgegen und die Helligkeit jedes Bildes ( oder eben Dreidimensionalen Raumes und dessen Beleuchtung ) einzelnt anpassen wenn er will .. machen Leveldisigner doch auch .. die setzen in ihrem Game Engine Editor oben an der Decke nen Licht und sagen das soll so und so hell leuchten.

Aber wie gesagt .. das is nich mein Thema ... das interessiert mich grad 0 .. sondern mich interessiert wie ich
die 4K 120hz mit Dolby am PC zum laufen bekomme
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich sehe in Bezug auf Spiele nur den Vorteil in Dolby Vision, dass nichts mehr manuell kalibriert werden muss. Wenn mit diesen ominösen dynamischen Metadaten lediglich gemeint sein soll, dass die Software die genauen Helligkeiten vorgibt anstatt dem Bildschirm das Tone-Mapping zu überlassen, dann von mir aus. Es ist halt eine Art "Auto-HGiG". Wenn man aber bereits über eine Kalibrierung verfügt und HGiG nutzt, sehe ich da bis auf die Automatik für Laien keinen technischen Vorteil. Den muss mir erst jemand abseits von Videos erklären.
 
VaniKa schrieb:
Wie gesagt, ich sehe in Bezug auf Spiele nur den Vorteil in Dolby Vision, dass nichts mehr manuell kalibriert werden muss.

Dolby Vision am PC is eh tot ... da brauchst dir eigentlich garkein Kopf drumm machen.
Auch Halo Infiniete hat kein Dolby Vision am PC sondern nur auf den Konsolen.
Die Reviews der PC SP Version sind ja seit Gestern drausen und Dolby wird da nur in
zusammenhang mit Dolby Atmos erwähnt bei der PC Version keiner erwähnt in ihren Halo PC SP Tests
Dolby Vision sondern das findet man nur in den Konsolen Tests

Es gibt auch nur 3 Dolby PC Games die allesamt auf der Frostbite Game Engine von DICE bassieren

1. Battlefield 1 ( 2016 )
2. Mass Effect Andromeda ( 2017 )
3. NFS Heat ( 2019 )

Ende der Liste.

Ich beschäftige mich damit nur aus Neugier und damit ich was zum friemeln hab der Rest is mir
erstmal Wumpe. Bzw weiss ich ja dass das Dolby Bild dunkler is von daher ist das für mich eh
uninteressant aber ich hab spass am Friemeln daher Probier ich alle Paar Monate mal wieder aus
ob ich diesmal die 4K 120hz mit Dolby am PC zum laufen bekomme.

Bis 4K 60hz 8 Bit RGB bin ich ja nun schonmal gekommen.

Ich hab diese beiden Vergleichsbilder von diesem Stern/Planeten halt nur gemacht da mir das halt direkt ins Auge gesprungen is
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, meine Neugier ist eigentlich auch rein akademischer Natur. Ich möchte es halt verstehen des Verstehens wegen. Und es wurmt mich, wenn Dinge keinen Sinn ergeben. Dann frage ich mich die ganze Zeit, ob ich etwas übersehen habe. Aber auf der Konsole ist es nicht dumm, Dolby Vision anzubieten, weil es eben für 100 % Bildkontrolle weder Kalibrierung noch HGiG benötigt bzw. beides schon implizit enthält. Bezogen auf den Massenmarkt kann das schon einiges bringen. Aber es wird dann halt so dargestellt, als könne das grundsätzlich mehr und alle plappern von diesen dynamischen Metadaten, ohne wirklich zu wissen, welchen Zweck die eigentlich bei Echtzeitgrafik erfüllen sollen. So wie ich das verstehe, kann halt ein kalibriertes HDR10-Bild im HGiG-Modus genau so viel wie Dolby Vision. Es liegt dann ja auch an den Spieleentwicklern, diese Bandbreite optimal und eben "dynamisch" zu nutzen, Frame für Frame, Pixel für Pixel.
 
Zurück
Oben